Eigenbaufächerkrümmer
Hi!
Wie schon erwähnt haben wir ja meinen Fächer selber gebaut.hier mal ein pic davon..
23 Antworten
fächer
HI!
ne find ich nicht,grins..aber da sind die geschmäcker verschieden.es geht ja auch nicht um die optik sondern darum das ein fächer enorm viel hitze in den motorraum bringt und mit dem band wird das um ca. 80% reduziert.und da ich meine rennspritze ohne airbox fahre muste sowas her..
Flansch
HI!
hat ein bekannter von uns ausgelasert nach einer dichtung die wir ihm voher gegeben haben...
Mein Nachbar baut hin und wieder Auspuffanglagen und dreht sich seine Flansche, wenn ich mich da nicht vertue.
Habt ihr die Länge der einzelnen Rohre nur Pi mal Daum genommen, oder hat dein Bekannter da etwas Besseres auf Lager? 🙂
Rohrlängen
hi!
nein nix pie mal daumen gibts hier nicht,grins..sind alles berechnete längen made be POWERFUL..mein erster fächer war von powerful und wir haben den genauso so nach gebaut gleiche längen biegungen uws nur aus größeren rohren..
fächer
hi!
das probs was es gab war nähmlich so, die größten fächer fürn 1600 hatten nen innenrohrdurchmesser von 33mm,viel zu eng.weil meine auslaskanäle statt 33mm durchmesser nun 39mm haben.und da wir sowas nicht kaufen konnten musten wir einen selberbaun aus 40x1.5 V2A rohr und da wo die 4 in 2 rohre gehen 45x1.2 rohr..aber bezahlen kann man das so kaum die rohre alleine mit stücke von 2 in 1 schon fertig geschweißt mit wig haben mich bei mab-power 340euro gekostet und dann nochmal der flansch gut weil bekannter 20euro und dann nochmal einen ganz tag fächer anpassen schweißen etc..sowas kann man nicht bezahlen..würe ich sowas für wenn anderes baun käm ne rechnung um 1000euro dabei rumm..denk ich.
habe mal nen e30 318is fächer auf 318i um geschweist hat aber alles nicht so dolle hingehauen jetzt hängt er an der decke
fächer
hi!
und bei mir hats mit dem powerfulfächer nicht hingehaun deshalb der eigenbau..die auslasseite muss immer schön groß besser ist..die 1300 rallcrossmotor fahrn auch schon alle 40er rohre..dadrunter ist alles wenn der motor richtig gemacht ist spielerei.gerade bei hohen drehzahlen über 8000 merkt man da auf em prüfstand schon einen sehr deutlichen unterschied.der jetzige fächer an nem serienmotor würde nix bringen nur leistung klaun.aber beim jetzigen motor ist alles was kleiner wäre müll..40er rohre sind schon optimal...den rest sehen wir wenn er beim einstellen war..
Hätte die 2 Rohre am Ende einzeln umwickelt, aber davon mal abgesehen, sieht gut aus 🙂
Selber geschweißt? Habt ihr Gas durch die Rohre strömen lassen damit die Schweißnähte Innen glatt werden?
Kann mir dein Bekannter auch nen paar Flansche lasern gegen Bezahlung natürlich? 😁
rohre
hi!
die rohre sind alle einzelen umwickelt.jedes rohr habe ich einzeln mit dem 25mm schmallen band gewickelt und dann zum schluss kam noch mal das breitere 50mm band nochmal drüber..die schweißnähte sind mit WIG geschweißt da haste innen kaum naht.mit den flanschen muss ich ihn mal fragen..
Gerade beim WIG-Schweißen verwendet man Formiergas, dass man durch die Rohre strömen lässt, da es sonst zur Oxidation an der Schweißnahtwurzel kommt, was dann net so der Hit ist, führt ja dann auch zu Verwirbelungen.