Ein verregneter Dezember-Sonntag
Was macht man an einem vernieselregneten Dezembersonntag ? Man geht vor lauter Langeweile in den Bikertreff oder ein Fachforum von MT und postet weitestgehend sinnfreies Zeugs über analogen und anderen Käse, oder bemüht sich nach Kräften in diversen postings etwas zu finden, wo man jemanden ärgern kann. Das ist eine Alternative.
Ich für meinen Teil habe die letzten Abende damit verbracht, meine Werkstatt auf- und auszuräumen und plötzlich festgestellt, wie groß die ist, wenn das ganze Gerümpel im Sperrmüll liegt. Was da an Motorradteilen rausgeflogen ist, sage ich lieber nicht. Hätte jemand Motorteile einer GPZ 750 UT gebraucht ? Bestimmt nicht…
So ist es dann gestern gelungen, die neue, große Motorrad-Hebebühne da rein zu zerren sowie eine GPZ 1100 durch den Hausgang bis auf dieselbe zu zirkeln.
Weitere Zutaten: Heizung aufdrehen, Schneider Stereo – Anlage ebenfalls, so kann man in aller Gemütsruhe vom Hocker aus schrauben und putzen, während draußen der Wind heult und die letzten Blätter mit dem Regen mischt.
Ich habe vor einigen Wochen für kleines Geld eine 96 er GPZ 1100 Horizont erworben, angeblich Motorschaden, mit ausgebautem Vergaser, durchhängender Kette und eigentlich insgesamt ein Bild des Jammers, Yami59 war bei der Besichtigung der Kiste dabei und hat sich zwangsläufig fragen müssen, wer sich so was antut.
Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.
Stück für Stück wurde die GPZ auseinandergeschraubt, jetzt wird alles schön geputzt und/oder instand gesetzt, am Ende werde ich zweifellos eine bildhübsche „Blaue“ wieder aus der Werkstatt schieben.
Heute wurde das Hinterrad ausgebaut, Kette und Antriebseinheit geputzt, der Ruckdämpfer erneuert, die Felge gewienert und die Bremssättel überholt. Dabei gleich das Brakefluid gewechselt und die Leitungen penibel entlüftet.
Jetzt ist Feierabend. Ein angenehmer und wohl genutzter, verregneter Sonntag.
Da auch diese Bremsen einen schleichenden Infarkt aufwiesen, habe ich das mal extra gepostet. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit was anfangen.
PS: Falls sich jemand an den barbusigen Damen auf dem Wandkalender stört... den hat mir meine Frau mitgebracht, hat sie von Ihrer Freundin an der AVIA-Tanke geschenkt bekommen. Angeblich gehört so etwas in jede Biker - Schrauberbude. Na denn...🙄
Beste Antwort im Thema
Was macht man an einem vernieselregneten Dezembersonntag ? Man geht vor lauter Langeweile in den Bikertreff oder ein Fachforum von MT und postet weitestgehend sinnfreies Zeugs über analogen und anderen Käse, oder bemüht sich nach Kräften in diversen postings etwas zu finden, wo man jemanden ärgern kann. Das ist eine Alternative.
Ich für meinen Teil habe die letzten Abende damit verbracht, meine Werkstatt auf- und auszuräumen und plötzlich festgestellt, wie groß die ist, wenn das ganze Gerümpel im Sperrmüll liegt. Was da an Motorradteilen rausgeflogen ist, sage ich lieber nicht. Hätte jemand Motorteile einer GPZ 750 UT gebraucht ? Bestimmt nicht…
So ist es dann gestern gelungen, die neue, große Motorrad-Hebebühne da rein zu zerren sowie eine GPZ 1100 durch den Hausgang bis auf dieselbe zu zirkeln.
Weitere Zutaten: Heizung aufdrehen, Schneider Stereo – Anlage ebenfalls, so kann man in aller Gemütsruhe vom Hocker aus schrauben und putzen, während draußen der Wind heult und die letzten Blätter mit dem Regen mischt.
Ich habe vor einigen Wochen für kleines Geld eine 96 er GPZ 1100 Horizont erworben, angeblich Motorschaden, mit ausgebautem Vergaser, durchhängender Kette und eigentlich insgesamt ein Bild des Jammers, Yami59 war bei der Besichtigung der Kiste dabei und hat sich zwangsläufig fragen müssen, wer sich so was antut.
Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.
Stück für Stück wurde die GPZ auseinandergeschraubt, jetzt wird alles schön geputzt und/oder instand gesetzt, am Ende werde ich zweifellos eine bildhübsche „Blaue“ wieder aus der Werkstatt schieben.
Heute wurde das Hinterrad ausgebaut, Kette und Antriebseinheit geputzt, der Ruckdämpfer erneuert, die Felge gewienert und die Bremssättel überholt. Dabei gleich das Brakefluid gewechselt und die Leitungen penibel entlüftet.
Jetzt ist Feierabend. Ein angenehmer und wohl genutzter, verregneter Sonntag.
Da auch diese Bremsen einen schleichenden Infarkt aufwiesen, habe ich das mal extra gepostet. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit was anfangen.
PS: Falls sich jemand an den barbusigen Damen auf dem Wandkalender stört... den hat mir meine Frau mitgebracht, hat sie von Ihrer Freundin an der AVIA-Tanke geschenkt bekommen. Angeblich gehört so etwas in jede Biker - Schrauberbude. Na denn...🙄
84 Antworten
Kapier ich jetz nich!
An nem verregneten Dezember Sonntag isses doch wohl absolut normal, dassn Bock nich anspringt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Ich glaube, es ging eher darum, dass man, so denn die Suchfunktion diesen Thread überhaupt beim Suchen nach "Starthilfe" ausspuckt, der Überschrift nach eher nicht vermuten würde, dass es auch um Starthilfe geht. Dadurch wird der Thread für alle Leute nach uns nutzlos, weil nicht wiederauffindbar/einordnenbar.
Die Suchfunktion spuckt aber keine Threadtitel aus, sondern direkt die Beiträge,
guckst Du hierZitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
Die Suchfunktion spuckt aber keine Threadtitel aus, sondern direkt die Beiträge, guckst Du hier
Stimmt schon, trotzdem sind die Beiträge IMHO in einem eigenen Thread besser aufgehoben...
Zitat:
Original geschrieben von somewise
Kapier ich jetz nich!
An nem verregneten Dezember Sonntag isses doch wohl absolut normal, dassn Bock nich anspringt, oder?
Kennst du den Sketch von Otto, wo er demonstriert, wie man am Anlassergeräusch eines Autos dessen Nationalität heraushören kann? Italienische Anlasser klingen so: Sisisisisisi-No!
Meine TDM ist immer angesprungen. Die konnte man im Winter drei Monate stehen lassen. Danach ein Knopfdruck: Läuft. Hat mir beim Weiterverkauf viel geholfen, denn dieses Feature kannte der Käufer noch nicht;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Hi Sammler:
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Und Pftpftpft Pftpftpftpft,Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.ich dachte das ist noch nicht behoben 😕.
Tschüs
Sorry, 4-V. Ist irgendwie untergegangen. Das "pftpftpft" ist auch behoben. Und zwar sehr einfach: Die Schelle an Vergaser 2 festgezogen. Die hatten wir irgendwie vergessen.
Das war ganz lustig: Ich schraub die ganze Zeit mit meinem Freund Helmut an der GPZ 1100. Ich hatte die Schellen von rechts angezogen, Helmut von links. Auf der Suche nach der Ursache des pftpftpft habe ich dann Vergaser 2 eingekreist. Als ich das gegenüber meinem Freund erwähnte, muss ihm wohl was eingefallen sein, denn er hat mir wortlos den Kreuzschlitz-SD gereicht. Das war das Ende des pftpftpft.
Das Geröhre und die Falschluft vor dem Vergaser kam von dem noch offenen Loch im Lufi-Kasten. Da gehört nämlich der dicke Schlauch vom Ventildeckel kommend rein. Dann noch Falschluft nach dem Gaser auf Zylinder zwei, kein Wunder lief der Bock wie ein Sack Nüsse. Ganz im Gegenteil zu jetzt übrigens.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Stimmt schon, trotzdem sind die Beiträge IMHO in einem eigenen Thread besser aufgehoben...
Jepp. Das sehe ich auch so.
Mittlerweile schreitet die Arbeit an der GPZ voran. Jeden Abend ein bis zwei Stündchen, leider plagt mich seit gestern abend ein anderes Problem, weshalb mir die Arbeit gerade wenig Spaß macht.
Das trieb mich heute morgen gleich zu meinem Zahnarzt, der mich nach einer Röntgenaufnahme direkt in die Kieferchirurgie geschickt hat.
Die haben nochmal geröntgt und mich mit einer Packung Antibiotika und einer Packung Dolomo wieder heim geschickt. Operieren will er erst, wenn die Entzündung der Zahnwurzel vom Medikament einigermaßen gelindert wurde, sonst würde ich wohl an die Decke gehen.
Zurück zum Thema Winterschrauberei: Die Gemeinde hat mir heute mitgeteilt, dass es gegen den Austausch des Fensters durch eine breite Tür nichts einzuwenden gibt (das Fenster rechts vom Tütenkalender...) Das bedeutet, dass ich demnächst zur großen Flex und dem Pressluftmeißel greife und das Fenster sowie die Mauer drunter rausbreche, da kommt eine Tür rein. Damit hat das Rumgeschiebe zentnerschwerer Motorräder durch den Hausgang ein Ende und ich kann direkt von meinem Hof in die Werkstatt und auf die Hebebühne.
Heißt auch, dass ich selbst ein großes Motorrad einschließlich der Montage von Verkleidungen in der heimelig warmen Bude komplett fertig stellen kann, denn Verkleidungsteile habe ich immer erst später wieder angebaut, mit denen kommt man nämlich nicht oder nur sehr schlecht um die Ecken.
Die GPZ 1100 wird die erste sein, die die Werkstatt durch diese Öffnung verläßt. Auch die Hebebühne kann ich dann im Sommer leicht nach außen schleifen und in der Sonne schrauben.
Von der GPZ habe ich mal nen Zwischenstand fotografiert.
Hey, ist das die Blaue?
Die sieht aus wie neu.
Das kann ich garnicht glauben, dass es die ist die wir uns gemeinsam angeguckt hatten.
Super Arbeit.
LG
yami59
Gute Besserung.
Was ich mich die ganze Zeit frage, hast du da eigentlich Probeläufe durchgeführt im Keller? Ich meine, so mit Fenster auf, Türen auf, ginge ja kurzfristig😁
Ne, Scherzle. Aber jedesmal den Bock raus- und wieder reinwuchten hat doch dann jetzt mit der (zukünftigen)Tür auch ein Ende.
Der Bock sieht schonmal gut aus. Übrigens hat meine Bühne Rollen, das ist zwar nicht der Brüller, wenn da ein 280-kg-Klotz draufsteht, aber mal für ein paar Meter vor oder zurück kein Thema. Übrigens fehlte bei meiner die Auffahrrampe, deswegen sieht sie auf dem Bild sehr kurz aus.
Viel Spass noch beim Schrauben.
Gute Besserung deinem Kiefer und Gratulation zur Erlaubnis ne Türe einzubauen. Freut mich für dich, da das ganze dann um Lichtjahre einfacher und schöner von statten geht.
Die Kawa sieht ja aus wie frisch aus dem Laden!😰Wow!
Die erste der beiden SR 500 macht auch schon Fortschritte. Vergaser hat Reinigung und Repsatz bekommen (wozu braucht ein Vergaser 3 membranen???🙄) und der Motor neues Öl und Filter - läuft wunderbar.
Bremszange und Hbz sind auch gereinigt und mit Repsätzen bestückt - Stahlflex kommt noch.
Lenklager und hintere Radlager sind OK, Chromteile seltsamerweise noch sehr gut in Schuss.
Lediglich die Schwinge verweigert. Wollte zum Lager wechseln die selbige ausbauen - sitzt bombenfest. Da ist wohl die Abstandshülse mit der Achse mit den Jahren eins geworden. Anheizen, Öl, grosser Hammer - nichts hilft. Da wird eher der Rahmen breiter als das die Achse rausgeht. Hab mir jetzt ne gute gebrauchte in D Organisiert und wenn die da ist, dann wird die widerspenstige mit der Flex "herausoperiert"🙂
[
Zurück zum Thema Winterschrauberei: Die Gemeinde hat mir heute mitgeteilt, dass es gegen den Austausch des Fensters durch eine breite Tür nichts einzuwenden gibt (das Fenster rechts vom Tütenkalender...)
"Tütenkalender"???
twindance! einschreiten!! sonst tanzt gamsrockl nich mehr mit dir!!
@somewise: Könntest du mal bitte vernünftig zitieren? Es ist extrem irritierend, wenn man nicht weiß, dass du jemanden zitierst und wen du da zitierst.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
@somewise: Könntest du mal bitte vernünftig zitieren? Es ist extrem irritierend, wenn man nicht weiß, dass du jemanden zitierst und wen du da zitierst.
Ich kanns noch nich richtig!!
Will nich immer alles zitieren, mache blau und "entfernen" und dann is der Zitierstreifen immer wech?
tut mir leid!!
Zitat:
Original geschrieben von somewise
"Tütenkalender"???
twindance! einschreiten!! sonst tanzt gamsrockl nich mehr mit dir!!
@ somewise,
lass' es gut sein, der Spruch bringt Dich jetzt auch nicht viel weiter 😛.
@somewise: Ein Tütenkalender ist ein Adventskalender.
Zitat:
"Tütenkalender auf einer Leinwand:
(Pärchenkalender)
Ein Kalender für Paare.
D.h. beide Partner befüllen und gestalten jeweils die Hälfte des Kalenders (der eine alle geraden Zahlen, der andere alle ungeraden)"
Auf einer Leinwand werden kleine Tüten befestigt, die wechselseitig mit kleinen Nettigkeiten befüllt werden.
Aber Du hast natürlich Recht. Auf dem Foto war ein Kalender mit unbekleideten Damen zu sehen, umgangssprachlich auch "Kalender mit unbekleideten Damen" genannt. Da muss ein Mod schon mal die Stirn runzeln. Ich habe das umgehend geheilt und eine Tüte davor gehängt, die man umgangssprachlich auch "Sack" nennen könnte. Deshalb wird daraus allerdings kein "Sackkalender". Das wäre wieder was Anderes, nämlich ein Adventskalender, der aus kleinen Jutesäckchen besteht.😁
Jedenfalls sind die nackten Damen jetzt von einem Sack bedeckt und der Mod kann aufatmen und das Schwert zurückstecken.
Um zurück zum Thema zu kommen: Mit einem 2 Komponenten - Epoxid - Kleber ist es mir gelungen, selbst die abgebrochenen Laschen der Befestigung der Cockpitverkleidung wieder stabil zu befestigen. Ein stilvolles Standlicht liefert eine mit LEDs besetzte Bajonettfassung (gibts tatsächlich) Die H4-LEDs aus China kann man in der Pfeife rauchen, weil sie kein Abblendlicht liefern.
Jetzt mach ich gemütlich weiter, der arme Helmut liegt mit einer Angina im Bett. Ich bin wieder einigermaßen schmerzfrei, auch dank einer 600er Dosis Ibuprofen. Der Brüller, den ich gestern von mir gab, als die Knochenfräse meinen Kiefer durchdrang und in die prall gefüllte Eiterblase stieß, hat wohl das gesamte Wartezimmer der Kiefer-Praxisklinik erstarren lassen.
Von der OP zeugt noch eine stattliche Schwellung, die mir heute die liebevolle Bezeichnung "mein Knödelbäckchen" eingebracht hat. Das ist wahre Liebe...🙄
Jetzt also die Verkleidungsteile, Kühler und Schalldämpfer sind wieder dran, alles Andere ist gemacht, und spätestens morgen mittag habe ich ein Problem: Die GPZ ist fertig.
Ich brauche dringend ein neues Winterprojekt...
Na Gott sei Dank ist Dein Kiefer behandelt!
Schreiben kannste ja schon wieder! 😁 Adventskalender ... Jutesäckchen ... 😛
Wieso brauchst Du ein neues Winterprojekt, ich dachte Du tauscht das Fenster gegen eine Tür ein?! 🙂