Ein Jahr W212 und 23000 km
So hier mal ein kleines Fazit nach einem Jahr W212 und 23000 selbst gefahrenen Kilometern.
In ein paar Tagen gehts zur ersten Inspektion(Service A1). 35000 km zeigt das KI.
In dieser Zeit gab es folgende Probleme:
- keine
😁😁😁
Was soll ich sagen? Ist halt so. Läuft und läuft und...opps, das war ja eine andere Marke😉
Es gab keinen Grund zum Meckern. Alles lief hervorragend und ohne Pannen. So wie es sich für ein doch relativ teures Auto gehören sollte. Meine Erfahrung deckt sich auch mit der meines Hausarztes(S212-350cdi), der sein halbes Leben schon MB fährt und neulich meinte, daß es bis jetzt der beste und zuverlässigste Benz war, den er je hatte.
Dem will ich bis heute nicht widersprechen.
Also, noch einen schönen Tag euch allen.
Beste Antwort im Thema
So hier mal ein kleines Fazit nach einem Jahr W212 und 23000 selbst gefahrenen Kilometern.
In ein paar Tagen gehts zur ersten Inspektion(Service A1). 35000 km zeigt das KI.
In dieser Zeit gab es folgende Probleme:
- keine
😁😁😁
Was soll ich sagen? Ist halt so. Läuft und läuft und...opps, das war ja eine andere Marke😉
Es gab keinen Grund zum Meckern. Alles lief hervorragend und ohne Pannen. So wie es sich für ein doch relativ teures Auto gehören sollte. Meine Erfahrung deckt sich auch mit der meines Hausarztes(S212-350cdi), der sein halbes Leben schon MB fährt und neulich meinte, daß es bis jetzt der beste und zuverlässigste Benz war, den er je hatte.
Dem will ich bis heute nicht widersprechen.
Also, noch einen schönen Tag euch allen.
21 Antworten
Fahre den Pirelli in 17 Zoll 245 irgendwas. Problem ist hier das sich das Profil auswäscht und das mit nervigen Geräuschen beim fahren verbunden ist. Soll scheinbar kein Einzelfall sein.
Das Comand ist sehr gut, die Steuerung finde ich klasse und leicht verständlich. In Nürnberg in der Altstadt hatte ich ein Problem mit den engen verwinkelten Gassen die dicht zusammen liegen. Da gab es wohl Probleme dem Signal der richtigen Strasse zu zuordnen.
E350 CDI T 4M
aktuell 36536 km
14 Monate alt
außer Stabi vorne (wegen poltern) bei rund 34.000km keinerlei Probleme
Der Wagen läuft perfekt!
Hey toll! Ist das hier der Selbstfindungsthread? Kann man sich hier outen?
Gut, also, ich bin der Hans und ich fahre W212. Schuld ist mein Arbeitgeber, der seine Car-Policy neuerdings auf Volkswagen und Audi beschränkt. BMW hatte ich mir gerade noch gefallen lassen. Aber bei VW und Audi hört's bei mir auf. Und überhaupt bin ich Mercedes-Fan.
Meinen E 250 CGI habe ich seit September 2011. Bis dato habe ich sage und schreibe noch keine 3.000 Kilometer draufgefahren. Dafür war der Wagen schon viermal in der NL. Einmal, weil ich Panik wegen der Qualmentwicklung beim Kaltstart bekam. Kein Defekt, ließ sich mit Wechsel zu SuperPlus eindämmen. Dann, um die Sitzheizung überprüfen zu lassen. Dann, damit meine Quietscherl - die Außenspiegel - repariert werden. Zuletzt wurde gestern die Sitzheizung erneuert.
Außerdem hatten der Wagen und ich zum Teil sehr unterschiedliche Vorstellungen, was die Bedienung anbelangt. Trotzdem bin ich von meinem W212 noch immer so begeistert wie am ersten Tag. Die kleinen Zipperlein, die der Wagen aus seiner Zeit als Daimler Werkswagen geerbt hatte, waren Lappalien und fielen unter die Werksgarantie. Was die Bedienung anbelangt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der gewohnte BMW 320 D und Mercedes E-Klasse doch zwei ganz andere Welten sind. Alles in allem finde ich, das mein E mit Abstand das beste Auto ist das ich jemals gefahren habe. Da kommt so schnell nichts ran.
MfG
Hans
Hmmm....also gut
- E 300 CDI T Avantgarde (10/10)
- Laufleistung bisher 21 k
- Toller Wagen, super Leistung, super Feeling, Super Verbrauchswerte, geile Optik
Um es kurz zu machen. Ich bin zufrieden damit.
Jedoch:
aufgetretene Pannen/Mängel:
- Bluetooth_kopplung mit Iphone 4(ohne Ladeschale) ist nach wie vor Glückssache
- Das unsägliche Niveauregulierungsdrama an der Hinterachse (Neues Zeug seit dez. drin, seitdem keine Zwischenfälle mehr, nach 3 Besuchen beim 🙂 deswegen)
- Schwere Dysfunktion der Standheizung (qualmte wie ein Kraftwerk)=> Tausch
Nicht so zufrieden bin ich mit:
- dem Lack! (Obsidianschwarz), die Oberfläche war bei meinem 211 (selbe Farbe) wesentlich glatter.
- der Verarbeitungsquali der Vordersitze, Einige Nähte sehen aus, als wollen sie jeden Moment aufgehen.
- die Rückfahrscheinweifer sind mir zu schwach dimensioniert, im dunkeln bremse ich beim Rückwärtsfahren um besser zu sehen. Im Verhältnis zum Rest des Lichterpalastes (ILS ist das größte) ist das unwürdig.
- Gedenksekunde beim Anfahren/Wechel zw. Vorwärts/Rückwärts
- Die Klappen an den Fächern unter den Vordersitzen gehen laufend von allein auf.
- Dem Navi (APS 50 mit Wechsler). Das führt mich manchmal über seltsame Wege. Da habe ich bei der Vorauswahl gepennt, den Wechsler brauche ich dank ipod so gut wie nie.
- Der Regensensor reagiert (wieder im Vergleich zum 211) etwas träge und gestaltet die Wischzyklen etwas eigenartig, sodass ich immer mit einem Druck auf den Spritzer nachjustieren muss, wenn ich eine Stufe höher schalte, wischt er mir wiederum zu hektisch
- da ich relativ häufig zu 4t unterwegs bin, finde ich den Rückschritt mit der zentralen Thermotronicregelung im Fondbereich nicht so toll, war ebenfalls im W211 schöner
Im Rahmen der Garantie werde ich wohl noch monieren/tauschen lassen:
- schlecht schließende Abdeckung an der Mittelkonsole.
- Tankdeckel schließt m.M.n. semioptimal, verzogen?
Soweit erstmal....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fcn-raini
Hmmm....also gutIm Rahmen der Garantie werde ich wohl noch monieren/tauschen lassen:
- Tankdeckel schließt m.M.n. semioptimal, verzogen?
Soweit erstmal....
Den Tankdeckel habe ich auch tauschen lassen. Das war letzten winter. Laut meinem freundlichen ist auch dieser Mangel bekannt da der Tankdeckel sich bei niedrigen Temperaturn "verzieht". Bei dem neuen Tankdeckel soll das Manko beseitigt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nestroi
Hallo Zusammen,morgen die erste Inspektion (Service A) mit 16.000 KM. Davon ca. 5.000 KM mit relativ schwerem Wohnwagen sowohl
über die Alpen als auch über die Pyrenäen und..... keine Beanstandungen. Spaß vom ersten Km an. Durchschnittsverbrauch solo bei 7,4 l und mit WWG 10,7 l. Ölverbrauch gleich Null. So kann`weitergehen.Gruß Nestroi
Ergänzung: Service "A" = 328,99 € brutto inkl. Update Motorsteuergerät, Navi und Erneuerung Kraftstofffilter (Rückruf).
Hier mein Beitrag als Weichspühlerabstinenzler,
Kilometerstand 50.000.
Fensterheber / evtl. Tausch der Scheiben vorne (Fensterheber muss wöchentlich neu "angelernt" werden und sind sehr schwergängig)
Alarmanlage (2-3 Mal unerklärlicher Fehlalarm bei geschlossenem Fenster)
Autoradio H&K (Bassleistung ist bei Max.-Einstellung, weit unter dem was erwartet bzw. z.B. von einem Ford Fokus Kombi Bj2011 ohne Sonderausstattung geboten wird. Auch im Vergleich zum W211)
Getriebe und / oder Motor (Hintergrund: Hohe Drehzahl !im kalten Zustand!, gelegentlich >2.000 1/min bei 50 km/h, Wöchentlich Dieselpartikelfilterregeneration im Stadtverkehr, gelegentliches Rucken bei Schaltvorgang bzw. Schaltzeitpunkt in nächsten Gang ohne Last gelegentlich spät. Schaltsekunde (warten auf Beschleunigung) zwischen D, N und R. Folglich durch Zeitnot beim Wenden, danach quietschende Reifen) Zur info.: Dieselpartikelfilterregeneration erfolgt wöchentlich und läuft über 2 Tage.
Nacharbeit Mechanik Außenspiegel (quietscht bei Ein- / Ausklappen bzw. gelegentlich nach erreichen der Endstellung)
Klimaanlage (Lüftung im 1h aufgewärmten Wagen, wird als zu kalt empfunden. Temperaturdifferenz zw. Innenraum 22°C und Ausströmer 20°C bei Außentemperatur 6°C und eingestellten 22°C Zieltemp.)
Einstellung Parkdistanz hinten zu leise. Angeblich nicht lauter ein zustellen
Nacharbeit Hubdach (hört sich schwergängig an)
Nacharbeit Handschuhfach (Quietscht)
Ich bin 15 Jahre Passat gefahren, zuletzt zwei mal einen 3BG. Immer über 200t Km. Fahre sehr viel Q5, eine ältere S Klasse, A4+6 und den aktuellen Ford Focus.
Denke nicht, dass dies meinen Anspruch an die E Klasse beeinflussen kann.