1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Echtzeitkorrektur vs. LZK Unterschied?

Echtzeitkorrektur vs. LZK Unterschied?

Hi Leuts...
Ich war heute bei unserem ansässigen Carhifihändler und kam mit ihm ins diskutieren...
Ich sagte, dass ich mir irgendwann mal nen Radio mit LZK zulegen werde...
Daraufhin sagte der...sowas gibts noch garnicht...
Ich sagte na klar...Pio 88RS als bsp...hat sowas...oder diverse Clarion....
Nun rief er den Piohändler an und fragte den nach nem Radio mit Echtzeitkorrektur im Sortiment und der sagte dann wohl..sowas haben die grad mal in Entwicklung...aber nicht auf Markt...kommt evtl. denn dann in die RS Serien rein...
nun hab ich nur noch??????? im Kopf....
Helft mir mal....

Beste Antwort im Thema

also muss mich sehr wundern über diesen händler   

in der PA Technik benutzen wir Laufzeitenkorrekturen  wenn wir mit delayline  beschallen  . Da sind dann zur Front Pa   noch gestaffelt   weitere  linien hinterhergeschaltet  . Damit die  Zuschauer in den verschiedenen Positionen   nicht nur Klangmatsch hören , wird halt das Signnal vial digitalen Delays   entsprechen der Entfernung  verzögert  nix anderes wir im auto auch zwischen front und back system gemacht nur das da die laufzeiten Unterschiede  marginal gering sind im millisekunden Bereich

aber da kann man natürlich  dann schon die Laufzeiten der Hochton und Mittelton systeme angleichen wenn diese  örtlich unterschiedlich verbaut sind um Interferenzen zu reduzieren und eine bessere Bühne und saubere abbildung zu  ereichen
das geht auch im KFZ so  für hochton und mittelton systeme und auch für front und back system

Hall und Echo Effekte  kannst du  nicht durch Laufzeiten ausgleichen sondern nur durch Phasenversatz  und somit Auslöschungen mitels "gegenschall "  .  sowas wird zb bei Kopfhörern gemacht um Umweltgeräusche auszublenden  was aber  nicht wirklich  bei PA  Beschallung  handlebar ist   weil es auch im restlichen Hörfeld  zu Interferenzen führt und mann quasi fast nix mehr hört

Echo besser gesagt Hall entweder durch viele kleine Systeme  und geringen intensitäten  vermeiden oder aber  den Hall durch sehr hohe intensitäten gegen die Wand drücken 😉  hohe "harte" Räume   oder noch schlimmer kuppeln bekommt   man aber nicht wirklich in den Griff .  Beim auto  haben wir aber beides nicht dasind die Scheiben und Resonanzen von Verkleidungen  der grund allen übels  sowie die Form  und da kann mann durch geschickt  gesetzte filter einiges ereichen .

Schlechte Laufzeitenkorrekturen , da nicht vorhanden  findet ihr typischer weise in Ela Anlagen   zb in Stadien der älteren Generation oder auf dem Rummelplatz 😁

das der Mann noch nie was von DSP und LZK gehört hat  ist mir echt peinlich .Der sollte lieber  Teppichhandle oder bazar betreiben . und wo er echtzeitkorrektur  aufgeschnappt hat ist beim realtime editing oder videobearbeitung. in der audio technik  kann mann nur den pitch shifter als echzeitkorrektor ansehen  da er nicht laufzeiten  bzw  sondern nur frequenz/tonhöhe verändert   aber nicht die abspielgeschwindigkeit bzw  signal dauer   verändert

klare  sache : sechs setzen

aber wir bewegen uns hier im auto  einem der beschissensten  zu beschallenden  Räume . okay  Hall ist da kein Thema
und ausploppen   ist eine  eher bescheidene  art des ausmessen  und da hat  wohl einer nur  dem Tontechniker aufs maul geschaut  und abgekupfert 😁😁 :  one two one two  plopp  plopp plopp  zett zett   das passiert aber erst nach dem ausmessen 😁 .  das wird mit pinknoise und spektrum Analysator gemacht.  ne spaß beiseite  ploppen soll nur für hallzeiten ermittlungen benutzt werden da da ein kurzes intensives signal gebraucht wird aber breitem Frequenzspektrum 😉

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Naja, wie gesagt, du solltest mal dringend den Händler wechseln 😉 Als Fachhändler sollte er nicht nur den Begriff einordnen können, sondern in der Lage sein aus dem Stehgreif die nötige Verzögerung für eine Entfernungsdifferenz auszurechnen.

Ach ich lass mich ja zum Glück nicht von dem Be-(Handeln)😁
Man muss ja ab und zu mal reinschauen, ob da nicht noch nen Schatz irgendwo rumdümpelt...

Schwer vorstellbar, wenn er vermutlich noch nie ein Radio der Mittelklasse gesehen hat 🙂

Ach der nimmt auch Zeugs in Zahlung...
Also kann man doch mal nen Schnäpperchen machen...
Die meisten wissen kaum was ihr Zeug wirklich Wert ist und da steht das dann für sehr sehr wenig Kohle rum...

Aha.....so zu sagen ein Neuruppiner Ebay in Echtzeit.

also muss mich sehr wundern über diesen händler   

in der PA Technik benutzen wir Laufzeitenkorrekturen  wenn wir mit delayline  beschallen  . Da sind dann zur Front Pa   noch gestaffelt   weitere  linien hinterhergeschaltet  . Damit die  Zuschauer in den verschiedenen Positionen   nicht nur Klangmatsch hören , wird halt das Signnal vial digitalen Delays   entsprechen der Entfernung  verzögert  nix anderes wir im auto auch zwischen front und back system gemacht nur das da die laufzeiten Unterschiede  marginal gering sind im millisekunden Bereich

aber da kann man natürlich  dann schon die Laufzeiten der Hochton und Mittelton systeme angleichen wenn diese  örtlich unterschiedlich verbaut sind um Interferenzen zu reduzieren und eine bessere Bühne und saubere abbildung zu  ereichen
das geht auch im KFZ so  für hochton und mittelton systeme und auch für front und back system

Hall und Echo Effekte  kannst du  nicht durch Laufzeiten ausgleichen sondern nur durch Phasenversatz  und somit Auslöschungen mitels "gegenschall "  .  sowas wird zb bei Kopfhörern gemacht um Umweltgeräusche auszublenden  was aber  nicht wirklich  bei PA  Beschallung  handlebar ist   weil es auch im restlichen Hörfeld  zu Interferenzen führt und mann quasi fast nix mehr hört

Echo besser gesagt Hall entweder durch viele kleine Systeme  und geringen intensitäten  vermeiden oder aber  den Hall durch sehr hohe intensitäten gegen die Wand drücken 😉  hohe "harte" Räume   oder noch schlimmer kuppeln bekommt   man aber nicht wirklich in den Griff .  Beim auto  haben wir aber beides nicht dasind die Scheiben und Resonanzen von Verkleidungen  der grund allen übels  sowie die Form  und da kann mann durch geschickt  gesetzte filter einiges ereichen .

Schlechte Laufzeitenkorrekturen , da nicht vorhanden  findet ihr typischer weise in Ela Anlagen   zb in Stadien der älteren Generation oder auf dem Rummelplatz 😁

das der Mann noch nie was von DSP und LZK gehört hat  ist mir echt peinlich .Der sollte lieber  Teppichhandle oder bazar betreiben . und wo er echtzeitkorrektur  aufgeschnappt hat ist beim realtime editing oder videobearbeitung. in der audio technik  kann mann nur den pitch shifter als echzeitkorrektor ansehen  da er nicht laufzeiten  bzw  sondern nur frequenz/tonhöhe verändert   aber nicht die abspielgeschwindigkeit bzw  signal dauer   verändert

klare  sache : sechs setzen

aber wir bewegen uns hier im auto  einem der beschissensten  zu beschallenden  Räume . okay  Hall ist da kein Thema
und ausploppen   ist eine  eher bescheidene  art des ausmessen  und da hat  wohl einer nur  dem Tontechniker aufs maul geschaut  und abgekupfert 😁😁 :  one two one two  plopp  plopp plopp  zett zett   das passiert aber erst nach dem ausmessen 😁 .  das wird mit pinknoise und spektrum Analysator gemacht.  ne spaß beiseite  ploppen soll nur für hallzeiten ermittlungen benutzt werden da da ein kurzes intensives signal gebraucht wird aber breitem Frequenzspektrum 😉

Na das nenn ich doch mal einen aussagekräftigen Beitrag...🙂

Das mit dem Ploppen war nur das Radio, das das während der automatischen Einmess Prozedur macht. Das war nicht der ahnungslose Händler. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen