Ein Blau Bär Auto?
Hier ein Leckerbissen.
VG
Beste Antwort im Thema
Hier ein Leckerbissen.
VG
60 Antworten
Einen Dampfstrahler-Einsatz (ausgiebig!!) hält sogar mein 42-jähriger W116 ohne Probleme (Wassereinbrüche) aus.
Auch da sind alle Dichtungsgummis noch die Ersten - liegt halt einerseits an der Pflege, andererseits aber auch an hochwertigerem Material, wie' scheint - eben wie auch beim W140 VorMopf 🙂
LG, Mani
Ich vermeide mittlerweile auch das Auto zu zerlegen wenn es nicht sein muss vor allen Innen
Da fast 30 Jahre alt dadurch bruchgefährdeter dann gibt es viele Teile nicht mehr neu und die dies Neu gibt haben oft wie Jörg ja auch schon festgestellt hat eine zweifelhafte Qualität
Wie oft Jörg hast du schon Teile noch einmal tauschen müssen wegen mangelhafter Qualität ?
Wir müssen uns davon verabschieden das wir glauben man könnte den neu Zustand für immer aufrecht erhalten
Ich bin gerade mall im Kopf durch gegangen was ich in den 8 Jahren bezahlt habe.
Steuerkette/Gleitschienen Nockenwellen Versteller 3800€
Zündanlage komplette Hochspannungsseite (Kappen Finger 2x) 1500€
Motor Lager 400€
Servopumpe Zubehör ZF über meine Firma 200€
Motorkabelbaum überholen lassen 450€
Stoßdämpfer rund um Sachs 450€
Türfangbänder alle 4 110€
Fensterheber hinten rechts 200€
Leuchtbänder über die Firma von ULO 150€
Sämtliche unterdruckschlauche auf dem Motor ca 120€
Ventil Parameterlenkung 450€
Startspeer Rückfahrlichtschalter 90€
Klappantrieb Spiegel rechts Ebay neu Teil 30€ Schnäppchen
Kofferraumdichtung ca 90€
Chromringe Peilstäbe 30€
Klima Verdampfer Wärmetausche Heizung und alle Vaccumelemte der Heizungsklappen 1400€ (Selbst gemacht)
Aktivkohle Filter sA Klima 400€
Fahrersitzgestell Sitz wackelte leicht (Vormopf Problem) 1000€
Scheinwerfer Gläser mit Dichtung 400€
Türverkleidung hinten links Folie oben geplatzt durch Sonne neue Verkleidung 150€ im Ausverkauf bei Daimler
Klopfsensoren Kabel blank 200€
Anlasser Lima Kabelbaum 250€
Schlauche Getriebe ÖL Kühlung 100€
Radhauschalen hinten 100€
Ca noch 1000€ an Kleinteilen über die Jahre
Gesamt ca 13,000€
Das meiste selbst gemacht
Nicht mit eingerechnet sind ca 4000€ an neu Teilen die ich eingelagert habe wie zB B-Säulenverkleidungen komplett Mittelkonsole 2x Abdeckung Reiserechner kompletter Teppich Satz 4 Türverkleidungen Sofclose Pumpe Fensterschachtleisten usw
In der Werkstatt grob geschätzt ca 20,000€
EZ 6/1991 Kilometer bei Kauf 93Tkm (100% Belegbar durch sämtliche unterlagen) jetzt ca 97Tkms gekauft 4/2012
Ehrlich gesagt empfinge ich das als nicht wirklich schlimm ging immer nebenbei gemerkt habe ich da nicht viel von.
Finanzielle mittel sind natürlich Voraussetzung für einen 140er da hat Jörg vollkommen recht
Momentan nach Jörg,s Ansprüchen(und meine) Fehlerfrei es funktioniert alles
die Gurte rollen einwandfrei auf
Fenster und Türen dicht nichts zischt
Softclose arbeitet Problem los die restliche Pneumatik auch
Motor Getriebe Lenkung usw Trocken
Fahrwerk nichts poltert oder quietscht oder vibriert
Motor läuft in allen Drehzahlen einwandfrei Leerlauf absolut rund nach AU Gerät keine Drehzahlschwankungen es sind auch keine zu hören
Getriebe schaltet ruck frei sauber alle Gänge Rückwärtsgang ist sofort drin
Schiebedach lässt sich Problem los öffnen Hubstellung funktioniert auch einwandfrei
Türen knacksen nicht von den Schließösen
Usw
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:46:50 Uhr:
Einen Dampfstrahler-Einsatz (ausgiebig!!) hält sogar mein 42-jähriger W116 ohne Probleme (Wassereinbrüche) aus.Auch da sind alle Dichtungsgummis noch die Ersten - liegt halt einerseits an der Pflege, andererseits aber auch an hochwertigerem Material, wie' scheint - eben wie auch beim W140 VorMopf 🙂
LG, Mani
Gummidichtungsprobleme sind bei uns in Europa - außer natürlich in Südeuropa, wie Spanien, eher unüblich.
Mach das mal mit einem W116er, der sein ganzes Leben in Kalifornien oder Arizona fuhr und noch immer die ersten Dichtungen hat. Du wirst dich da wundern 😁
LG, Willi
Ähnliche Themen
Zitat:
@W140 420 schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:39:14 Uhr:
Türverkleidung hinten links Folie oben geplatzt durch Sonne neue Verkleidung 150€ im Ausverkauf bei Daimler
Was ist der Ausverkauf bei Daimler?
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:52:15 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:39:14 Uhr:
Türverkleidung hinten links Folie oben geplatzt durch Sonne neue Verkleidung 150€ im Ausverkauf bei DaimlerWas ist der Ausverkauf bei Daimler?
VG
Die haben bevor sie den 140er nach MB Classic ausgelagert haben Preise extrem gesenkt vor allen von Innenraum Teilen
Zitat:
@W140 420 schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:32:37 Uhr:
(...) Wir müssen uns davon verabschieden das wir glauben man könnte den neu Zustand für immer aufrecht erhalten
Ist ja auch sinnfrei, ist zum Benutzen gedacht.
Wer immer Quasi-Neuwagenzustand will, kann sich alle 3 Jahre einen neuen leasen.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:03:35 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:32:37 Uhr:
(...) Wir müssen uns davon verabschieden das wir glauben man könnte den neu Zustand für immer aufrecht erhaltenIst ja auch sinnfrei, ist zum Benutzen gedacht.
Wer immer Quasi-Neuwagenzustand will, kann sich alle 3 Jahre einen neuen leasen.
Nö kann er nicht zeigt mir ein Auto wo eine Türverkleidung noch so aussieht wie beim 140er oder wo die Teppiche und Fußmatten die Qualität habe wie unsere
Das gibt es schlicht und einfach nicht mehr
Deswegen fahre ich meinen so wenig wie möglich ersetzbar ist er kaum schon gar nicht durch was neues
Ich habe einen C238 von daher kann ich das gut vergleichen vor allen der Innenraum kommt um Welten nicht an den 140er ran
Ich sehe es wie Jörg Neuzustand so weit es geht man
sollte aber sich nichts vor machen das das für immer und ewig geht
Jörg du meinst diese Schließösen mit dem Kunststoff innen und außen auf der Seite ?
Siehst du bei meinem 91er getauscht wurden
Zitat:
@W140 420 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:34:10 Uhr:
Nö kann er nicht zeigt mir ein Auto wo eine Türverkleidung noch so aussieht wie beim 140er oder wo die Teppiche und Fußmatten die Qualität habe wie unsereDas gibt es schlicht und einfach nicht mehr
(...)
Richtig, aber ist das das einzige Kriterium für ein Auto?
Zitat:
@Primotenente schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:53:40 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:34:10 Uhr:
Nö kann er nicht zeigt mir ein Auto wo eine Türverkleidung noch so aussieht wie beim 140er oder wo die Teppiche und Fußmatten die Qualität habe wie unsereDas gibt es schlicht und einfach nicht mehr
(...)Richtig, aber ist das das einzige Kriterium für ein Auto?
Für mich ein sehr sehr wichtiges und kein neues Auto bereitet mir so viel Freude im 140er könnte ich stunden lang sitzen und einfach nur in der Gegend rum schauen im 238er hätte ich dazu keine lust da knackt es mal hier mal da wenn der Innenraum auskühlt beim 140er nie auch nicht wen man mal mit dem Knie gegen die Türverkleidung kommt da ist rein gar nichts zu hören beim 238er schon
Usw
Klar Licht passive und aktive Sicherheit Infotainments usw ist besser klar aber es ist eben für mich so das mir vor allen die Qualität des Kerns der so ein Auto ausmacht der für Dauer Haltbarkeit wertigkeits Gefühl verantwortlich ist extrem wichtig und da liegt der 140er in einer anderen Liga
Schau die Fußmatte knapp 30 Jahre alt und 97Tkm gelaufen kein verschleiß zu sehen die ist auch doppelt so schwer wie so eine möchte gerne Velours Matte von heute
... und vergleiche einmal richtiges dickes weiches Leder mit dem billigen Spaltleder im W140. Oder schöne klassische Chromstossstangen mit dem Plastikgelumpe am W140... 😉
Zitat:
@Primotenente schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:00:48 Uhr:
... und vergleiche einmal richtiges dickes weiches Leder mit dem billigen Spaltleder im W140. Oder schöne klassische Chromstossstangen mit dem Plastikgelumpe am W140... 😉
Klar das könnte man machen dann stellt man aber wieder fest das die Dauerhaltbarkeit nicht so hoch ist
Außerdem kann beim 140er von dem Schmuck außen nichts anfangen zu rosten weil polierter Edelstahl Eloxiertes Alu poliertes Alu usw der ist die perfekte Mischung aus allem war eben der Qualitäts höhe punkt
Im vergleich zu dem was Technisch möglich war und was es kosten durfte das war ja bei den meisten Produkten ende 80er bis Anfang der 90er Jahre so nicht nur bei Autos
Deswegen sage ich ja ganz klar 140er bis Max 92
Zitat:
@Primotenente schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:03:35 Uhr:
Wer immer Quasi-Neuwagenzustand will, kann sich alle 3 Jahre einen neuen leasen.
Diese abgespeckten Joghurt-Becher nach W 140? Na gut, am schlimmsten ist hier der W 220 (W 220-Freunde werden jetzt wieder auf mich einschlagen. Damit kann ich leben.)
Zu den ganzen technischen Reduzierungen und Einsparungen nach W 140 habe ich hier schon öfters geschrieben. Erspare ich mir jetzt.
Alle 3 Jahre einen neuen -
nachW 220 - leasen kann man natürlich machen. Nur ist es extreme / noch weit extremere Geldvernichtung als einen W 140 im Top-Zustand zu erhalten, Voraussetzung natürlich man bekommt die Teile noch.
Danach (nach W 140) haben sie nicht mehr das Raumgefühl.
Danach (nach W 140) haben sie keine Doppelscheiben mit Lufspalt mehr.
Danach (nach W 140) haben sie keine Kugelumlauflenkung mehr.
Danach (nach W 140) haben sie keine Fahrschemel mehr sondern MacPherson-Federbeine mit Federbeindomen. SOLL ICH JETZT DIESBEZÜGLICH SCHREIBEN SATAN WEICHE VON MIR?!😰 😉 😁
Zitat:
@Primotenente schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:00:48 Uhr:
... und vergleiche einmal richtiges dickes weiches Leder mit dem billigen Spaltleder im W140. Oder schöne klassische Chromstossstangen mit dem Plastikgelumpe am W140... 😉
W 140 billiges Spaltleder????
Uhahahahahahahahahahahahahahahahaha!!! Ich habe Baujahr 12/1995 - also nach Mopf - und noch richtig dickes Leder drin (Y-Steppung)! Wer das richtig "cremt" (mit Lederfett) und... handschuhweich!
Nach zweiter Mopf kam dann das "Nappa-Leder"
Stoßstangen W 140??? Ich kenne da einen schönen oder nicht so schönen Falle von einem W 140:
Auffahrunfall durch einen Golf 3 oder 4 hinten. Die Bilder von dem Golf habe ich noch irgendwo?! Habe ich mir extra geben lassen. Das ging weil anonymisiert. Der war vorne richtig kaputt.
Der W 140? Kratzer in der Stoßstange, 1 oder 2 Abstandssensoren außen etwas gesplittert aber noch funktionsfähig, kleine Einsprengungen im Lack unter der Rückleuchte und im Deckglas der Rückleuchte. Das war es!!! Nicht einmal der "Pralldämpfer" unter der Stoßstange hat etwas abbekommen. Dieser W 140 wurde damals von einem Karossieriemeister von Mercedes und einem Gutachter für Old- und Youngteimer genau begutachtet. Ich stand zufällig daneben, wie sich die beiden unterhielten - Der Karosseriemeister von Mercedes: "Der hat einen Panzer geküßt." 😁 😁 😁
DIE AUFLISTUNG KÖNNTE ICH JETZT NOCH SEHR, SEHR LANG FORTSETZEN.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:34:10 Uhr:
Das gibt es schlicht und einfach nicht mehrDeswegen fahre ich meinen so wenig wie möglich ersetzbar ist er kaum schon gar nicht durch was neues
Ich habe einen C238 von daher kann ich das gut vergleichen vor allen der Innenraum kommt um Welten nicht an den 140er ran
Ich sehe es wie Jörg Neuzustand so weit es geht man
sollte aber sich nichts vor machen das das für immer und ewig geht
Vergleicht einmal den Innenraum vom W 140 mit dem des W 222... Beim W 222 wird in Jahren alles / diverses knacken und Abbrechen: Kleiderhaken, Cupholder, Einsteller usw.
Zitat eines Mercedes-Meisters: "W 220? Das ist doch keine S-Klasse!" 😁 😁 😁
Zitat:
@W140 420 schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:44:10 Uhr:
Jörg du meinst diese Schließösen mit dem Kunststoff innen und außen auf der Seite ?Siehst du bei meinem 91er getauscht wurden
Das sind die Schließösen, die bei Verschleiß knacken.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär