Eifelland Holiday Bj. 2006 - Probleme mit den Fenstern

Hallo zusammen !

Wir besitzen einen Eifelland Holiday, Modell 2006, der jetzt nach vier Jahren plötzlich offenbar ein Problem mit den Fenstern hat.
Dies äußert sich dadurch, dass sich das äußere Kunststoffglas vom inneren löst. Zuerst traf es dieses Jahr im Juni das Seitenfenster vorne links, das sich dummerweise auf der Autobahn ablöste. Vom Außenteil ragten noch die verbliebenen 70% waagrecht heraus, der Rest hat sich zuvor offenbar verabschiedet, scheint aber niemand abbekommen zu haben, hat sich jedenfalls niemand gemeldet, das Innenteil war korrekt an seinem Platz, da dies ja durch die Riegel gesichert war. Nachdem ich das Außenteil weggenommen hatte und den Rest gut mit Klebeband zugeklebt habe, konnte ich wenn auch langsam bis nach Hause fahren.
Nun in unserem Spanien-Urlaub, stellten wir fest, dass nun das Frontfenster die gleichen Anzeichen aufweist, allerdings bisher nur oben in der Mitte. Ich habe das Ganze provisorisch mit Band und ein paar Tropfen Montagekleber fixiert und konnte so die 1200 Km nach Hause fahren.

Frage ist: Hatte der Hersteller seinerzeit ein Problem mit dem Kleber ? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen sammeln müssen ? Welchen Kleber sollte man zur Reparatur verwenden ?
Das erste Fenster habe ich neu gekauft, über 200 € (puuuh). Aber wenn man es frühzeitig erkennt, denke ich, dass man die beiden Scheiben komplett voneinander trennen kann, säubert und dann entsprechend wieder zusammen klebt.

Schreibt doch mal Eure Erfahrungen und wie Ihr oder vielleicht auch Euer Händler (oder gar Knaus selbst ??) damit umgegangen seid.

Schönen Dank vorab, viele Grüsse,
Oliver

35 Antworten

Das Problem liegt einzig und allein beim Zulieferer Polyplastic. Dieser hat jedoch jetzt eingelenkt. Es wird eine Kulanzregelung geben. Warum sich der Zulieferer bis dato nicht bewegt hat? Es geht um insgesamt 40.000 Fenster......

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Das Problem liegt einzig und allein beim Zulieferer Polyplastic. Dieser hat jedoch jetzt eingelenkt. Es wird eine Kulanzregelung geben. Warum sich der Zulieferer bis dato nicht bewegt hat? Es geht um insgesamt 40.000 Fenster......

Grüße

sline27

Hallo Sline !

Woher hast Du diese Informationen ? Bisher habe ich nur von den Aktionen von Bürstner und Rapido gehört. Habe jetzt mal ein wenig recherchiert, aber zu Eifelland nichts gefunden.

Würde mich freuen, ein wenig mehr zu erfahren.

Danke und Grüßle,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von jomdy



Zitat:

Original geschrieben von sline27


Das Problem liegt einzig und allein beim Zulieferer Polyplastic. Dieser hat jedoch jetzt eingelenkt. Es wird eine Kulanzregelung geben. Warum sich der Zulieferer bis dato nicht bewegt hat? Es geht um insgesamt 40.000 Fenster......

Grüße

sline27

Hallo Sline !

Woher hast Du diese Informationen ? Bisher habe ich nur von den Aktionen von Bürstner und Rapido gehört. Habe jetzt mal ein wenig recherchiert, aber zu Eifelland nichts gefunden.

Würde mich freuen, ein wenig mehr zu erfahren.

Danke und Grüßle,
Oliver

Hallo,

man befindet sich gerade beim "Feintuning" dieser Aktion. Startzeit kann ich derzeit leider keine nennen. Aber es wird sich was tun.....

Grüße

sline27

Auf der Basis werde ich unsere Aktivitäten erstmal zurückstellen, über den Winter fährt ja eh kaum einer los. Bitte weiter berichten - schon mal danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Hallo, habe heute bei meinem Eifelland Holiday 500 TK, BJ. 2006, das gleiche Problem festgestellt. Die Innenscheibe hat sich von der Außenscheibe gelöst. Gibt es Neuigkeiten zu diesem Problem?

Roiferl

Von meiner Seite nichts Neues, Eifelland bzw. Knaus hat sich nicht von selbst gemeldet, wir haben auch noch keinen Vorstoß gemacht.

Mein Gott, das dieses Fensterproblem solch ein Ausmaß annehmen würde, hätte ich nicht gedacht. Bürstner hat vor 2 Jahren alle WoWa mit diesen Fenstern zurückgerufen. Kostenlose Mindestmaßnahme waren verschraubte Winkel auf jede Ecke der Fenster. Das könnte man bei den Eifellandfenstern auch machen. Alternativ hat Bürstner neue Fenster zu einen vergünstigten Preis angeboten.
Ach ja, bis zur Umrüstung sollten alle Bürster-Fenster mit stabilem Klebeband abgeklebt werden, das wäre vielleicht eine Sofortmaßnahme.

Hallo zusammen !

Auch mal wieder einen Status von mir zu diesem Thema.

Das Seitenfenster, das mir letztes Jahr auf der Autobahn rausgeflogen ist, habe ich ja durch ein neues ersetzt. Dann hatten wir entdeckt, dass das Frontfenster sich auch löst und so habe ich jetzt vor Ostern eine andere Lösung versucht:
Ich habe das Innenfenster komplett abgelöst, mit Montagekleber neu verklebt und danach vernietet.
Vorsicht: Falls dies jemand ebenfalls tun möchte, unbedingt gaaaanz vorsichtig vorbohren, damit der Kunststoff nocht reißt.

Wir waren nun über Ostern am Gardasee und alles hat wunderbar gehalten. Ist meines Erachtens eine bessere Alternative als "stabiiles Klebeband" und vor allem von der Optik her schöner.
Nun wird demnächst die komplette Kante sauber abgeklebt und in einer ähnlichen Farbe, wie die der Fenster gespritzt, damit die Nieten und der Kleber nicht mehr so auffallen.

Wahrscheinlich werde ich das mit allen Fenstern so machen, dann habe ich Ruhe !

Schöne Grüsse,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von jomdy


Hallo zusammen !

Wir besitzen einen Eifelland Holiday, Modell 2006, der jetzt nach vier Jahren plötzlich offenbar ein Problem mit den Fenstern hat.
Dies äußert sich dadurch, dass sich das äußere Kunststoffglas vom inneren löst. Zuerst traf es dieses Jahr im Juni das Seitenfenster vorne links, das sich dummerweise auf der Autobahn ablöste. Vom Außenteil ragten noch die verbliebenen 70% waagrecht heraus, der Rest hat sich zuvor offenbar verabschiedet, scheint aber niemand abbekommen zu haben, hat sich jedenfalls niemand gemeldet, das Innenteil war korrekt an seinem Platz, da dies ja durch die Riegel gesichert war. Nachdem ich das Außenteil weggenommen hatte und den Rest gut mit Klebeband zugeklebt habe, konnte ich wenn auch langsam bis nach Hause fahren.
Nun in unserem Spanien-Urlaub, stellten wir fest, dass nun das Frontfenster die gleichen Anzeichen aufweist, allerdings bisher nur oben in der Mitte. Ich habe das Ganze provisorisch mit Band und ein paar Tropfen Montagekleber fixiert und konnte so die 1200 Km nach Hause fahren.

Frage ist: Hatte der Hersteller seinerzeit ein Problem mit dem Kleber ? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen sammeln müssen ? Welchen Kleber sollte man zur Reparatur verwenden ?
Das erste Fenster habe ich neu gekauft, über 200 € (puuuh). Aber wenn man es frühzeitig erkennt, denke ich, dass man die beiden Scheiben komplett voneinander trennen kann, säubert und dann entsprechend wieder zusammen klebt.

Schreibt doch mal Eure Erfahrungen und wie Ihr oder vielleicht auch Euer Händler (oder gar Knaus selbst ??) damit umgegangen seid.

Schönen Dank vorab, viele Grüsse,
Oliver

Hallo, habe die gleichen Probleme mit dem Fenster. Das Bild 1 i von Euch die gleiche Beschädigung wie bei meinem Fenster. Man könnte denken ihr HABT EIN BILD VON MEINEM FENSTER GESCHOSSEN.
Habe Probleme so ein Fenster wieder zu bekommen. Habt ihr einen Ansprechparten für mich. Seitenfenster links ca. 95x65 cm Außenkante.
Tschüß police.th

Zitat:

Original geschrieben von jomdy


Hallo zusammen !

Wir besitzen einen Eifelland Holiday, Modell 2006, der jetzt nach vier Jahren plötzlich offenbar ein Problem mit den Fenstern hat.
Dies äußert sich dadurch, dass sich das äußere Kunststoffglas vom inneren löst. Zuerst traf es dieses Jahr im Juni das Seitenfenster vorne links, das sich dummerweise auf der Autobahn ablöste. Vom Außenteil ragten noch die verbliebenen 70% waagrecht heraus, der Rest hat sich zuvor offenbar verabschiedet, scheint aber niemand abbekommen zu haben, hat sich jedenfalls niemand gemeldet, das Innenteil war korrekt an seinem Platz, da dies ja durch die Riegel gesichert war. Nachdem ich das Außenteil weggenommen hatte und den Rest gut mit Klebeband zugeklebt habe, konnte ich wenn auch langsam bis nach Hause fahren.
Nun in unserem Spanien-Urlaub, stellten wir fest, dass nun das Frontfenster die gleichen Anzeichen aufweist, allerdings bisher nur oben in der Mitte. Ich habe das Ganze provisorisch mit Band und ein paar Tropfen Montagekleber fixiert und konnte so die 1200 Km nach Hause fahren.

Frage ist: Hatte der Hersteller seinerzeit ein Problem mit dem Kleber ? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen sammeln müssen ? Welchen Kleber sollte man zur Reparatur verwenden ?
Das erste Fenster habe ich neu gekauft, über 200 € (puuuh). Aber wenn man es frühzeitig erkennt, denke ich, dass man die beiden Scheiben komplett voneinander trennen kann, säubert und dann entsprechend wieder zusammen klebt.

Schreibt doch mal Eure Erfahrungen und wie Ihr oder vielleicht auch Euer Händler (oder gar Knaus selbst ??) damit umgegangen seid.

Schönen Dank vorab, viele Grüsse,
Oliver

Hallo,

nein, nein, das war schon das Fenster an unserem Wohnwagen .... :-)

Hier die Anschrift des Händlers, bei dem ich mein Fenster bestellt habe:
RL-Reisemobile
Waldstrasse 7
64347 Griesheim
Tel: 06155/828170
Fax: 06155/828173
Email: mail@rl-reisemobile.de
HP: www.rl-reisemobile.de

Kann aber nicht sagen, ob die das noch liefern können, ist ja schon zwei Jahre her.

Gruss,
Oliver

Hallo, Danke für die Nachricht, schau mal ob ich noch ein Fenster bekomme.
Tschüß und viel Glück mit euren Wohnwagen.
Police.th

Hier die Anschrift des Händlers, bei dem ich mein Fenster bestellt habe:
RL-Reisemobile
Waldstrasse 7
64347 Griesheim
Tel: 06155/828170
Fax: 06155/828173
Email: mail@rl-reisemobile.de
HP: www.rl-reisemobile.de

Kann aber nicht sagen, ob die das noch liefern können, ist ja schon zwei Jahre her.

Gruss,
Oliver

Hallo, das Problem hatten wir auch. Der Kleber hat sich zwischen den zwei Scheiben gelöst.Das war am Bugfenster...ohwei. Aber...wir sind zu dem Händler unseres Vertrauens und nach ca. 4 Wochen war das neue Fenster drin. Obwohl der Wowa da schon 5 Jahre alt war, ging alles auf Kolanz wegen Produktionsfehler. 🙂🙄

Neuigkeiten!

Fahrzeuge in der Bauzeit von 11/2004 bis 12/2005 erhalten wohl die Möglichkeit, neue Fenster für angeblich 100,00€ pro Stck. pauschal zu bekommen. Ansonsten wird die "Verschraubungstechnik" angewandt.

Es handelt sich um ca. 13.000 Fahrzeuge aus der Knaus Tabbert Group. Und das ist auch der Grund, warum so lange mit Polyplastic gestritten wurde. Die "Group" liegt beim Insolvenzverwalter in der Schublade. Die neu gegründete "GmbH" hatte somit rechtliche keine Mittel, gegen Polyplastic vorzugehen. Hierbei handelt es sich um eine Gentleman agreement und ein entgegenkommen von Polyplastic ggü. dem Endkunden.

Die Aktion wird in den nächsten Wochen im Handel kommuniziert. Die Abwicklung erfolgt über Polyplastic und nicht der Knaus Tabbert GmbH.

So soll es angeblich sein....

Grüße

sline27

Hallo habe vor zwei Wochen auch einen Eifelland gekauft, nach kurzer Zeit hat sich das Bugfenster komplett gelöst und ein Heckfenster. Habe die Fenster heute geklebt. Weiss schon jemand ob die Aktion bei den Händlern angekommen ist? Muss mir erst mal ein Händler im Grossraum Stuttgart suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen