1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Eigenbau Koffer auf Pritsche

Eigenbau Koffer auf Pritsche

Moin Moin!

Ich möchte auf die Pitsche eines Kleinlastwagens (APE TM von Piaggio) gerne einen wetterfesten Kofferaufbau kostruieren und suche nun KNOW-HOW.

Die Pritsche, die als Unterkonstruktion für den Aufbau dienen soll, hat die Maße von ca 2x1,5m.
Der Kasten soll eine Höhe von ca. 1,60 - 1,70m erreichen (von der Pritsche aus).

Ich habe mich nicht für einen Originalkasten von Piaggio entschieden, da ich auf beiden Längsseiten (2m), möglichst große Zugänge zum Innenraum benötige (über Klappen oder auch Rolltore, ähnlich derer von Feuerwehrfahrzeugen).

Der Koffer soll, nach meiner Vorstellung auf einer Stahlrohrkonstruktion basieren, welche anschließend "verkleidet" wird (kein Holz, sondern in Alu gefaßte Verbundplatten).
Falls es die Rolladen-Variante werden sollte, kommen u. U. noch große Markisen dazu (2 x 2 m ist natürlich nur relativ groß *G*)

Trotz der augenscheinlichen Einfachheit der Konstruktion, ist mir schon jetzt klar, dass es eine ganze Menge zu beachten geben wird.
Insbesondere die Materialauswahl wird wichtig sein, da das Fahrzeug der Witterung, insbesondere heftigen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein wird.

Da es sich um meinen ersten Fahrzeugbau handelt, suche ich nun KNOW-HOW, damit von dem Kasten dann auch lange was hab und nicht ständig nachbessern muss.

Hat jemand einen ähnlichen Aufbau schon einmal durchgeführt?
oder
Hat jemand hilfreiche Links zu dem Thema Koffer Eigenbau (z. B.eine konkrete Anleitung) ?

Dank und Gruß,

Rolfsen

7 Antworten

Such mal in den gelben Seiten nach einem Karosseriebauer/Aufbautenhersteller in deiner Nähe, der wird dir gerne helfen und auch passendes Material haben. Denk aber bitte dran daß der APE a) nur einen kleinen Motor hat, b) nur drei Räder besitzt und c) mit dem neuen Aufbau sehr windempfindlich sein wird. Als Seitenklappen würde ich dir zu Platten raten, die mit Stoßdämpfern angehoben und gehalten werden. Vorteile: der Aufbau ist in sich stabil und du hast noch Platz für Werbung.

Danke für den Tipp Jan.
Aber Karrosseriebauer, bzw. Fahrzeugbauer waren auch meine erster Gedanke.
Es gibt in Berlin wohl gut eine Hand voll Firmen die Fahrzeugaufbauten herstellen (die meisten Karrosseriebauer setzten nur noch in Stand, bauen aber nicht mehr selber auf).

Mir liegen mir auch schon 6 verschiedene Angebote vor, teils mit Klappen, teils mit Rolltoren und Markisen. Einige weitere sind auf dem Weg zu mir...

Wie erwähnt erwäge ich jedoch nun auch den Eigenbau des Koffers (insbesondere da ich meine Arbeitsleistung momentan wesendlich guenstiger Einbringen kann).

Da es sich bei der APE tatsächlich um ein sehr kleines Gefährt handelt, stellt auch jeder Aufbau durch einen Fahrzeugbauer eine Sonderanfertigung dar, was die Kosten imens treibt.

So bewegen sich die bisherigen gewerblichen Angebote allesamt in der Preisspanne von 8.000 - 10.000 €.
Für einen Kasten der nicht größer als ein Schrank ist, für meinen Geschmack sehr viel Geld.

Es gibt auch zwei, drei Karrosseriebauer die sich u. A. auf die Ape Spezialisiert haben. So findet man z. B. bei Schira und
PeKi
zahlreiche Ausstattungsvarianten (z. B. komplette Hotdog- oder Getränkestände mit gut 2,50m Gesamthöhe)
Allerdings haben diese sich auf den Verkauf von Komplettfahrzeugen spezialisiert. Ich habe meine Ape jedoch bereits. Und in diesem Falle - dem Kapitalismus zum Dank - orientieren sich diese Firmen verständlicher Weise an den Marktpreisen (siehe oben).
Hinzu kommt, dass keine dieser APE-Spezialisten auch nur in der Nähe von Berlin hockt.

Dem TÜV ist bei der ganzen Geschichte nur Wichtig, dass dat Ding am Ende einen stabilen Eindruck mach - Rütteltest -, das zul. Gesamtgewicht eingehalten wird (die Ape schafft 800kg Zuladung), keine scharfen Kanten überstehen und alle Lämpchen leuchten.

Also, Eigenbau prüfen:

Die Materialpreise für das von den Fahrzeugbauern verwendendete Sandwichmaterial sind ca. 50 - 65 € /m².
Ich benötige ca. 14m² + Verschnitt.
So komme ich auch ca. 1.000 für Plattenmaterial.
Hinzu kommen natürlich noch eine Menge andere Dinge wie z.B.:

- Aluminiumprofile zum Einfassen der Platten

- das Stahlskellet (Schlosserangebot über gut 400,- liegt vor)

- Verbindungen zwischen Stahlskellet und Sandwichplatten.

- Schaniere (wohl Klavierband)

- oder einpassbare Rolltore

- Öldruckdämpfer bei Klappenvariante

- Fahrzeugstützen (Stempel die das Fahrzeug im Stand aus der Federung hebt und so, z. B. bei ausgefahrener Markise stabilisieren).

- Dichtungsmaterialien

- ne Menge Schrauben

- usw.

Alles in Allem werden also, bei anständiger Ausführung, auch im Eigenbau ansehnliche Kosten entstehen.

Allerdings veranschlage ich diese bisher mit 3.000 - 5.000 €.
Hinzu rechnen muss ich dann noch unzähliche Arbeitsstunden die ich in Planung und Ausführung investiere.
Wenn ich so jedoch 3.000 - 5.000 weniger auszugeben habe, komme ich auch für mich auf einen akzeptablen (und praktisch Steuerfreier) Lohn.
Hinzu kommt bei dieser Rechnung, dass ich im nächsten Jahr ein weiteres Fahrzeug (wieder eine APE) mit dem gleichen Aufbau ausstatten werde.

Aus diesem Gründen sondiere ich also derzeit die Punkte die ich bei einem Eigenbau beachten muss, wenn man eine Langlebige, gute Qualität erhalten will.

Da alle Materialiern ständig "arbeiten" macht mir insbesondere die Witterungstauglichkeit gedanken.
Damit es mir bei ständige Dehnung und Schrumpfung nicht den Kasten zerreist, benötige ich die richtigen Materialmix (Stahlrahmen, Platten, Befestigungen, Dichtungen, etc.).

Ich suche also insbesondere zum Materialmix, Verabreitung und zur Befestigungen KNOW-HOW.
Und natürlich zu allen Punkten die ich noch nicht bedacht habe! (Vieles werde ich zwar auch so in den nächsten Wochen mit einem bischen Gehirnschmalz raustüfteln können, allerdings muss man das Rad ja nicht ständig neu erfinden. Ausserdem möchte ich alles detailiert planen, bevor ich den ersten Schraubendreher in die Hand nehme.)

Vielleicht ...

...hat ja jemand schon einmal irgendetwas selber konstruiert und kann vor Stolperfallen warnen.

... gibt es im Internet sogar eine Dokumetation eines Kofferaufbaus (Alukoffer für Enduros habe ich bereits gefunden).

... wurde aber auch schon ein Buch drüber geschieben? ("Wohnmobile selber bauen" gibt es ja auch schon)

... kennt aber auch ein anderer ein gutes Eigenbau-Forum (ich habe bisher keines gefunden)

... kennt einer auch einen juten Know-How-Träger im Raum Berlin ?

... kennt einer eine Bezugsquelle für Panzerrolladen?

Bis dahin... schöne Grüße aus Berlin,

Rolf

Suer Remscheid

Wenn du in der Firma nichts findest fuer deinen Aufbau, dann gibts das nicht.

Bei deiner Nutzlast, sollte alles aus ALU gebaut werden.

http://www.suer.de/home/home.php?lg=de

Rudiger

@Rüdiger

Ich bin der Meinung:

Gibt's nicht, gibt's nicht.

So wird im Fahrzeugbau kein Stahlrohrrahmen mehr verwendet, sondern i. d. R. wird die tragende Stuktur über die einfaßenden Aluprofile realisiert.

In einer Standardisierten Produktion macht dies auch Sinn, da die Schweißer-Abteilung überflüssig wird und die Platten und Profile bereits zugerichtet angeliefert werden können.
Dies ist auch super rentabel, in der standardisierten Produktion.
Das dies von den meisten Fahrzeugbauern daher nicht angeboten wird, macht also Sinn, bedeutet aber nicht, dass es so etwas nicht gibt (bzw. geben kann).

Der von mir erwogene Stahlrohrrahmen (15 x 15 mm Rohrstärke, verzinkt), hat bei circa 40kg Eigengewicht aus meiner Sicht zwei Hauptvorteile:

- guenstiger Preis

- hohe Stabilität (auch im Oberen bereich wo die Windlasten von Markisen / Klappen angreifen)

Wenn ich komplett aus Aulu aufbaue, dann kommt nur die standardisierte "selbsttragende" Konstruktionsart in Frage.
Aluminium Schweißen ist zu aufwendig, zu teuer und am Ende ist die Konstruktion nicht so belastbar.

Von der Zuladung können übrigens ruhig 300 - 400 kg für den Koffer drauf gehen. Gerne natürlich auch weniger, allerdings reicht es für meine Zwecke, wenn ich am Ende noch um die 250 kg zuladen kann.

So, aber nun werde ich mir noch mal ganz genau die Informationen sichten, die mir die Firma SUER liefer kann...
(ich war bei denen zwar auch schon mal, aber vieleicht hab ich was übersehen)

Ähnliche Themen

Hallo meine lieben Motor-Talk Freunde,

obwohl dieser Eintrag schon was älter ist schreibe ich trotzdem mal und hoffe aus eure unterstützung.

Ich bin gerade dabei einen Verkaufsaufbau für eine Ape zu bauen und das grundgerüst aus Alu ist fertig jetzt will ich die Verkaufsklappen anbringen doch die frage ist wie kann ich die Verkaufsklappen so anbringen das die nach oben aufklappbar sind ?

Die überlegung war mit Scharnieren und Gasdruckfedern aber welche Scharniere sind für meine Zwecke geeignet ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von malik124


Hallo meine lieben Motor-Talk Freunde,

obwohl dieser Eintrag schon was älter ist schreibe ich trotzdem mal und hoffe aus eure unterstützung.

Ich bin gerade dabei einen Verkaufsaufbau für eine Ape zu bauen und das grundgerüst aus Alu ist fertig jetzt will ich die Verkaufsklappen anbringen doch die frage ist wie kann ich die Verkaufsklappen so anbringen das die nach oben aufklappbar sind ?

Die überlegung war mit Scharnieren und Gasdruckfedern aber welche Scharniere sind für meine Zwecke geeignet ?

Hallo,

guck mal bei Suer nach den Scharnieren die bei Kofferfahrzeugen mit Ladebordwänden die obere Klappe halten.
Da gibt es einige schöne Ausführungen die die Klappe auch sehr hoch wegschwenken können.
Die Teile gibt es zum Verschweißen Verschrauben und zum Annieten.

Zitat:

Original geschrieben von Bloemenboer



Zitat:

Original geschrieben von malik124


Hallo meine lieben Motor-Talk Freunde,

obwohl dieser Eintrag schon was älter ist schreibe ich trotzdem mal und hoffe aus eure unterstützung.

Ich bin gerade dabei einen Verkaufsaufbau für eine Ape zu bauen und das grundgerüst aus Alu ist fertig jetzt will ich die Verkaufsklappen anbringen doch die frage ist wie kann ich die Verkaufsklappen so anbringen das die nach oben aufklappbar sind ?

Die überlegung war mit Scharnieren und Gasdruckfedern aber welche Scharniere sind für meine Zwecke geeignet ?

Hallo,

guck mal bei Suer nach den Scharnieren die bei Kofferfahrzeugen mit Ladebordwänden die obere Klappe halten.
Da gibt es einige schöne Ausführungen die die Klappe auch sehr hoch wegschwenken können.
Die Teile gibt es zum Verschweißen Verschrauben und zum Annieten.

da habe ich mir einige stangenscharniere aus alu angesehen, erstens sind die stangen echt teuer und lleider kann ich als privat person dort nichts bestellen.

Gibt es alternative scharniere ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen