Ein neuer S212 im Forum...
Grüß Gott Allerseits,
nachdem Anfang der Woche endlich mal wieder die Sonne geschienen hat, habe ich meinen neuen "Jungen Stern" gewaschen und fotografiert um ihn Euch vorzustellen.
Also es ist ein E 350 CDI T und er ist im Januar 2011 zum ersten mal zugelassen worden. Seit dem ist er von einem Daimler-Mitarbeiter (Werkswagen) 19.000 km gefahren worden. Bei der Ausstattung hat der Daimler-Mitarbeiter nicht wirklich gespart. An Bord sind folgende Features:
Aktiv-Multikontursitz vorne links und rechts
Anhängevorrichtung
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Avantgarde
COMAND APS Multimedia-System
Diebstahlschutz-Paket
Fahrassistenz-Paket
Flaschenhalter im Fahrgast-Fußraum
Fondsicherheits-Paket
Fußmatten Velours
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
Komfort-Telefonie
Leder (schwarz)
Media Interface
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Rückfahrkamera
Scheibenwaschanlage beheizt
Sitzheizung Vordersitze
Spiegel-Paket
Tansanitblau-Metallic
Vollglasdach mit Schiebedach
WD Glas dunkel getönt, Heck-/Seitenfenst. hi.
Zierteile Holzausführung Esche braun offenporig
Am 20. Januar habe ihn abgeholt und damit hatte eine 6-monatige Suche ein erfolgreiches Ende. Am Ende waren drei 350iger im Rennen: Ein weißer mit AMG-Paket, ein schwarzer mit sehr vielen Extras und eben mein Blauer. Alle drei haben ungefähr das gleiche gekostet. Der Weiße mit AMG-Paket sah sehr cool aus, war mir am Ende aber doch zu modisch, der Schwarze hatte noch mehr Extras als meiner (Airmatic, Memory, Sportpaket und Nachtsichtassistent) aber irgendwie konnte ich mich nicht zu Schwarz durchringen (immer wenn ich ein schwarzes Auto hatte, habe ich damit einen Unfall gehabt). Außerdem fand ich die Kombination aus Tansanitblau, dem schwarzen Leder und dem offenporigen Holz sehr schön und ich denke, die kommt auch nicht so häufig vor.
Nach den ersten 2.000 km bin ich sehr begeistert vom 212er. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zum 211er so groß ist, wie er ist. Der Wagen ist unheimlich leise und macht einen sehr soliden Eindruck. Der Motor ist einfach eine Wucht. Er hat immer ausreichend Kraft, ist sehr leise und die Motorgeräusche, die man hört, klingen einfach nur gut. Dabei verbracht der Wagen gut einen Liter weniger als mein alter 220 CDI im 211er.
Den wollte ich eigentlich länger als drei Jahre fahren. Aber leider hatte ich mit dem Auto doch ein paar Probleme. Hatte Geräusche an der Vorderachse, zwei Radlager mussten erneuert werden und dann kam die Korrosion. Zuerst wurde die Heckklappe neu lackiert und Ende letzten Jahres habe ich dann Rost an der hinteren rechten Tür gefunden. Mercedes hat für die Tür Kulanz abgelehnt. Der Meister in der NL hatte dafür auch keine Erklärung, da natürlich alle Services bei MB durchgeführt wurden. Mein 211er war gerade einmal 4,5 Jahre alt und hatte 95.000 km gelaufen. Da ich aber schon für den neuen unterschrieben hatte und der Preis für die Inzahlungnahme fest stand, habe ich mich nicht mehr darum gekümmert. Nur ärgere ich mich trotzdem darüber. Ich hoffe nur, dass der Neue nicht auch nach so kurzer Zeit rostet. Sonst müsste ich wirklich darüber nachdenken, das nächste mal eine andere Marke zu wählen. Aber soweit ist es jetzt ja noch nicht.
Wobei, Ärger hatte ich aber auch schon mit dem 212er. Ich hatte schon in der Ausstellung gesehen, dass der Wagen nach 1 Tag Standzeit merklich mit dem Heck einsinkt. Dem Verkäufer habe ich gesagt, dass dieses Problem vor der Übergabe noch gelöst werden muss (kannte das Problem beim S212 ja schon durch das häufige mitlesen hier im Forum). Bei der Übergabe beteuerte dieser auch, dass alles gemacht wurde. Aber ein paar Tage später stand das Auto länger als einen Tag und er war sichtlich eingesunken. Also bin ich zur NL und habe dem Meister das Phänomen geschildert. Der sagte sofort, dass die Federbeine hinten getauscht werden müssen. Außerdem ist das "Fahrerfenster" immer mal wieder hängen geblieben und ist in der Mitte wieder etwas runter gefahren. Hier sagte der Meister, dass in meinem Auto eine etwas zu lange Fensterscheibe verbaut ist, die gegen eine etwas kürzere getauscht werden muss.
Daraufhin habe ich mit meinem Verkäufer wegen einer kleinen "Entschädigung" gesprochen, da ich ziemlich sauer war. Denn das Problem mit den Federbeinen habe ich ja schon vorher explizit angesprochen. Der hat dann mit einem Werkstattmeister gesprochen und sagte mir dann, dass Thema mit den Federbeinen ist kein Standardproblem und die Fensterscheibe ist auch nicht zu lang und müsse nur kalibriert werden. Den Werkstatt-Termin habe ich trotzdem wahrgenommen und bisher funktioniert das Auto nun einwandfrei. Als Entschuldigung habe ich eine kleine Beteiligung am nächsten Service bekommen.
Am Ende also alles gut.
Zu guter letzt habe ich noch ein paar Bilder angehangen.
Viele Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Grüß Gott Allerseits,
nachdem Anfang der Woche endlich mal wieder die Sonne geschienen hat, habe ich meinen neuen "Jungen Stern" gewaschen und fotografiert um ihn Euch vorzustellen.
Also es ist ein E 350 CDI T und er ist im Januar 2011 zum ersten mal zugelassen worden. Seit dem ist er von einem Daimler-Mitarbeiter (Werkswagen) 19.000 km gefahren worden. Bei der Ausstattung hat der Daimler-Mitarbeiter nicht wirklich gespart. An Bord sind folgende Features:
Aktiv-Multikontursitz vorne links und rechts
Anhängevorrichtung
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Avantgarde
COMAND APS Multimedia-System
Diebstahlschutz-Paket
Fahrassistenz-Paket
Flaschenhalter im Fahrgast-Fußraum
Fondsicherheits-Paket
Fußmatten Velours
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
Komfort-Telefonie
Leder (schwarz)
Media Interface
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Rückfahrkamera
Scheibenwaschanlage beheizt
Sitzheizung Vordersitze
Spiegel-Paket
Tansanitblau-Metallic
Vollglasdach mit Schiebedach
WD Glas dunkel getönt, Heck-/Seitenfenst. hi.
Zierteile Holzausführung Esche braun offenporig
Am 20. Januar habe ihn abgeholt und damit hatte eine 6-monatige Suche ein erfolgreiches Ende. Am Ende waren drei 350iger im Rennen: Ein weißer mit AMG-Paket, ein schwarzer mit sehr vielen Extras und eben mein Blauer. Alle drei haben ungefähr das gleiche gekostet. Der Weiße mit AMG-Paket sah sehr cool aus, war mir am Ende aber doch zu modisch, der Schwarze hatte noch mehr Extras als meiner (Airmatic, Memory, Sportpaket und Nachtsichtassistent) aber irgendwie konnte ich mich nicht zu Schwarz durchringen (immer wenn ich ein schwarzes Auto hatte, habe ich damit einen Unfall gehabt). Außerdem fand ich die Kombination aus Tansanitblau, dem schwarzen Leder und dem offenporigen Holz sehr schön und ich denke, die kommt auch nicht so häufig vor.
Nach den ersten 2.000 km bin ich sehr begeistert vom 212er. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zum 211er so groß ist, wie er ist. Der Wagen ist unheimlich leise und macht einen sehr soliden Eindruck. Der Motor ist einfach eine Wucht. Er hat immer ausreichend Kraft, ist sehr leise und die Motorgeräusche, die man hört, klingen einfach nur gut. Dabei verbracht der Wagen gut einen Liter weniger als mein alter 220 CDI im 211er.
Den wollte ich eigentlich länger als drei Jahre fahren. Aber leider hatte ich mit dem Auto doch ein paar Probleme. Hatte Geräusche an der Vorderachse, zwei Radlager mussten erneuert werden und dann kam die Korrosion. Zuerst wurde die Heckklappe neu lackiert und Ende letzten Jahres habe ich dann Rost an der hinteren rechten Tür gefunden. Mercedes hat für die Tür Kulanz abgelehnt. Der Meister in der NL hatte dafür auch keine Erklärung, da natürlich alle Services bei MB durchgeführt wurden. Mein 211er war gerade einmal 4,5 Jahre alt und hatte 95.000 km gelaufen. Da ich aber schon für den neuen unterschrieben hatte und der Preis für die Inzahlungnahme fest stand, habe ich mich nicht mehr darum gekümmert. Nur ärgere ich mich trotzdem darüber. Ich hoffe nur, dass der Neue nicht auch nach so kurzer Zeit rostet. Sonst müsste ich wirklich darüber nachdenken, das nächste mal eine andere Marke zu wählen. Aber soweit ist es jetzt ja noch nicht.
Wobei, Ärger hatte ich aber auch schon mit dem 212er. Ich hatte schon in der Ausstellung gesehen, dass der Wagen nach 1 Tag Standzeit merklich mit dem Heck einsinkt. Dem Verkäufer habe ich gesagt, dass dieses Problem vor der Übergabe noch gelöst werden muss (kannte das Problem beim S212 ja schon durch das häufige mitlesen hier im Forum). Bei der Übergabe beteuerte dieser auch, dass alles gemacht wurde. Aber ein paar Tage später stand das Auto länger als einen Tag und er war sichtlich eingesunken. Also bin ich zur NL und habe dem Meister das Phänomen geschildert. Der sagte sofort, dass die Federbeine hinten getauscht werden müssen. Außerdem ist das "Fahrerfenster" immer mal wieder hängen geblieben und ist in der Mitte wieder etwas runter gefahren. Hier sagte der Meister, dass in meinem Auto eine etwas zu lange Fensterscheibe verbaut ist, die gegen eine etwas kürzere getauscht werden muss.
Daraufhin habe ich mit meinem Verkäufer wegen einer kleinen "Entschädigung" gesprochen, da ich ziemlich sauer war. Denn das Problem mit den Federbeinen habe ich ja schon vorher explizit angesprochen. Der hat dann mit einem Werkstattmeister gesprochen und sagte mir dann, dass Thema mit den Federbeinen ist kein Standardproblem und die Fensterscheibe ist auch nicht zu lang und müsse nur kalibriert werden. Den Werkstatt-Termin habe ich trotzdem wahrgenommen und bisher funktioniert das Auto nun einwandfrei. Als Entschuldigung habe ich eine kleine Beteiligung am nächsten Service bekommen.
Am Ende also alles gut.
Zu guter letzt habe ich noch ein paar Bilder angehangen.
Viele Grüße
Micha
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
dann sieht er noch besser aus,Zitat:
Im Sommer kommen dann die 245/45 R17 99Y mit Avantgarde-Felgen drauf.
Dem kann ich nur zustimmen! Ich freu mich auch schon sehr drauf.
So stand er in der Ausstellung....
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfan1708
Dem kann ich nur zustimmen! Ich freu mich auch schon sehr drauf.Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
dann sieht er noch besser aus,
So stand er in der Ausstellung....
granate 😁
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfan1708
Das Holz ist wirklich Matt und die Maserung ist fühlbar. Ich find's recht edel.Zitat:
das matte holz läßt sich nachrüsten bzw austauschen gegen die anderen holzausführungen.
kostet natürlich ein paar penunzen.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfan1708
Hallo C220,danke für die Glückwünsche. Auch herzliche Glückwunsch an Dich für Deinen 300er und immer knitterfreie Fahrt. Das kann ich gut nachvollziehen, dass jede Fahrt zu kurz ist. Geht mir auch so 🙂.
Auf den Felgen habe ich Reifen der Größe 225/55 R16 99H. Da meiner kein Sport- bzw. AMG-Paket hat, konnte ich 16" Winterreifen drauf machen. Im Sommer kommen dann die 245/45 R17 99Y mit Avantgarde-Felgen drauf.
Viele Grüße
Micha
Hallo Micha,
danke für die Glückwünsche und für die Felgeninfo.
Gruß c220