Edelbrock 600 Probleme mit Luftklappen der Secondaries

Chevrolet

Hallo zusammen,

Frage and die Vergaser-Spezialisten :-)

Mein 383 Chevy Smallblock lief schon seit Beginn wie zugeschnürrt...

Der Motor springt wunderbar an und läuft schön rund im Standgas...

Bei WOT wirkt der Motor jedoch wie zugeschnürt...und zieht nicht richtig durch..

Daher habe ich mir nun den Edelbrock 600er vorgeknüpft...

Nachdem ich mich ein bischen eingelesen habe, der Aufbau ist ja relativ simple, habe ich noch ein großes Fragezeichen....

Wie funktionieren die Luftklappen (air valves) mit den Gegengewichten für die Secondaries.. ???

Für eine Testfahrt habe ich die Luftklappen in offener Stellung fixiert...und siehe da der Motor ziehte richtig gewaltig durch :-) :-) :-)

Bei Vollgas war lediglich eine kurze Verzögerung zu spüren ....dann zog der Motor richtig stark durch...

Im Edelbrock Manual ist beschriebe , das die Klappen durch den Sog automatisch nach unten gezogen (geöffnet) werden ......

Im Stand habe ich direkt am Vergaser Vollgas gegeben, der Effekt war dan gut zu erkennen.

Jedoch ist mir komplett unklar, wie das bei einer starken Beschleunigung funktionieren soll ????

Die Klappen sind zwar leichtgängig , jedoch ist das Gegengewicht relativ schwer ...vor allem bei einer Beschleunigung spielt ja noch die Fliehkraft eine größere Rolle !!! ???

Bin gespannt auf eure Antworten ....

Vielen Dank
Achim

16 Antworten

Hy Markus

danke für die Info.....habe heute den Vergaser ausgebaut und gereinigt und dabei die Funktion der Sperrklinke geprüft.

Die Funktion ist mir nun klar....der Choke muss komplett geöffnet sein..weil dieser die Sperrklinke auf der Fahrerseite entsprechend nach untendrückt...

Ich muss die Stellung des Chokes prüfen , ich denke der Choke hat nicht immer zu 100 % geöffnet und somit blieben die Secondaries verschlossen :-(

Danke bis dann

Gruss
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Markus_E


jetzt bin ich mal dazu gekommen ein Fotor zu machen.

http://up.picr.de/17756149qt.jpg
 
Schwer zu fotografieren. Aber unten siehst du die schwarze Welle heraus für die secondaries.
ganz oben die Welle vom Choke Gestänge. Der Hebel, der nach unten geht, veriegelt mit einem kleinen Blech die Welle damit die bei Vollgas nicht aufgeht, wenn der choke aktiv ist. Wenn dieses Blech nicht ganz auf geht, gehen auch die secondaries nicht auf. Da musste mal genau schauen ob das geht. Kannst du ja alles von hand machen ohne das der Motor läuft.

Ist ja einfach. Einfach Zündung an lassen. Die Feder erwärmt sich auch ohne Motorlauf. Dann siehst du gleich ob er ganz auf macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen