Ein verregneter Dezember-Sonntag

Was macht man an einem vernieselregneten Dezembersonntag ? Man geht vor lauter Langeweile in den Bikertreff oder ein Fachforum von MT und postet weitestgehend sinnfreies Zeugs über analogen und anderen Käse, oder bemüht sich nach Kräften in diversen postings etwas zu finden, wo man jemanden ärgern kann. Das ist eine Alternative.

Ich für meinen Teil habe die letzten Abende damit verbracht, meine Werkstatt auf- und auszuräumen und plötzlich festgestellt, wie groß die ist, wenn das ganze Gerümpel im Sperrmüll liegt. Was da an Motorradteilen rausgeflogen ist, sage ich lieber nicht. Hätte jemand Motorteile einer GPZ 750 UT gebraucht ? Bestimmt nicht…

So ist es dann gestern gelungen, die neue, große Motorrad-Hebebühne da rein zu zerren sowie eine GPZ 1100 durch den Hausgang bis auf dieselbe zu zirkeln.

Weitere Zutaten: Heizung aufdrehen, Schneider Stereo – Anlage ebenfalls, so kann man in aller Gemütsruhe vom Hocker aus schrauben und putzen, während draußen der Wind heult und die letzten Blätter mit dem Regen mischt.

Ich habe vor einigen Wochen für kleines Geld eine 96 er GPZ 1100 Horizont erworben, angeblich Motorschaden, mit ausgebautem Vergaser, durchhängender Kette und eigentlich insgesamt ein Bild des Jammers, Yami59 war bei der Besichtigung der Kiste dabei und hat sich zwangsläufig fragen müssen, wer sich so was antut.

Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.

Stück für Stück wurde die GPZ auseinandergeschraubt, jetzt wird alles schön geputzt und/oder instand gesetzt, am Ende werde ich zweifellos eine bildhübsche „Blaue“ wieder aus der Werkstatt schieben.
Heute wurde das Hinterrad ausgebaut, Kette und Antriebseinheit geputzt, der Ruckdämpfer erneuert, die Felge gewienert und die Bremssättel überholt. Dabei gleich das Brakefluid gewechselt und die Leitungen penibel entlüftet.
Jetzt ist Feierabend. Ein angenehmer und wohl genutzter, verregneter Sonntag.

Da auch diese Bremsen einen schleichenden Infarkt aufwiesen, habe ich das mal extra gepostet. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit was anfangen.

PS: Falls sich jemand an den barbusigen Damen auf dem Wandkalender stört... den hat mir meine Frau mitgebracht, hat sie von Ihrer Freundin an der AVIA-Tanke geschenkt bekommen. Angeblich gehört so etwas in jede Biker - Schrauberbude. Na denn...🙄

Beste Antwort im Thema

Was macht man an einem vernieselregneten Dezembersonntag ? Man geht vor lauter Langeweile in den Bikertreff oder ein Fachforum von MT und postet weitestgehend sinnfreies Zeugs über analogen und anderen Käse, oder bemüht sich nach Kräften in diversen postings etwas zu finden, wo man jemanden ärgern kann. Das ist eine Alternative.

Ich für meinen Teil habe die letzten Abende damit verbracht, meine Werkstatt auf- und auszuräumen und plötzlich festgestellt, wie groß die ist, wenn das ganze Gerümpel im Sperrmüll liegt. Was da an Motorradteilen rausgeflogen ist, sage ich lieber nicht. Hätte jemand Motorteile einer GPZ 750 UT gebraucht ? Bestimmt nicht…

So ist es dann gestern gelungen, die neue, große Motorrad-Hebebühne da rein zu zerren sowie eine GPZ 1100 durch den Hausgang bis auf dieselbe zu zirkeln.

Weitere Zutaten: Heizung aufdrehen, Schneider Stereo – Anlage ebenfalls, so kann man in aller Gemütsruhe vom Hocker aus schrauben und putzen, während draußen der Wind heult und die letzten Blätter mit dem Regen mischt.

Ich habe vor einigen Wochen für kleines Geld eine 96 er GPZ 1100 Horizont erworben, angeblich Motorschaden, mit ausgebautem Vergaser, durchhängender Kette und eigentlich insgesamt ein Bild des Jammers, Yami59 war bei der Besichtigung der Kiste dabei und hat sich zwangsläufig fragen müssen, wer sich so was antut.

Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.

Stück für Stück wurde die GPZ auseinandergeschraubt, jetzt wird alles schön geputzt und/oder instand gesetzt, am Ende werde ich zweifellos eine bildhübsche „Blaue“ wieder aus der Werkstatt schieben.
Heute wurde das Hinterrad ausgebaut, Kette und Antriebseinheit geputzt, der Ruckdämpfer erneuert, die Felge gewienert und die Bremssättel überholt. Dabei gleich das Brakefluid gewechselt und die Leitungen penibel entlüftet.
Jetzt ist Feierabend. Ein angenehmer und wohl genutzter, verregneter Sonntag.

Da auch diese Bremsen einen schleichenden Infarkt aufwiesen, habe ich das mal extra gepostet. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit was anfangen.

PS: Falls sich jemand an den barbusigen Damen auf dem Wandkalender stört... den hat mir meine Frau mitgebracht, hat sie von Ihrer Freundin an der AVIA-Tanke geschenkt bekommen. Angeblich gehört so etwas in jede Biker - Schrauberbude. Na denn...🙄

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Wieso brauchst Du ein neues Winterprojekt, ich dachte Du tauscht das Fenster gegen eine Tür ein?! 🙂

Jepp. Aber das ist Arbeit und kein Projekt...

Zudem ist so eine Tür (ich will eine zweiflügelige aus Kunststoff) nicht gerade ein Schnäppchen... Da muss ich nochmal kritisch aufs Konto schauen, der Januar wird teuer.

Außerdem muss ich noch die U-Stein-Rabatte vor dem Haus entfernen und den Boden drunter betonieren, das ist mit der Knödelbacke gerade nicht drin. Ich glaub sonst hätte ich heute schon angefangen die Wand anzuschneiden. Ist aber auch kein Kinderspiel, sondern 35 cm Betonsteine.

Ist für Dich doch kein Problem: Große Steinscheibe auf die Flex, einmal von aussen und einmal von innen runter schneiden. Du solltest aber innen mit Dachlatten einen staubdichten Vorhang im Fensterbereich anbringen, sonst sieht Dein neues Projekt aus wie ...😕
Die neue Tür musst Du bei den winterlichen Temperaturen aber vorher bereit halten.

Dafür gibts auch Moppeds. 😁 Das Bild zeigt mich vor einigen Jahren. Macht ordentlich Krach, wie es sich für ein Mopped gehört. Und stinkt lecker nach 2-Takt. Mit Gardenaanschluss. So staubt es nicht - es sifft nur. So ist der Bogen wieder geschlagen.

Ich denke da eher an einen Vorschlaghammer ... und auch der sollte bis zum Frühjahr warten.

Ähnliche Themen

Ein Vorschlaghammer hat zu große Erschütterungen und gestaltet den Neu-Einbau schwierig - ein sauberer Schnitt macht anschließende Putzarbeiten zudem überflüssig.

Klar. Motorflex mit Diamantscheibe und Wasseranschluß. Aber mehr als 10 cm je Seite sind da nicht drin. Jedenfalls nicht mit dem Teil, das ich zur Verfügung habe. Für den Rest habe ich einen sehr großen Kopressor und einen Pressluftmeißel. Der kann was.

Die Tür gibts hier

Sobald sich mein Gesundheitszustand etwas gebessert hat, sieht man weiter. Der Knödel am Kinn bekommt gerade schöne Farben. Ich sehe aus, als hätte ich nen Disput mit einem der Klitschkos gehabt.

Aber vorher werde ich mich noch mit dem Glaser unterhalten, der mir schon überall im Haus neue K-Fenster eingebaut hat. Immerhin 12 Stück. Der war seinerzeit günstiger, als wenn ich mir die Fenster im Baumarkt geholt und selbst eingebaut hätte. Das wär das Einfachste... zumal das andere Fenster links vom anstößigen Kalender auch noch gegen eines aus Kunststoff ausgetauscht wird. Bleibt mehr Wärme drin, als bei den alten Holz-Doppelfenstern und ich muss nix mehr streichen.

Aber jetzt weiche ich selbst vom Thema ab. 🙄

"Tütenkalender"!!!!

wech mit dem Sack!!

Nix da... der bleibt.😁
Du hast Dich doch beschwert... 😛

Anstößiger Kalender ... tztztztz seid ihr prüde 😁

Und was macht Frau an verregneten Dezembertagen? Natürlich Plätzchen backen die die Männer dann verputzen *schnauf*

Gute Besserung Stefan

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Ich brauche dringend ein neues Winterprojekt...

...ich wüßte da ja ein oder zwei Projekte😎...

@Hexle:
Geht schon wieder, danke. Hatte heute Besuch aus Stuttgart, Yami59 wollte sich persönlich davon überzeugen, was aus dem 560 Euro - Schrotthaufen geworden ist, den wir kurz vor Ende der Auktion in Hechingen besichtigten.
Mit Schauen war's dann nicht getan, auch er hat sofort Hand angelegt. Mittlerweile ergibt sich folgender Stand: (s. Fotos)

Fehlt nur noch die Bugverkleidung, die noch die eine oder andere Herausforderung bietet und ein Lackstift, der bereits bestellt ist.

@tschähnz: isch weisssss..

zu dieser GPZ fällt mir ein Märchen ein:
"Das hässliche Entlein".
Wie von Andersen in dem Kunstmärchen erzählt wird geschah es mit dem Motorrad.
Die ehemaligen Besitzer haben das Bike verstoßen. Der Sammler hat es zu sich aufgenommen, gepflegt und aufgepäppelt bis es wieder in seinem Glanz erstrahlt.
Jede kleine Ecke wird begutachtet, gereinigt und poliert.
Selbst der Tankdeckel wurde abgeschraubt um den Dreck darunter zu beseitigen.

Ich halte meine XV auch sauber. Aber gegen dieses blitzblanke Motorrad sieht meines ungepflegt aus.

Es hat richtig Spaß gemacht dem Sammler bei seinem Hobby zu zu gucken und selbst Hand an zu legen.

yami59

Heute musste ich ein paar Kilometer abreißen, sonst wäre die Gelegenheit gewesen, der Knubbel die entrosteten, rostprophylaktisch behandelten und neu lackierten Heckrahmen und Geweih dranzubasteln. denn nur Weicheier schrauben in der Garage, Männer bevorzugen die Frischluft! 

ähhhhh - erwähnte ich, dass Marie die Garage kategorisch dem Audi vorbehält und die Moppeds deshalb draußen stehen 😁

... auf 0079 seh ich die Mu ... 😁
aber ihr habt sogar das Bordwerkzeug geputzt ... das ist dann doch ein bisschen ... na ja...

Alter... Deine Augen möcht ich haben. 🙄
Da muss ich ja noch aufpassen, dass sich nix im Tank spiegelt. Ich glaub, wenn ich noch ein Foto machen sollte, dreh ich den Kalender um, sonst wird der noch legendär...😁
Also explizit geputzt haben wir das Werkzeug-Packerl nicht. Nur abgewischt. Jeder kennt den Staub- und Dreckschleier, der sich unter der Sitzbank findet. Ich habe ein spezielles Spray, aufsprühen, mit dem Pinsel verteilen und später abwischen. Das Zeugs ist der Hammer.
Es wird mehr und mehr schwierig, sich an dieser GPZ 1100 die Pfoten dreckig zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen