Eier im Autotank

Hallo ihr Lieben,

das ist leider mein Ernst: bin zu meinem Auto gekommen und der Tankdeckel war geöffnet drumherum alles gelb und eine Eierschale klebte noch am Auto. Ich habe also die Vermutung, dass Kinder eventuell ein oder mehrere Eier in den Tank gefüllt haben könnten.
Ich habe schon mit Autowerkstätten gesprochen, die wohl meinten, dass sich das Ei im Tank auflösen würde und damit keinerlei Risiko für den Motor darstellt. Nun meine Frage an euch: ist das wirklich so? Mein Auto läuft mit Super 95 (E10), es ist vollgetankt. Wird also das Ei rückstslos im Tank zersetzt oder sollte ich den Tank lieber auspumpen und reinigen lassen um einen Motorschaden ausschließen zu können?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt, bin ein bisschen verzweifelt.

Liebe Grüße
Sahum

16 Antworten

Auf jeden Fall auspumpen und reinigen!
Das Ei(-weiß) löst sich leider nicht einfach so auf. Wenn etwas Eiweiß durch die Benzinleitung bis in den Motor kommt, besteht das Problem, dass es ab ca. 40°C ausflockt (wie Eierstich). Im Motorraum und am Motor wird diese Temperatur ja auf jeden Fall überschritten und es wird dir die Leitungen, die Einspritzventile und sonst noch alles mögliche verstopfen.
Es wird zwar nicht unbedingt ein Motorschaden geben, aber dafür jede Menge anderen Ärger machen.

Wenn ich den Tank reinigen lasse, entstehen natürlich ordentlich Kosten. Ich war gerade nochmal beim Auto und habe festgestellt, dass keine Eirückstände an der Innenseite des Tankverschlusses sind, weshalb ich eigentlich davon ausgehe, dass das eher ein Streich war und nichts im Tank ist.

--> Da ich das Auto noch nicht bewegt habe: würde es nicht reichen wenn ich das Benzin mit einem handelsüblichen Schlauch etwas abpumpe und schaue ob das verunreinigt ist? Wenn ja, dann zur Werkstatt und reinigen lassen?

Zitat:

@Sahum schrieb am 10. November 2015 um 19:58:17 Uhr:


Wenn ich den Tank reinigen lasse, entstehen natürlich ordentlich Kosten. Ich war gerade nochmal beim Auto und habe festgestellt, dass keine Eirückstände an der Innenseite des Tankverschlusses sind, weshalb ich eigentlich davon ausgehe, dass das eher ein Streich war und nichts im Tank ist.

--> Da ich das Auto noch nicht bewegt habe: würde es nicht reichen wenn ich das Benzin mit einem handelsüblichen Schlauch etwas abpumpe und schaue ob das verunreinigt ist? Wenn ja, dann zur Werkstatt und reinigen lassen?

In den Tank kann man mit einem Endoskop problemlos reinschauen.

Wer solche Werkstätten hat ist nicht zu beneiden... 🙄
Erst einmal, um sicherzugehen, wie sich Ei in Benzin verhält könnte man doch zuhause einen Versuch machen, ein wenig Ei in ein Glas Benzin hinein und beobachten! Mir wäre allerdings das Risiko zu hoch, dass die Schale den Benzinfilter verstopft.

Ausserdem ist der Einwand von SLK-User unbedingt ernstzunehmen, der Gedanke ist nicht von der Hand zu weisen.

Wenn du sicher gehen willst dann lass alles reinigen . Tank,Leitungen,Filter,Einspritzventile. Kosten bis zu 2500 Euro je nach Fahrzeug.

Ich würde einfach weiterfahren und immer den Tank voll machen.

Die Werkstatt war vorbildlich und wollte dir diese Kosten ersparen.

Wenn du 10 Eier im Tank hast dann lass ihn lieber stehen . (Aber das weißt du nicht)?

Ja also ich würde alleine wegen den Eierschale alles reinigen und spülen. ..die lösen sich garantiert nicht auf. ..und dann hast du immer den kraftstoffilter verstopft. ..dann das ist sehr ärgerlich sowass. ..hoffentlich haben die nicht noch Zucker mit rein. ....lg Michael

Zucker im Tank 😁 Haben wir auch schon versucht, bei Mofas oder Autos, von denen die man nicht mochte. Die Kisten liefen trotzdem weiter. Auch totgesagte Autos, deren Leben, wegen kein TÜV mehr, ausgehaucht hatten, hatten wir mit grobkörnigen Sand im Vergaser gefüttert. Altöl oder sonstige Sachen bei Vollgas (Stein aufs Gaspedal) eingefüllt. Öl abgelassen, und in den Tank gefüllt, da hatte der arme Motor nach ca 5 min unter großem Geschrei sein Leben ausgehaucht. Auf solche "Ideen" kamen wir früher, in unserer Autoklique. 🙄
Wehe heute fehlt mal ein Tropfen Öl oder Wasser, dann verreckt der Motor, oder diverse Lampen leuchten.
th

Hallo tommel 1960. ...vor über 30 Jahren als ich noch in der Lehre war , hatten wir mal einen Opel Rekord in der Werkstatt mit Zucker im Tank...da war innen alles kristallisiert. ....der Vergaser war total zu ....keine Ahnung wie lange das gedauert hat bis es gewirkt hat. ..aber war richtig arbeit die kacke wieder weg zu bekommen. ..lg Michael

Dann muß derjenige wohl ein 10 Kg Sack da rein gekippt haben. Mit paar Zuckerwürfel bei unserem Lehrer hat es nicht geklappt 😁

Lach. ..kann natürlich sein. ..das der da schwer Zucker geschleppt hat. ....allgemein könnte ich jedoch immer kotzen wenn so Schweinereien gemacht werden. ..ich dachte immer sowass trifft nur mich aber anscheinend auch andere Leute

Da musst du ja ein fieser Lehrer gewesen sein 😛

Zitat:

@viktor12v schrieb am 20. November 2015 um 19:07:50 Uhr:


Da musst du ja ein fieser Lehrer gewesen sein 😛

😁 Das war der fiesesten Klassenlehrer den man sich vorstellen kann. Der hatte einen T2 Bulli (ein meiner Lieblingsautos) aber wir mußten es machen. Zuckerwürfel in den nicht abgeschlossenen Tank gefüllt, der lief leider ohne Probleme weiter.😁

th

Hallo Sahum...würde mich mal interessieren was du jetzt mit dem Tank gemacht hast. .?

Zitat:

Hallo ihr Lieben,

 

das ist leider mein Ernst: bin zu meinem Auto gekommen und der Tankdeckel war geöffnet drumherum alles gelb und eine Eierschale klebte noch am Auto. Ich habe also die Vermutung, dass Kinder eventuell ein oder mehrere Eier in den Tank gefüllt haben könnten.

..............................................................................

Einen Tankdeckel (Tankklappe) kann man von außen mit Gewalt öffnen oder normal nur wenn der Tankdeckel mit einem Schlüssel verschlossen ist.

Deine Antwort