Edelholz Zebrano
Ist mir gerade zugefallen. Originalsatz DB W-124 in Zebrano von 1993. Armaturenbrett und vier Türleisten. Hat noch nie ein Auto von innen gesehen.
180,00€
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@ppuluio schrieb am 23. Februar 2021 um 17:19:26 Uhr:
ja, das ist auch mal ein schöner Händlertrick. du willst offensichtlich deine originale an den Mann bringen. Mach das mal woanders.zb bei ebay für 500 euro. dann kannst auch noch mal essen gehen von.
Und ich dachte man hat es hier mit Schraubern zu tun die Ahnung haben. Leg dich wieder hin. Kindergarten.
Auto Bild Klassik Nr. 6 Juni. Sechs Seiten Bericht über mich und ich muss nun tricksen? Ich habe hier ein ganz normales Angebot gemacht. Kaufen oder lassen!! Das tut schon weh. Und ich dachte Facebook Oldtimergruppe ist schon hart. 🙂
Ja, du hast es mit Schraubern zu tun, die wollen Schraubertips. Wenn ich was kaufen will geh ich auf ebay oder sowas.
genau: Angebote sind gegen die Forenregeln. Und wenn du der Schrauberpapst bist: Auch du sollst dich an die Regeln halten, die hier für den ganzen Rest gelten. Oder meinst du, das gilt für dich nicht, weil du in einer Zeitschrift warst?
Hier kannst du deine originalteile anbieten:
Zitat:
@ppuluio schrieb am 23. Februar 2021 um 17:55:53 Uhr:
Ja, du hast es mit Schraubern zu tun, die wollen Schraubertips. Wenn ich was kaufen will geh ich auf ebay oder sowas.genau: Angebote sind gegen die Forenregeln. Und wenn du der Schrauberpapst bist: Auch du sollst dich an die Regeln halten, die hier für den ganzen Rest gelten. Oder meinst du, das gilt für dich nicht, weil du in einer Zeitschrift warst?
Hier kannst du deine originalteile anbieten:
Man du bist ja ein richtig nettes Kerlchen. Und um mir das mit zu teilen brauchtest du nun so einen Anlauf? ich habe genau zwei Post hier gelassen und beides etwas seltenere Teile. Nur bei VW waren sie netter und hatten mich auch nicht so nett darauf hingewiesen das es gegen die Regel verstößt.
Und das hat nix mit Zeitung zu tun. Konnte ja nicht ahnen das du schon bei E bay bist und weißt wo es die guten Sachen gibt. Der letzte ging für kleines Geld in die USA. Auch die lesen hier mit.
https://www.motor-talk.de/.../...holz-armaturenbrett-t6732606.html?...
Sind wir wieder friedlich?
leerbeitrag
Zitat:
Zitat:
@ppuluio schrieb am 23. Februar 2021 um 18:33:56 Uhr:
Zitat:
Der letzte ging für kleines Geld in die USA. Auch die lesen hier mit.
https://www.motor-talk.de/.../...holz-armaturenbrett-t6732606.html?...Da du über Foren in die Usa verkaufst, denke ich mal, daß da auch dieses mal gegen die Forenregeln verstößt. Verkauf doch einfach für 650 euro auf ebay, da hast du auch größeres Geld. Und in die usa geht es auch da.
Du willst es nicht begreifen. Ich verkaufe nix. Das sind letzte Sätze gegen kleine Geld. Danach gibt es sie nicht mehr. Es sei denn sie werden in Asien nachgebaut. Und 500€ sind doch lachhaft dafür. Schon gar nicht 650€. Und nun ist hier EOD.
Also geschenkt nimmt dir sicher jeder gerne, tut mir leid, ich hatte nicht verstanden daß du die weggeben willst. ich hatte was von 180 ,- gelesen. Sorry
Leider ist ja dieser Beitrag schon sehr „vergiftet“. Dennoch mal ein Versuch der Versachlichung: In 1993 hat MB bzw. das Werk Sindelfingen gerade beschlossen, seine bereits seit Jahrzehnten bestehende Edelholzfertigung, die auch einige Umfänge für die Baureihe 124 gefertigt hat, sukzessive an die HIB (Holzindustrie Bruchsal) zu vergeben. Die obigen Zierstäbe für die Türen kamen damals von der Firma Empe in Vorbach (heute Novem). Bis zum Start des W210 wurden die MB-Holzteile mit hoher Varianz wie z.B. Mittelkonsole aufgrund der sehr hohen Varianz in der eingenen Holzfertigung hergestellt. Türzierstäbe aufgrund der geringen Varianz meist durch Zulieferer wie Empe.
Das nur zur Versachlichung, damit ist keine Aussage zu den angebotenen Teilen verbunden, da ich sie ja auch nicht kenne.
Gruß
Zitat:
@auto-holzveredelung schrieb am 17. Februar 2021 um 08:33:22 Uhr:
Ist mir gerade zugefallen. Originalsatz DB W-124 in Zebrano von 1993. Armaturenbrett und vier Türleisten. Hat noch nie ein Auto von innen gesehen.
180,00€
...wenn die Teile okay sind ist der Preis voll okay..
Zitat:
@111erBernd schrieb am 23. Februar 2021 um 19:25:50 Uhr:
Leider ist ja dieser Beitrag schon sehr „vergiftet“. Dennoch mal ein Versuch der Versachlichung: In 1993 hat MB bzw. das Werk Sindelfingen gerade beschlossen, seine bereits seit Jahrzehnten bestehende Edelholzfertigung, die auch einige Umfänge für die Baureihe 124 gefertigt hat, sukzessive an die HIB (Holzindustrie Bruchsal) zu vergeben. Die obigen Zierstäbe für die Türen kamen damals von der Firma Empe in Vorbach (heute Novem). Bis zum Start des W210 wurden die MB-Holzteile mit hoher Varianz wie z.B. Mittelkonsole aufgrund der sehr hohen Varianz in der eingenen Holzfertigung hergestellt. Türzierstäbe aufgrund der geringen Varianz meist durch Zulieferer wie Empe.
Das nur zur Versachlichung, damit ist keine Aussage zu den angebotenen Teilen verbunden, da ich sie ja auch nicht kenne.Gruß
Moin,
es gab bei den Modellen mehrere Erstausrüster. Das kann man immer an den verschiedenen Farbtönen der Hölzer, die ja alle eingefärbt sind, erkennen. Obwohl alles eine Serie ist sind die Hölzer doch vom Farbton unterschiedlich. Das macht es beim Zebrano eben auch nicht einfach den "richtigen" Ton zu treffen, da alle verschieden sind. Je nach Hersteller.
Gruß
Ist das Nussholzfurnier auch eingefärbt?
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 23. Februar 2021 um 20:08:20 Uhr:
Ist das Nussholzfurnier auch eingefärbt?
Ja sogar ganz kräftig bei den alten Modellen. Damit man die Maserung nicht mehr deuten kann und ein Ersatzteil immer passt. Das muss gewährleistet sein. Bei z. B. Jaguar gab es das nicht. Da hat jedes Teil eine Nummer und wurde für ein Wagen aus einer Wurzel gefertigt.
Vielleicht wäre es geschickter gewesen, das hier direkt im Marktplatz einzustellen, oder von vornherein als Werbung zu kennzeichnen.
Die Oberlehrerhaften Ätzkommentare finde ich aber auch extrem drüber.
Ich finde es extrem ätzend, wenn man gegen die Regeln verstößt, und dies damit begründet daß man ja so viel Ahnung hat, oder ein total tolles Angebot, was praktisch geschenkt ist - abgesehen von einer kleinen Gebühr.
Außerdem haben wir es hier mit einem Serientäter zu tun, der nach eigenen Aussagen genau weiß, was er tut, und dies immer wieder tut, und den schon andere Leute erfolglos gemaßregelt haben, bis er rausgeflogen ist.