Eigenleben des MV6
moin Omi freunde,
muss mal kurz meine sache schildern.
bin gestern von der autobahn gekommen und dann sehr sehr zügig durch die stadt gefahren, temp. war etwas hoch aber sonst alles normal! als ich kurz vorm ziel war erschien auf dem BC AUTOMATIKGETRIEBE!
ich geflucht wie na sau...aber was solls , muss ja weiter fahren also logischer weiße 1-3(4) geschalten! in der garage angekommen den MV6 aus gemacht, hoch in de wohnung und auf den stress erscht ma ä bier!
dann hab ich hier gelesen, das es die sicherung sein kann(auch wenn sie nicht defekt ist einfach mal tauschen)das hab ich gemacht und siehe da es geht wieder!!!
nun meine frage an all die profis hier??? is das normal??weil sicherung war wirklich NICHT defekt!!!
wems interessiert! es handelt sich um einen 94er MV6 179234km
25 Antworten
danke für die antwort!
es beruhig schon etwas!(der fehler ist vor 30min wieder einfach wärend der fahrt gekommen!)
nun würde ich aber gern wissen wie der kühlmittelkreislauf direkt verlaüft! und welcher schlauch es genau ist der es verursacht, das ich direkt rechts neben dem getriebe ein kühlmittelfleck habe!??
Das sind nur die Ablaufschläuche aus der Wanne des Klimablock's.
Die münden in den Tunnel rechts und links neben dem Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das sind nur die Ablaufschläuche aus der Wanne des Klimablock's.
Die münden in den Tunnel rechts und links neben dem Getriebe.
danke für deine antwort!
kann es nun sein das ausdretende flüssigkeit aus den abläufen auf einen stecker am AT kommen und so mein problem verursachen??
vorher war es so , das einige !lichter an der schaltkulise nicht gingen ! zb. stellung 3! habe dann wie von dir beschrieben die stecker gereinigt und aler lichter gingen wieder und auch das problem war für 14 tage weg.
nun mus ich aber auch dazu sagen as ich einiges gemacht habe am Omi. wie z.B . neuer kühler,neue klimaleitung,+ service anschlüsse. VDD, kerzen+kerzenstecker, ölwechsel am At mit filter dichtring ect. kühlmittelschlauch
Da darfst du (auch nach meiner Anleitung) diesmal nicht den Stecker, sondern nun den Wählhebelstellungsschalter generalüberholen.
Instandsetzung Wählhebelstellungsschalter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da darfst du (auch nach meiner Anleitung) diesmal nicht den Stecker, sondern nun den Wählhebelstellungsschalter generalüberholen.Instandsetzung Wählhebelstellungsschalter
DANKE!!!!!!!!!
wirklich sehr sehr gute anleitung!
werde ich so schnell wie es geht machen/machen lassen!
danke nochmal
Hallo TE,
kleiner Tipp am Rande: Hatte das Problem bei meinem Kollegen auch mal. Mal war der Fehler Automatikgetriebe drinn und später mal wieder nicht.
Hab dann die Stecker am Getriebe gecheckt und festgestellt, das die kleinen Klemmnasen im Gegenstück vom ganzen Stecker teilweise sehr verboden waren im laufe der Zeit. Dadurch war der kontakt nicht mehr gegeben. Mit einem kleinen Schraubenzieher jede einzele Nase nachgebogen, sodas jeder Pin auf jedenfall Kontakt hat und seither keine Fehler mehr aufgetreten.
Die Fehler äusserten sich ab und an IM Fahrbetrieb, mal direkt nach dem starten, dann mal wieder erst nach nem Schlagloch ect.. Weg waren sie meistens immer nach einem neustart. Dabei konnte man nicht mehr einzeln schalten, er war fast ausschliesslich immer im 4. Gang dabei.
Vielleicht hilft es dir. Denn oft ist es auf dem ersten Blick nicht zu erkennen, das die nasen verboden sind. Da musste schon ganz genau hin schauen.
Grüße
so freunde wegen der instandsetzung des wahlhebelpositionsdingens habsch bei meinem kumpel die tage jetzt ein termin!
muss nun aber doch noch mal bei den spezis unter euch nachfragen! nimmer noch zu dem selben problem, denn mir ist aufgefallen das,seit so kalt ist ,das problem nicht wieder da war!!???😕😕😕
Ja und?😕
Wolltest du wieder warten bis es Sommer wird?🙄
Hast ja auch wieder recht, es schraubt sich im Sommer angenehmer. 😁😛😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ja und?😕
Wolltest du wieder warten bis es Sommer wird?🙄Hast ja auch wieder recht, es schraubt sich im Sommer angenehmer. 😁😛😉
nee so lange warte ich nicht! aber manchmal ist es im leben so , das diverse umstände ein ereignis ergeben!!
somit stelle ich meine frage etwas genauer! in wie fern können die temp. was mit meinem problem zu tun haben??
Das kann ich dir nicht sagen, ich weiß es nicht.
Da können viele Dinge zutreffen oder auch gar nichts.
Von hier aus kann man das nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das kann ich dir nicht sagen, ich weiß es nicht.Da können viele Dinge zutreffen oder auch gar nichts.
Von hier aus kann man das nicht sagen.
hmm... kurt! das dachte ich mir schon! naja also werde ich schritt für schritt an die sache ran gehen!wird wohl das beste sein!
aber danke dir trozdem!