Ein paar Fragen zum Opel Corsa B!

Opel Combo B

HI leute!

Bin grad neu hier im FOrum, und habe da jetzt auch ein paar Fragen.=)

Ich besitze einen Corsa B 1.2 45ps Baujahr 94 hat jetzt so 95.000 drauf. Ich glaub da wurde noch nie der Zahnriemen gewechselt und wie ich hier im Forum schon gelesen habe, sollte er alle 60000km gewechselt werden. Aber ich hab auch gehoert das er sogar nur alle 120.000km gewechselt werden muss,was stimmt denn nun=)?. Und ich hab ein Problem mit den Bremsen, und zwar jedesmal beim ersten Farhen am Tag quietschen die unheimlich und bremsen fast gar nicht (Bei Harter Bremsung drehen die Reifen auch mal durch) bis ich dann ein paar mal härter gebremst haben dann geht es wieder. Das ist doch nicht normal oder?. Die Bremsklötze vorne sind noch fast neu und die Trommelbremsen hinten, naja die sind noch nie gewechselt worden hehe1=).Koennt ihr mir einen Rat geben , ob solche Sachen wie Spray s oder dergleichen helfen? Und wie kann ich meinem AUto noch was gutes tun, damit es noch schoen lange läuft😁?
Ach ja und wenn mir einer ne kleine Anleitung gibt, wie ich die Birnen am Amaturenbrett wechseln kann, also die hinter den luftschaltern usw. dann würde ich euch doch glatt die Füsse küssen1=).
BITTE helft mir=)!

cu

19 Antworten

gib dein auto echt besser in die werkstatt ... bremse ist nun doch schon das wichtigste! wenns die spritzwasserpumpe wäre oder so ok, aber das.... obwohl, die ist bei dem salzwirbelwetter auch wichtig, sonst sieht man ja nix... naja alles ist wichtig und sollte richtig funktionieren 🙂

verbinde es evtl. direkt mit ner inspektion oder so... wer weiß wie alt das öl ist, wie alt die zündkerzen, etc... kabel wechsel ich dann wenn sie kaputt sind... zündkerzenkabel musste ich dank marder aber schon wechseln mit ca. 60tkm .... pech halt

Son Mistvieh würd ich ja gern mal sehen, wenn das da reinbeisst, während die Karre läuft 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Son Mistvieh würd ich ja gern mal sehen, wenn das da reinbeisst, während die Karre läuft 😁

das wäre sicher SEHR lustig... aber ganz doof sind die ja nicht... obwohl ichs schon dumm genug finde kabel zu fressen.grrr

Zitat:

Original geschrieben von XerTec


obwohl ichs schon dumm genug finde kabel zu fressen

Haste es denn schon mal selbst probiert? Vielleicht urteilst du ja etwas vorschnell und Kabel ist eigentlich ganz lecker!!😁

Ähnliche Themen

Den Bremskraftverstärker kannst du ganz leicht testen.
Im Stand ( Motor aus ) mehrmals kräftig pumpen bis das Pedal hart ist, dann den Fuß auf dem Pedal lassen und den Motor starten, jetzt muss es ein wenig nachgeben, wenn es hart bleibt ist er defekt.
Gruß Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen