EEC4 Anlernen???
Hallo zusammen,hat einer Erfahrung mit dem Anlernen von diesem Steuergerät ( EEC 4)Soweit ich weiß muß dieses Steuergerät nach dem Batterie abklemmen neu angelernt werden, das heißt das es alle Kalibrierdaten vergisst???
Mein Problem ist das meinSteuergerät jedesmal den Fehler Gemisch zu mager rauswirft, aber die Kerzen gut aussehen Elektrode grau und der Rest schwarz.Undichtigkeiten schließe ich aus , weil ich den ganzen Ansaugtrakt in Bremsenreiniger gebadet habe, ebenso der Benzindruck ist ok, Filter und Tank und Pumpe sind neu.Luftmassenmesser ist neu, Zündsteuergerät Verteilerkappe , Finger ,Kabel und Kerzen sind auch neu...
Hat jemand nee Ahnung vielleicht doch anlernen??? bin noch keine längeren Strecken gefahren
13 Antworten
Dein Steuergerät vergißt die Grunddaten keinesfalls. Die sind nämlich auf einem Eprom abgelegt. Das erneute Einlernen betrifft nur die Betriebsdaten und somit die Feinabstimmung. Bei GM sind das z.B. der BLM, Integrator und einige andere Parameter. Welche Daten das bei Ford ganz genau sind , kann ich dir aber auch nicht hundertprozentig sagen.
Kannst du die Lamdawerte bei laufendem Motor mitlesen/scannen? Wenn ja, beobachte mal wie sich Lambda verhält wenn du den Auspuff etwas zuhälst, so das sich der Staudruck erhöht. Vermutlich könnte auch eine Undichtigkeit im Auspuff, oberhalb der Lambdasonde, dein Problem verursachen. Oder die Lamdasonde selbst ist platt. Wie alt ist denn die Sonde?
Hy Im Mustangforum USA steht folgendes:
In support of their committment the following information is provided on reprogramming an EEC4 after repairs or minor mods to the engine and it's electronic engine management system components.
First relates to maintenance/repair of engine or replacement of EEC Sensors or Fuel Injection Service. The vehicle negative terminal must be disconnected for 30 minutes. This allows the EEC to unload its Random Access Memory Chip of its last calibration based on the engine mechanical condition and sensor data. Reconnect the battery and restart the engine. Turn on all high load electrical components (A/C, High Fan, HiBeam Headlights) then turn the steering wheel full left and full right. This signals the EEC to start relearn. Then take thge vehicle on a operational run as follows.
1. 1 mile of city driving in normal strop and go traffic.
2. Enter a highway that will allow you to come to a full stop for 1minnute
on the side of the road. Then accelerate at wide open throttle to
highway posted speed.
3. Then maintain a cruise speed for 5 miles.
4. Re-enter into the city and drive at normal traffic speed for 1 mile
before returning home and shutting the engine off.
It will probaly take about 300 re-starts during daily driving before the EEC is finally reset to all engine temps and driving habits of the driver. Remember the EEC enter false close loop at 165-180F and true closed loop at 195F.
Second procedure is only done when the engine has had major repairs or replacement, which requires the battery to be disconnected for a period of 24 hrs. This is normally already been done as the engine is being repaired since the battery is already disconnected. Then after the repairs or mods follow the previous steps in the first re-learn directions.
Remember that the EEC4 is far more advanced than the other manufacturers EECs because it is the only true dedicated automotive EEC that processes 2 million bits of info per second.
Lambdasonden sind neu und undichtigkeiten im Auspuff (Krümmer) sind nicht vorhanden, was ich aber machen musste sind die Kats beide rausschmeißen, weil einer war verschmolzen , weildamals der Benzindruck minimal war, Tank verrostet und verschlammt also total verstopft stand 7 Jahre mit leerem Tank rum.
Hat der Staudruck mit den Kats was zu Tun???
Ja, der Staudruck hat direkt mit den Kats und auch mit dem gesamten Auspuff zu tun. Die Kats erzeugen einen dem Abgasstrom entgegen gerichteten Widerstand. Hier hab ich den Staudruck aber nur ins Spiel gebracht um Undichtigkeiten oberhalb der Lambdasonde auszuschließen. Ansonsten muß der Staudruck schon sehr niedrig bis fast garnicht da sein, um die Lamdasonde zu behindern.
Hast du eigentlich den Fehler auch sauber gelöscht? Ich frag einfach mal so doof, weil ich schon Fälle hatte wo einfach nur vergessen wurde den Fehler zu löschen.
Ähnliche Themen
Nach dem Auslesen lösche ich die Fehler durch Abziehen des Überbrückungskabels(Blinkcode)und lese dansch neu aus , dann kommt System OK Code 11...
Die Kats sind noch leer also freie Abgase und keinerlei Staudruck in der Anlage
Ja ok. Verwendest du eine beheizte oder unbeheizte Sonde? Und wie schnell wird der Fehler wieder gesetzt?
Beheizte Sonden , Fehler kommt nach ca 5 km Fahrt so ca 10 min.Fehler wird auch auf beiden Sonden angezeigt.
Jetzt muß ich mal ein wenig fragen, da ich den Lincoln nicht so detailliert kenne. Arbeitet der mit einem AIR also einer Sekundärlufteinblasung?
Sekundärlufteinblasung wenn ich das richtig verstehe das er Zusatzluft in die Abgasanlage bekommt, die hat er nicht,nur ein AGR Ventil was auch nur auf einer Abgasseite sitzt.
Ja genau, hat GM z.B. mal bei California Modellen verbaut. Mit dem zusätzlichen Sauerstoff hat man die Oxydationsrate im KAT nochmal gepuscht. Wenn AGR das gleiche wie bei GM EGR ist weiß ich was gemeint ist. Abgasrückführung. Nutzt man aber nur um die Brennraumtemperaturen zu senken und damit den NOx Austoß zu reduzieren. Kann imho keinen "Magerfehler" verursachen.
Dann wird wohl die Auswertelogik im EEC4 die Lamdawerte beider Sonden vergleichen. Und wenn kein signifikanter Unterschied da ist, bzw. die zweite Sonde freien Sauerstoff mißt, haut die dir die lean condition raus. Entweder du mußt ins EEC "rein" und die Option abschalten oder die Kats einbauen. Was anderes fiele mir jetzt nicht ein.........
erst einmal vielen Dank für deine Mühe, ich werde die Kats einbauen da ich sonst so weit mit dem Auto fertig bin um ihn nach 7 Jahren wieder auf die Straße zu bringen.
anlernen
Frag mal bei dem StreetMagazine nach,die haben einen Olds erst auf TBI dann auf TPI aufgerüstet.Im Heft 1/2003 war dazu Riesenbeitrag drin.Oder fragst sie gleich selbst....