Ein paar "Problemchen"

Moin Ihrs....

also nach einbau des alten home-pc`s in mein auto, habe ich noch folgende probleme die mich weiterhin in beschäftigung halten hmm 🙁

ich musste heute feststellen das das netzteil (m2atx) entweder zu schwach ist mit 160 watt oder es mit diesem http://eu.shuttle.com/archive/en/prod/mb/600/ai61.jpg mainboard nicht ganz kompatibel ist. genau weiss ich das nicht. auf dem board ist ein athlon 1000, 1x hdd und eine aktivgekühlte graka....SONST NICHTS! er stürzte jedenfalls mit besagtem netzteil sporadisch ab an unterschiedlichen stellen und fuhr nicht bis windows hoch. jedenfalls funtioniert es mit dem haushaltsnetzteil (350 watt). meine überlegung wäre jett entweder: neues board, spannungswandler, oder ein anderes car pc netzteil (150 euro) zu holen. was meint ihr?

das 2. problem ist, das bei der installierung der touchscreen software, diese nicht komplett installiert werden kann weil sie diesen sch***** windoof logotest nicht besteht. der monitor wird von xp erkannt, aber die software besteht diesen test nicht und muss daraufhin abgebriochen werden. weiss jemand wie man diesen test umgehen kann? das xp welches auf dem rechner ist, ist die allererste version ohne updates.

mfg

24 Antworten

Mahlzeit,

also ersteres is komisch - ich hab auch das M2 und damit läuft der Rechner ganz wunderbar (bei ner ähnlichen Konfiguration wie deiner). Hast du auch alles richtig verkabelt? Ansonsten - Zurückschicken und Austausch vornehmen...
Bei zweiterem solltest du deshalb die Installation trotzdem fortsetzen können... da gibts dann zwei Buttons, einen mit Abbrechen und den anderen mit Fortsetzen...

Grüße,

Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Bei zweiterem solltest du deshalb die Installation trotzdem fortsetzen können... da gibts dann zwei Buttons, einen mit Abbrechen und den anderen mit Fortsetzen...

Grüße,

Toby

klar...aber wenn ich fortsetzen klicke, wird die installation fehlerhaft und der touchscreen funktioniert nicht.

evtl hat ja jemand auch den cetexx 8" cx-t100
hab aber schon die herstelerfirma angeschrieben und den treiber von der ihrer hp runter geladen. mal sehn ob das klappt und was sie mir antworten.

beim m2 ist alles richtig verkabelt. ich werde da aber nicht drauf warten > hinschicken > testen lassen > warten bis es wieder da ist usw. werd mir jetzt erstmal einen wandler holen.

Ich würde mal davon ausgehen, dass das Mainboard noch ein paar Spannungen benötigt, die das M2 nicht liefert (-5V)...

Und die fehlerhafte Treiberinstallation kann eigentlich nicht am Logo-Test liegen - da wird der Treiber selbst fehlerhaft sein...

@ Marsu: Das M2 liefert ALLE Spannungen, die von dem Board benötigt werden... daran kanns im Prinzip nich liegen...

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


@ Marsu: Das M2 liefert ALLE Spannungen, die von dem Board benötigt werden... daran kanns im Prinzip nich liegen...

so ist es...

das m2 ist eigentlich schon richtig gut. aber ich denke das meine pc komponenten einfach zu alt und stromfressend sind.
mit dem normalen nt läuft der pc ohne probleme. werde mir das 300 watt nt holen von car tft.....das alte nt welches im pc verbaut war hat 350 watt. nur wenn ich manche höre was sie alles am rechner haben und keine probleme mit dem m2 haben hmm

mit der software muss ich dann testen. auf der hp des tft herstellers war eine treiberdatei und geschrieben habe ich denen auch shcon. werde sehen woran es liegt und es hoffentlich beseitigen können.

Ich glaub ned, dass du mit dem anderen glücklicher wirst - abgesehen davon, dasses bei jedem Start des Motors in die Knie geht... ich bin mir sicher, dass entweder der PC im Auto selbst irgendeiner Störquelle ausgesetzt ist, oder aber das M2 wirklich nich so doll funzt, also irgendwas kaputt is...
Haste den PC mal daheim an das M2 angeschlossen? So kannste Störquellen ausschließen...

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ich glaub ned, dass du mit dem anderen glücklicher wirst - abgesehen davon, dasses bei jedem Start des Motors in die Knie geht... ich bin mir sicher, dass entweder der PC im Auto selbst irgendeiner Störquelle ausgesetzt ist, oder aber das M2 wirklich nich so doll funzt, also irgendwas kaputt is...
Haste den PC mal daheim an das M2 angeschlossen? So kannste Störquellen ausschließen...

nein ich habe lediglich das haushaltsnetzteil an den pc im auto angeschlossen...wie gesagt damit funktioniert er einwandfrei.....es kann ja dann nur am m2 liegen oder?!

Dann kanns nur am M2 liegen, da geb ich dir Recht... ich dachte, du hättest den PC dann im heimischen Wohnzimmer gehabt... 🙂 Aber probier mal das M1 ATX aus, das sollte für deinen Rechner problemlos reichen... und es ist anscheinend auch zuverlässiger.

Grüße

Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Dann kanns nur am M2 liegen, da geb ich dir Recht... ich dachte, du hättest den PC dann im heimischen Wohnzimmer gehabt... 🙂 Aber probier mal das M1 ATX aus, das sollte für deinen Rechner problemlos reichen... und es ist anscheinend auch zuverlässiger.

Grüße

Toby

also der pc war mein alter home pc und den hab ich im auto gelassen und nur das alte 220v netzteil dran angeschlossen.....und das m1 hat nur 90 watt...wie soll das gehn? 😁

cartft hat aber noch eins mit 300 watt....ich denke das das damit klappen wird. ein wandler zieht mir doch bissl zu heftig an der batterie mit max 40 ah verbrauch

Was denkst du denn, was dein alter Athlon zieht? Max. 30 Watt, dann kommt vom Rest nochmal 20 Watt dazu... das reicht völlig! Glaubs mir, in anderen Foren berichten sie drüber, wie sie nen P4 mit 2 GHz mit nem M1 laufen haben 🙂
Und wie ich schon sagte, das 300 Watt Netzteil würde ich lassen, sonst geht dir bei jedem Mal, wenn du dein Auto anmachst, der Rechner aus - Absturz eben... und das is nich sonderlich toll...

Grüße,

Toby

wenns nich an der ausgangsleistung vom m2 liegt an was dann? nicht kompatibel zum board?

Ich tippe einfach auf einen Produktionsfehler des M2 - deshalb hab ich dir ja auch geraten, es umtauschen zu lassen 🙂 Wenn du mal genug Zeit und Lust hast, miss doch einfach mal die Spannungen durch, die das M2 liefert... evtl. findest du den Fehler ja.

Grüße,

Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ich tippe einfach auf einen Produktionsfehler des M2 - deshalb hab ich dir ja auch geraten, es umtauschen zu lassen 🙂 Wenn du mal genug Zeit und Lust hast, miss doch einfach mal die Spannungen durch, die das M2 liefert... evtl. findest du den Fehler ja.

Grüße,

Toby

liegt 12v an....

Das hab ich nich gemeint - ich hab gemeint, welche Spannungen das M2 produziert und wie stabil 🙂

Grüße,

Toby

Deine Antwort