Ein Trike samt skurrilem Besitzer....

... kam gerade im ZDF auf Wiso.

Tenor: Ein Ingenieur vom Typ "Ökofreak" fährt jeden Tag etwa 75km Darmstadt - Frankfurt - Darmstadt und das mit wilden 70 km/h auf der Autobahn. Aber nur 6 kWh je 100km verbrauchend, "voll der Öko".

Der Typ ist letztes Jahr offenbar auch A63/A60 nach Mainz gefahren und mir dadurch morgens übern Weg gelaufen. Auf einmal zieht ein LKW nach links, ich musste voll in die Eisen und ins ABS weil so ein Scheissteil auf der rechten Spur quasi parkte und ein LKW natürlich zügig dran vorbeiwollte. Was hab ich mich aufgeregt, das Ding hat auf der Autobahn echt nix zu suchen.

Und das beste: 120 Euro im Jahr für Strom [1] stehen alle 4 Jahre etwa 4000(!) Euro für ein neues Akkupack gegenüber. Auf 10.000 km braucht mein Pampersbomber mit lockeren 140 km/h Marschgeschwinduigkeit etwa 650 Euro im Jahr bzw. 2600 Euro in 4 Jahren. Was ist das Dingn sparsam. Der Typ soll mit seinem Hobby bitte nicht dem Rest auf die Nerven gehen.

Ich reg mich echt über den Vollpfosten auf, der soll mit seiner verf**** 70 km/h Ökokarre mit 17.000 Euro Neupreis gefälligst von der Autobahn bleiben!!1elf Oder sich einen alten 27PS Motorradmotor einbauen um nicht allen im Weg zu stehen. Von mir aus mit selbstgebranntem Alkohol betankt. Wenn er mit dem Teil Stadtverkehr fährt ist das ok. Landstrasse mag auch ok sein. Aber BITTE keine Autobahn.

/Gary

PS: Bei hohen Spritpreisen kam natürlich wieder Werbung für Spritsparseminare. Von Autogas keine Rede...

[1] 120 Euro / 20 Cent/kWh sind 600 kWh, bei angeblichen 6 kWh/100km sind das 10.000 km. Da stimmt was nicht, denn 220 Arbeitstage * 75 km sind 16.000 km und keine 10.000.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu


100% konzentriert ist auf einer langen Strecke niemand von euch.

Diese Aussage sollte man sich im Falle eines Unfalls gegenüber der Polizei und dem Richter tunlichst verkneifen...

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


So, wenn einer also mit 62km/h auf der Autobahn fährt nur weils der kürzeste Weg ist dann ist das okay, ist das nicht auch egoistisch, alle aufzuhalten um selber ein paar Kilometer zu sparen?
Wenn einer aber mit 70km/h über die Autobahn fährt um Energie zu sparen dann ist das nicht okay, weil da ist es ja offensichtlich das es egoistisch ist.
Ich verstehe den Unterschied nicht und auch nicht warum Ihr Euch aufregt, es gibt Gesetze und fertig.

Wenn das Twike ein 70km/h Schild drann hätte wäre es mir egal dann gehts eben nicht schneller als 70 und jeder der hinter her fährt weis das auch. Aber nur aus der sicht des Energiesparenden Fahrens den kompletten Autobahnverkehr ausbremsen ist mehr als nur kurzsichtig und egoistisch. Fährt man jetzt mit einem PKW mit 62 oder 70 über die Autobahn nur weil man Spritsparend Fahren will fährt man damit ohne Triftigen Grund langsam und behinderst den Verkehrsfluss. Und da eine Energiesparende Fahrweise noch kein Triftiger Grund sind gibts eben zurecht eine Strafe. Geht es Bauart bedingt nicht schneller wie 62 oder 70 ist das ganze rechtlich gesehen ok, aber trotzdem egoistisch da man mit so einem Fahrzeug nichts auf der Autobahn zu suchen hat, Ausgenommen Spezialtransporte.

Schonmal darüber gedanken gemacht wieviel ein 40 Tonner an Energie verbraucht um auf 70 km/h abzubremsen und dann wieder auf 85 km/h zu beschleunigen? Über die Gefahren eines nach Links ausscherenen LKWs mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h brauchen wir ja nicht reden.

Es gibt aber auch keine rechtliche Grundlage, die den Trike-Fahrer dazu zwingt, auf der Autobahn ständig Vollgas zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es gibt aber auch keine rechtliche Grundlage, die den Trike-Fahrer dazu zwingt, auf der Autobahn ständig Vollgas zu fahren.

§3 (2) "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern."

So bald einer auf die Bremse treten muss, weil er aufgrund der Verkerslage nicht überholen kann, liegt eine Behinderung vor.

G
simmu

Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall ein triftiger Grund, wenn der Trike Fahrer sagt, dass das Fahrzeug bei Höchstgeschwindigkeit ein sehr unsicheres Fahrverhalten und eine starke Seitenwindempfindlcihkeit hat.
Desweiteren ist meiner Meinung nach auch ein hinreichender Grund, dass eine Fahrt bestimmter Länge, bei Höchstgeschwindigkeit, mangels Akkukapazität nicht beendet werden kann.

Cool, dann fahre ich das nechste Mal auch mit 61km/h auf der A2 nach Amsterdam, weil ich ja sonst meinen Tank leer fahre!!!
Und was passier wenn ich bei mir 3 Zündkerzen rausdrehe und mit 61km/h auf der Autobahn fahre um sprit zu sparen?
Die einzige Lösung die hier hilft heißt; Leben und leben lassen!!! Jeder wie er will, evtl. kann man sich ja ab und zu mal die Mühe machen für andere zu Bremsen, oder einfach mal nett zu sein im Verkeht!
Gruß aus der umwelt,

Lottermoser

Zitat:

Original geschrieben von simmu


§3 (2) "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern." So bald einer auf die Bremse treten muss, weil er aufgrund der Verkerslage nicht überholen kann, liegt eine Behinderung vor.

Solange das Trike rechts fährt und somit dem übrigen Verkehr das Überholen ermöglicht, liegt KEINE Behinderung des Verkehrsflusses vor.

Das Argument "der Rest kann überholen" ist bei der üblichen Verkehrsdichte im Berufsverkehr unzutreffend.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solange das Trike rechts fährt und somit dem übrigen Verkehr das Überholen ermöglicht, liegt KEINE Behinderung des Verkehrsflusses vor.

...stimmt. Das haben wir doch nun schon 10x in diesem Thread festgestellt. Wenn aber die Verkehrsdichte sehr hoch ist und er durch seine Geschwindigkeit die rechte Spur "blockiert" bzw. sein Fahrverhalten die beiden anderen Spuren beeinflußt, dann ist es eine Behinderung. Öko hin oder her!

G
simmu

Deine Antwort