Eigenbau "Wohnwagen" / "Schlafwagen"

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zum Selbstbau eine "Wohnwagens".
Nagut, Wohnwagen nicht in dem klassischen Sinne.

Unsere Idee ist folgene:

Wir wollen ein altes Fahrzeug zu einem "Schlafwagen" umbauen.

Wir haben uns überlegt, einen Opel Omega A mit Frontschaden (der hier rumsteht) zu nehmen, die Front bis zur B Säule zu entfernen.
Sodaß nur noch das Heck übrigbleibt samt der beiden hinteren Türen.

Dann von innen mit 4 Kant Alu Profilen verstärken.
Originale Boden gruppe raus und Stahlrohr / Alurohrrahmen einschweißen.
Wegen Steifigkeit und Gewichtsreduzierung.

Das ganze soll dann auf einen ungenutzten quasie neuen 700Kg Alu Anhäger verschraubt werden (ungebremst).

Als Bodenplatten sollen Aluplatten dienen.

Die Maße des derzeitigen Anhängeraufbaus sind 2000mm x 1160mm (Achse sitzt ca von Aufbau beginn auf 1100mm nach hinten versetzt).

Da Abmessungen des Omega Aufbaus wären dann ca 2200mm x 1600mm
(die Achse würde Idealerweise genau in den original Radlauf des Omegas passen ohne verändert zu werden).

Jedoch ist das Problem folgendes:
Der Aufbau hätte seitlich einen Überhang von je ca 220mm je Seite und einen Überhang am Heck von ca 200mm

Wie wird denn das zulässige Gesamtgewicht berechnet? .. nach den Grundmaßen des Aufbaus?
Wäre das ganze dann noch mit einer "Auflaufbremse" versehen, erhöht sich automatisch die Nutzlast, oder?

Das zulässige Gesamtgewicht darf aber nicht höher als 700/ 750Kg werden wegen der Führerscheinklasse, wenn mein Frauchen den mal fährt.

Das Gesamtgewicht wäre dann sicher nicht über 700/ 750Kg.

Meine Sorge ist nur, das der Tüv sagt"Da passt mehr rein als 750Kg, also erhöhen wir gleich mal die Nutzlast" oder soetwas
Ja und die schon beschriebenen Überhänge (ca 440mm mehr Breite / 200mm mehr Länge).

Der "Schlafanhänger" würde dann auch nur mit einer Matratze ausgestattet werden, da er nur als Schlafplatz auf Treffen dienen soll.

Die Höhe der Ganzen Sache wäre dann ca 1450mm.

Für Tips wäre ich sehr dankbar!

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

und dann selbst einen Rahmen einscheissen, denkt Ihr das wird leichter?

Ob es dadurch auch stabiler wird 😁😁😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

tagchen,
also, ich kann dir leider keine tips zu deinem projekt OMEGAplus geben, möchte mich allerdings stefan unterstrichen anschliessen. Nur mit der weiteren bitte auch abschnittsweise, quasi ab beginn der aktion schon die ersten fotos einzustellen. 
ich kann mir das "ding" gar nicht richtig vorstellen.

vorstellen kann ich mir nur das da einer mutig ist, viel zeit, geld und nerven hat...🙂

mal dumm gefragt, (ohne deinen "kampf"-geist zu schwächen) warum kaufst du dir nicht einfach nen wohnwagen?
auch wenn ich dein vorhaben cool finde!!!!!!!!!

Na, ein paar Appetithappen gefällig?

Omega
T4
Golf
Passat
T3
T4 / MB190
R4
Ente
Mini
Trabbi
AUDI
Panda
Calibra Umbaubeschreibung

Gruss
GM

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix


Na, ein paar Appetithappen gefällig?
Calibra Umbaubeschreibung

Nachdem ich gestern einfach so eingetragen habe was ich bein Surfen so gefunden habe, hab ich mir heute die Umbaubeschreibung mal genauer angesehen und festgestellt, das es da auch noch ein

übersichtlichere Variante

von gibt.

Gruss
GM

Moin zusammen,

ich fände es auch kultiger den Omega gleich zum Anhänger um zu bauen.
Ansonsten stell die Karosse einfach auf deinen vorhandenen Hänger und verzurr das ganze vorschriftsmäßig und alle sind glücklich. Kein TÜV und nix weil der Ommi dann Ladung ist 😁. Nur das kann jeder und kultig iss anders😎

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen