EDS Phase 1 - Erfahrungen und Meinungen
Jaaaaa Hallo,
ich bin's noch mal. Bin immer noch grübeln bzgl. Tuning. Da die Telefonate mit SKN zu ernüchternd verlaufen sind und Herr Regelin kein TÜV für seine Produkte anbieten kann, bin ich letztendlich bei EDS hängengeblieben.
Dieser Tuner dürfte allgemein bekannt sein ! 😁
Um die Kosten zu minimieren habe ich den Umbau auf Phase 1 auf dem Versandwege ins Auge gefaßt. D. h. Steuergerät raus, eingeschickt, optimiert wieder zurück -> eingebaut ! 😎
Laut EDS HP problemlos machbar, die Wegfahrsperre muß n i c h t von einem FOH freigeschaltet werden.
Anschließend wollte ich dann mit gezogenem EPS - Stecker auf den ADAC - Prüfstand.
Hat schon mal jemand auf diese Art und Weise seinen 1.9 DTH auf Tab gemacht ?
Was haltet ihr davon, gibt's da irgendwelche Bedenken ?
FEUER FREI !
Gruß
BBD
P.S. Tüv-Gutachten wird von EDS angeboten, technische Abnahme und eintrag ist selbstverständlich !
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
so kann man einen thread mit dem benzin/diesel schwanzvergleich kaputtmachen... 🙁
ich glaub das wurde schon zur genüge besprochen
So ist es, deswegen zurück zum Thema.
Hat jemand noch was SINNVOLLES zu EDS - Tuning beizutragen ? Erfahrungsberichte zum Beispiel ?
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
@cihanffm:
Ja, ich habe schon meine Grüne warum ich von EDS nichts halte..😁
Laß uns teilhaben an deinen Erfahrungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Aber verstehe, so eine offizielle Bestätigung der KIC Ladies gibt einem doch ein ganz anderes Gefühl...
Nur leider kommt die nicht - trauen sich wohl nicht !
@BlackBeautyD
Hast du schon EDS Kontaktiert?
Bist du dir 100% Sicher bei ihm machen zu lassen?
Wenn ja dann warte ich auf dein Fahrbericht und 1 Woche Später mach ich das auch🙂 ( Sehr ernst gemeint )
Gruß
Cihan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
@BlackBeautyD
Bist du dir 100% Sicher bei ihm machen zu lassen?
....Wenn ja dann warte ich auf dein Fahrbericht und 1 Woche Später mach ich das auch🙂 ( Sehr ernst gemeint )
Gruß
Cihan
...auch wenn der Fahrbericht negativ ist?
DAS WÄRE SEHR TAPFER VON DIR! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Laß uns teilhaben an deinen Erfahrungen 😁
Die 200PS werden wohl nicht erreicht werden - Opa hatte diesbezüglich die Reinungsintervalle seines DPF ändern müssen um ungefähr an die 200PS ranzukommen.
Es werden Dinge versprochen und nicht gehalten - 300km/h im OPC z.B.
Im Astra-H Forum gab es einige die Probleme mit der hohen Leistung hatten
Das sind nur drei Punkte die mich persönlich von EDS abschrecken.
Ich hatte in deinem letzten EDS-Thread ja bereits eine Diskussion zwischen Herrn Schindler und J.M.G. verlinkt. Dort ging es um den 300km/h OPC.
Ich würde Projekt-Opel empfehlen. Wir überlegen dort eventuell den Astra tunen zu lassen und bisher habe ich über diese Firma nur gutes gehört. Einer aus dem Forum hat dort übrigens seinen 3lCDTI tunen lassen. Ich glaube Ecotec_dbilas wars?
Also mitte März habe ich mal EDS Kontaktiert
Habe das eben aus meinem Posteingang kopiert/eingefügt.
Die Anworten hören sich gut an, was meint ihr?
Hallo !
Alle meine Antworten finden Sie unten im Text !
Mit freundlichem Gruß
R. Vorpahl
EDS Fahrzeugtechnik GmbH
Zechenstr.19
45772 Marl
Tel. +49(0)2365 203-999
mailto:info@eds-motorsport.de <mailto:info@eds-motorsport.de>
http://www.eds-motorsport.de <http://www.eds-motorsport.de/>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: --------- [mailto:----@hotmail.com]
Gesendet: Dienstag, 20. Februar 2007 12:47
An: info@eds-motorsport.de
Betreff: EDS Phase I , Vectra GTS 1,9 CDTI 150PS
Guten Tag,
In verschiedenen Foren habe ich mich erkundigt und möchte gerne von Ihnen
die Phase I progammiert bekommen.
Wäre da ein Ladeluftkühler oder Motorkühlung sinnvoll?
EDS: Ein größerer Ladeluftkühler macht in jedem Falle Sinn.
Weil ich "meisstens" Hochtourig fahre und das wäre Theoretisch besser,was würden Sie mir empfehlen (als extra Umbau) damit mein Fahrezug Alltagstauglich ist/bleibt?
EDS: Die Software allein ist alltagstauglich.
Passen die LLK die Sie anbieten auch auf meinem 1,9CDTI?
EDS: Das haben wir beim Vectra C noch nicht getestet
Gruß
Cihan
Was SINNVOLLES zu EDS…..aber gerne doch, BlackBeatyD. Und diesmal auch keine Geschichte aus der Vergangenheit, die Du selber neu erleben musst wie bei den äußerst kommunikationsfreundlichen SKN‘lern….
Über EDS wird hier im Forum, wie Du sicher schon bemerkt hast, viel gesprochen. Einige nehmen es der Firma EDS etwas übel, bei ner Tuningaktion an einem OPC etwas stark mit der Kette betreffend Leistung und Endgeschwindigkeit gerasselt zu haben – ja gut, Menschen mit einem OPC bzw. der 2,8 T sind halt gute zahlungskräftige Kunden, da wird schon ein bisschen dick aufgetragen, um die Kunden zu gewinnen….hätte unsereins auch nicht anders inszeniert. Wer da nun Recht hat oder nicht, ist eigentlich unwichtig. Es wird darüber gesprochen, also war das Marketing auf jeden Fall erfolgreich….. 😉
Aber wir reden hier ja über Deinen „hochmodernen“ Diesel (von denen ich übrigens auch zwei besitze) und somit über ein Fahrzeug für die Massen. Da sind ganz andere Absatzzahlen des Tunings angepeilt, dementsprechend „niedriger“ auch die Preise. Ich persönlich finde die HP von EDS gut gemacht, alle notwendigen Informationen sind vorhanden. Nach meinem technischen Sachverständnis sind die genannten Leistungswerte für den 1,9 DTH im Phase 1 durchaus realistisch, obwohl ich denke, dass dies schon arg im oberen Grenzbereich des Motors liegt. Das F40 / 6 Getriebe hat ja auch schon so einige Problem, was man im aktuellen TIS unter Informationen unschwer nachlesen kann. Auch hier im Forum gibt’s ja die bekannten Problem mit dem 2/3 Gang. Wenn man da wirklich über 100 NM mehr drauf haut, die Kupplung immer wild tritt und die Gänge reinhaut, wird das Getriebe nicht wirklich lange gut laufen. Bei einem Bekannten hat so ein Dieseltuning an seinem VW Bus dazu geführt, dass die von VW schlecht gefertigte Schwungscheibe sich im Getriebe zerlegt hat. Auch denke ich, wird das ganze Innenleben des Motors zu stark beansprucht – alle Fehler, die diese ursprüngliche Alfamaschine schon von Haus aus hat, also abbrechende Pleuel oder Kurbelwellenbrüche aufgrund von Materialfehlern, werden durch die hohe PS-Zahl erstrecht zutage treten. Auf irgendwelche Gewährleistung seitens Opel kannst Du da nicht zählen, sobald einmal die Daten vom Steuergerät analysiert wurden. Und dann darf man nicht vergessen, wo mehr Leistung kommt, entstehen auch mehr Abgase. Und die müssen ja nun auch noch durch den DPF, Drucksensor davor und dahinter. Die ganze DPF Steuerung wird ja im Moment schon nicht richtig von Opel beherrscht, immer wieder gibt es unerklärte Notprogramme….diese Art der Technik ist einfach noch zu frisch, um alles im Feld getestet zu haben, jeden Fehler zu kennen. Und da soll dann noch ein Dritter mitmischen? Ich denke, dass hier EDS, zumindest beim Phase 1, irgendetwas mit dem DPF anstellt, was dem TüV betreffend der Abgaswerte bzw. der Partikel am Schluss nicht gefällt. Deswegen noch der fehlende TÜV….
Und stell Dir am Schluss selbst einmal die Frage: Würdest Du mir einen Vectra C 1,9 CDTI mit 210 PS und 120000 km auf der Uhr abkaufen, wenn Du für das gleiche Geld einen ungetunten mit nur 150 PS bekommst, der auch niemals getunt war?
Ich denke, das Phase 1 Tuning ist was für Hardcorefans, die sich auf eigene Kosten trauen, was zu probieren – also auch mal mit nem kapitalem Motorschaden leben können und das Geld übrig haben. Aber das lässt sich mit vernünftigen Menschenverstand ja schnell feststellen bei einem persönlichen Gespräch bei EDS. UM SO MEHR EIN TUNER VON RISIKEN UND REGELN ALS VON GARANTIE UND LEISTUNG SPRICHT, UM SO BESSER IST ER!!
Aber die Zusatztuningboxen machen auf mich einen guten Eindruck, die Leistung ist moderat gehoben, der Drehmoment vielleicht etwas hoch, aber man kann ja auch vernünftig schalten und walten. Würde ich eher kaufen, wenn ich tunen wollte – sollte allerdings Projekt Opel nur leicht teurer sein, würde ich da kaufen – alte positive Erfahrungen, spar ich mir aber zu erzählen, legst ja keinen Wert drauf…..
Ich bin aber mit der gebotenen Leistung zufrieden, habe noch Werksgarantie und fahre obendrein AT , also bleibt bei mir alles Serie. Ich bau lieber am Fahrzeug selbst die verschiedenen Steuerungssystem mit Hilfe des CAN-Busses ein…..
Einem bekannten Ingenieur habe ich allerdings mit seinem Astra H 1,7 zu EDS geraten, der will da evt. nächste Woche hin, ich berichte Dir dann gerne von dem Gespräch und dem Ausgang.
So, hoffe Dir diesmal geholfen zu haben.
Johnathan
Zitat:
Original geschrieben von Johnathan
. Das F40 / 6 Getriebe hat ja auch schon so einige Problem, was man im aktuellen TIS unter Informationen unschwer nachlesen kann. Auch hier im Forum gibt’s ja die bekannten Problem mit dem 2/3 Gang. Wenn man da wirklich über 100 NM mehr drauf haut, die Kupplung immer wild tritt und die Gänge reinhaut, wird das Getriebe nicht wirklich lange gut laufen.
Das gute ist ja dass der Vectra und Signum das F40 Getriebe hat.
Deine Aussage mit 100NM draufhauen, gilt eigentlich für den Astra bzw. Astra GTC die leider das M32 Getriebe haben und somit sehr eingeschränkt sind es zu Tunen.
Der Vectra und Signum dagegen haben das Glück in einem "kleinen"Diesel das F40 zu haben.
Aber Probleme mit dem F40 habe ich jetzt nicht Lesen können, ausser dass es bei Aussentemperaturen unter dem Gefrierpunkt etwas Hackelt im 1. und 2. Gang...
Achso und noch etwas, EDS bietet jetzt sogar seine Leistungssteigerung mit Tüv an, ich weiss nicht wie aber er hat immerhin ein TÜV Gutachten, was bedeutet dass man nicht mit einer zeitbombe rumfährt ( Meine Meinung ).
Bezgl. Abgase:
Und deine Aussage wegen dem DPF stimmt höchstwahrscheinlich, dass EDS da bestimmt etwas mitverändert, sonst müsste sich der DPF alle 200-300 KM Regenerieren bzw Reinigen ( so meine Schätzung ) .
Nur was da genu drinn steht, würde mich mal echt Interessieren.
Immerhin Dokumentieren zb. Irmscher, Lexmaul, Steinmetz
dass die Abgase in einem unveränderten bzw. im Toleranzbereich bewegen, nur was EDS schreibt..... Interessiert mich echt allemal..
Gruß
Cihan
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Das gute ist ja dass der Vectra und Signum das F40 Getriebe hat.
Deine Aussage mit 100NM draufhauen, gilt eigentlich für den Astra bzw. Astra GTC die leider das M32 Getriebe haben und somit sehr eingeschränkt sind es zu Tunen.
Der Vectra und Signum dagegen haben das Glück in einem "kleinen"Diesel das F40 zu haben.
Aber Probleme mit dem F40 habe ich jetzt nicht Lesen können, ausser dass es bei Aussentemperaturen unter dem Gefrierpunkt etwas Hackelt im 1. und 2. Gang...
Achso und noch etwas, EDS bietet jetzt sogar seine Leistungssteigerung mit Tüv an, ich weiss nicht wie aber er hat immerhin ein TÜV Gutachten, was bedeutet dass man nicht mit einer zeitbombe rumfährt ( Meine Meinung ).
Bezgl. Abgase:
Und deine Aussage wegen dem DPF stimmt höchstwahrscheinlich, dass EDS da bestimmt etwas mitverändert, sonst müsste sich der DPF alle 200-300 KM Regenerieren bzw Reinigen ( so meine Schätzung ) .
Nur was da genu drinn steht, würde mich mal echt Interessieren.
Immerhin Dokumentieren zb. Irmscher, Lexmaul, Steinmetz
dass die Abgase in einem unveränderten bzw. im Toleranzbereich bewegen, nur was EDS schreibt..... Interessiert mich echt allemal..Gruß
Cihan
Was soll EDS denn beim DPF verändert haben? Meinst du die haben den ausgebaut oder einen anderen verbaut?😉
Hier seht ihr mal was bei Opa alles verändert wurde um standfeste 140KW und 400Nm zu erreichen...
140KW...
Zitat:
Original geschrieben von Johnathan
Würde ich eher kaufen, wenn ich tunen wollte – sollte allerdings Projekt Opel nur leicht teurer sein, würde ich da kaufen
Hallo Jonathan,
danke für dein sehr ausführliches Statement. 🙂 Projekt opel ist sicher auch gut, aber um einiges teurer ( genauer gesagt knapp 350 €)! Bin am überlegen, weil Ende Juli bin ich in Ruhpolding in Urlaub, von da nach Projekt Opel wär's ja ned sooo weit !!
Schaun mer mal 😁
Gruß
BBD
Also BlackBeautyD,
da hast Du natürlich Recht - saftiger Aufpreis. Da würde ich auf jeden Fall vorher mit EDS mal vernünftig sprechen und mir da alles anschauen, bevor ich z.B. zu Projekt Opel fahre - obwohl ich in der Vergangenheit mit Herrn Goßner sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Er hat ja auch ein schönes PDF auf der Seite, ich halte die da angegebenen Daten für realistisch und auch vernünftig. Von 150 PS auf ca. 180 PS bei geringer Drehmomentänderung klingt nach Feintuning bzw. Ausnutzung von Serienstreuung im Gegensatz zu 200 PS und über 100 NM mehr, was bisschen nach "Brachial"-Tuning klingt 😉 Aber hey, muss ja auch nicht schlecht sein, aber die Haltbarkeit.....
Alternativ könntest Du dir nochmal wetterauer.de anschauen, soweit ich mich erinnere haben die in der VW und Audi Szene einen guten Namen, das Angebot für den Vectra C finde ich persönlich sehr verlockend - weil ich jede Art von Garantie mitkaufen kann und die Daten weitgehend denen von Projekt Opel entsprechen. Und auch für AT... (;
Preislich sind beide fast auf einem Nivea, und ich glaube drunter gibts nicht wirklich zuverlässiges auf lange Sicht....
P.S.: Wichtig bei den Gespräch ist, die Fahzeuggeschichte mit einzubringen, also Unfälle, Tuning, Sondermaßnahmen usw. Sonst kann's nachher unnötig Streit in Schadensfällen geben.
Gruß
Johnathan
Ach ja, wetterauer wollen übrigens jetzt mit Eco-Tuning anfangen, also Verbrauch runter usw.....suchtest Du doch mal.
Was und wie genau weiß ich auch noch nicht, aber in der AMS wurde das angekündigt, auf deren HP steht noch nichts.
Denke aber, die fangen mit Audi/VW an, Opel kommt sehr viel später....
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Angeblich gabs es eine Steigung auf der Rennstrecke und deswegen hat er nur 276 km/h geschafft.
ich kann nur darüber lachen
wenns eine Steigung gegeben hätte, hätte dann da nicht auch ein Gefälle sein müssen?!?! aha aha... 😉
Zitat:
Original geschrieben von spoce
wenns eine Steigung gegeben hätte, hätte dann da nicht auch ein Gefälle sein müssen?!?! aha aha... 😉
Ja hast vollkommen Recht😁😁
Weiss aber net mehr wo ich das gelesen habe..
Ich glaube das war ein Thread von I500Klausi
Gruß
Cihan