Ein Opel-Newbie braucht mal Nachhilfe...

Opel Omega B

Hallo Leuts,

habe leider Anfang dieser Woche meinen heißgeliebten Volvo geschrottet, und zwar hoffnungslos. Nun muss ein Ersatz her. Da ich gegen Ende dieses Jahres einen Firmenwagen bekomme, den ich auch zu 100% privat nutzen darf, benötige ich für die Übergangszeit bis dahin einen Ersatz. Dieser sollte daher möglichst preiswert und halbwegs gepflegt und robust sein, denn so ca. 15.000 km wird er noch fahren müssen.

Nun habe ich mal ein wenig in den einschlägigen Portalen recherchiert und bin dabei auf dieses Angebot hier gestoßen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrg3hxa3nje1#

Meine Frage an euch Experten lautet daher, was von diesem Wagen grundsätzlich zu halten ist. Den Verkäufer habe ich vorhin bereits angerufen. Er sprach - erwartungsgemäß - natürlich nur gebrochen Deutsch und ich musste ihm jede Info aus der Nase ziehen. War also schon mal kein guter Eindruck, na ja. Der Wagen soll angeblich 3. Hand und technisch einwandfrei und ohne Wartungsstau sein, wobei das Checkheft schon seit zig Jahren nicht mehr geführt wurde. Aber bei so einem alten Wagen habe ich diesbezüglich auch nichts anderes erwartet.
Morgen Nachmittag will ich mir die Kiste mal anschauen. Worauf muss ich speziell bei dem Modell besonders achten? Wie sind die ZR-Wechselintervalle? Ist der Preis angemessen? Na ja, die üblichen Fragen halt.

Da die Zeit ein wenig drängt, würde ich mich über schnelle Antworten natürlich ganz besonders freuen.

Grüßle, Jürgen

12 Antworten

Was willst du hören? Ob ein Wartungsstau vorliegt kann man nur vor Ort prüfen. Ebenso wie es mit Rost aussieht. Das ist bei den A-Omis das ganz große Thema.
Wenn kein Vorschaden vorliegt, macht sollte der die 15Tausend locker noch schaffen. Jedoch läßt der Preis ahnen, das da irgendwo noch ein Haken mitverkauft wird. 😉

Hi,

Was er noch läuft , vermag wahrscheinlich keiner zu sagen 15000 oder 150000 km .

Wenn dir der Tüv reicht ?

Ach ja übrigends , ich dachte der 2.6 i hat eine Steuerkette oder denke ich falsch ? 🙂

Also die HU bis 09/10 reicht mir allemal. Notfalls wird dann eben 1 oder 2 Monate überzogen, was solls. Mit den typischen Schwachstellen dachte ich da so an Dinge, die am Omi A mit schöner Regelmäßigkeit den Geist aufgeben und/oder teuer/kompliziert zu reparieren sind. Aber wenns nur Rost ist, dann soll es mir egal sein.

Und wo soll denn bei dem Preis ein Haken sein? Werden die normalerweise höher gehandelt? Kenne mich bei Opel nicht aus.

hallöchen auch ,

na bekanntlich steckt ja keiner drinne 😉,

aber auf jedenfall schau dir folgende sachen mit an ,

- vorderachse , hinterachse , lenkung auf spiel der radlager ausgeschlagene kugelköpfe - koppelstangen bzw querlenker , ob die simmerringe der halbachsen noch dicht sind / bzw das differenzial selber , der tank noch fit ist den beim a-ommi is der noch aus blech !!!!!!! , die schweller innen wie außen , einstiege hinten die hinteren radläufe , wie de bremsen ausschauen , wie klingt der motor im kalten zustand , klaggern die ventile oder die steuerkette ........ , is der motor und das getriebe dicht .......

is zwar nu nich wenig , aber besser vorher richtich geschaut als wenn dann beim tüv die nase länger un länger wird , am besten du kennst jemanden der sich da auch mit auskennt oder der eine bühne oder grube hat , weil nur ma um block fahren um zu schaun was der so macht würd ich da och nech machen ,

viele grüße un hoff konnt bissl behilflich sein ...

🙂

Ähnliche Themen

also, wenn dir der tüv wirklich reicht ( mit im rahmen liegerder überziehung, bis jahresende )
und alles, auch nur annähernd an dem ist, wie der verkäufer es an gibt..... dann sollte das teil genau das sein, was du suchst.!!!
( problem ist nur😉🙂 wenn du son teil erst mal ein paar monde gefahren bist und dich richtig an ihn gewöhnt hast, er wirklich so problemlos gut ist🙄,.....dann ist es sehr schwer, ihn wieder her zu geben.!!!!!😛 )

400,- mit nur so wenig tüv, ist mir persönlich zwar etwas zu teuer, aber am ende des tüv, bekommste sicherlich auch noch wieder was raus.!!!!
und wenn er wirklich so gut sein sollte.... kurz durch den TAU und noch ein paar euronen mehr, inne tasche stecken.!!!

am besten nen rangierwagenheber mit hin nehmen..... ihn vorne aufbocken..... richtig mit der hand, am rad, hin und her lenken...... nach oben und unten raus und rein drücken, ob irgend etwas ausgeschlagen ist.!!!
wenn da alles fest ist, ist das schon mal die halbe miete.!!!

das mit...

""Mit den typischen Schwachstellen dachte ich da so an Dinge, die am Omi A mit schöner Regelmäßigkeit den Geist aufgeben und/oder teuer/kompliziert zu reparieren sind""

trifft eigentlich nicht auf den omi "A" zu..... ( beim "B" sieht die sache, schon etwas schlechter aus.!!! )
ausser das bei schlechter wartung/pflege, die AT. getriebe/ ZV. und die fensterheber mal problemchen machen..... sind alle anderen fehlerchen ( die auch bei anderen herstellern vorkommen ) recht selten.!!!

das einzige was mir auf den fotots aufviel..... ( soweit es richtig zu erkennen ist ) ist..
1. die bremsflüssigkeit sieht recht schwarz aus..... und der füllstand scheint recht niedrig zu sein.!!
wenn es so ist, würde das dann auf ziehmlich runtergefahrene bremsen deuten.!!

2. trotz bordcomp., hat der kühlwasserbehälter, einen normalverschlussdeckel ( also ohne füllstandsmesser/schwimmer ) und das wasser sieht so aus, als wenn entweder viel zu viel kühlmittel, oder viel zu wenig drinne ist.!!!

-a-

Moin
Ein ganz wichtiges Bild fehlt: Der Türeinstieg hinten😁
Sind die hinteren Türeinstiege, also Schweller-Radkastenblech noch vom Rost oder vom Spachtler unberührt ist der Rest der Karaosse höchstwarscheinlich genauso gut.
Man sollte mal fragen ob er hinten mal die Türen aufmacht und fotografiert.
Zum Motor:
Diese Motorengattung neigt zu Lagerschäden.
Kalt und die ersten 5 Minuten laufen sie dennoch sauber, aber sobald das Öl warm wird kommt ein dumpfes Klopfen aus dem Untergrund des Motors.
Man muss unbedingt eine Probefahrt von 10km machen.
Das andere wie Bremsen, Lenkung usw. halte ich für unwesentlich weil das sind völlig normale Wartungssachen die bei jeder Karre anfallen.
Für 400eur kriege ich hier nur einen Schrottwagen zum schlachten.
Auf jeden Fall käme ein Kadett, Astra oder Corsa nicht billiger weil da stürzen sich die Fahranfänger drauf und daher recht teuer.
Sollte er ein Schnapper sein wirst du ihn vermutlich nicht wieder hergeben wollen.

Danke für die vielen guten Tipps und Ratschläge. Habe den Wagen vorhin besichtigt. Kurzum: Schrott. Motor von unten stark verölt, 2 Stoßdämpfer siffen, Radlager vorne links hinüber, vordere Bremsen müssen komplett neu - und weiter habe schon nicht mehr geschaut, weil vermutlich noch mehr dran ist. Der Drops ist also gelutscht. Aber ich werde mal weiterschauen. Muss vermutlich wohl doch ein paar Hunderter mehr investieren.

Gruß, Jürgen

Moin
Ein wirklich trockenen Motor findest du beim Foh in der Neuwagenausstellung und beim Wimpelhändler kurz nach der Motorwäsche.
Ansonsten schwitzen fast alle Motoren etwas, die einen weniger die andern mehr aber Öl ist überall.
Ausnahmen sind die opelverrückten Samstagsschrauber die sofort jede Leckage abdichten, das ist aber Hobby.
Ansonsten kann man erwarten das der soweit verkehrssicher ist, defekte Bremsen, Radlager gehören in die Beschreibung, spätestens beim telefonieren muss sowas erwähnt werden.
Das weiss auch jeder Laie, zumindest dann wenn er mal einen Führerschein gemacht hat, da gibts keine Ausreden.

Also ich habe mir mal auch nen 2,6L als Schalter zur überbrückung geholt.
Ich könnte mich immer noch innen Ar... beißen das ich ihn abgegeben habe.

Ich persönlich finde es ist der beste Motor den Opel gebaut hat.

P.s den Omega habe ich mir auch angeschaut.
Habe das Inserat auch beanstandet bei Autoscout, mit der Mitteilung das sich drum gekümmert wird. Aber der Inserierende hat wohl immmer noch nicht berichtigt oder Autoscout nicht reagiert.

So, habe in der Bucht eine andere Alternative gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Was haltet ihr davon, insbesondere bei der Laufleistung? Habe den Verkäufer auch noch angemailt und um weitere Infos gebeten: technischer Wartungszustand, Profil der Reifen, letzter ZR-Wechsel, Zustand der Kupplung usw. Ist ein Preis von 1.000,- EUR angemessen?

Heute war noch der Schrotti da und meinen geliebten Volvo abgeholt. Man, mir standen echt die Tränen in den Augen. Aber immerhin hat er noch 500,- EUR gebracht - wenigstens etwas.

Moin
Zum nächsten Tüv stehen Schweissarbeiten an, der Radlauf ist durch.
Ich würde ihn vorher genau abklopfen was noch alles kommt.
Oder einfach eiskalt einkalkulieren das er nach dem Tüvüberziehen weg muss.
Zur Technik können dir andere mehr sagen.

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Oder einfach eiskalt einkalkulieren das er nach dem Tüvüberziehen weg muss.

Genau so hatte ich das auch gedacht und geplant. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen