Echtzeit-Verkehrsinformation im neuen Volvo
Hallo,
Volvo Deutschland hat heute auf seiner Facebook Seite angekündigt, das V40 und V60 nun auch Echtzeit-Verkehrsinformationen via Internet bekommen (Bild hängt an).
Hat jemand von euch schon weitere Details dazu? Gibt es das zukünftig auch für ältere Modelle mit Update? Oder bleibt es bei den neuen? Die Kartenanzeige sieht auf dem Screenshot ja auch geändert aus im Vergleich zu meinem V60 MJ15.
Danke und Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Nach Durchführung dieses Programmes, sollte es klappen.
Ich bediene alle möglichen Funktionen (Navi, Telefon, Radio...) ausschließlich über die Sprachsteuerung.
Ein Genuß.
Die Bedienelemente der Mittelkonsole berühre ich so gut wie gar nicht.
Lg,
Nordisk.
30 Antworten
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Sensus. Trotz TMC werden z.B. Straßensperrungen kurzfristig angezeigt und die Routenplanung entsprechend angepasst. Dass Unfälle, die 15min vorher passiert sind, nicht gleich erfasst werden, liegt in der Natur der Sache. Ein Restrisiko, im Stau zu landen gibt's immer.
@nordisk
das kann ich nur zustimmen, einzeln was fehlt - die Adresseneingabe mit einem TouchScreen, mit dem Drehregler dauert es. Sonst ist die Sensus Navigation sehr gut durchgedacht und ich würde über Verkehrsinformation aus dem Netz sehr freuen. Muss aber auch zustimmen, dass sogar TMC funktioniert momentan gar nicht so schlecht.
Das Problem mit der Adresseneingabe (sogar ohne VOC) löse ich ganz einfach: Adresse via Here Maps finden und mit dem Auto "teilen". Die Adresse mit der Hilfe von App unten im Auto per WiFi "abholen".
Adresseingabe mit VoC klappt bei mir hervorragend. Ich mach das teilweise auf dem Weg zum Auto. Nacteil bei VoC ist, dass man immer nur eine Adresse übertragen kann. Für die "Masseneingabe" nehm ich auch die Here Webseite.
Ich verstehe nicht ganz was du meinst, Matvei. Weshalb gibst du die Adresse manuell per Drehregler ein?
Ich gebe die Adressen ausschließlich per Sprachsteuerung ein. Funktioniert einwandfrei.
LG,
Nordisk.
Ähnliche Themen
@nordisk
Mein "Murmeln" ist mit der Sprachsteuerung von Volvo inkompatibel 🙂, dann lieber mit Tasten. Mit der Sprachsteuerung kam ich nie zurecht. Deshalb hat mich die Tatsache sehr gewundert, dass bei jemanden das doch möglich ist.
Zitat:
@Matvei schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:44:07 Uhr:
@nordisk
Mein "Murmeln" ist mit der Sprachsteuerung von Volvo inkompatibel 🙂, dann lieber mit Tasten. Mit der Sprachsteuerung kam ich nie zurecht. Deshalb hat mich die Tatsache sehr gewundert, dass bei jemanden das doch möglich ist.
Ich habe diesbezüglich keinerlei Probleme.
Hast du die Sprachadaption durchgeführt?
Nach Durchführung dieses Programmes, sollte es klappen.
Ich bediene alle möglichen Funktionen (Navi, Telefon, Radio...) ausschließlich über die Sprachsteuerung.
Ein Genuß.
Die Bedienelemente der Mittelkonsole berühre ich so gut wie gar nicht.
Lg,
Nordisk.
Für Spracheingabeverweigerer funktioniert die Eingabe von Adressen über die Tastatur doch auch sehr gut.
Ist eben wie früher das SMS-Schreiben (wenn sich noch jemand erinnert...;-) )
Und die Tastatur ist um Welten besser zu bedienen als ein Touchscreen, wo man während der Fahrt nicht trifft oder völlig abgelenkt ist...
Zitat:
@mg-extra schrieb am 10. Dezember 2016 um 08:42:45 Uhr:
Ist eben wie früher das SMS-Schreiben (wenn sich noch jemand erinnert...;-) )
Nein, eben nicht, da die Straßenliste wird nach jeder Buchstabe aktualisiert und das dauert. Deshalb ist die Schnelleingabe, wie auf dem Handy, nicht Möglich.
Zitat:
@mg-extra schrieb am 10. Dezember 2016 um 08:42:45 Uhr:
Und die Tastatur ist um Welten besser zu bedienen als ein Touchscreen, wo man während der Fahrt nicht trifft oder völlig abgelenkt ist...
Das ist für mich grundsätzlich keine gute Idee die Adresse während des Fahrt anzugeben, egal ob mit dem Touchscreen oder mit T9. Die Ablenkung ist zu stark. Und eigentlich diese Situation kann ich mir kaum vorstellen: Sie fahren irgendwo hin und urplötzlich verstanden haben, dass den Weg nicht bekannt ist? Normalerweise wird die Adresse noch vor dem Fahrt angegeben, oder?
@Matvei
Ich verstehe ja grundsätzlich, was Du meinst, aber wo soll da der Touchscreen einen Vorteil bringen?
Die leichte Verzögerung durch die Aktualisierung bei der Straßeneingabe hat doch jedes Navi, selbst ein BMW mit i-drive.
Und die Zieleingabe während der Fahrt kommt bei Vielfahrern schon mal vor, ist aber mit Spracheingabe völlig unproblematisch und funktioniert bei mir hervorragend.
@mg-extra
Ich glaube es reicht ein Mal das System mit dem Touchscreen zu haben um das weiter zu vermissen (letztendlich möchtest Du sicher kein Handy ohne Touchscrenn, aber mit der Sprachbedienung stattdessen haben, oder?). Einfach so. Ein gutes Beispiel - Discover Pro beim VAG (mit dem Touchscreen und Annäherungssensor), das System in der 90er Volvo Serie usw.
Ich hatte früher einen Columbus (kam bei Skoda im Jahr 2008), das ist eigentlich RNS-510. Als Navigationssystem gefällt mir Sensus mehr, ich muss aber trotzdem zugeben, dass die Bedienung beim Columbus besser/einfacher ist. Und vor allem: wie kann ich bei Sensus meine aktuelle Höhe ermitteln?
@Haubenzug
es ist leider normal, so neugierig sind die Händler nicht, nach der erste Kunde lernen sie das Prinzip 🙂. Am liebsten die Information zuerst sammeln und alle Vorgaben dem Händler bringen, dann klappt das schnell und unkompliziert.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen und Vorlieben.
Ich hatte schon mehrere Navis mit Touchscreen und finde, dass es im Auto(!) deutlich bessere Bedienungsmöglichkeiten gibt.
Ganz vorne zu nennen ist sicherlich das i-drive von BMW. Man kann es „blind“ bedienen, hat kein verschmiertes Display und – um mal wieder zum Thema zurückzukommen – man hat Echtzeit-Verkehrsinformationen.
Auch das Sensus finde ich gar nicht so schlecht und in manchen Belangen auch gar nicht so anders.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung und ich kann durchaus verstehen, dass Du das anders siehst.
Aber eines verstehe ich gerade nicht:
Wie und wozu soll Dein Navi Deine Höhe ermitteln?
Zitat:
@mg-extra schrieb am 12. Dezember 2016 um 09:35:44 Uhr:
Wie und wozu soll Dein Navi Deine Höhe ermitteln?
das finde ich sehr praktisch in Gebirge, sonst hat das wenig Sinn.
Solche Daten vermisse ich beim Sensus:
http://i.auto-bild.de/.../VW-RNS-510-1152x768-b0be7aa9ad6d30eb.jpeg
Zurück zum Thema: ich hoffe die ersten, die das Update auf V60/V70 hier bekommen, können auch die "TeileNr" (Software) hier mitteilen, um den Weg für weitere Interessenten zu erleichtern. Z.b. Software für dTPMS hat folgende Nr: 30748816 (TPMS Applikation) und mit der Nummer erfolgt die Installation bei jedem Händler problemlos, dann spielt es keine Rolle mehr ob er diese Möglichkeit kennt oder nicht.