ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. EAutos kein Thema mehr in Detroit

EAutos kein Thema mehr in Detroit

Themenstarteram 9. Januar 2012 um 18:03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Zitat:

Original geschrieben von brunokoop

Nochmal 10-15 Jahre warten, bis ein serienreifes E-Auto auf den Markt kommt !!!!

Wie viel 10 Jahre müssen wir denn noch warten ?

Bis der Enkel vom Piech das Ingenieursbüro von Zuffenhausen wieder nach Österreich verlegt, Produktion wird in China gemacht. Also 4 x 10 Jahre von Morgen. ;)

Ich würd sagen - bis jemand die Grenzen der heutigen Physik/Chemie sprengt und eine Möglichkeit findet Elektrizität vernünftig zu speichern...

Viel Spass beim warten :)

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Die Autos werden ja auch immer schwerer, gut einiges davon geht auf Kosten der Sicherheit, aber wahrscheinlich nicht alles.

Das Schlimme ist ja das wir Heute mit den Sünden leben die wir vor 10 Jahren gemacht haben und die nächsten 10 Jahre mit den Sünden von Heute...

Nehmen wir an das die Hälfte der Fahrzeuge "unekonomisch" sind und wir ab sofort nur noch "ekonomische" Fahrzeuge kaufen (das ist unrealistisch) dauert es trotzdem 20 Jahre bis sie alle weg sind. Das ist aber nur der Verbrauch pro Auto Da sind die gefahrenen km garnicht angesprochen. Das hat sich ja bei uns auch in der Krise gezeigt. Niemand hat "effiziente" Autos gekauft aber Alle haben ihre Autos stehen gelassen und der Nationale Benzinverbrauch fiel um mehrere % !!!

Deswegen ärgerts mich immer das man diesen Umschwung nicht schon vor Jahren leise "angeschubst" hat.

Gruss, Pete

Österreich ist sicher kein "eigener" Markt, eher ein Stück inmitten Europa. Dort hat schon der Nachfolgekleinwagen mal um die 40% mehr Leistung und 20% mehr Gewicht. Leider kann die neue vmax der geneigte Österreicher zu selten nutzen, es blitzt recht häufig und auf der A8 nach München ist auch oft so voll, dass es eher noch langsamer geht.

Nee, die neuen Konzepte schreien nicht nach mehr Leistung, sie ist "eben da", also wird sie mitgenommen.

Basis-Golf 2012 : (1.2TSi) 105PS

Basis-Golf 1996 : (1.6) 75PS

Der Effekt für den Alltag ist dennoch ersichtlich: Verbrauch sinkt deutlich

Ich halte das für einen Erfolg. Wenn die Akkus nicht so verdammt teuer wären, hätten wir auch mehr E-Autos, gerade in der Stadt. Der "Break-even" scheint gerade langsam erreicht zu sein, BRENT kostet jetzt ziemlich genau 1 Jahr durchgängig über 100$/brl

was übrigens den Amis mehr weh tut als uns (aufgrund der Steuerbelastung ist prozentual der Spritpreis "drüben" weit stärker gestiegen, in 8 Jahren rd. 100% bei uns etwa 50%.

Naja der Rückgang der 8 und 6 Zylinder Motoren in den USA findet doch schon länger statt - nur dass die 4 Zylinder nun auch die 6 Zylinder verdrängen und inzwischen den grössten Anteil bei den Neuzulassungen haben, das ist noch relativ neu.

Komischerweise aber steigt der Ölpreis seit August - und der Benzinpreis sinkt in den USA ..... :O im Klartext heisst das ja die Ölkonzerne verzichten auf ihren üblichen Gewinn.... echt strange.....

http://www.gasbuddy.com/gb_retail_price_chart.aspx?time=12 und dann crude price einblenden......

Zitat:

Original geschrieben von WHornung

Naja der Rückgang der 8 und 6 Zylinder Motoren in den USA findet doch schon länger statt - nur dass die 4 Zylinder nun auch die 6 Zylinder verdrängen und inzwischen den grössten Anteil bei den Neuzulassungen haben, das ist noch relativ neu.

Komischerweise aber steigt der Ölpreis seit August - und der Benzinpreis sinkt in den USA ..... :O im Klartext heisst das ja die Ölkonzerne verzichten auf ihren üblichen Gewinn.... echt strange.....

http://www.gasbuddy.com/gb_retail_price_chart.aspx?time=12 und dann crude price einblenden......

Du bist ein komischer Vogel :D

Du lebst von der Marktwirtschaft aber verstehen tust Du sie scheinbar nicht....

Momentan ist der Benzinverbrauch in den USA gering genug das die Tanker die normalerweise billiges Benzin* von Deutschland (Europa) bringen alle auf Reede sitzen mangels Aufträgen.

Seit Weihnachten ist Benzin um 30 cent gestiegen. Wo siehst Du da einen Preisverfall und Exxon freiwillig Gewinn aufgeben??? :confused:

Gruss, Pete

* das ist Normal Benzin das irgendwie nicht EU Vorschriften entspricht, keine Ahnung warum...

West texas Crude mit Historie da kann man sehen das es erst seit November steigt.

Spritpreise fürs Frühjahr Wie man sehen kann wird momentan 5% weniger Benzin verbraucht als vor einem Jahr. Ludwig Erhard sagt: Dann gibts auch keine Preiserhöhung. ;)

Die Hoffnung ist das im Frühjahr die Wirtschaft anzieht und damit logischerweise auch die Preise.

 

Gruss, Pete

Na das sehe ich am Spread Ölpreis / Benzinpreis, drenn der wird - siehe Grafik - grösser

Und daraus kann jeder sehen wenn der Spread grösser wird fallen die Gewinne für denjenigen der aus Öl Benzin macht

Es geht natürlich nicht um absolut steigende Preise sondern um relative - denn die zeigen die Gewinnmargen beim Öl Benzingeschäft- jetzt stell dich doch nicht dümmer als du bist.

========

Das hier erklärt's ja ganz gut - ok der Anstieg des Spreads war doch erst ein paar Wochen später

http://money.msn.com/.../article.aspx?...

 

Dass die Amerikaner im Inland weniger verbrauchen ist doch inzwischen egal, die USA exportieren ja inzwischen Benzin/Diesel - man hat immer genug Käufer.

 

am 26. Januar 2012 um 23:09

Die Abstimmung mit dem Geldbeutel ist eindeutig:

Niemand will den alternativen Krempel !

 

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM

Die Abstimmung mit dem Geldbeutel ist eindeutig:

Niemand will den alternativen Krempel !

Gruß SRAM

Klar, alle Leute schreien geradezu nach achtzylindern mit Rückspiegel links UND rechts in der Luxusversion. jaja

Die Autokonzerne spielen dabei auch mit merkwürdigen "Beweisen", das Desinteresse zu untermalen

1. Alle Entwicklungskosten scheinbar auf die ersten 1000 Modelle umlegen zu wollen, denn warum soll ein PKW mit Motor 10.000 € billiger sein, als der gleiche, jedoch ohne Motor und Getriebe, Tank, KS-Pumpe etc? Es ist doch doie Autoindustrie, die 20Mrd € Subventionen fordert, eine Summe, womit man jeden dieser 1Mio-Stromer mit den Akkus (der scheinbar teuersten Komponente) ausstatten könnte

2. Besipiel LPG-Octavia - der wird als LPG nur in der kleinsten Motorvariante angeboten, die dann auch noch mit 98 statt 102 PS zweistellig wird. Ja klar - sowas kann doch niemand wollen. :eek:

Scheiß drauf, wenn der nur 8€ je 100km kostet, aber er ist nicht 1200€ teurer sondern eher 4500€, da es ihn z.B. in der LPG-Variante eben nicht zum "Skoda-Sonderpreis", mit dem man ca 3300€ spart, gibt.

q.e.d. - der Kunde will sowas nicht

tja und baut also weiterhin gebrauchte Autos massenhaft um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. EAutos kein Thema mehr in Detroit