Ein treuer Gefährte

Mercedes E-Klasse W210

Werte Gemeinde,

heute um 14:21 eine schöne runde Zahl erzielt.

Euch allen eine gute und sichere Fahrt auch jenseits der 7. Erdumrundung.

Grüße, Ralf

17 Antworten

Re: Ein treuer Gefährte

Zitat:

Original geschrieben von r.hesse


Werte Gemeinde,

heute um 14:21 eine schöne runde Zahl erzielt.

Euch allen eine gute und sichere Fahrt auch jenseits der 7. Erdumrundung.

Grüße, Ralf

Hallo zusammen,

@r.hesse

Dann wird's ja langsam Zeit, daß Du Dir einen Schrottplatz suchst, nicht wahr? ;-)

Aber jetzt ernsthaft: Die 300.000 oder auch 600.000 an sich sind ja nicht das Problem. Die kann jedes Fahrzeug erreichen, wenn es nicht durch einen Unfall vorzeitig in die Presse gezwungen wird.

Die einzige Frage, die sich stellt ist doch: mit welchen Kosten war es verbunden, diesen km-Stand zu erreichen?

Gruß
Enrico

Re: Ein treuer Gefährte

Zitat:

Original geschrieben von r.hesse


Werte Gemeinde,

heute um 14:21 eine schöne runde Zahl erzielt.

Euch allen eine gute und sichere Fahrt auch jenseits der 7. Erdumrundung.

Grüße, Ralf

....mit nem 320 CDI ?........hoffe dasss ich die 300.000 mit meinem auch mal erreiche.

also mein 290td bj 98 hat bereits 320.000 gelaufen

bis dato keine gröberen probleme

verschleißteile benötigt jedes auto mal

Ähnliche Themen

Kilometer

Hallo r.hesse,

herzlichen Glückwunsch und noch viele weitere Jubiläen, natürlich unfall- und pannenfrei.

Gruß!

300 tkm

Hallo r.hesse,

schließe mich den Glückwünschen meines Vorredners Lehnhardt55 uneingeschränkt an!

Da wird mir klar, warum Du Dich hier so rar machst, denn wenn Du pausenlos mit Deinem 320er unterwegs bist, um Kilometer draufzuspulen, dann haste für Motortalk natürlich keine Zeit mehr;-)) Schade!

Gruß
Espaceweiß

Mosche Ralf,

auch meinen Glückwunsch Dir und Deinem CDI !

Weiterhin allzeit freie Fahrt für freie Bürger 🙂

Cheers , Lutz

p.s.
Bin jetzt mit meiner "Dampfmaschine" bei der 13. Umrundung

Morgen Kollegen,

danke für die nette response.

Ende des Jahres geht er weg, dann werde ich mal hier eine kleine Bilanz der Kosten und der Zuverlässigkeit ziehen.

Ich glaube aber nicht, dass unsere notorischen 210- Nörgler hier im Forum (" Frechheit, mein Aschenbecher klemmt, dabei ist der Wagen doch kaum 10 Jahre alt...."😉 bei meinem Report so recht auf ihre Kosten kommen werden.

Bisher gab es fast ausnahmslos Anlass zur Freude und nur eine wirklich ernsthafte Komplikation.

@ espaceweiß:

Ja es stimmt, dass ich hier nicht mehr so aktiv bin wie einst. Aber seit etwa einem Jahr ist das Niveau im 210-Forum im ungebremsten Sturzflug.

Wenn der Preis eines Mercedes - Modells die 10.000- oder gar 5.000€- Marke nach unten durchstößt, tauchen interessante Persönlichkeiten in diesen Fahrzeugen auf. ich beobachte das seit gut 20 Jahren, seit ich selbst Mercedes fahre.

Und wenn dann jeder zweite thread etwa lautet: " ey leutz wie kannich für höchstens 100 ocken meine karre auf 250 bringen und wie rüste ich meine Leselampe auf Xenon um...."

Und dann kommen zu solchem Schwachsinn noch 20 Antworten (siehe krasse 0 - 100 viedeo)

Wenn's soweit ist, hab ich einfach keine große Lust mehr. Und wenn ich ganz ehrlich sein darf, bin ich just aus diesen Gründen froh, dass mein 210 bald weg geht, obwohl es ein tolles Auto ist

Tschöö, Ralf

Hallo,

also doch Schrottplatz; hab ichs doch geahnt. ;-)

Gruß
Enrico

Hallo r.hesse,

auch von mir herzlichen Glückwunsch!! Alles Gute!

Natürlich fällt der 210er im Preis und wird damit auch für Leute interessant, die in verschandeln und verheizen.

Leider ist das ein Los, das FAST alle Autos irgendwann haben.

Ich mag meinen 210er trotzdem.

Grüsse

Daniel

Ich mag meinen W210 auch und war bei den viedeo-Beantwortern. Du hast recht. Mit dem Alter sackt eben alles so nach unten ...

Na, wenn Du 300.000km gemacht hast, dann habe ich ja Hoffnung. Vielleicht steht dann bei meinem Post : Erster Motor, zweite Karosserie, Drittes Getriebe.

Cu !
Fritz

Hallo!

Auf die Bilanz bin ich sehr gespannt.

Mein 210er war in 9 Monaten öfter in der Werkstatt als meine 2 Autos davor in 4 Jahren zusammen....
Der Großteil waren allerdings Standschäden und wurden auf Kulanz behoben. Generell ist der 320CDI ein sehr schönes Auto und ich habe mich nun doch entschieden, ihn zu behalten. Ich finde schlichtweg keine Alternative. Der 211er ist für mich keine Verbesserung, da er kleiner ist. Wer stellt sonst noch große Kombis mit vernünftiger Motorisierung her?
Mit bislang 87 TKM besteht ja noch Hoffnung auf ein paar Jahre geimensamen Weg.

Dass gerade die Autos der oberen Mittelklasse nach 10-12 Jahren eine zweifelhafte Klientel anziehen, ist ja nichts neues. Ich bin allerdings der Ansicht, dass ein Forum wie dieses auch für diese Jungs (und natürlich Mädels) da ist. Man muss ja auf deren Beiträge nicht antworten. Für die anderen, also auch Leute wie mich, ist es sehr hilfreich, den einen oder anderen Tip zu Alltagsproblemen des 210 zu erhalten, ohne dauernd zu DB fahren zu müssen.

Viele Grüße!

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von r.hesse


Morgen Kollegen,

danke für die nette response.

Ende des Jahres geht er weg, dann werde ich mal hier eine kleine Bilanz der Kosten und der Zuverlässigkeit ziehen.

Ich glaube aber nicht, dass unsere notorischen 210- Nörgler hier im Forum (" Frechheit, mein Aschenbecher klemmt, dabei ist der Wagen doch kaum 10 Jahre alt...."😉 bei meinem Report so recht auf ihre Kosten kommen werden.

Bisher gab es fast ausnahmslos Anlass zur Freude und nur eine wirklich ernsthafte Komplikation.

@ espaceweiß:

Ja es stimmt, dass ich hier nicht mehr so aktiv bin wie einst. Aber seit etwa einem Jahr ist das Niveau im 210-Forum im ungebremsten Sturzflug.

Wenn der Preis eines Mercedes - Modells die 10.000- oder gar 5.000€- Marke nach unten durchstößt, tauchen interessante Persönlichkeiten in diesen Fahrzeugen auf. ich beobachte das seit gut 20 Jahren, seit ich selbst Mercedes fahre.

Und wenn dann jeder zweite thread etwa lautet: " ey leutz wie kannich für höchstens 100 ocken meine karre auf 250 bringen und wie rüste ich meine Leselampe auf Xenon um...."

Und dann kommen zu solchem Schwachsinn noch 20 Antworten (siehe krasse 0 - 100 viedeo)

Wenn's soweit ist, hab ich einfach keine große Lust mehr. Und wenn ich ganz ehrlich sein darf, bin ich just aus diesen Gründen froh, dass mein 210 bald weg geht, obwohl es ein tolles Auto ist

Tschöö, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Natürlich fällt der 210er im Preis und wird damit auch für Leute interessant, die in verschandeln und verheizen.

Leider ist das ein Los, das FAST alle Autos irgendwann haben.

 

Dann schau Dir mal die "krassen" Threads in einigen BMW Foren an.

Ich bin Froh, das der 210er nicht ganz so beliebt bei den 18 jährigen ist, die sofort 20 Zöller montieren, so bleibt es noch ein einigermassen seriöses Auto, trotz fortgeschrittenem Alters.

Gruß Peter

PS: Glückwunsch zu 300 tkm !!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T


Dann schau Dir mal die "krassen" Threads in einigen BMW Foren an.
Ich bin Froh, das der 210er nicht ganz so beliebt bei den 18 jährigen ist, die sofort 20 Zöller montieren, so bleibt es noch ein einigermassen seriöses Auto, trotz fortgeschrittenem Alters.

Gruß Peter

PS: Glückwunsch zu 300 tkm !!!!!!!

zum Glück hat MB immer noch OPA-AUTO-Image.

Zum Glück gibt es immer noch nicht so viel "Tuning Zubehör"

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen