Ein neuer V40 grüßt

Volvo S40 1 (V)

Hallo alle Mann.

Ich hab mich mal durch gerungen und mich angemeldet.
Bin schon immer mal hier seit ich meinen Volvo zugelassen hab.
Ist ja sehr Interessant zu sehen was die anderen alles so zu meckern haben.

Also ich hab einen Volvo V40 1,9D (102PS) von 1.Q 2003 mit 107000km runter in meinem eigen. Trotz das ich ihn so kurz hab kann ich sagen das ich von Fahrgefühl sehr zufrieden bin. Hab ihm am 1.4. mit 107k zugelassen und bin nun schon bei 114k. Mal sehen ob das Auto seinen Namen alle Ehre machen wird.
Ein Bild hab ich grad nicht zur Hand,aber ich glaub die meisten hier wissen wie er Ausschaut 🙂

Aufgefallen ist mir bis jetzt
-Die Lenkung quietscht (Lenkrad, Leder auf Leder) bei langsamen drehen
-Wenn man leicht Gas gibt, erreicht man einen Punkt wo es mit Motorlaufruhe zu ende ist, klingt klapprig. Aber im Standgas und im Betrieb ist alles Ruhig.
-Die Gänge hakeln, der 4. will auch manchmal nicht rein und schnippt wieder raus wenn er eingelegt wurde aber die Kupplung noch nicht losgelassen.
-Dieser Lautsprecher im Kofferraum... ich glaub der ist nur Show oder wird als Lüftungsgitter missbraucht 🙂

Ja, das wars aber auch schon.
bald sind noch neue Reifen fällig, aber ein bissel will ich noch warten.
Nicht das ich jetzt welche kaufe und mich dann doch noch eine kleine oder große Überraschung erwartet.
An gezielt hat ich die Semperits mit dem Lamellenmuster, die sollen super Sprit-sparend sein und sehen gut aus, oder eben diese Testsieger des ADAC Dunlop-FastResponse. Mal schauen.

Mit was für Kosten habe ich denn bei meiner 1. Inspektion zu kämpfen? So im Mittel in D. Ist eine Volvo Werkstatt stark zu empfehlen, wegens vieler versteckter Sachen die dann später teuer werden oder kann ich ruhig zu der freien meines Vertrauens?
Bekomme ich Kratzer im dunkelblauen metallic Lack, die bis auf die weiße Grundierung gehen irgendwie weg, vielleicht auch so das es nach der Wäsche immer noch weg ist?

Einen Gruß zu euch,
ich werd hier jetzt öfters vorbei schauen.

15 Antworten

Erstmal herzlich willkommen hier....

der Lautsprecher im Kofferaum ist eine Abdeckung für einen serienmäßigen Subwoofer, ich habe allerdings keine Ahnung, in welchen Volvos dieser drin ist...das kann sicher ein anderer beantworten... 😉

Hi und auch von mir herzlich wilkommen :-)!

Die Abdeckung ist bei allen Fahrzeugen ob mit oder ohne Sub drin....
Mach doch einfach mal ganz laut Mucke an und guck obs am gitter vibriert ;-)!

MFG Freestyler777

P.S. Das mit dem Gang rausfliegen..... Guck mal hier im Forum hab meiner Meinung neulich nen Beitrag darüber gelesen

Ha gefunden http://www.motor-talk.de/.../...ich-selbstaendig-aus-t1335864.html?...
aber is der 5.Gang ich weiß nich wie es sich beim 4. verhält aber warten hilft wir haben hier ja nen paar experten die da bestimmt bescheid wissen :-)

Auch ich sag: Hallooo und wünsche immer gute Fahrt!

Gruß

Hallo und Herzlich Willkommen!
Mit dem Sub ist so eine sache Hab bei mir auch den Aktiven drin aber da kommt nicht wirklich viel raus. Mit der Inspektion wird wohl etwas teuer ausfallen da bei 120tkm der Zahnriemen beim Diesel fällig ist wenn nicht schon gemacht. Mein vorbesitzer hat den bei 90tkm machen lassen bzw selber gemacht. Fahr nun über ein jahr und knappe 20tkm ohne nennenswerte probleme mit meinem Diesel...

Ähnliche Themen

Hallo 🙂

Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 1.9D mit 116 PS. Mittlerweile habe ich 124tkm auf der Uhr. Bei 113tkm hab ich den Zahnriemen in einer Volvo-Werkstatt wechseln lassen (470€).

Das Quitschen beim Lenkrad hab ich auch, hat mich aber noch nie weiter gestört.
Hast du ein original Volvo-Radio drin oder ein anderes? Gekauft habe ich meinen Elch mit dem HU-605, da hat der Subwoofer ordentlich gerumst. Jetzt hab ich eins von Pioneer drin, da ist hinten im Kofferraum weniger los (aber vorne hört sich alles besser an 😁).

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch 🙂

P.S.: Was verbrauchst du so? Wie ist der kleiner Diesel, zieht der ordentlich oder ist er mit der Masse überfordert?

Hallo und herzlich willkommen!

Ich fahre auch erst seit 2 Monaten einen V40 1,9D 115PS und bin vom Fahrgefühl und Verbrauch 5,4l bei 120-140km/h begeistert! Leider hatte der Vorbesitzer die 120tkm Inspektion noch nicht gemacht! Diese habe ich bis auf den Zahriehmen und Nebenaggregatsriemen nach bestem Wissen selber gemacht bzw. den Ölwechsel in einer freien Werkstatt die gerade ein Angebot hatte erledigen lassen.

Für den Zahriemenwechsel + Nebenaggregatsriemen empfehle ich Dir mehere Angebote einzuholen! Meine Preise bewegten sich zwischen 390,- Volvo Werkstatt (hats dann auch gut gemacht), 520,- Bosch und der Klopper war 800,- bei einem anderen Volvo Händler!

Solltest Du in BadenWürtemberg wohnen so kann ich Dir die Adresse meines neuen Volvo Händlers zusenden.

Tschüss
Alex

Hallo erneut,

also der Zahnriemen wurde vom Volvo Händler erneuert bevor ich das Auto gekauft habe. Darauf hatte ich bestanden. Hab auch so ne Gebrauchtwagen Garantie oben drauf bekommen.

Werd den nach 3 Monaten oder 4 in eine Werkstatt fahren und alle Mängel auf Rechnung der Garantie / Gewährleistung beheben lassen.
Dann hab ich erst mal für lange ruhe mit dem Auto, hoff ich.

Verbrauchen tu ich so 6l obwohl das langsam sinkt, muss erst mal ein Fahrgefühl bekommen und wenn ich dann weiss wie ich ohne Nachzudenken immer gut schalte, sinkt das noch weiter. Aus der Hefe kommt das Auto auch gut, also bin sehr zufrieden.

Als Radio ist das HU-?555? Also das Trapezförmige von Volvo mit CD Schacht verbaut, aber von da hinten kommt nix, wenn ich den Fader auf hinten stelle ist Ruhe aus allen Boxen.

Gruß.

Kommt aus den Hochtönern aus der D-Säule etwas? Sind den überhaupt LS hinten vorhanden xD

ANsonsten würde ich mal alle Kabel durchprüfen.

gruß

Also, Tag erstmal 🙂

Ich hab Vorne in der Türe (an den Knöcheln) und an der A-Säule auf dem Armaturenbrett Lautsprecher, die Funktionieren auch toll.

Die hinten Sitzer haben gar keine Boxen, sowas hab ich zwar noch nie gesehen,
gibts aber anscheinend.

Und dann ist noch das Ding im Kofferraum,
was keinen Mucks von sich gibt.

Das mit dem Gang sollte bei mir nicht Auftreten, also das das Getriebe aufgibt, da ich ein 2003er Modell habe und es da behoben zu sein scheint. Das hoff ich auch ganz dringend.
Ich hab mir den Volvo eigentlich gekauft weil ich ein Auto wollte was ein bissel hält, aber der V40 scheint ein Ausrutscher gewesen zu sein wenn ich mir jetzt die Mängelstatistiken anschaue.
Naja hoffen und weiterfahren. Noch mehr Geld hab ich nicht, der muss jetzt lang fahren.

Aufgefallen ist mir noch das meine Beleuchtung im Kombi flackert, hoffentlich ist's nur ein verwirrter Lichtsensor und nicht das hier beschriebene Massekabel.

Darf ich auch fragen warum hier so viele deutsche aus Polen, Slowakei, etc. schreiben. Seit ihr dahin ausgewandert? Oder sprecht ihr einfach nur Deutsch? Gibts da mehr Volvo als hier? Volvo ist ja eig. teuer und passt in meinen Gedanken gar nicht dahin als Alltagsauto. Wie ist es da so wenn man Deutschen alltag gewohnt ist. Da hat man doch bestimmt oft Probleme mit dem Grundlegenden? Kein-Strom, Keine-Strasse, keine-Teile, Keine-Lust? Kenn das ja von hier auch und dabei sagt man ja das das in D so gut ausgebaut ist.
Ist auch einfach nur Interesse und soll niemand gefrusteten jetzt angreifen.

Gruß.

Bin zwar aus Berlin, aber kein STrom??????
Ich gehe mal nicht weiter darauf ein^^

Zu deinen LS, für die hinteren gibts Hochtöner in der D-Säule. Einfach mal gitter abmachen und schauen ob welche dirn sind, dann weißte direkt mehr 😉

gruß

Als ich meinen gekauft hab, waren lediglich 2 poplige tieftöner in der Tür und 2 Hochtöner im Amaturenbrett. Habe jetzt Rundum 2 Wege Boxen von Mac Audio verbaut. Klingt klasse.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von FaDam



Volvo ist ja eig. teuer und passt in meinen Gedanken gar nicht dahin als Alltagsauto. Wie ist es da so wenn man Deutschen alltag gewohnt ist. Da hat man doch bestimmt oft Probleme mit dem Grundlegenden? Kein-Strom, Keine-Strasse, keine-Teile, Keine-Lust? Kenn das ja von hier auch und dabei sagt man ja das das in D so gut ausgebaut ist.
Ist auch einfach nur Interesse und soll niemand gefrusteten jetzt angreifen.

Gruß.

Ich weiss nich ob ich lachen oder mich aufregen soll. Hinter welchem Mond lebst Du??? Es ist sicher zutreffend, dass in einigen post-kommunistischen Ländern nicht unbedingt alles auf "deutschem Standard" ist, aber ob das immer so erstrebenswert ist, sei einmal dahin gestellt. Und von wegen "Kein-Strom, Keine-Strasse, keine-Teile, Keine-Lust?" ist Blödsinn. Keine Lust passiert einem durchaus auch in D, genauso wie "keine Ahnung", ansonsten kann ich sagen, dass die Polen sich hervorragend geschlagen haben, wenn es um die Entwicklung nach 1989 geht, und dass es hier durchweg besser ist als in vielen Teilen der sog. neuen Bundesländer, wo anders als in Polen Geld mit der Giesskanne ausgeschüttet wurde, um "blühende Landschaften" zu schaffen. Insofern bin ich hier in Warschau keineswegs gefrustet, fühle mich auch nicht angegriffen, aber Deutschland als Maß aller Dinge anzusehen ist ein schlechter Ansatz, der schon mehrfach schief gegangen ist. Nur mal so als Denkanstoß 🙂

Beste Grüße aus Warschau

Ja, soll ja jetzt auch nicht zu einer Grundsatzdiskussion führen, was wo besser ist. Ich weiß nur das ein Studienkollege von mir runter nach Bayern nahe an die Polnische Grenze gefahren ist für ein Vorstellungsgespräch und diese "Firma" hatte in dem Haus weder Wasser noch Strom. Aber mit Ings was entwickeln wollen, und das in D.
Da stell ich mir das in anderen mit nicht so .. anspruchsvollen.. Klientel bestückten Ländern wie unsere Bayern schon manchmal abenteuerlich vor.

Mit der Frage konnte ich nur in die Kacke greiffen,
ich zieh se zurück. Beantwortet wurde se ja auch nicht.
Mein Maß ist halt das was ich hier habe.
Ich oute mich mal als nicht-wisser-wie-es-da-aussieht und wenn ich dumme fragen stelle bekomm ich halt nur dumme antworten.

Der Lautsprecher ist nur Attrappe bei mir und in der D-Säule sind keine Boxen verbaut. ar dann wohl die Preiswerte alternative.
Was solls, Hauptsache er fährt.

Zitat:

Original geschrieben von FaDam



Ich weiß nur das ein Studienkollege von mir runter nach Bayern nahe an die Polnische Grenze gefahren ist für ein Vorstellungsgespräch und diese "Firma" hatte in dem Haus weder Wasser noch Strom. Aber mit Ings was entwickeln wollen, und das in D.

Was hast du denn studiert? Aber anscheinend nichts was mit Geographie zu tun hatte. Mir war unbewusst dass Bayern irgendwo an Polen angrenzt.

Und mal so nebenbei gesagt, in unserem benachbarten Ausland speziell östliche Richtung, werden zwischenzeitlich wahrscheinlich mehr Zulieferteile für unsere deutschen Qualitätsmarken (auch Highend) gefertigt wie hier in Deutschland.

Solong
B

Deine Antwort
Ähnliche Themen