Ebay Kleinanzeigen Kurierdienst
Hi,
Ich glaube, ich bin heute nem Betrugsversuch bei Ebay Kleinanzeigen entkommen.
Ich hatte dort ein Paar Stiefel inseriert und zwar an Selbstabholer.
Heute, nach fast zwei Wochen, kam dann doch noch eine Anfrage über whattsapp. Und ob die Abwicklung über den Ebay Kurierdienst möglich wäre.
Das Prozedere war mir unbekannt und so erhielt ich eine Erläuterung per Link.
Die Seite sah zwar täuschend echt nach ebay kleinanzeigen aus , enthielt aber etliche Rechtschreibfehler und die Warnung, sowas per Paypal abzuwickeln. Abgesehen davon wärs ein ziemlicher Aufwand gewesen.
Ich konnte mich nun dunkel erinnern, dazu letztens was im TV gesehen zu haben und Google war auch interessant.
Denen geht es wohl nur darum, an die Kreditkartennummern zu kommen.
Ich habe das Ganze daraufhin sei lassen.
Hat sonst schon jemand Erfahrung in der Hinsicht gemacht?
Gruss von Herby
37 Antworten
Zitat:
@komford schrieb am 31. Mai 2022 um 13:33:46 Uhr:
MZ war mal einer der größten Motorrad-Hersteller der Welt. Aber vom Sozialismus kaputt gemacht.
Keine Sorge, das steht den deutschen Automobil-Herstellern (zumindest in Europa) auch noch bevor. Daran wird tatkräftig neusozialistisch und planwirtschaftlich gearbeitet.
Es ist zumindest in Deutschland wohl eher so, dass die Autohersteller der Politik sagen, wie Verordnungen und Gesetze auszusehen haben und wie deren Einhaltung "eigenverantwortlich" von den Herstellern kontrolliert wird.
Siehe "Dieselskandal" und insbesondere die Rolle VWs darin.
Naja, Dieselskandal war Betrug. Da hatten sie vorher versäumt lobbymäßig deutlich zu machen, daß die Vorschriften nicht wirklich umzusetzen sind.
Wahrscheinlich hast Du recht darin, daß sie Einfluß auf die Politik nehmen um zu versuchen, die Vorschriften abzumildern.
Aber ohne planwirtschaftliche Elemente hätten wir keine Abgasnormen, die es zukünftig unmöglich machen, neue Benzin-Autos herzustellen. Ich denke die Automobilhersteller wissen, daß Elektro Schmarrn ist. Aber sie machen das ganze mit und versuchen es aufzuweichen und hinauszuzögern, was anderes bleibt ihnen ja gar nicht übrig. Und versuchen natürlich das beste irgendwie daraus zu machen -- dazu sind sie ihren Eigentümern gegenüber verpflichtet.
Anderes Beispiel sind die Kraftwerke. Glaubst Du, daß die Betreiber die Kraftwerke freiwillig abschalten?
Und daß Betreiber jetzt angeblich keine Verlängerung der Atomlaufzeiten wollen: gegen eine verläßliche Befristigung auf zwanzig bis dreißig Jahre hätten die bestimmt nichts einzuwenden. Aber wankelmütige Politik, die heute dies und morgen jenes umsetzt, darauf würde ich mich bei Großinvestitionen auch nicht einlassen.
Aber wir driften vom Thema ab...
Wenn die Betreiber von Atomkraftwerken den Bau selber finanzieren, für mögliche Schäden durch Unfälle vollumfänglich haften und die Entsorgung sowie Endlagerung für die nächsten 100.000 Jahre bezahlen müssten, dann würden sie eventuell doch aus rein kaufmännischen Gründen die ganze Sache "neudenken".
Nur durch Staatsknete ist das für die Betreiber lukrativ.
Aber ok, das hat nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun.
Aber Konsumentenschutz. Der wird gerne vom Handel und der Industrie als unangemessene Einmischung des Staates in den freien Handel angesehen. Leider hat die Praxis zu oft gezeigt, dass der Konsument nach Strich und Faden über den Tisch gezogen wird, wenn der Staat nicht schützend eingreift. Das hat nichts mit Planwirtschaft zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 31. Mai 2022 um 15:49:47 Uhr:
Aber Konsumentenschutz. Der wird gerne vom Handel und der Industrie als unangemessene Einmischung des Staates in den freien Handel angesehen. Leider hat die Praxis zu oft gezeigt, dass der Konsument nach Strich und Faden über den Tisch gezogen wird, wenn der Staat nicht schützend eingreift. Das hat nichts mit Planwirtschaft zu tun.
Zustimmung. Dazu sollte es einen demokratischen Rechtstaat geben, der die verschiedenen Interessen in Ausgleich bringt. Das ist aber weder Sozialismus noch Planwirtschaft.
Sollte es geben......das wäre prima
Leider bestimmten bei uns die Lobbyisten wo es lang geht
Auf jeden Abgeordneten kommen etwa ein Dutzend Lobbyisten die im Bundestag ein und ausgehen
Herzlichen Glückwunsch zum demogratischen und unabhängigen Interessenausgleich
Aber ich glaube wir sind OT
Solche Betrüge am besten sofort melden. Ist neu, dass die Kurierdienst anbieten. Das wird doch direkt über den Verkäufer abgewickelt?