ein freundliches Hallo...

ihr Pflegeexperten 🙂

Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich der Lackpflege meines Schatzileins. Es handelt sich um einen Mercedes CLK aus dem Baujahr 2000 in Smaragdschwarz.

Bisher habe ich als Wäsche eine Textilwaschanlage benutzt, mit dem dementsprechendem Ergebnis. Desweiteren hatte ich auch einiges an Politur/Wachs versucht, aber eher die ATU Abteilung.

Nun würde ich gerne einige Fachmännische Meinungen haben, wie ich am besten den Mercedes Lack dieser Baujahre pflegen kann, inklusive Handwäsche etc.
Wäre sehr schön, wenn ich die Kratzer aus der Waschanlage weg bekommen würde.

Könntet ihr mir mal die passenden Produkte aus dem fast unüberschaubaren Markt der Autopflege empfehlen.

Gruß Daniel

Ps: Auf meinen MT Profil ist der kleine Abgebildet, falls es hilfreich ist.

36 Antworten

...und für den Einstieg völliger Overkill! Das Produkt allein macht es doch nicht - auch auf die Technik kommt es an. Was nützt einem denn eine hochabrasive Politur, wenn der Anwender sie hauchzart aufträgt?

Was ich damit sagen will: Gerade zum Einstieg in die Autopflege würde ich den Kostenrahmen erstmal überschaubar halten und Erfahrungen sammeln. Umsteigen kann man dann immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


...und für den Einstieg völliger Overkill! Das Produkt allein macht es doch nicht - auch auf die Technik kommt es an. Was nützt einem denn eine hochabrasive Politur, wenn der Anwender sie hauchzart aufträgt?

Was ich damit sagen will: Gerade zum Einstieg in die Autopflege würde ich den Kostenrahmen erstmal überschaubar halten und Erfahrungen sammeln. Umsteigen kann man dann immer noch.

Ab gesehen davon wird hier so getan, als ob Swizöl der einzige Anbieter wäre, der eine vernünftige Beratung böte…

Grüsse
Norske

So, da bin ich wieder 🙂

Hab mich mal jetzt so ein wenig rumgeschaut und gelesen und werd mich wohl für Liquid Glass entscheiden.

Da gibts so ein schönes Pflegeset mit Waschmittel, Precleaner und Konservierung.

Was mir noch etwas Kopfschmerzen bereitet ist, dass ich irgendwie die Kratzer aus der Waschanlage rausbekommen muss aber nicht wirklich weiß welches Mittel dazu am besten geeignet ist.
Wenn ich vergleiche mit anderen Fahrzeugen dann ist das bei mir noch im grünen Bereich also nicht all zu extrem.

Weiter ist mir aufgefallen das mein Lack ne Orangenhaut bekommt, kann ich dem irgendwie entgegenwirken?

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Tallos


Hab mich mal jetzt so ein wenig rumgeschaut und gelesen und werd mich wohl für Liquid Glass entscheiden.

Magst du uns verraten, was den Ausschlag dafür gegeben hat?

Zitat:

Da gibts so ein schönes Pflegeset mit Waschmittel, Precleaner und Konservierung.

Wenns nur die Existenz eines Komplettsets ist, dann solltest du deine Auswahl vielleicht nochmal überdenken. Sets gibt es auch von anderen Produkten und auch eine individuelle Zusammenstellung ist kein Hexenwerk. Bedenke, dass du beim Einsatz von Liquid Glass dem "Zwang" zur Schichterei unterliegst. Das ist nicht jedermanns Sache.

Zitat:

Was mir noch etwas Kopfschmerzen bereitet ist, dass ich irgendwie die Kratzer aus der Waschanlage rausbekommen muss aber nicht wirklich weiß welches Mittel dazu am besten geeignet ist.

Du hast generell zwei Möglichkeiten: Handarbeit oder der Einsatz einer Maschine. Für die Handarbeit wird das Ultimate Compund von Meguiars häufig empfohlen. Ich selbst habe gute Erfolge mit dem ProPolish von ChemicalGuys erzielt. Ichw eiss aber nicht, was auf dem Mercedes-Lack generell in Handarbeit zu realisieren ist. Das käme auf einen Versuch an.

Alternativ steigst du in die weite Welt der Maschinenpolitur ein.

Zitat:

Wenn ich vergleiche mit anderen Fahrzeugen dann ist das bei mir noch im grünen Bereich also nicht all zu extrem.

Dann würde ich es doch erstmal mit Handarbeit versuchen. Der Einstieg gelingt recht günstig und wenn es denn doch nicht reicht, dann kann man die genannten Produkte auch mit der Maschine verwenden.

Die Sache, warum jetzt LG ist ganz einfach.

Wenn man sich so durchliest, empfehlt jeder ein anderes Produkt was super sein soll. Die einzigste Konstante von der geschrieben wird, ist LG.

Das Schichten ist zwar nicht gerade vom Vorteil aber wenns halt nicht anders geht....

Zitat:

Original geschrieben von Tallos


Wenn man sich so durchliest, empfehlt jeder ein anderes Produkt was super sein soll. Die einzigste Konstante von der geschrieben wird, ist LG.

Ehrlich? Da hast du aber viele kritische Stimmen zu LG "übersehen".

Zitat:

Das Schichten ist zwar nicht gerade vom Vorteil aber wenns halt nicht anders geht....

Klar gehts anders. Nimm ein Wachs mit langer Standzeit und fertig.

Möglich, das ich einiges Überlesen hab bei der Menge an Threads hier. Viele Meckern ja nur wegen der Schichterei und nicht wegen dem Ergebniss.

Aber wie gesagt wenn man Wachsversigelung in die Suche eingibt, bekommt man mind. 30 Prod. die Super sein sollen. Hab nun nicht unbedingt Lust 30 Produkte zu kaufen um sie zu testen.

Dann könnt ich mir auch gleich Swissoil zulegen 😁

An eine Poliermaschine trau ich mich nicht wirklich ran, da der Benz doch recht viele Rundungen hat und diese ja recht knifflig sind bei falscher Handhabe.

Vlt. kannst du mir ja nen Tipp geben welches Wachs genau den selben Wirkungsgrad hat wie LG. Dann nehm ich lieber das.

Tut mir leid wenn ich hier so rumzicke aber das Forum kann einen Neueinsteiger wirklich zur Verzweiflung bringen bei der Masse an Produkten die hier als Gut angepriesen werden.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Tallos


An eine Poliermaschine trau ich mich nicht wirklich ran, da der Benz doch recht viele Rundungen hat und diese ja recht knifflig sind bei falscher Handhabe.

Dazu kann ich dir hoffentlich nächstes Wochenende mehr sagen, da palne ich meine erste Maschinenaufbereitung. Und wenn ich als handwerkliche Vollniete das ohne dier Notwendigkeit einer anschliessenden Neulackierung hinkriegen sollte, dann kann es jeder. Noch bin ich optimistisch.

Zitat:

Vlt. kannst du mir ja nen Tipp geben welches Wachs genau den selben Wirkungsgrad hat wie LG. Dann nehm ich lieber das.

Nö. Das kann ich schon aus dem einen Grund nicht, dass ich LG nie ausprobiert habe. Ich hatte es mal in die engere Auswahl genommen, bin aber vor der Schichterei zurückgeschreckt. Zur Zeit experimentiere ich mit verschiedenen Wachsen, da es von einigen auch günstige Proben gibt.

Aber das Collinite 476S wird eigentlich von vielen als ein Wachs mit sehr langer Standzeit empfohlen. Das wartet bei mir allerdings noch auf seinen Einsatz.

Zitat:

Tut mir leid wenn ich hier so rumzicke aber das Forum kann einen Neueinsteiger wirklich zur Verzweiflung bringen bei der Masse an Produkten die hier als Gut angepriesen werden.

Das liegt daran, dass es viele gute Produkte gibt. Das macht die Auswahl natürlich nicht gerade übersichtlicher. Aber sieh es mal so: Es gibt viele Produkte, mit denen du nicht falsch machst. Ist doch super!

Mir kommt es nicht unbedingt auf die Standzeit an, sondern eigentlich auf das Ergebnis. Ob das Wachs jetzt 3 Monate oder 6 Monate hält ist mir eigentlich Wuppe 😁

ICh lege eigentlich meine Priorität auf den "Wet" Effekt, da ich nunmal schon ein Dunkles Auto habe soll das geil ausschauen^^

Kannst du mir eigentlich was zu der von mir beschriebenen "Orangenhaut" sagen wie ich die am besten weg bekomm?

PS: Dann sag mir mal bescheid wenn du mit Maschine poliert hast.

Zitat:

Original geschrieben von Tallos


Mir kommt es nicht unbedingt auf die Standzeit an, sondern eigentlich auf das Ergebnis. Ob das Wachs jetzt 3 Monate oder 6 Monate hält ist mir eigentlich Wuppe 😁

OK, dann käme wohl eher eins der Dodo-Wachse in Frage. Celasi, dein Einsatz! 😁

Zitat:

ICh lege eigentlich meine Priorität auf den "Wet" Effekt, da ich nunmal schon ein Dunkles Auto habe soll das geil ausschauen^^

Ich werde am Wochenende (hoffentlich) das Dodo BlueVelvet auf einem schwarzen Auto ausprobieren. Bin schon sehr gespannt.

Zitat:

Kannst du mir eigentlich was zu der von mir beschriebenen "Orangenhaut" sagen wie ich die am besten weg bekomm?

Nein, nicht wirklich. Hast du nach dem Stichwort mal gesucht? Das wurde hier die Tage erst diskutiert.

Zitat:

PS: Dann sag mir mal bescheid wenn du mit Maschine poliert hast.

Ich werde vom Erfolg oder Misserfolg auf jeden Fall berichten.

Ok, dann berichte mir mal bitte das Ergebnis, bezüglich Wet Effekt.

Gruß Daniel

hi,

Zitat:

Mir kommt es nicht unbedingt auf die Standzeit an, sondern eigentlich auf das Ergebnis. Ob das Wachs jetzt 3 Monate oder 6 Monate hält ist mir eigentlich Wuppe

deine anforderungen sprechen für ein wachs gerade deswegen würde ich mir den stress mit dem schichten von lg schenken.

aber es taugt die beste versiegelung oder das beste wachs nichts ohne anständige vorarbeit (politur). imho kommen ca.98% des glanzes von der politur und das i-tüpfelchen (vielleicht 2%) setzt das wachs mit dem tiefenglanz (wetlook).

Zitat:

Kannst du mir eigentlich was zu der von mir beschriebenen "Orangenhaut" sagen wie ich die am besten weg bekomm?

guck mal hier

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Tallos


Mir kommt es nicht unbedingt auf die Standzeit an, sondern eigentlich auf das Ergebnis. Ob das Wachs jetzt 3 Monate oder 6 Monate hält ist mir eigentlich Wuppe 😁

ICh lege eigentlich meine Priorität auf den "Wet" Effekt, da ich nunmal schon ein Dunkles Auto habe soll das geil ausschauen^^

Kannst du mir eigentlich was zu der von mir beschriebenen "Orangenhaut" sagen wie ich die am besten weg bekomm?

PS: Dann sag mir mal bescheid wenn du mit Maschine poliert hast.

Hallo wenn es dir nur auf den Nasslook ankommt dann nimm doch auch noch das Meg. NXT Wachs in deine Auswahl.Das hat zwar keine lange Standzeit aber der Glanz ist toll.

mfg
carsten

Danke für die Hinweise.

Mit der Orangenhaut ist jetzt die letzten Wochen gekommen, der Lack ist ausgehärtet weil 10 Jahre alt. Glaub nicht das die Schichten da noch rutschen oder absacken.

Vlt. kommts auch durch die komische Politur die ich genommen hab. Werd mal gucken wie es ausschaut wenn das Auto nochmal behandelt wurde.

Gruß Daniel

hi,

ich glaube nicht, dass sich nach 10 jahren irgendwie orangenhaut bildet, vielleicht siehst du sie erst jetzt, weil du sensibilisiert bist oder ein weiterer grund ist, wenn der lack mehr glänzt, dann sieht man lackschäden (parkrempler, organenhaut) eher... also kann man sagen, dass die politur indirekt daran schuld ist, aber sie hat die orangenhaut nicht verursacht 😉.

ciao

Deine Antwort