Ein Phänomen (Drehzahlabriegelung)
Hallo Leute,
Wie gesagt gibt es ein neues Phänomen bei meinem Elch. Ich habe gestern mein Vorderes rechtes Radlager gewechselt, und bei der Gelegenheit ist bei der Demontage des ABS Sensors (war total vergriesnadelt) selbiger in der Mitte auseinandergebrochen. Kostet ja nur 103 € 🙁🙁
Musste natürlich bestellt werden. Kommt also am Mittwoch.
Also fahre ich seit gestern ohne ABS aber dafür mit dem netten Warnlämpchen durch die Gegend. Soweit noch alles ganz normal.
Jetzt das Phänomen: Seit dem das ABS defekt ist wird meine Drehzahl bei exakt!! 5000 U/min recht unsanft abgeriegelt. Dabei ist es auch völlig egal ob man Vollgas fährt oder nicht. Gang ist auch wurschd. Es ist also eindeutig zu merken das hier elektronisch eingegriffen wird.
Ist es denn möglich dass das Steuergerät bei defektem ABS bei 5000 U/min abriegelt??
18 Antworten
Also auf trockener Straße brauchst du ohne ABS weitaus länger bis dass du stehst. Gleiches gilt auf Nasser!
Du hast keine Formel1 Reifen, wenn die zu heiss werden dann kannste deine Reifen vergessen.
Du stehst mit ABS immer schneller! (ADAC-Fahrsicherheitstraining)
naja wenn du das bremspedal bei egal welchen witterungsverhältnissen schnell und kräftig bis zum anschlag trittst kommst du später zum stillstand, schon klar.. auf jedenfall ist es so das *mir* das abs nicht gefällt. jedenfalls in dieser gewichtskathegorie.
vielleicht muss man ja noch nichtmal was umprogrammieren, einfach was abklemmen, damit das steuergerät nicht erkennt, dass das abs down ist oder so (?)
übrigens - die schnellstmögliche beschleunigung passiert, wenn die räder ganz leicht durchdrehen. ist umgekehrt genau so.
seid ihr sicher, dass die bremskraftverteilung vorne/hinten durch fehlendes abs fehlerhaft wird?
so..
seit ein paar tagen ist auch mein abs-lämpchen am glühen (nicht immer, aber meistens). ich hab' noch keine ahnung woran es liegt, keine zeit im moment, aber elch riegelt nicht ab und die bremskraftverteilung scheint auch in ordnung zu sein. manchmal hilft motor abstellen, zündung an, bremse drücken und motor starten. dann ist alles okay.
v40 evolution:
Bei Schnee z.B. schiebt man ohne ABS einen Schneekeil vor sich auf und steht wesentlich schneller.
Bitte???
Also das stimmt so überhaupt nicht und ich muss hier mal ein heftiges Veto einlegen!
Bei Winterreifen müssen sich die Pneus drehen, damit sich die Lamellen durch die Rotation vom Schnee befreien können.
Denn nur freie Lamellen krallen sich beim nächsten Fahrbahnkontakt erneut in den Schnee und sorgen somit für eine optimale Verzögerung des Fahrzeugs.
Deine Theorie mit dem Schneekeil kannst du glatt vergessen, denn diese rutschenden Schneekeilchen werden auf Schnee niemals den Wagen abbremsen!
Im nächsten Winter "bau" dir mal einen Schneekeil und schiebe ihn waagerecht über den Schnee und du wirst sehen, wie schön der rutscht... :-)
Da könnte man ja glatt die Produktion von Winterreifen einstellen und schiebt mit Sommerreifen nur noch Schneekeile vor sich her um zum Stehen zu kommen...
Fakt ist:
ein Winterreifen mit 4 mm Profil ist im Schnee immer um Welten besser als ein neuer Sommerreifen.
Dessen Profil in der harten Gummimischung setzt sich nämlich nach einer Umdrehung mit Schnee zu und dann ist er quasi ein Slick - die Lamellen und die weiche Gummimischung sind das A und O bei Schnee und Matsch!
Und somit macht im Winter auch ABS absolut Sinn, denn dann drehen sich die Räder weiter und o. g. Effekt tritt ein und das Auto bleibt nicht nur lenkbar, sondern auch bremsbar.
Und hier noch eine Ergänzung zum ABS:
Auf trockener Straße, und nur da, kann man ohne ABS schneller zum Stehen kommen, denn schon bei Regen bzw. nasser Straße schwimmt bei einer Vollbremsung mit blockierenden Rädern der Reifen auf und es entstehen Wasserkeile bzw. sog. Aquaplaning, da das Wasser nicht mehr durch das Profil seitlich verdrängt werden kann.
Was das auf das Bremsverhalten des Fahrzeuges für Auswirkungen hat, brauche ich hier nicht noch näher zu erklären...
Und: v40 evolution - jetzt komm mir nicht damit, dass Wasserkeile den Wagen abbremsen...:-)
Fazit:
ein Fahrzeug mit ABS ist im Winter und auf nasser Straße immer besser, als ein Auto ohne ABS!
Und wenn man mit ABS auf trockener Straße richtig bremst (die meisten gehen nämlich erschrocken wieder vom Bremspedal, wenn dieses bei einer Vollbremsung plötzlich anfängt gegen die Fußsohle zu schlagen und wundern sich dann über lange Bremswege), dann kann man mit ein bisschen Reaktionsvermögen den Wagen evtl. noch um das Hindernis herum manövrieren und rutscht nicht mit blockierenden Rädern geradeaus hinein.
Somit hat auch bei trockener Straße das ABS durchaus seine Berechtigung!
Ich wünsche euch trotzdem allzeit wenigstens noch eine Handbreit Luft zur Stoßstange des Vordermannes, falls es mal bremslig wird - mit oder ohne ABS!!!
Gruß
DOIT