1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Ehefrau neu selbstständig, Zweitwagen notwendig. Hilfe :)

Ehefrau neu selbstständig, Zweitwagen notwendig. Hilfe :)

Hallo zusammen, ich habe zur Zeit einen 3er BMW e46 bei der HDI versichert, bin in SF 8 oder 9, jedenfalls bei 45% 🙂 Jetzt hat sich meine Frau selbstständig gemacht, und wir brauchen einen Zweitwagen, damit sie damit hauptsächtlich zur Arbeit fahren kann.

Jetzt hat mir die HDI gesagt, dass wenn sie den Wagen über sich versichert (also als geschäftliches Fahrzeug) müsste sie mit 140% eingestuft werden, da bisher noch kein Wagen über sie lief.
Als Zweitwagen wäre ich bei 85%.

Der Hintergrund ist natürlich folgender, dass wir den Zweitwagen gerne als geschäftlich laufen lassen würden, um Steuern absetzen zu können. Aber ich möchte nicht unbedingt das Doppelte des Abgesetzten ("gesparten"😉 der HDI in Form der Haftpflicht in den Hals schmeissen 🙂

Bin in drei Tagen wieder beim Steuerberater, würde mich aber gerne vorher noch ein bisschen schlaumachen, was denn da noch als Alternativen vorhanden wären?

Es geht um einen Clio Bj 2004, 1.5 dCi mit 82 PS.

Ich: Baujahr 1980 - Führerschein seit 98 - bisher unfallfrei (Erstwagen seit 3 Jahren bei der HDI)
Meine Frau: Baujahr 1981 - Führerschein seit 2001 - bisher unfallfrei

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steini111


TMC ist der Verkehrsfunk in Digitaler Form, mit diesen Daten können Staus automatisch umfahren werden 🙂

Würde mich jetzt mal interessieren ob da die allseits beliebte GEZ auch die Hand dafür aufhält.

Formal müssen auch für ein Doppeltuner-Radio (z.B. alle Becker Mexico Abkömmlinge: z.B. das BMW "Professional"😉

zweimal

GEZ Gebühr bezahlt werden, denn für Geräte bei Firmen gillt, dass

pro Empfangs-Gerät

bezahlt werden muß (und nicht "pro Haushalt", wie im Privatbereich)

Der Navigations-TMC Empfänger ist natürlich auch ein zweites Gerät und mut zusätzlich zu einem verbauten Radio bezahlt werden.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Der Navigations-TMC Empfänger ist natürlich auch ein zweites Gerät und mut zusätzlich zu einem verbauten Radio bezahlt werden.

dazu finden sich allerdings auch andere meinungen/belege im netz.

z.b.
http://www.navi-magazin.de/1280/gez-gebuhr-furs-navi-ii/

Zitat:

Update vom 7.12.2009: Wie uns die GEZ nun mitteilte, können sich Rundfunkgebührenzahler, die ein nach heutigen Regeln nicht anmeldepflichtiges Navigationsgerät mit eingebautem TMC-Empfänger in der Vergangenheit angemeldet haben, an die GEZ wenden, damit im Einzelfall die Gebührenpflicht des angemeldeten Navigationsgeräts geprüft werden kann. Ist das Gerät nicht anmeldepflichtig, wird der Vertrag rückwirkend storniert.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Habe das Drohschreiben der GEZ mal angehängt 😁

hat sich eh bald erledigt. Dann kommt (auch für Privathaushalte) die "Zwangsmitgliedschaft" bei der GEZ, nach der Gewerbeanmeldung ist der Gebührenbescheid dann innerhalb weniger Tage vor Ort. Wird dann nichts anderes als eine weitere Steuer werden: die "Rundfunksteuer" eben.

Übrigens ursprünglich mal von der Politik angedacht, um die Heerscharen der GEZ-Schnüffler abbauen zu können. Das umgekehrte wird passieren: die GEZ hat schon angekündigt, diese Armee personell kräftig aufstocken zu wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen