Eigenbau einer SmartCaravan Steuerung

Hallo zusammen,
ich wollte euch hier mal meine SmartCaravan Steuerung vorstellen, die ich nach und nach vervollständige.

Bei der Steuerung handelt es um den Raspberry Pi.

Angefangen hat es, das ich mir aus meinem Fernseher einen SmartTV machen wollte.
Als ich mich dann immer mehr in die Materie eingelesen hatte,
kam mir die Idee in meinem Wohnwagen die Schalter durch ein mit Touchscreen gesteuerten Raspberry Pi
zu ersetzen.

Im Internet konnte ich über das Thema einiges nachlesen und kurze Zeit später habe ich dann die Relais und einiges an Zubehör bestellt um meine Idee zu testen.

Ich musste aber eingestehen, das ich mit dem Programm Python nicht wirklich gut klar kam.
Es gibt aber noch ein Programm, welches bei den neueren Betriebssystemen (Raspbian Jessie und Stretch)
dabei ist.
Nämlich Scratch.

Dieses Programm ist wie Lego aufgebaut, man muss die passen Blöcke zusammenstecken. (Bild 1+2)
Ich habe zwar fast 14 Tage gebraucht um ein Relais zu schalten, aber das war für mich immer noch einfacher als mit dem Programm Python.

Als es mir dann gelang das Relais zu schalten, konnte ich dann endlich die Steuerung als Prototyp zusammenbauen und im Wohnwagen testen.(Bild 3)
Wie man auf dem Bild sehen kann, ist alles noch ziemlich provisorisch aufgebaut, aber keine Sorge es war alles gut abgesichert. Man weiß ja wie gefährlich das ist.

Gesteuert Wird das ganze übrigens über ein 10" Touchdisplay. (Bild 6)

Als dann die Schaltung und die Programmierung funktioniert haben, konnte ich dann auch das erste Interface mit Scratch erstellen.

Es war erst einmal nur ein einfaches Interface wo ich einen Button zum einschalten und einen zum ausschalten des Relais brauchte.

Als ich mich dann immer weiter in das Thema Scratch eingelesen habe, konnte ich dann die Programmierung und das Interface so abändern, das ich nur noch einen Button brauchte. (Bild 4)

Nach einiger Zeit habe ich dann das Interface immer mehr angepasst und neue Sensoren hinzugefügt.
(Bild 5)

Es folgten ein Temperatursensor und ein Ultraschallsensor.
Mit dem Ultraschallsensor habe ich die noch nicht vorhandene Tanküberwachung realisiert.

Dann bin ich auf ein Problem gestoßen.
Das Programm Scratch hat leider auch seine Grenzen.
Es stellte sich nämlich heraus das nicht alle Sensoren die ich geplant hatte einzubauen, mit Scratch nicht funktionieren.
Das Problem war dann aber auch schnell gelöst, nämlich mit dem Arduino.
Mit Diesem, konnte ich dann noch den Wunsch nach einem Gasdetektor realisieren.

Dann habe ich alles wieder ausgebaut und alles schön und übersichtlich neu aufgebaut und wieder in den Wohnwagen eingebaut. (Bild 7)

Als ich damit fertig war, habe ich die Idee bekommen alles auch über ein Android Tablet zu steuern.
Im Internet habe ich dann das Programm RealVNC gefunden, welches glücklicherweise auf
dem Raspbian Stretch vorinstalliert war.

Mit diesem Programm konnte ich dann den Desktop und das Interface spiegeln und bedienen.
Somit kann ich zum Beispiel vom Bett aus alles steuern.

Dann wollte ich für die Reisen einen WLAN-Hotspot realisieren.
Der Raspberry Pi 3 hat ein internes WLAN-Modul verbaut, also brauchte ich nur noch einen weiteren
WLAN-Stick.
Mit einer im Internet gefundenen Anleitung konnte ich dies dann auch zu meiner Liste "Fertiggestellt" hinzufügen.
Dadurch habe ich die Möglichkeit auf einem Campingplatz das WLAN für die Geräte meiner Frau und mir zu verteilen.
Meistens bekommt man ja nur für ein Gerät den Zugang.
Danach habe ich dann nur noch einen Mediaplayer und eine Platine für eine SSD-Festplatte installiert.
Mit dem Mediaplayer habe ich die Möglichkeit, Internetradio zu hören oder Musik von der Festplatte abzuspielen.
Zudem ist auf dem Raspberry Pi ein Media Server installiert.

Desweiteren habe ich am Fernseher noch einen weiteren Raspberry Pi angeschlossen, welcher aus diesem Fernseher ein SmartTV macht.
Mit dem Raspberry Pi kann ich dann die Filme die auf der Festplatte der SmartCaravan Steuerung gespeichert sind, wiedergeben.

So das ist der Stand der Entwicklung zu diesem Zeitpunkt.
Aber es soll ja noch weiter gehen.
Was habe ich noch geplant:
- Digitale Wasserwaage (Sensor habe ich schon hier zu liegen und auch getestet)
- Waage für Gasflaschen
- Temperatur Kühlschrank
- Außentemperatur
- Alarmanlage

Das wäre fürs erste einmal alles und ich würde mich über eine rege Diskussion, über Fragen und auch Anregungen sehr freuen.

Gruß Moritz

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich wollte euch hier mal meine SmartCaravan Steuerung vorstellen, die ich nach und nach vervollständige.

Bei der Steuerung handelt es um den Raspberry Pi.

Angefangen hat es, das ich mir aus meinem Fernseher einen SmartTV machen wollte.
Als ich mich dann immer mehr in die Materie eingelesen hatte,
kam mir die Idee in meinem Wohnwagen die Schalter durch ein mit Touchscreen gesteuerten Raspberry Pi
zu ersetzen.

Im Internet konnte ich über das Thema einiges nachlesen und kurze Zeit später habe ich dann die Relais und einiges an Zubehör bestellt um meine Idee zu testen.

Ich musste aber eingestehen, das ich mit dem Programm Python nicht wirklich gut klar kam.
Es gibt aber noch ein Programm, welches bei den neueren Betriebssystemen (Raspbian Jessie und Stretch)
dabei ist.
Nämlich Scratch.

Dieses Programm ist wie Lego aufgebaut, man muss die passen Blöcke zusammenstecken. (Bild 1+2)
Ich habe zwar fast 14 Tage gebraucht um ein Relais zu schalten, aber das war für mich immer noch einfacher als mit dem Programm Python.

Als es mir dann gelang das Relais zu schalten, konnte ich dann endlich die Steuerung als Prototyp zusammenbauen und im Wohnwagen testen.(Bild 3)
Wie man auf dem Bild sehen kann, ist alles noch ziemlich provisorisch aufgebaut, aber keine Sorge es war alles gut abgesichert. Man weiß ja wie gefährlich das ist.

Gesteuert Wird das ganze übrigens über ein 10" Touchdisplay. (Bild 6)

Als dann die Schaltung und die Programmierung funktioniert haben, konnte ich dann auch das erste Interface mit Scratch erstellen.

Es war erst einmal nur ein einfaches Interface wo ich einen Button zum einschalten und einen zum ausschalten des Relais brauchte.

Als ich mich dann immer weiter in das Thema Scratch eingelesen habe, konnte ich dann die Programmierung und das Interface so abändern, das ich nur noch einen Button brauchte. (Bild 4)

Nach einiger Zeit habe ich dann das Interface immer mehr angepasst und neue Sensoren hinzugefügt.
(Bild 5)

Es folgten ein Temperatursensor und ein Ultraschallsensor.
Mit dem Ultraschallsensor habe ich die noch nicht vorhandene Tanküberwachung realisiert.

Dann bin ich auf ein Problem gestoßen.
Das Programm Scratch hat leider auch seine Grenzen.
Es stellte sich nämlich heraus das nicht alle Sensoren die ich geplant hatte einzubauen, mit Scratch nicht funktionieren.
Das Problem war dann aber auch schnell gelöst, nämlich mit dem Arduino.
Mit Diesem, konnte ich dann noch den Wunsch nach einem Gasdetektor realisieren.

Dann habe ich alles wieder ausgebaut und alles schön und übersichtlich neu aufgebaut und wieder in den Wohnwagen eingebaut. (Bild 7)

Als ich damit fertig war, habe ich die Idee bekommen alles auch über ein Android Tablet zu steuern.
Im Internet habe ich dann das Programm RealVNC gefunden, welches glücklicherweise auf
dem Raspbian Stretch vorinstalliert war.

Mit diesem Programm konnte ich dann den Desktop und das Interface spiegeln und bedienen.
Somit kann ich zum Beispiel vom Bett aus alles steuern.

Dann wollte ich für die Reisen einen WLAN-Hotspot realisieren.
Der Raspberry Pi 3 hat ein internes WLAN-Modul verbaut, also brauchte ich nur noch einen weiteren
WLAN-Stick.
Mit einer im Internet gefundenen Anleitung konnte ich dies dann auch zu meiner Liste "Fertiggestellt" hinzufügen.
Dadurch habe ich die Möglichkeit auf einem Campingplatz das WLAN für die Geräte meiner Frau und mir zu verteilen.
Meistens bekommt man ja nur für ein Gerät den Zugang.
Danach habe ich dann nur noch einen Mediaplayer und eine Platine für eine SSD-Festplatte installiert.
Mit dem Mediaplayer habe ich die Möglichkeit, Internetradio zu hören oder Musik von der Festplatte abzuspielen.
Zudem ist auf dem Raspberry Pi ein Media Server installiert.

Desweiteren habe ich am Fernseher noch einen weiteren Raspberry Pi angeschlossen, welcher aus diesem Fernseher ein SmartTV macht.
Mit dem Raspberry Pi kann ich dann die Filme die auf der Festplatte der SmartCaravan Steuerung gespeichert sind, wiedergeben.

So das ist der Stand der Entwicklung zu diesem Zeitpunkt.
Aber es soll ja noch weiter gehen.
Was habe ich noch geplant:
- Digitale Wasserwaage (Sensor habe ich schon hier zu liegen und auch getestet)
- Waage für Gasflaschen
- Temperatur Kühlschrank
- Außentemperatur
- Alarmanlage

Das wäre fürs erste einmal alles und ich würde mich über eine rege Diskussion, über Fragen und auch Anregungen sehr freuen.

Gruß Moritz

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Kurvenräuber48608 schrieb am 24. Dezember 2018 um 01:12:10 Uhr:


Hallo zusammen,
ich wollte euch hier mal meine SmartCaravan Steuerung vorstellen, die ich nach und nach vervollständige.

Bei der Steuerung handelt es um den Raspberry Pi. ...

[unnötiges Vollzitat entfernt | NoGolf |MT-Team ]

Super Projekt. Wie ist der aktuelle Stand? Gibt es einemöglichkeit mit einzusteigen? Ich möchte meine Truma 2800e da mit einbinden.

Truma 2800 Pin Belegung
Truma 2800 Heizung
Platine Truma e 2800

Der TE hat seinen Motor-Talk-Account schon vor geraumer Zeit gelöscht.

Eine Antwort ist ihm somit nicht mehr möglich und eine Fortführung des Threads erscheint daher (leider) auch nicht sinnvoll

*** CLOSED ***

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen