Eibstellen der Gabel

Kawasaki GPX 600 R

meine Gabel schlägt beim Bremsen wenn ich zu zweit fahre durch.Wie kann ich die Gabeleinstellung auf 3 bringen.Wer kann mir weiter helfen.

Gruss
Frank

12 Antworten

Hi ,
Du hast am unteren Ende des Gabelbeines ein geriffeltes Rad , darauf findest Du die Zahlen 1 , 2, + 3 .
1 = schwach , 3 = stark , am Gabelbein ist unten mittig eine Markierung .
Durch drehen stellst Du die gewünschte Härte ein bis Du ein klicken hörst , das musst Du auf beiden Seiten natürlich gleich einstellen !
Hast Du das Gabelöl schon mal gewechselt ?
Neues Öl bringt manchmal mehr wie das drehen an der Einstellung .
Nimm am besten Gabelöl SAE 10W/20 teilsynthetik.
gruß hanspool

Hast du eine Gabel mit oder ohne Anti-Dive (ESCS)? An der GPX gab es imho mal zwei,mal eins und ganz zum Schluss keins. Vllt. hat der Vorbesitzer das Anti-Dive ausgesteckt und du weißt es nur nicht.

Gruß Patrick

erst mal danke,
wie kann ich das kontrolieren
ich weis es nicht
Gruss
Frank
Original geschrieben von pabl
Hast du eine Gabel mit oder ohne Anti-Dive (ESCS)? An der GPX gab es imho mal zwei,mal eins und ganz zum Schluss keins. Vllt. hat der Vorbesitzer das Anti-Dive ausgesteckt und du weißt es nur nicht.

Gruß Patrick

erst mal danke,
das rad lässt sich gar nicht drehen und mit ner Zange möchte ich nicht drann.Das Rad habe ich nur auf einer Seite.

Gruss
frank
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
Du hast am unteren Ende des Gabelbeines ein geriffeltes Rad , darauf findest Du die Zahlen 1 , 2, + 3 .
1 = schwach , 3 = stark , am Gabelbein ist unten mittig eine Markierung .
Durch drehen stellst Du die gewünschte Härte ein bis Du ein klicken hörst , das musst Du auf beiden Seiten natürlich gleich einstellen !
Hast Du das Gabelöl schon mal gewechselt ?
Neues Öl bringt manchmal mehr wie das drehen an der Einstellung .
Nimm am besten Gabelöl SAE 10W/20 teilsynthetik.
gruß hanspool

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwarze7


erst mal danke,
das rad lässt sich gar nicht drehen und mit ner Zange möchte ich nicht drann.Das Rad habe ich nur auf einer Seite.

Gruss
frank
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
Du hast am unteren Ende des Gabelbeines ein geriffeltes Rad , darauf findest Du die Zahlen 1 , 2, + 3 .
1 = schwach , 3 = stark , am Gabelbein ist unten mittig eine Markierung .
Durch drehen stellst Du die gewünschte Härte ein bis Du ein klicken hörst , das musst Du auf beiden Seiten natürlich gleich einstellen !
Hast Du das Gabelöl schon mal gewechselt ?
Neues Öl bringt manchmal mehr wie das drehen an der Einstellung .
Nimm am besten Gabelöl SAE 10W/20 teilsynthetik.
gruß hanspool
[/quote

Schau mal genau hin , oft ist das Rad mit einer Gummiummantelung abgedeckt .

Die kannst Du einfach runternehmen.

dasRad lässt sich schon bewegen aber ich kann es nicht ohne grossen Kraftaufwand weiter drehen.Wie gesagt mit ner Zange möchte ich es nicht versuchen.

i]Original geschrieben von hanspool

Zitat:

Original geschrieben von schwarze7


erst mal danke,
das rad lässt sich gar nicht drehen und mit ner Zange möchte ich nicht drann.Das Rad habe ich nur auf einer Seite.

Gruss
frank
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
Du hast am unteren Ende des Gabelbeines ein geriffeltes Rad , darauf findest Du die Zahlen 1 , 2, + 3 .
1 = schwach , 3 = stark , am Gabelbein ist unten mittig eine Markierung .
Durch drehen stellst Du die gewünschte Härte ein bis Du ein klicken hörst , das musst Du auf beiden Seiten natürlich gleich einstellen !
Hast Du das Gabelöl schon mal gewechselt ?
Neues Öl bringt manchmal mehr wie das drehen an der Einstellung .
Nimm am besten Gabelöl SAE 10W/20 teilsynthetik.
gruß hanspool
[/quote

Schau mal genau hin , oft ist das Rad mit einer Gummiummantelung abgedeckt .

Die kannst Du einfach runternehmen.

Hi ,
Evtl. ist das Rad schon am Anschlag , d.h. auf 3 !?
Versuch´s mal in entgegengesetzter Richtung .
Hast Du denn überhaupt eine Anti-Dive-Gabel ?

Sieht Deine Gabel so aus wie auf dem Foto ?
Die Nr. 16131 ist das Anti-Dive mit der Einstellschraube unten .

gruß hanspool

Gabel

ein Hydraulisches AntiDive hat er nicht, entweder mit ESCS oder garnichts, je nach BJ.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


ein Hydraulisches AntiDive hat er nicht, entweder mit ESCS oder garnichts, je nach BJ.

Das sieht dann so aus-> Bild

Ich kann die Einstellschraube an meiner GPX mit der Hand drehen. Allerdings auch mit einem deutlich spürbaren Widerstand.

Zitat:

Original geschrieben von schwarze7


erst mal danke,
wie kann ich das kontrolieren
ich weis es nicht
Gruss
Frank
Original geschrieben von pabl
Hast du eine Gabel mit oder ohne Anti-Dive (ESCS)? An der GPX gab es imho mal zwei,mal eins und ganz zum Schluss keins. Vllt. hat der Vorbesitzer das Anti-Dive ausgesteckt und du weißt es nur nicht.

Gruß Patrick
[/quote

Wie du kontrollieren kannst ob es jemand ausgesteckt hat?

Wenn du ein AntiDive hast, dann geht da ein Kabel weg weil es ja elektrisch gesteuert wird.
Ich hab das Antidive rechts und das Kabel davon geht rechts unter den Tank.
Da war dann in dieser schwarzen Kunststoffabdeckung über dem vorderen Teil des Motors eine kleine zweipolige Steckverbindung.
Die war bei meiner GPX getrennt. (Nicht mit dem Temperatursensor vom Kühler verwechseln).
Das Kabel müsstest du wieder einstecken damit es funktioniert.

Soweit mal meine Infos.
Berichte einfach mal wie jetzt der aktulle Stand der Dinge bei dir ist.

Gruß Patrick

Ok,vorab mal danke
ich werde mal nachschauen

Gruss

frank

Original geschrieben von pabl

Zitat:

Original geschrieben von schwarze7


erst mal danke,
wie kann ich das kontrolieren
ich weis es nicht
Gruss
Frank
Original geschrieben von pabl
Hast du eine Gabel mit oder ohne Anti-Dive (ESCS)? An der GPX gab es imho mal zwei,mal eins und ganz zum Schluss keins. Vllt. hat der Vorbesitzer das Anti-Dive ausgesteckt und du weißt es nur nicht.

Gruß Patrick
[/quote

Wie du kontrollieren kannst ob es jemand ausgesteckt hat?

Wenn du ein AntiDive hast, dann geht da ein Kabel weg weil es ja elektrisch gesteuert wird.
Ich hab das Antidive rechts und das Kabel davon geht rechts unter den Tank.
Da war dann in dieser schwarzen Kunststoffabdeckung über dem vorderen Teil des Motors eine kleine zweipolige Steckverbindung.
Die war bei meiner GPX getrennt. (Nicht mit dem Temperatursensor vom Kühler verwechseln).
Das Kabel müsstest du wieder einstecken damit es funktioniert.

Soweit mal meine Infos.
Berichte einfach mal wie jetzt der aktulle Stand der Dinge bei dir ist.

Gruß Patrick

Sorry zu meinen Info´s :
hatte übersehen daß es sich um eine GPX handelt , bin von einer GPZ ausgegangen !
Gruß hanspool

Deine Antwort
Ähnliche Themen