Ein Bild sagt mehr........

Mercedes E-Klasse W210

Inzwischen gehört ja der W210 nicht mehr zum alltäglichen Straßenbild, wohl den 25 Jahren geschuldet. Bei meinem nicht kleinen Firmenparkplatz ist meiner der einzigste. Jetzt habe ich mir gedacht poste Ich ein Bild von meinem. (Bilder schaut man fast immer gerne an🙂)
Vielleicht will sich ja noch jemand anschließen?
Kurz die Daten.
E320
Avantgarde
Bj. 99
92000 Km
Bild aktuell von heute.
Grüße

E320
Beste Antwort im Thema

Gottseidank ist dein 210er weder "der einzigste" noch "einziger" als einzig, sodass wir uns noch an weiteren schönen Exemplaren erfreuen können!😎

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 12. Mai 2020 um 22:00:11 Uhr:


Und dabei ist der Vormopf soooo viel stimmiger....

Ich hab neulich mal einen quasi werksfrischen frühen E 320 Elegance mit den 210er Gullideckeln in anthrazit und mit grauer Lederausstattung stehen sehen.

Die Modellpflegefahrzeuge mit ihren seltsamen Schürzen passen optisch nicht mehr zur Grundlinie.

Beim Vormopf könnte man aus dem Augenwinkel heraus auch meinen, dass da ein W140 vorbeifährt was die Linie angeht....Jedenfalls so lange man nur das Fahrzeugprofil und nicht die Details sieht.
(...)

So sehe ich das auch!

Mein Dicker-immer noch!!!

Bj. 1.2000
Km-Stand: 206.000

...und ich mag ihn jedes Jahr mehr!

270 CDI

Zitat:

@JensW210 schrieb am 13. Mai 2020 um 11:16:47 Uhr:


Mein Dicker-immer noch!!!

Bj. 1.2000
Km-Stand: 206.000

...und ich mag ihn jedes Jahr mehr!

270 CDI

Kein Fahrzeug, ein Stehzeug. 🙁

E320 R6 140.000 gel.
Immer wieder schön ihn zu fahren.

20190413_232221.jpg
20190413_232259.jpg
Ähnliche Themen

Genau!- sieht ja auch top aus!

Zitat:

@SCHWARZERKRAUSER schrieb am 16. Mai 2020 um 09:30:57 Uhr:


E320 R6 140.000 gel.
Immer wieder schön ihn zu fahren.

Ja, der Motor hat was ... ;-)

Hallo Forum, ich habe hier bisher nur mitgelesen und schon viele wertvolle Tips bekommen.
Beschäftigte mich hauptsächlich mit Oldtimern der Baureihen W111, W108, W116, W113 als Altagsfahrzeuge benutze ich schon immer ein T - Model mit Dieselmotor nach diversen S123 und S124 nun seit ewigen Zeiten einen S210 mittlerweile ist die Trauer meines letzten S124 verflogen aber ein neuerer Benz kommt mir definitiv nicht ins Haus, sollte mein CDI irgendwann mal den Geist aufgeben gibt's auf jeden Fall wieder einen S 210er, meiner hat gerade die 420.000 km
geschaft und steht dank eigener Wartungsarbeiten immer noch ganz passabel da.

W210

Moin hier noch einmal 3 Bilder, für mich ist der 210er alternativlos was Raumangebot, Komfort, Zuglast, und Verbrauch betrifft, da können selbst heutige Fahrzeuge nicht mithalten.

Gruß Käptnslow

Img-20200517
20150413-185049
20160529

Mein E420 von 07/96 mit 231tkm. (Der Motorraum sind aber inzwischen sauberer aus! :P)
Super Laufkultur und stetiger Durchzug auch bei höherer Geschwindigkeit. Ein feines Auto für lange Strecken!

M119
W210

Zitat:

@phlenum schrieb am 18. Mai 2020 um 19:05:27 Uhr:


Mein E420 von 07/96 mit 231tkm. (Der Motorraum sind aber inzwischen sauberer aus! :P)
Super Laufkultur und stetiger Durchzug auch bei höherer Geschwindigkeit. Ein feines Auto für lange Strecken!

Hallo,

gibt es bei dem Motor auch Kabelbaum-Probleme und wie sieht es mit den Steuerkettenspannern aus?

Danke !!

Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 18. Mai 2020 um 19:56:41 Uhr:



Zitat:

@phlenum schrieb am 18. Mai 2020 um 19:05:27 Uhr:


Mein E420 von 07/96 mit 231tkm. (Der Motorraum sind aber inzwischen sauberer aus! :P)
Super Laufkultur und stetiger Durchzug auch bei höherer Geschwindigkeit. Ein feines Auto für lange Strecken!

Hallo,

gibt es bei dem Motor auch Kabelbaum-Probleme und wie sieht es mit den Steuerkettenspannern aus?

Danke !!

Moin!

Soweit ich weiß betraf das den 210er nicht mehr. Ich konnte bei mir zumindest keinerlei defekte Isolierungen finden. Ich vermute, dass die das mit Einführung der Motronic in den Griff bekamen.

Ich musste bei meinem 420er die Kopfdichtungen erneuern, die Kette, der Spanner und die Gleitschienen sind in gutem Zustand. Hier wurde aber auch akribisch jedes Jahr das Öl gewechselt. Den Spanner zu erneuern ist allerdings schnell getan, der sitzt direkt vorne am Rechten Kopf. Man muss halt nur vorher die Nockenwelle abstecken damit nichts überspringt aber das geht auch mit 4 6er Bohrern.

VG
Phil

Zitat:

@phlenum schrieb am 19. Mai 2020 um 07:01:55 Uhr:



Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 18. Mai 2020 um 19:56:41 Uhr:


Hallo,

gibt es bei dem Motor auch Kabelbaum-Probleme und wie sieht es mit den Steuerkettenspannern aus?

Danke !!

Moin!

Soweit ich weiß betraf das den 210er nicht mehr. Ich konnte bei mir zumindest keinerlei defekte Isolierungen finden. Ich vermute, dass die das mit Einführung der Motronic in den Griff bekamen.

Ich musste bei meinem 420er die Kopfdichtungen erneuern, die Kette, der Spanner und die Gleitschienen sind in gutem Zustand. Hier wurde aber auch akribisch jedes Jahr das Öl gewechselt. Den Spanner zu erneuern ist allerdings schnell getan, der sitzt direkt vorne am Rechten Kopf. Man muss halt nur vorher die Nockenwelle abstecken damit nichts überspringt aber das geht auch mit 4 6er Bohrern.

VG
Phil

Hallo Phil,

bei mir ist ein Nachbau-Kabelbaum drin mit wesentlich besseren Materialien. Kostete so ca. 500 EUR.
Die Ummantelungen können spröde werden, weil Weichmacher nicht mehr in die Kunststoffummantelungen verarbeitet wurden damals. Beim W124 war es ja auch derselbe Motor.

Beim M119-Motor sollen ja die Spanner angeblich auch hart und spröde werden über die Zeit und nicht durch die Laufleistung. Ab und zu gibt es ja noch interessante Wagen ...... :-)

Gruß
Axel

Na ja, der Spanner wird wohl nicht hart und spröd werden, eher die Gleitschienen.

Zitat:

@drago2 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:03:30 Uhr:


Na ja, der Spanner wird wohl nicht hart und spröd werden, eher die Gleitschienen.

stimmt, die meine ich auch ....

Nachdem ich am Anfang des Threads die inneren Werte meines Dicken (S210, E430T, 10/2001) gezeigt habe, hier nun ein paar Aussen- und Innenraumansichten:
Für zarte 19 Jahre und knapp 290000km sieht das gar nicht so schlecht aus, denke ich..

Rost hat er keinen, nirgendwo.. Alle SA funktionieren und waren auch noch nie defekt, nix ausserplanmäßiges nur Verschleissteile und normale Wartung

935c0325-819c-4128-8112-8ddecf9fb20e
07ef3431-1480-4f8f-8be3-712b0c927ca0
Db8ea3d7-7b59-45ea-b7c3-cddbb504461c-1-201-a
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen