Ein Auto mit sechs Sitzen für alles - Pendeln (80km), Familie, etc bis 15.000 Euro.

Moin,

ich Wechsel meinen Job und werde dann keinen Dienstwagen mehr haben. Daher muss ich nun ein Auto kaufen, was ich das letzte Mal vor ca 15 Jahren gemacht habe.

Haben eine Patchwork Familie mit 3 Kindern, wobei wir alle 14 Tage auch 4 Kinder fürs Wochenende haben. Daher wäre ein Auto mit 6. (Not)Sitz toll - wenn es nicht geht, dann muss ich über eine andere Lösung nachdenken. Aktuell ist nur ein Auto geplant.

Zur Arbeit muss ich immer 40-50km OneWay Pendeln. Meiste Zeit ist das Autobahn. Ansonsten fahren wir gerne auch mal zu zwei ein Wochenende weg und pennen im Auto (Passat war dafür ausreichend), sonst nur die typischen Dinge wie, Kids mal wegbringen, etc.

Geld wäre im Rahmen von 10.000-15.000€ vorhanden.

Jetzt natürlich die Gretchenfrage: was kaufen?

Vllt ganz simpel gefragt, wie viele Km gelaufen, ist noch tragbar? Ab welchem Baujahr kann man gucken? Diesel, Benzin oder Hybrid?

Bisher hatte ich einen BMW 216 gefunden der reinpasst mit 80tkm oder einen Toyota Corolla Kombi aber bereits mit 200tkm - der hätte keinen 6. Platz.

Viele Grüße

Jo

41 Antworten

Ein langer Renault Kangoo bzw. Seine Geschwister oder Caddy als 7 Sitzer.

Ggf. Anzahlung und Rest Finanzierung?

Gruß, der.bazi

Anzahlung und Restfinanzierung wäre machbar. Ich würde lieber jetzt 20-25.000€ ausgeben wollen als häufiger das Auto wechseln zu müssen, weil es kaputt geht.

Den 218d finde ich spannend, wobei der 216d sogar ausreichend würde, weil die Strecke zum Pendeln relativ voll ist und daher eher um 100km/h gefahren wird. Touran, 5008, Caddy, S/C-Max, etc finde ich spannend - nicht hübsch aber praktisch.

Wie gesagt, wenn ein paar Rucksäcke in den Kofferraum passen, dann ist das iO.

Zwei Autos bedeutet auch doppelt Versicherung… daher weiß ich nicht, ob es so viel Sinn macht, wenn im Jahr durch den Mehrverbrauch bei einem größeren Auto 1-2 Liter pro 100 dazu kommen.

Bundesweite Abholung ist kein Problem, werde nachher mal Autoscout und Mobile durchforsten; wo sollte ich noch schauen?

Beim Grand C Max ( der ohne Grand gibt es nicht als 7 Sitzer) hat man praktische Schiebetüren das ist schon super. Aber die Motoren sind mit Vorsicht zu genießen. Sowohl die Benziner ( Ecoboost) wie auch die Diesel haben so ihren Probleme.

Der BMW 2er Grand Tourer ist nicht schlecht wird am Markt unterbewertet. Aber ist halt auch selten mit 7 Sitzplätzen.

Den Opel Zafira C findet ich da noch am besten, Recht häufig am Markt und Preis Leistung ist auch gut.

@JCSN - Willkommen im Forum.

Aufgrund meiner Erfahrungen empfehle ich einen 7-sitzigen Touran II, nach Mai 2015 (Produktion, nicht EZ), Diesel, möglichst handgeschaltet:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&con=USED&dam=false&fe=FULL_SERVICE_HISTORY&fr=2015%3A&ft=DIESEL&isSearchRequest=true&ml=%3A125000&ms=25200%3B37%3B%3B&od=up&p=%3A15000&ref=dsp&s=Car&sb=p&sc=7%3A&vc=Car
Der Touran ist mit Abstand das langweiligste Auto, das ich jemals in meinem familiären Fuhrpark hatte. Aber total durchdacht, praktisch und verbrauchsarm zu bewegen. Mehr Raumausnutzung auf der kurzen Länge geht kaum.

Schau mal im Versicherung-Forum nach Stichwort "autoampel", mit dem Du die Typklassen eines Objekts der Begierde prüfen kannst:
https://www.motor-talk.de/suche.html?se=autoampel&ssa=posts&sob=relevance&search=Suchen&arf=true&arf=false&sfb0=13&sfc0=true&sfc0=false&sfb1=-1&arn=false&snb0=-1&arb=false&arm=false&smb0=-1&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&stk=&stf=1&suk=&suf=1&ssp=titleAndPosts&sep=20

Im Versicherung-Forum findest Du auch eine Empfehlung zu "nafiauto", das ist ein weitaus umfangreicheres Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen als die beiden großen üblichen Verdächtigen:
https://www.motor-talk.de/suche.html?se=nafi+bdv&ssa=posts&sob=relevance&search=Suchen&arf=true&arf=false&sfb0=13&sfc0=true&sfc0=false&sfb1=-1&arn=false&snb0=-1&arb=false&arm=false&smb0=-1&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&stk=&stf=1&suk=&suf=1&ssp=titleAndPosts&sep=20

Auch könntest Du Dich im Versicherung-Forum schlau machen wegen der Übernahme von mit dem Firmenwagen erfahrenen Schadenfreiheitsjahren für das nun kommende Privatfahrzeug:
https://www.motor-talk.de/suche.html?se=firmenwagen+sf+%C3%BCbernehmen&ssa=posts&sob=relevance&search=Suchen&arf=true&arf=false&sfb0=13&sfc0=true&sfc0=false&sfb1=-1&arn=false&snb0=-1&arb=false&arm=false&smb0=-1&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&stk=&stf=1&suk=&suf=1&ssp=titleAndPosts&sep=20

Ähnliche Themen
Zitat:@JCSN schrieb am 26. Juli 2025 um 18:56:13 Uhr:
macht, wenn im Jahr durch den Mehrverbrauch bei einem größeren Auto 1-2 Liter pro 100 dazu kommen.

Mir ging es nicht um die 1-2l Mehrverbrauch sondern um den Verschleiß am Fahrzeug durch die Mehrkilometer des Pendelns.

Ist es sinnvoll, ein Auto zu finanzieren, das keine Garantie mehr hat? Bei den favorisierten Modellen kannst Du allenfalls eine GW-Garantie mit Ausschlüssen und Selbstbehalt abschliessen, ansonsten beim Kauf von Händler auf ein halbes Jahr Gewährleistung bauen. Zudem wirst Du Vollkasko abschliessen müssen, solange der Kredit läuft.

Neuwagen bis 25k 6+sitzig mit oft auf 5 J. erweiterbarer oder schon inkludierter Garantie beschränken sich hauptsächlich auf Dacia Jogger, tw mit LPG. Diesel sehe ich nur einen Peugeot Rifter bei Ulm.

Ich verstehe schon, dass bei älteren Fzgen mit einer gewissen LL ein Reparaturrisiko droht. Nur, idR fällt ein Auto < 10 J / 125 tkm nicht gleich auseinander. Mit anständiger Wartung sind 200+ tkm erwartbar. Verschleiss ist normal, selbst bei einem Neuwagen wirst Du Reifen, evtl Bremsen in den ersten 5 J. ersetzen müssen. Und oft jährlich zur Wartung zwecks Garantieerhalt. Problematische Konstruktionen meiden, GW-Check machen, auf solide Historie achten, dann sollte das eigentlich klappen.

@Railey schrieb:
..., ansonsten beim Kauf von Händler auf ein halbes Jahr Gewährleistung bauen ...

Gewährleistung ist 2 Jahre, eventuell verkürzt auf 1 Jahr, auf jeden Fall Beweislastumkehr in Jahr 1. So mein Wissensstand.

Im Moment geht es in Richtung BMW 216 oder 218 gefolgt vom Touran.

Jetzt nochmal, ohne extra einen neuen Tread zu öffnen, wenn ich vom Szenario abweiche 6 Plätze haben zu wollen (könnte man vllt auch durch Auto mieten, Öffis, CarSharing, abdecken) - was wäre ein gute Auto zum Pendeln und alles andere?

Ein 5-sitziger Touran ;o)

Ich wäre auch beim Touran, alternativ der Zafira C. Wobei ich die dritte Sitzreihe nicht ausschließen würde - die meisten Autos sind eher 4+1-Sitzer (also der Sitz in der Mitte ist eher ein Notsitz).

Beim Zafira C/Tourer sind Sitzhilfen auf dem mittleren Sitz der 2. Reihe nicht zulässig.

Kia Carens bis 2018 wurde noch nicht erwähnt, eignet sich für 3 Kindersitze nebeneinander und wurde auch als Diesel angeboten. Ein 150 tkm-Dauertest zeigte zwar Probleme wie zB Rost an der Heckklappe, aber insgesamt noch ein solides Ergebnis.

@Railey schrieb:
Beim Zafira C/Tourer sind Sitzhilfen auf dem mittleren Sitz der 2. Reihe nicht zulässig ...

Begründung oder Beleg?

Zitat:
@JCSN schrieb am 26. Juli 2025 um 18:56:13 Uhr:
Anzahlung und Restfinanzierung wäre machbar. Ich würde lieber jetzt 20-25.000€ ausgeben wollen als häufiger das Auto wechseln zu müssen, weil es kaputt geht.
Den 218d finde ich spannend, wobei der 216d sogar ausreichend würde, weil die Strecke zum Pendeln relativ voll ist und daher eher um 100km/h gefahren wird. Touran, 5008, Caddy, S/C-Max, etc finde ich spannend - nicht hübsch aber praktisch.

Dann fahr den 216d probe. Wenn der noch immer passt, kannst du da vielleicht ein Schnäppchen machen, da die sicherlich wenig Nachfrage bei den Händlern haben.

Mehr Geld ausgeben hilft dir hier übrigens nur bedingt. Für 15k bekommst du einen ordentlichen 216d. Für einen 218d sind es eher 17k. Das Budget weit erhöhen hilft hier nicht so viel.

Die Haltbarkeit liegt eher an deiner Nutzung. Wenn du einen 216d mit 120tkm kaufst, hat er nach 5 Jahren bei dir 270tkm runter. Du bewegst dich halt in einen Bereich bei dem es auch aufs Glück ankommt. Da kann schon nach knapp 3 Jahren eine Baustelle nach der nächsten auftauchen oder du noch 6 Jahre ohne große Ausfälle fahren. Das ist aber kaum lösbar.

Ein Beispiel für dich:

Da es dir der 2er GT angetan hat:

Wie erwähnt 216d für ca. 14k€ möglich. 218d ab 17k€. Jeweils ca. 8 Jahre alte Modelle um 110-150tkm - also ungefähr an der Hälfte ihres Autolebens.

Jetzt erhöhst du das Budget und was bekommst du? Für 20k hat der 218d dann knapp 100tkm und ist nur 6 Jahre alt. Selbst für 24k ist das Auto dann nur 4 Jahre alt und hat 70tkm runter. Im Fall des 2er GT sehe ich kaum Nutzen durch den Aufpreis. Das sind 1-2 Jahre mehr erwartbare Nutzung durch dich - für viel mehr Geld. In meinen Augen lohnt sich das nicht.

Bei anderen Modellen ähnlich. Der Zafira Tourer wird schon länger nicht mehr gebaut. Da gibt es eigentlich nichts >15k€. Selbst beim Touran wird es >17k€ kaum noch besser.

Die deutliche Budgeterhöhung lohnt nur in 2 Fällen:

  • größere Fahrzeuge wie V-Klasse, VW Bus usw. die in meinen Augen für dich die falschen Fahrzeuge sind und da sind selbst 25k€ knapp
  • Oder du willst Richtung Neuwagen gehen. Dacia Jogger. Sehe da aber nicht wirklich Vorteile für dich. Denn da ist das Budget immer noch zu knapp

Warum soll es beim Touran mit mehr Budget nicht besser aussehen? Das Auto wird noch gebaut...

Ich würde, wenn, aber einen vor Baujahr 2023 nehmen, da zu dem Zeitpunkt das komische Bedienkonzept aus Golf 8 & Co. einzog.

Beim Touran sind in der zweiten Reihe übrigens drei Einzelsitze, die alle Kindersitzgeeignet sind (sagt Wikipedia).

Zitat:@HHH1961 schrieb am 27. Juli 2025 um 09:18:37 Uhr:

Begründung oder Beleg?

Zafira Tourer Betriebsanleitung

https://www.opel.at/content/dam/opel/austria/service/manuals/zafira-tourer/2013/manuals/zafira-tourer-betriebsanleitung-my-14-5.pdf

S. 62/63

https://www.opel.de/content/dam/opel/germany/service/manuals/zafira-tourer/2012/manuals/zafira-tourer-betriebsanleitung-my-13.pdf

ab S. 60

Deine Antwort
Ähnliche Themen