Ein Pole in Deutschland ?

Hallo, der erst Beitrag.
Folgendes dies ist nur eine Überlegung. Nehmen wir an
ich fahre nach Polen, (kenne die Sprache), werbe einen
KFZ-Mechaniker der sich mit Auto-Gas-Umbau auskennt,
hole ihn für ein Wochenende nach Deutschland, räume alle
rechtlichen arbeits und moralischen Bedenken aus. und
baue bei Ihnen zu Haus in der Garage die Gas-Anlage mit
Ihnen und dem Mechankier ein?
Verlange eine Provision, gebe Garantie, lasse gute und schlechte
Erfahrungen hier im Forum eintragen.
Welche Bedenken fallen euch dazu ein?
Danke für Ideen und Anregungen.

31 Antworten

Zwar OT, aber trotzdem:
Hi gs-hybrid,

im Prinzip stimme ich Dir zu, aber ich habe nunmal in D umgerüstet.

Und mein Arbeitsplatz als IT-Berater/Softwareentwickler ist immer von ausländischen Konkurrenten aus dem "Ostblock" oder Asien bedroht.

Wie für mich gilt auch für Umrüster ein Konzept zu entwickeln und darauf einzugehen. Meine Firma hat jetzt eine NL in PL und ein riesiges Zentrum in Indien.

Man musste die Arbeit halt umschichten und alles dass rightshore machen was geht und den Preis drückt, alles was nur hier geht (Spezifikation etc.) machen wir halt hier.
Beharren oder den Kunden überzeugen für die gleiche leistung eben mehr in D bezahlen zu müssen klappt halt nicht. Man muss halt deutlich machen, warum etwas nur hier gemacht werden kann und den Mehrwert dann auch transparent machen, alles was die Sache billiger macht aber auch in die Wege leiten.

Das erhält einerseits unsere Arbeitsplätze und andererseits wächst unsere Firma dieses Jahr um 20% an Mitarbeitern.

Also nicht den Kopf in den Sand stecken und jammern, sondern aktiv darauf zugehen und ein eigenes Konzept finden.

Viele Grüße
99tester

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Mit der hier im Forum demonstrierten Einstellung, alles nur noch von Polen (oder von anderen ausländischen Billigarbeitern) machen zu lassen, kriegen wir unsere hohen Arbeitslosenzahlen jedenfalls nicht runter ... eher das Gegenteil.

Es verhalten sich eben alle so wie die Wirtschaftsbosse, die auch ihre Arbeitsplätze in Billiglohnländer auslagern.

Ich hab auch manchmal das Gefühl, das der Ausverkauf Deutschlands bereits im vollen Gange ist und jeder versucht dabei noch sein Schnäppchen zu machen. Eben wie im SSV.

Das belegen auch die in letzter Zeit gehäuften Anfragen im Forum nach dem Motto: Wo krieg ich billige Anlage die ich mit meinem Kumpel selber in die Karre kloppen kann.

Und wenn es nachher Probleme mit der Abnahme gibt, ist das Gejammer groß.

Gruß,
Jörg

@GS Hybrid, bleiben wir mal beim Autogas oder Auto allgemein.
Wenn ich hier ordentliche Arbeit für sagen wir 300€ Teile + 200€ Diagnose und Einbau bekomme werde ich nicht für 300+ 100€ nach Polen fahren, Kosten haben und die Garantie "Umständlich" machen.
Aber leider sieht die Wahrheit anders aus:
Ölwechsel, Öl + Filter Audi : 125 €
freie Werkstatt 80€
"meine" Werstatt in Polen 8€ (Filter) 12€ Öl + 23Zl wechsel, zusammen 26€
Und beim Autogas kommt was hinzu: D: i.d.R. dreimal so lange, keine Routine oft wenig Erfahrung, dann hat man (leider immer noch sehr oft, siehe Autogasumbauforum) auch bei ne Menge Deutscher Werkstätten richtig Streß und zahlt 1000€ !!!! mehr, Ist das normal?
Keiner soll mir sagen, die Lohn- u. Nebenkosten für zwei Arbeiter sind in DE 800 € pro Tag - Blödsinn!!
Es gibt aber auch solche, die haben die Abläufe optimiert, schaffen zwei Autos pro Tag, bereiten richtig vor und konzentrieren sich auf das was sie beherrschen. Dann rutschen auch die Kosten. Aber zur Zeit kenn ich von diesem Typ nur zwei Werkstätten - beide in Polen!!
Mir hat mal kürzlich einer gesagt: Know-How, ist nicht das, dass man etwas herstellen kann in guter Qualität, sondern wie man es gut UND günstig herstellen kann.
Oder kaufst du Dir jetzt ein Telefon mit Wählscheibe, nur weil du kein Handy aus China/Taiwan haben willst (Nokia, Sony-Erics, neu: Siemens)?
DIe ARbeitslosigkeit ist schon ein rauerspiel, aber besser mal 1 Jahr "draußen" sitzen und neue Ideen entwickeln, als im 21.Jahrhundert mit der Spitzhacke und mit Subventionen Steinkohle fördern und verlangen unseren Wohlstand zu halten. Sorry die Welt hat sich schon lange weitergedreht.

@ Audi-gibt-Omega

Der MANN HAT RECHT!

Ökonomie ist eben dynamisch, der Markt hat sich erweitert die Regeln sind aber (nahezu) die selben...🙂
Qualität, Service und nicht zuletzt der Preis entscheidet.
Die Polen haben in der Tat einen immensen Vorteil:
Sie bauen schon viel Länger um, in D. kommt es "langsam" in Mode, also haben die drüben auch die nötige (mehr)Erfahrung...

Gruß aus Essen,
Wolf76

Ähnliche Themen

Zurück zum Autogas!
Was rafi da vorhat ist unverantwortlich! Der gehört schon für die Frage in den Knast!
Den Deutschen abzocken und dann verschwinden - beim 1. Problem.

Zitat:

"TED" aus Amberg macht es ja auch so (ähnlich), allerdings macht ers legal, also mit Gewerbeschein in Amberg und braucht so keine Arbeitserlaubnis.

Wegen TED: Da wär ich mir nicht so sicher. Denn in D brauchst Du nach Auskunft der Handwerkskammer einen KfZ-Meister für den KfZ-Einbau von Autogasanlagen.

Zitat:

"Polak potrafi"

Da ich nicht der Polnischen Sprache mächtig bin: Was heißt das und was bedeutet das?

VIPP-GASer

Zitat:

Original geschrieben von Wolf76



Die Polen haben in der Tat einen immensen Vorteil:
Sie bauen schon viel Länger um, in D. kommt es "langsam" in Mode, also haben die drüben auch die nötige (mehr)Erfahrung...

Eine der beliebtesten Halbwahrheiten: zwar bauen die Polen in Masse länger um, allerdings zu 90% einfache billige Venturi-Anlagen. Einfach mal in die polnischen Autos reingucken!

Ein Erfahrungsvorteil bei den modernen Anlagen haben die Polen nicht.

Paule

vipgaser

Hallo Vipgaser,

das ganze ist eine Überlegung, und ein Forum ist für mich
ein Medium, dass mir die Gedanken der anderen zeigt.
Ich stelle eine Frage und es antworten nur die, die es interessiert und es lesen die, die es interessiert.

und das mit dem 1 Problem, würde ich ganz anders
angehen als Du beschreibst, ich würde den Mechaniker
den Wagen reparieren lasse, so einfach.

Aber das gute ist, dass ich in zwei Wochen in Polen Oppeln
OPOLE, selber umbauen lasse, Auto-Gaz Slawomir Piekarz,
der einzige der mich am Telefon von seinem Können überzeugte.

Und hier setzt ich an, habe eine Anhängerkupplung, würde für
jemanden den Wagen mitnehmen, umbauen, am nächsten Tag
in Berlin Tüv eintragen und wieder am zweiten Tag, vor die Tür
stellen, wer hat Lust?

Hallo rafi,
Deine Antwort auf meinen Beitrag klingt jetzt aber schon ganz anders als Dein Eröffnungsbeitrag, oder?
Gegen das, was Du nun beschreibst gibts garnicht´s einzuwenden.
Aber Dein Eröffnungsbeitrag meint etwas ganz anderes - und das finde ich unverantwortlich. Ich habe selber sehr schlechte Erfahrungen mit einem Deutschen Umrüster gemacht und weiß wie schwierig es ist Ihn nach Deutschem Recht zu belangen. Wie soll es erst bei Deiner Idee werden?
Laß doch mal etwas mit dem Auto sein, also mit der Anlage.
Was dann? Du schreibst: dann würd ich es den Mechaniker reparieren lassen! Na dann empfehl ich Dir folgendes:
Zur weiteren Ausreifung Deiner Idee ließt Du im www.autogas-einbau-umbau Forum, na sagen wir mal ab 2003, alle Beiträge durch. Dann bist Du ungefähr auf dem selben Wissenstand wie ich (ich meine das durchaus ernst). und dann kennst Du schon den einen oder anderen Fallstrick. Wenn Du dann Deine Idee immernoch verfolgen willst, Bitte tu´s.

Übrigens, wenn Du in dem Forum unterweg´s bist kannst du mal den Thread "Profis???" lesen, so bin ich auf Dich gestoßen. Nur so´n Tip.

VIPP-GASer

(was heißt denn nun eigentlich der polnische Spruch?!)

@VIPP-Gaser (hast ja lang genug geschmort).
"potrafi" heißt einfach "kann" - Ein Pole kann das.
Wenn vor 10 Jahren auf dem Berliner Beusselmarkt 2 Dachdecker gesucht wurden, u.a. schossen 8 polnische Finger in die Höhe, danach wurden noch 3 Maurer gesucht, wieder dieselben oben. Und jetzt noch 3 Elektriker. Rat mal wer sich gemeldet hat. Die verwunderte Frage des Meisters "Bringt ihr das alles?" Kam als Antwort: "Klar Chef, Polak potrafi." Das ist symptomatisch - aber leider auch keine besondere Qualitätsaussage. Bei Autogasanlagen schon eher eine Pleite auf breiter Front.
Da ist es eben gut, wenn du aus sicherer Quelle weist, die Arbeit ist gut. Einiges läuft hinter der Oder doch deutlich anders als hierzulande.

Danke AUDI (der Rest ist mir zu lang😉)

Zitat:

Bei Autogasanlagen schon eher eine Pleite auf breiter Front.

Ohne eine neue Diskus anstoßen zu wollen. Ich bin nicht Deiner Meinung. Bin mit der erbrachten Leistung voll und ganz zufrieden! Fiat Marea mit PrinsVSI, eingestellt auf einem Leistungsprüfstand, in PL

Der
VIPP-GASEer

@ Vipp-Gaser
jetzt hast du wieder was in den falschen Hals bekommen: Ich bin mit meinem Einbau auch zufrieden (nicht 100%-ig aber es ist o.k.).
Als Laie KANN dir in Polen Arges passieren, das will ich damit ausdrücken. Ohne jetzt wieder die Diskussion ausarten zu lassen, die haben definitiv die größere Erfahrung (auch mit sequentiellen) aber die Qualitätsstreuung ist eben auch enorm und im Detail in der Regel nach dem Motto "schlampiges Genie" - aber flott und unkompliziert auf jeden Fall. Meine ist in Polen reingekommen, ich würd das auch wieder machen aber ich kann das nicht jedem vorbehaltlos empfehlen - Meine Meinung.

Lieber Audi
(hab nichts in den falschen....)

schließe mich Dir Vorbehaltlos und Inhaltlich vollkommen an.

Eine schöne Nacht, ich geh jetzt schlafen!

der VIPP-GASer

Einbau in Polen

Hallöchen,
eure Unterhaltung find ich sehr spannend.
ich überlege nämlich ebenfalls mein Auto umzurüsten.
Hatte auch drüber nachgedacht es in Polen zu machen,aber woher die Adressen?
Ich denke das man durch aus in Polen die gleiche Anlage wie in Deutschland nur wesentlich billiger bekommen kann. Problem ist dabei jedoch, dass umter 100 Anbietern wahrscheinlich mind. 97 schwarze Schafe sind,die entweder Mist verbauen,man Probleme mit dem Tüv bekommt oder Garantieschwierigkeiten. Wenn einer von euch jemanden persönlich kennt,der das in Polen hat machen lassen würde ich mich über ein Adresse oder eher Telefonnummer sehr freuen. Dazu wäre Preis für nen VR6 auch nützlich.
DANKE!!! ;-)

So stand ich vor 12 Monaten auch da.
Wollte, aber keine Ahnung wie und watt.
www.autogas-einbau-umbau.de , Besuche in ca 6 Werkstätten allein in Polen, dazu zwei in Berlin zu diesem Thema und mein Polnisch haben mir geholfen.
Seit November fahr ich 50.000km auf Gas und bin deutlich schlauer geworden.
Wenn es Dich interessiert, schick mir deine Fz-Daten, ich mach ich mich schlau, ich komm bald wieder vorbei, kauf gleich wieder "ne Tüte" Gasfilter (alle 20Tkm wechseln)
Dumm nur, daß man bei "meiner" Werkstatt mittlerweile 4 Wochen auf einen Termin wartet (Und der rüstet am Tag 1-2 Autos um) Soviel zum Thema Erfahrung. Aber ICH traue selbst IHM nicht vorbehaltlos übern Weg (siehe weiter oben)
Ein VR6 hat Gas aber nötig (Schlucki). Etwas teurer als beim 4-Zylinder, da zwei Gas-Rails verbaut werden, aber in DE bekommst du´s nicht unter 2.400€.

Hallo Fusselchen,
auch hier schließe ich mich dem Audi voll und ganz an. Unsere Marea wurde bei www.eko-car.com umgerüstet. Vor ca. 4-5 Monaten (bin jetzt zu faul nachzuschauen 😉).
Sehr ordentliche und saubere Arbeit.
ABER:
Die hatten die Ansaugbrücke für die Gasdüsen nicht abgebaut, behaupteten dies aber. Da ich sehr misstrauig bin, auch bei deutschen Firmen, hatte ich vorher an mehreren Stellen Lackbrücken gesetzt. So konnte ich es denen beweisen und Sie haben sie doch noch runtergenommen (und die Bohrspäne entfernt). Themen dazu findest Du zu Hauf im genannten Forum.
Heute hab ich erfahren das die den falschen Kühlkreisanschluß gewählt hatten. Das werd ich aber einen Umrüster vor Ort änderen lassen. Natürlich zu meinem Kosten.
Ich bin zwar´s mit der Arbeit und dem Preis sehr zufrieden, aber es stört eben doch, wenn das Auto ab und zu ausgeht.

Wenn Du im Forum auf die Beratungscheckliste stößt. Die send ich Dir gerne zu, aber erst ab dem 21.08.
Ich mach nämlich mal Urlaub vom Internet (findet meine Frau Klasse 😉)))))

Solong!

Dir und Audi alles Gute

Der VIPP-GASer

Deine Antwort
Ähnliche Themen