Ein Neuer an Board der W210 Gemeinde
Hallo W210 Gemeinde.
Ich möchte mich nun endlich einmal kurz vorstellen.
Im Real-Life werde ich Maik gerufen, bin34 Jahre alt und wohne im östlichsten Teil Deutschlands in der schönen Oberlausitz.
Ich bin Ende März zu Euch gestoßen. Grund: Ich habe mir mitte März einen E200 T Bj 1997 zugelegt.
Warum? Ich suchte nach einem passenden, soliden, zuverlässigen, günstig im Unterhalt und robusten Raumwunder für meine wachsende Familie. Welche sich am 17.4.12 um ein 1 Mädchen, Names Luana Florentine, erweitert hat. Wir sind quasi nun zu viert. :-)
Nach langem suchen und abwägen bei Audi, BMW und Mercedes, fiel die Wahl auf einen 15 Jahre alten E200 T, Avantgarde. Die Dicke hat 275tkm auf dem Buckel aber steht technisch sehr gut da und er Motor schnurrt wie am ersten tag (Meinung und Ansage von meinem DB Schrauber des Vertrauens). Der Reparaturstau, welcher sich nach 4 Jahren Missachtung und Stehzeit anghäuft hat, ist zu 75% schon Geschichte. Ich bin einfach nur beindruckt, wie er mit soviel km auf der Uhr, noch so Charmant beindruckt. Quasi der fliegende Teppich mit Mega-Stauraum und Hamsterhaken (Quasi die Anhängerkupplung. Wer jetzt auf dem Schlauch stand :-) ).
Ein schöner Cruiser für meine Familie bei 1800€ Anschaffung und bisher 700€ Repkosten.
Die restlichen 25% wird der Rostbekämpfung und Konservierung gewidmet. (Eigenleistung)
Und Dank dieser Gemeinde hier konnte ich schon einiges selbst am Dicken richten.
PS:
Ursprünglich wollte ich den Dicken nur für die Kinderwagenphase und die Bauphase für unser Haus anschaffen und anschliessend auf einen Dodge RAM 1500 umsatteln, weil ich Holzwirtschaft betreiben werde (Nebenberuflich und privat für Holzfeuerung in unserem Haus), jedoch wird er wohl bleiben :-) und der Dodge kommt daneben *hrhr*
So erst einmal genug geplaudert.
Ich freu mich auf weitere interessante Beiträge zum belesen, weiterbilden und nachschrauben.
so long ....
Mit freundlichen Grüßen
Mc Snowman alias Maik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
... dann ist der Weg voraus immer frei ... 😎
Sehr diplomatisch ausgedrückt...!
Mit anderen Worten, Du bist in einer zähflüssigen Kolonne immer der erste... 😁
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Tja , Maik ;dann bist du ja in diesem Forum abgeklärter Greise mental goldrichtig !😁😎😉
jaja Maik, wir haben ihn trotzdem lieb, ........ unseren
Vorsitzenden!!😁
Ps: ich konnte dieser Steilvorlage nicht widerstehen.😉
... Wat de Buer nich kennt, dat brukt he nich ...
LG, Walter
P.S. ... mehr als 136 PS 😎
Für DSD gilt:
1. Spiritus rector - Der gute Geist
2. Cui honorem, honorem! - Ehre, wem Ehre gebührt!
und für alle "untermotorisierten" 210er:
3. Festina lente! - Eile mit Weile! - Wieso auch nicht!?
@ Maik: Es gibt hier mehr Lateiner als man denkt!
Gruß vom Harz!
Dacon
et:
de gustibus non est disputantum 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8 forever
et:
de gustibus non est disputantum 😁
.... es gibt ja nur 2. Den guten und den schlechten. Wobei der schlechte auch "Geschmacksverwirrung" sein kann.😁
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
.... es gibt ja nur 2. Den guten und den schlechten. Wobei der schlechte auch "Geschmacksverwirrung" sein kann.😁Zitat:
Original geschrieben von V8 forever
et:
de gustibus non est disputantum 😁
..... wobei manche, aber gottlob nur wenige als "arbiter elegantiae" sich aufzuspielen geruhen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von V8 forever
..... wobei manche, aber gottlob nur wenige als "arbiter elegantiae" sich aufzuspielen geruhen 🙂Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
.... es gibt ja nur 2. Den guten und den schlechten. Wobei der schlechte auch "Geschmacksverwirrung" sein kann.😁
hier gilt umso mehr: "errare humanum est"😁 und der Kreis schließt sich.
... wobei so manch einer seinen 210er im wahrsten Sinne es Wortes hinrichtet.
Starke Motorisierungen zehren an der technischen Langlebigkeit relevanter Bauteile, individuelle technische und optische Änderungen ruinieren die Originalität, ja selbst der Zustand einiger von mir betrachteten Fahrzeuge in der besonders sportlichen serienmässigen "Avantgarde"-Ausstattung vermitteln mir nicht nur eine vom Fahrer gesuchte High-End-Abgrenzung zu den beiden übrigen Ausstattungslinien "Classic" und "Elegance", sondern sehen eher so aus, als seien diese Merkmale untrennbar mit einer verschleißfördernden hart an der Grenze einer im Straßenverkehr zulässigen Fahrweise verbunden ... 😉😁
LG, Walter
@Walter,
das hast du aber überaus diplomatisch formuliert. Mir fallen hiezu manch andere Worte ein...😁🙄
Hallo zusammen,
hallo AB,
... Danke. Zum Beispiel sollte die 210er-Gemeinde frühzeitig bei der Ausrichtung ihrer Ziele die Voraussetzungen für Einstufung ihrer Fahrzeuge als Oldtimer im Blick haben.
LG, Walter
Zur Avantgarde zaehlt man halt nicht dadurch , dass es auf dem eigenen Auto steht !🙂😉😁
Und zur "Vollausstattung" faellt mir nur ein :
Multa petentibus , multa desunt ! Frei uebersetzt : Wer vieles begehrt , dem mangelt es an vielem ! Oder , noch kuerzer :
Wer's denn braucht !
Beati ii sunt, quibus id satis est quod habent! - Glücklich sind diejenigen,
denen das genug ist ( genügt ), was sie haben ( besitzen )!
In diesem Sinne!
Dacon
Dacon 🙂 : Du sprichst mir mal wieder aus der Seele !🙂😉🙂
Herje und gleich fängt hier einer noch das zaubern an 😁😁😁😁😁
Ich glaub hier bleib ich noch fürn Weilchen. 🙂
Unser bewährtes Motto : " Unmögliches wird sofort erledigt , Wunder dauern etwas länger !" 😉😛