Eignung PKW zum Übernachten für 2 Personen

Hallo "Schwarzcamper",
gibts unter euch Autocamper, die mir empfehlen können, welches Fabrikat und Typ sich am günstigsten (preislich gesehen) eignet für eine Übernachtung im Auto für 2 Personen und mehrere Tage, ohne dass früh größere Umbauten erforderlich sind. Eine ebene Liegefläche von 1,8 x 1,6 m müsste schon vorhanden sein.
Im Freundeskreis wurde mir VW Caddy empfohlen, gibts noch andere Autotypen, die zu empfehlen sind?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wir besitzen einen Mazda 6 Kombi aus dem Jahr 2009. Der eignet sich hervorragend, um übers Wochenende außerhalb zu Übernachten. Klappt man die hinteren Lehnen um, so hat man eine ganz ebene Fläche. Ich bin 1,86 groß und habe keine Probleme. Die Breite ist zwar keine 1,60m, aber reicht für zwei sagen wir mal nicht ganz Schlanke. Wir nehmen von den Gartenliegen die Aufleger und darauf noch zwei Isomatten, Kopfkissen und Steppdecken. Für die Lüftung habe ich mir zwei Gitter mit Gaze gebaut, die in die Fenster der Türen geklemmt werden. Am Tag zum Fahren bleibt die Fläche. Die Matratzen und Decken werden auf eine Seite gestapelt und Kühlbox, Fahrradtaschen, Kiste mit Gaskartuschenkocher und Einmalgeschirr und Besteck sowie zwei kleine Klappstühle und Klapptisch (nachts auf dem Fahrer- und Beifahrersitz gelagert) kommen daneben. Die Fahrräder haben wir auf dem Dach, wer das nicht braucht könnte evtl. eine Dachbox draufbauen. So haben wir schon ein paarmal gecampt. Von Frühjahr bis zum Herbst ist das mit dem waschen nicht so das Problem (Müritz, Ostsee usw) nur Toiletten benutzen wir die Öffentlichen. Ein 5Literkanister Wasser ist übrigens auch immer dabei. Es macht riesigen Spaß und wir können es nur weiterempfehlen
Viele Grüße Matthias (56 Jahre alt)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ma-Ke


Später haben wir auch mal ein Dachzelt draufgebaut, damit waren wir auch zu viert unterwegs, hier ein Foto davon:
Gruß, Ma-Ke 😎

Wie viel Gewicht trägt das Dach? Zelt + Personen?

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Zitat:

Original geschrieben von Ma-Ke


Später haben wir auch mal ein Dachzelt draufgebaut, damit waren wir auch zu viert unterwegs, ... Gruß, Ma-Ke 😎
Wie viel Gewicht trägt das Dach? Zelt + Personen?

Das Dach vom W124er (Limosine) ist offiziell bis 100 kg Dachlast zugelassen - beim Fahren! Evtl. ist das beim Kombi sogar höher, ich hatte schon mal problemlos 200 kg Holz auf dem Dach transportiert. Da ich das Zelt alleine auf's Dach bekommen habe (mit 2 schräg auf's Dach gelegten Kanthölzern) wird es wohl unter 100 kg schwer gewesen sein... 😉

Und wenn der Wagen steht, sollte man den Wagen nur so stark belasten, dass der nicht zusammenklappt oder die Scheiben reißen. Aber die Grenze erreicht man bei einem alten Mercedes kaum... (siehe auch

hier

) 😁

Ma-Ke 😎

Der Simca Talbot Rancho war 1978 das erste SUV, seiner Zeit um Jahre voraus, und hatte bereits als Sonderzubehör ein Doppelbett überm Gepäck. So ähnlich kann man sich jeden Kombi einrichten, man sollte aber genug Platz nach oben lassen, um einigermaßen bequem ein- und aussteigen zu können. Das verlinkte Bild zeigt, wie man sich das vorstellen kann.
http://www.motor-klassik.de/.../...ncho-huettenzauber-1795235.html?...
Die aktuellen Hochdachkombis und Minivans sind dafür gut geeignet, aber nicht bei allen ist der Laderaum lang genug, um ohne Vorklappen der Vordersitze auszukommen.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Der Simca Talbot Rancho war 1978 das erste SUV, seiner Zeit um Jahre voraus, und hatte bereits als Sonderzubehör ein Doppelbett überm Gepäck. So ähnlich kann man sich jeden Kombi einrichten, man sollte aber genug Platz nach oben lassen, um einigermaßen bequem ein- und aussteigen zu können. Das verlinkte Bild zeigt, wie man sich das vorstellen kann.
http://www.motor-klassik.de/.../...ncho-huettenzauber-1795235.html?...
Die aktuellen Hochdachkombis und Minivans sind dafür gut geeignet, aber nicht bei allen ist der Laderaum lang genug, um ohne Vorklappen der Vordersitze auszukommen.

Gruß, Bernhard

Na, war das nicht eher der Urahn des Citroen Berlingo oder Renault Kangoo? Das erste mir bekannte SUV ist der Range Rover.

Aber zum drinn schlafen ist ein Kangoo oder Berlingo sicher zu gebrauchen.

Ähnliche Themen

Der Range Rover war kein SUV! Er war zwar luxuriös für die damaligen Verhältnisse, aber auch ein ausgesprochen fähiger, echter Geländewagen mit 4x4 und Untersetzung, ähnlich geländegängig wie der Serie III.
Nach meiner Definition sieht ein SUV nur so aus als ob. Und da war der Rancho ein Prototyp, denn er hatte nur Frontantrieb, zunächst nicht mal mit LSD.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Der Range Rover war kein SUV! Er war zwar luxuriös für die damaligen Verhältnisse, aber auch ein ausgesprochen fähiger, echter Geländewagen mit 4x4 und Untersetzung, ähnlich geländegängig wie der Serie III.
Nach meiner Definition sieht ein SUV nur so aus als ob. Und da war der Rancho ein Prototyp, denn er hatte nur Frontantrieb, zunächst nicht mal mit LSD.

Gruß, Bernhard

Was bedeutet, ein Cross-Polo ist ein SUV?

Für mich ist der Unterschied zwischen einem reinen Geländewagen (z.B. LandRover Defender) und einem SUV der Komfort. Der Komfort kann dabei ein Grund für eine schlechtere Geländefähigkeit bedeuten, bedeutet aber keine Geländeunfähigkeit, wie beim Rancho.

Wenn einem normalen PKW z.B. durch Kunststoffabdeckungen auf den Radläufen eine Geländeoptik gegeben wird, ohne dass sich die Wattiefe oder der Böschungswinkel nennenswert ändert, spricht man von Crossover-Modellen - wie der Cross-Polo oder der Cross-Touran, der keinen Tiguan-Bruder bräuchte, wenn er ein SUV wäre. So gesehen ist der Rancho der vielleicht erste Crossover. Und die Idee mit der Matratze über dem Laderaum ist nicht schlecht. 😎

Viele Grüße
Baumi

Hallo! Schau doch mal in meinen Block Mazda MPV Umbau zum Campingvan! Ansonsten gibt es den Citroen Berlingo und jetzt aktuell neu den Nissan NV 200 Evalia Stadtindianer von Zooom Reisemobile. www.zooom.biz  die haben aktuell einen für 13.000 € Oder den Peugeot Partner Tepee von Irmscher mit von innen begehbarem Aufstelldach! Bei dem kann man aber auch unten schlafen also insgesamt zu 4.! www.auto-news.de/.../...er-von-Irmscher-Guenstig-mobil-wohnen_id_31871 Auch die Firma C-Tech baut Kleinstlieferwagen und PKW´s aus! www.campingvan.de/index.html Ich würde zum Eigenausbau den VW Sharan oder Ford Galaxy (baugleich) empfehlen! Die haben einen geraden Boden. Man kann Sitze beliebig ein und ausbauen und es gibt sogar eine passende Kühlbox dazu! Der Einbau aus meinem MPV war vorher in einem Sharan. Der MPV hat aber abfallenden Boden der ausgeglichen werden muß! Auch der Kia Carnival wurde in Dänemark als Weekendmobil vertrieben! Genauso wie der Peugeot 807 Hoffe konnte weiterhelfen! 😉

Hallo Allerseits.

Ich habe da mal ne frage wegen dem Dachzelt.

Wir haben einen Pegeot 5008 Mini Van und jezt würde ich bzw. wir gerne ein Dachzelt Kaufen, allerdings weiss ich nicht welches Dachzelt auf den 5008 passt und wollte hir mal nach erfahrungen Fragen.

Es gibt ja einige gute zelte zb. bei Auto Home

Vielen Dank für die Infos

Gruss BO

@Hector255:

Zitat:

Hallo "Schwarzcamper",
gibts unter euch Autocamper, die mir empfehlen können, welches Fabrikat und Typ sich am günstigsten (preislich gesehen) eignet für eine Übernachtung im Auto für 2 Personen und mehrere Tage, ohne dass früh größere Umbauten erforderlich sind. Eine ebene Liegefläche von 1,8 x 1,6 m müsste schon vorhanden sein.
Im Freundeskreis wurde mir VW Caddy empfohlen, gibts noch andere Autotypen, die zu empfehlen sind?

Wenn es um die Übernachtung

im

Auto geht, fallen die Dachzelte schon mal raus. Außerdem wird man da mit 2 Leuten seekrank und jeder kann auf 2km sehen, dass da Leute im (auf dem) Auto pennen...

1,6m wirklich zum Schlafen nutzbare Innenbreite gibt es bei normalen PKWs wohl eher gar nicht. Die rechtwinkligen Nachrüstmatratzen für einen normalen T5 Multivan sind z.B. ca nur 1,45m breit.

Umbauen/Umräumen brächte man den normalen T5 theoretisch nicht, aber so wirklich groß/nutzbar ist der schmale "Schacht" zwischen Vordersitzrücklehnen und Bettkante auch nicht. Folglich wird man das Bett meistens am Morgen zur Sitzbank umbauen und die Matratze dahinter verstauen. Gepäckraum ist aber unter dem Multiboard (hintere Schlafverlängerung) auch während der Nacht genug vorhanden.
Von daher ist der T5 (oder ähnliche Busse), einer der geeignetesten PKW zum gelegentlichen Übernachten, nur leider, alles in allem, ca doppelt so teuer, wie ein normaler PKW.

Problem bei allen normalen PKW-Kombis ist das Gepäck, denn das kann während der Nacht meist nur auf den Vordersitzen verbleiben, da sonst die wesentlichen Staumöglichkeiten durch die voll genutzte Liegefläche kaum noch vorhanden sind. Caddy und Co sind da etwas besser.

Wichtig ist, vor allem bei 2 Leuten, eine gute Lüftung. Diese muss auch bei Regen problemlos funktionieren, so dass man mindestens durchsichtige obere Fensterabdeckungen nachrüsten sollte.

Dass dein Zitat aus dem Jahr 2012 stammt, haste aber bestimmt gemerkt oder?😕😛

Ich mein ja nur, weil du Hector (Letzter Beitrag: 14. Mai 2013 um 11:12 Uhr) auch direkt anredest.😉

ne, habe ich leider erst jetzt bemerkt....
aber egal, immerhin bezieht es sich auf das Thema dieses Threads.....

😁😁😁

Da hast natürlich recht navec das man das gut sehen kann miit dem Dachzelt.

Das Problem ist halt das der Pegeot 5008 keine gerade Fläche hat auch wenn die Fläche an sich durch aus gross genug ist. und deshalb die idee mit dem Dachzelt.

Ansosnten würde ich auch gerne im Auto übernachten könnnen aber wie gesagt durch die unebefläche ist es ziemlich unbequem und eine Art Rost bauen der über die sitzte gelegt werden kann erscheint mir dann auch etwas schwierig. wobei es von der Inennhöhe im Auto sicherlich gehen würde.

Vielen Dank für deine Ausfürhrungen.

Gruss BO

wäre eine gut gemachte Angleichung der Ladefläche (eventuell mit kleinen Stauklappen für größere Hohlräume) nicht immer noch erheblich günstiger und einfacher zu realisieren, als ein Dachzelt?

In Foren zu Hochdachkombis, Caddys, Berlingos etc. kannst du dir entsprechende Ideen holen und es ganz einfach selbst realisieren.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen