Ein paar Allgemeine Fragen zur Kupplung
Also erstmal ein großes Lob an euch ! Ihr habt mir nicht nur jedes mal nett gewantwortet sondern mir inzwischen auch schon einiges an Kosten erspart 🙂 DANKE
Und nun hab ich mal wieder eine Frage die in diesem Forum so noch nicht wirklich beantwortet wurde!
Und zwar kennt wol jeder den Begriff "Die Kupplung rutscht durch".
Technisch kann ich mir sehr gut vorstellen wie das ganze dann aussieht und da meine Kupplung sowieso sehr spät kommt würde ich gerne wissen woran man das genau erkennt?
Folgende sachen hab ich mir so aus diesem Forum zusammenlesen können:
Smyptome:
1. Erhöhter Verbrauch
2. Verzögerte Leistungsannahme (WAS ?! HÄ??....wieso ? )
3. Kupplungsgeruch nach dem Fahren
4. Ab 100 (+- 20 km/h) brüllt der Motor alles zusammen, Drehzahl ist fern von gut und böse aber Geschwindigkeit kommt nicht mehr !
Naja .... die meisten davon kann ich mir nicht so wirklich vorstellen auf jedenfall ist meine konkrete Frage ganz einfach woran man es nun festmachen kann ob die Kupplung wegen durchrutschen neu muss oder nicht ....
Hab heute mit meinem Kumpel folgenden Test (auch hier aus dem Forum) gemacht:
- Handbremse rein 5ter Gang rein
- Motor auf 3000 Umdrehungen "hochjagen"
- Anfahren und kupplung kommen lassen
Motor geht aus - Kupplung gut
Motor bleibt an - Kupplung reicht nicht mehr
Auto fährt los - Handbremse kaputt 😁😁😁
Ich denke, dass ich nicht der einzige bin der sich darüber Gedanken macht und grübelt wie das alles funktioniert 🙂
mfg, sam !
Beste Antwort im Thema
also eigentlich ist es ganz einfach...
wenn die kupplung rutscht:
punkt1...naja das dürfte schwer nachvollziehbar sein
punkt2... gemeint ist das beim beschleunigen die drehzahl voreilt... bedeutet du fährst z.b. mit 80km/h in ner baustelle auf der autobahn... nun ist wieder freigegeben und du beschleunigst... wenn dann die drehzahl hochgeht ohne das du an geschwindigkeit gewinnst liegt das daran das die kupplung die kraft nicht schlüssig übertragen kann... irgendwann sinkt die drehzahl dann wieder etwas ab und die beschleunigung nimmt zu...wenn die kupplung richtig runter ist geht die drehzahl hoch und es passiert nix mit beschleunigen. hoffe du verstehst was ich meine.
punkt3...kupplungsgeräusche kommen meist eher vom ausrücklager oder sofern vorhanden vom zweimassenschwungrad.
punkt4...siehe punkt2
gruß
12 Antworten
also eigentlich ist es ganz einfach...
wenn die kupplung rutscht:
punkt1...naja das dürfte schwer nachvollziehbar sein
punkt2... gemeint ist das beim beschleunigen die drehzahl voreilt... bedeutet du fährst z.b. mit 80km/h in ner baustelle auf der autobahn... nun ist wieder freigegeben und du beschleunigst... wenn dann die drehzahl hochgeht ohne das du an geschwindigkeit gewinnst liegt das daran das die kupplung die kraft nicht schlüssig übertragen kann... irgendwann sinkt die drehzahl dann wieder etwas ab und die beschleunigung nimmt zu...wenn die kupplung richtig runter ist geht die drehzahl hoch und es passiert nix mit beschleunigen. hoffe du verstehst was ich meine.
punkt3...kupplungsgeräusche kommen meist eher vom ausrücklager oder sofern vorhanden vom zweimassenschwungrad.
punkt4...siehe punkt2
gruß
HI
Alle von dir oben erwähnten Punkte sind richtig.
Allerdings: Ist dieser Zustand erreicht, musst du sowieso schon mit schlimmeren Schäden rechnen, weil eine rutschende Kupplung auch extreme Temperaturen verursacht.
Die Folge ist,, das sogar die Schwungmasse kaputt sein kann.
Pilotlager ebenfalls.
Kupplungstest richtig gemacht wie folgt:
Auto beschleunigen im fünften Gang, bis eine Drehzahl von etwa 2000 Touren erreicht ist.
Auskuppeln.
Vollgasgeben
Kupplung schnell wieder kommen lassen.
Der Motor sollte sich ruckartig wieder auf die 2000 Touren einpendeln.
Dauert das Einpendeln 2 Sekunden, dann ist die Kupplung nicht mehr gut.
5 Sekunden, dann ist die Kupplung gleich hin.
Michi 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
HI
Alle von dir oben erwähnten Punkte sind richtig.
Allerdings: Ist dieser Zustand erreicht, musst du sowieso schon mit schlimmeren Schäden rechnen, weil eine rutschende Kupplung auch extreme Temperaturen verursacht.
Die Folge ist,, das sogar die Schwungmasse kaputt sein kann.
Pilotlager ebenfalls.Kupplungstest richtig gemacht wie folgt:
Auto beschleunigen im fünften Gang, bis eine Drehzahl von etwa 2000 Touren erreicht ist.
Auskuppeln.
Vollgasgeben
Kupplung schnell wieder kommen lassen.
Der Motor sollte sich ruckartig wieder auf die 2000 Touren einpendeln.
Dauert das Einpendeln 2 Sekunden, dann ist die Kupplung nicht mehr gut.
5 Sekunden, dann ist die Kupplung gleich hin.Michi 🙂
Okay ... ich denke jetzt bin ich mit dem wissen gut gewappnet gegen eine versch(l)issene Kupplung 🙂
Zu dem Test: Hab ich auch schon gemacht weil ich mir dachte, dass es so ja eigentlich testbar sein müsste... das ganze dauert bei mir vieleicht 1/4 sekunde oder so verstehst du das unter ruckartig ?
Meine Kupplung kommt aber ziemlich spät! Hat das damit zu tun, dass diese Scheibe (die man auch tauschen kann mehr oder weniger einfach) schon ein bisschen kleiner "gefeilt" ist ? Oder ist es halt bei manchen Autos so ? .... also Probleme hab ich gar keine damit ich wunder mich nur immer mal wieder wenn ich in anderen Autos sitze da meine verhältnismäßig wirklich sehr spät kommt
mfg, sam
Man kann das Kupplungsspiel, bzw. den Druckpunkt auch am Seil einstellen (es sei denn, Du fährst einen 1,8er Baleno, der hat Hydraulik). Das Spiel am Ausrückhebel/Getriebe sollte so ca. 5mm betragen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Wann die Kupplung kommt ,ist doch meistens Einstellbar : Wenn Kupplung beim Einkuppeln sehr früh greift , Bowdenzug vorspannen , wenn sie erst weit oben packt , Spiel vergrößern .( Es sie denn , Du hast eine hydrauliche Übertragung ) Kupplungsspiel ist meist in der Betriebsanleitung angegeben als mm Leerweg von oben .
Gruß: Rostklopfer
Ist das alles interessant... Ich bin echt von Tag zu Tag mehr Faszieniert von meinem Auto ... was ich da für 1000 Takken für ein Wunderwerk der Technick bekommen habe und das ist noch nichtmal was beste was es so gibt 🙂 ... beeindruckender gehts für mich kaum
gut, dass man das so einfach nachstellen kann 🙂 ich werd das ganze aber bedingt meines Anfanger Statusses lieber am Wochenende einen Bekannten machen lassen :P hört sich recht schwierig an
Das ist überhaupt nicht schwierig.
Hast du eine hydraulische Kupplung, geht nichts zum Nachstellen.
Hast du eine mechanische Kupplung, also ein Seil, dann ja.
Einfach zum Getriebe schauen.
Ob beim Kupplungshebel am Getriebe ein Seil befestigt ist.
Wenn ja, dann bitte nachstellen.
Verfolge das Seil.
Dann findest du mit logischem Überlegen die Verstellvorrichtung.
Das Seil muss in deinem Fall gelockert werden.
Ich vermute etwa 3mm.
Michi 🙂)
Wie ich den voherigen Posts entnehmen kann hab ich ja eine Kupplung mit Seilzug!
Ich guck mir die Geschichte mal morgen an und poste dann 🙂
Da ich allerdings Handwerklich (vor allem mit einstellungssachen... ich fahre auch BMX und selbst da lass ich das alles immer machen) nicht begabt bin frag ich gleich mal wie teuer es wäre die Kupplung in einer freien Werkstatt einstellen zu lassen ? Ungefähr ich weiß die Christallkugeln sind meist alle defekt bei solchen fragen nur eben der Preisbereich ?
10, 20, 200, 1500, 9 Millionen ? (hoff ich doch nicht 😉)
gute nacht, sam
Ich brauche zum Einstellen der Kupplung etwa 5 Minuten.
Auto hochheben, absenken.
Mehr als 1/2 Stunde sollte dir der Meister nicht verrechnen dürfen.
Alles andere ist absoluter Wucher und zeugt von Inkompitenz.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich brauche zum Einstellen der Kupplung etwa 5 Minuten.
Auto hochheben, absenken.
Mehr als 1/2 Stunde sollte dir der Meister nicht verrechnen dürfen.
Alles andere ist absoluter Wucher und zeugt von Inkompitenz.
Michi
Maximal 3 Minuten, incl. Öffnen und Schließen der Motorhaube und Ölstandskontrolle!
Ja okay, ich bin nicht der allerschnellste..............grins.
Bin aber auch nicht mehr der allerjüng😁ste
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ja okay, ich bin nicht der allerschnellste..............grins.
Bin aber auch nicht mehr der allerjüng😁ste
5 Minuten ist doch OK, nur die 1/2 Stunde des Mechanikers ist zu viel des Guten. Bei uns läuft sowas unter Kundenservice!