EGS gewechselt, danach nur noch Notlaufprogramm

Mercedes E-Klasse S210

hallo motor talker,
habe einen s 210 300 td bj 1999.er hat am getriebe öl verloren,habe mir bei mercedes ein neues distanzstück für den esg gekauft und eingebaut.der ölverlust ist beseitigt,aber ab diesem wechsel läuft das auto nur noch im notlaufprogramm.habe dann nochmals alles gereinigt (stecker und eisatzbuchse ) mit bremsenreiniger und alles gut ausgeblasen und wieder zusammen gebaut.probiert,immer noch das gleiche.dann batterie für gut eine halbe stunde abgeklemmt,dann wieder angeklemmt und immer noch das gleich.
was könnte das noch sein,was kann ich machen dass das auto wieder normal läuft ????????

vorab vielen dank ,für eure antworten !

gruß harry !

Beste Antwort im Thema

Mal ein paar Hinweise...

Im Getriebe in der Ölwanne sitzt die sog. EHS (Elektro Hydraulische Steuereinheit). Die EHS "schwimmt" im Getriebeöl und ist fest mit dem Getriebe verschraubt.
Auf der EHS sitzt eine Elektroschaltplatine die das "E" in EHS ausmacht 😉
Diese Elektroplatine hat eine Buchse an welcher dann "nach außen" hin der Kabelbaum hin zum Steuergerät angeschlossen wird.
Da die EHS samt Platine "im Öl" liegt, muss der eigentliche Anschlußstecker der EHS abgedichtet werden - man will ja kein Öl an der Durchführung nach außen hin verlieren.
Diese Dichtfunktion übernimmt ein sog. Zwischenstecker bzw. Steckkupplung. Diese Steckkupplung ist innen mit der Platine der EHS verschraubt, außen übernehmen 2 Gummidichtungen die Abdichtung zur Getriebeseite hin.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Gummidichtungen gerne undicht werden (weil sie aushärten und dann nicht mehr dichten). Das hat dann meist 2 Folgen... Zum einen sifft am Stecker plötzlich Öl nach außen...
Zum anderen läuft Getriebeöl auch in den Stecker und wird durch Kapilarwirkung in den Kabelbaum gezogen.
In vielen Fällen zieht sich das Öl dann hoch bis ins Getriebesteuergerät (EGS, Elektronische Getriebe Steuerung). Das läuft dann voll mit Getriebeöl...

Und voll meint wirklich voll! Bei mir war das komplette Teil abgesoffen!

Blöd daran: Zum einen fehlt Öl im Getriebe, worauf dieses meist sehr empfindlich reagiert. Zum anderen hat Öl im Steuergerät nix zu suchen! Es kommt zwar nicht unmittelbar zum Kurzschluss aber das Öl führt zu unerwünschten Ablagerungen und Oxidationseffekten an der Mikroelektronik des Steuergerätes! Dies wiederum kann die empfindlichen Signalläufe stören...

Daher ist unbedingt bei Tausch des Zwischensteckers am Getriebe zu prüfen ob a) bereits Öl ausgetreten ist und b] ob Öl in den Kabelbaum bis zum Steuergerät gelangt ist!

Übrigens noch ein Hinweis: Der Zwischenstecker dichtet das Innere des Getriebes nach außen hin ab! Gleiches gilt aber auch umgekehrt! Wenn man also den Zwischenstecker tauscht (was ja relativ leicht ohne Abbau der Ölwanne machbar ist) wäre das letzte was ich tun würde, bei ausgebautem Zwischenstecker reichlich Bremsenreiniger in den Stecker der EHS zu spülen! Dabei kommt immer auch Zeugs + Dreck ins Getriebeöl - was sicherlich nicht wünschenswert ist!

Sollte tatsächlich Öl im Steuergerät sein, so kann man versuchen das trocken zu legen (und natürlich die Ursache "Zwischenstecker" beseitigen). Dazu Steuergerät aufmachen und alles mit speziellem Platinenreiniger säubern! Bremsenreiniger würde ich ausdrücklich NICHT nehmen, da dieser unerwünschte Auswirkungen auf das Plastik der Platine haben kann. Ferner reinigt der Platinenreiniger auch besser.
Natürlich muss man auch den Kabelbaum trocken legen... Geht also nicht in 1 Stunde auf der Hebebühne...
Man wird hinterher sehen, ob das EGS (also das Steuergerät) noch ok ist, oder nicht.

Zum Schluss noch zur Platine selbst: Um diese zu tauschen muss die ganze EHS ausgebaut werden!
Das ist machbar (hab ich gerade getan) aber nichts für Gelegenheitsschrauber. Absolute Sauberkeit ist ein Muss!
Drehmomente müssen eingehalten werden und einfach mit dem Lappen sauberwischen ist nicht!
Außerdem tropft bei geöffneter Ölwanne und auch bei demontierter EHS elendig viel Öl aus dem Getriebe...
Dazu werde ich demnächst eine Fotodoku erstellen - das nachmachen sei aber nur bedingt empfohlen 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wie wär es den mit Auslesen bei Mercedes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen