Ein neuer mit einigen fragen.....

Opel Kadett E

Moin,
nach dem ich gestern meinen Astra kaputt gefahren habe *schnüff*

Bekomme ich am montag einen 91er Kadett E Caravan Club mit tüv bis 01/10

1,6er Mit automatik *freu*

Jetzt die Fragen:

1) Wer schweisst mir gegen bezahlung die kompletten schweller? (hebebühne und schweissgeräte vorhanden)

2) kann ich die Autogasanlage aus meinem 75ps Astra einfach ohne grosse schwierigkeiten mitnehmen?

3) Bei welcher geschwindigkeit macht der motor etwa 4000upm?

4) nach 4wochen standzeit hat der motor etwas grau gequalmt nach dme starten...aber nur ganz kurz ein wenig beim gasgeben...(km stand 200tsd) zeichen das der motor hinüber ist?

5) wie bekomme ich am effektivsten den ölschlamm etc aus dem motor?
normal nehme ich immer diesel und lasse ihn 2 minuten laufen, lass es ab und nochmal das ganze....... ist ok oder?

6) was für ein verbrauch wird mich bei normaler ´fahrweise erwarten?

achja, habe 500euro gelöhnt (jaja, ich weiss....zu viel)

Komme aus schleswig holstein.....

mfg

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Komme aus schleswig holstein.....

mfg

woher den genau?

Schleswig,
aber Bühne usw ist bei meiner oma in der nähe von neumünster.....Loop heisst der ort

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


3) Bei welcher geschwindigkeit macht der motor etwa 4000upm?

Sollten geschätzt etwa 110-120 km/h sein.

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


4) nach 4wochen standzeit hat der motor etwas grau gequalmt nach dme starten...aber nur ganz kurz ein wenig beim gasgeben...(km stand 200tsd) zeichen das der motor hinüber ist?

Musst beobachten, ob er Kühlwasser verbraucht, wenn nein => alles OK, wenn ja => Kopfdichtung wechseln. Den Luftfilter kannst auch mal kontrollieren, ob der noch gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


5) wie bekomme ich am effektivsten den ölschlamm etc aus dem motor?
normal nehme ich immer diesel und lasse ihn 2 minuten laufen, lass es ab und nochmal das ganze....... ist ok oder?

Hmm bei meinem würd ichs nicht machen, wenn du spülen willst gibts extra Spülöle, die sollten wohl zu einem besseren Ergebnis führen. Aber eine Motorspülung sollte sich erübrigen, wenn du ihn unmittelbar vor dem Ölwechsel warm fährst und dann mal 20-30 km über die Autobahn oder durch hügelige Straßen jagst und gleich danach das noch heiße Öl ablässt, eine halbe Stunde nachtropfen lässt und dann das frische reinkippst...schadet dem Motor in jedem Fall weniger als zwei Minuten nur mit Diesel geschmiert zu laufen....

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


6) was für ein verbrauch wird mich bei normaler ´fahrweise erwarten?

7-8 Liter Super/100 km.

Also der graue qualm kam definitiv nicth von kühlwasser....war eher ölgrau....

aber halt nur ganz am anfang nach dem starten beim aufs gas treten....eine kleine wolke, dann nix mehr......

werde mir montag bei praktiker das highstar 5w-40besorgen und mal schauen wie es sich mit dem ölvebrauch verhält.....

hat der motor schon hydrostössel?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


werde mir montag bei praktiker das highstar 5w-40besorgen und mal schauen wie es sich mit dem ölvebrauch verhält.....

Einem C16NZ mit 200 tkm würde ich kein 5W-40 geben, und schon gar keins von Praktiker...ein gutes 10W-40 von einem namhaften Hersteller wäre wahrscheinlich die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


hat der motor schon hydrostössel?

Ja, definitiv.

Edit: Wenn wirklich nur ganz am Anfang ne graue Wolke rauskam, würd ich mir da keine Sorgen machen...

Okok......10w-40^^

Kann ich eigetnlich auch meinen szr motor aus dem astra umfplanzen bei bedarf?

Was kostet so ein *schweissspass`* eigentlich so um und bei?

Kann ich die sitze aus meinem astra einfach umbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Kann ich eigetnlich auch meinen szr motor aus dem astra umfplanzen bei bedarf?

rein technisch sollte es mit mittlerem AUfwand (Kabelbaum etc.) möglich sein, der TÜV wird aber nen Geräusch- und Abgasgutachten verlangen (weils den X16SZR im Kadetten nie gab), was AFAIK ziemlich ins Geld geht. Für Euro 2 lieber KLR oder EGS nachrüsten, geht viel einfacher und kostet nur nen Bruchteil von dem ganzen anderen.

Geht eher darum falls der motor öl fresssen sollte......

Und kopfdichtung wird i.O sein da kühlwasser auch keinen schmierfilm hatte und exakt max......

Der Umbau ist einfach, eventuell musst du die Bremsanlage leicht modifizieren (von massiv auf innen belüftet) Ist aber glaub ich beim C16NZ schon drin und Eintragung sollte auch leicht sein weil du ja eine noch bessere Abgasnorm bekommst als vorher. Die Sitze kannst du einfach samt Konsolen umschrauben.

MfG Dark-Angel712

was ist denn ein schweißpass und wofür braucht man den??? ich habe karosseriebauer gelernt und habe "nur" nen gesellenbrief... 🙄

Schweissspass....
Schweiss_Spass^^

Ähm, eine frage noch....Habe bei ebay mal geschaut....

Da gibts schweller für 4 oder 2 türer....oder 3....aber hab jedenfalls nciths von caravan gelesen....Welche soll ich denn da bestellen?
bekommt man diese bleche auch woanders?
habe zwar schon im inet gesucht, aber bin auf nichts brauchbares gestossen....

Ich bin Metallbauer und hab auch keinen Pass, den brauchst du nur wenn du z.B. an tragenden Teilen oder unter Druck stehenden Teilen schweißt. Besorg dir nen gutes MAG Gerät, also nicht son 250€ Baumarktteil und dann gehts los.

Edit: soweit ich weis haben alle die gleichen Schweller, also Stufe, Caravan oder CC und egal wieviel Türen.

MfG Dark-Angel712

ich meinte keinen pass.....

deswegen die 3 S :-)

Schweiss-spass

teure schweissgeräte haben wir mehr als genug.....mit gas, ohne und weiss der geier was noch (mein opa war schlosser)

Deine Antwort
Ähnliche Themen