Easy open
Heute ist etwas Interessantes passiert:
Ich schob es in die Nähe eines anderen Autos.
Als ich die Ecke des Multivans erreichte und mein Fuß den Easy-Open-Sensor berührte, öffnete sich die Kofferraumtür zum anderen Auto.
Es gab einen Abstand von 20 cm.
Ich denke, das sollte nicht funktionieren?
Die hinteren Sensoren sollten die Öffnung blockieren!
Habt ihr solche Erfahrungen?
34 Antworten
Ich glaube wenn das öffnen „egal der Zustand von Hindernissen“ auf der Knopf hinten begrenz ist muss das Auto nicht mit denken meine Meinung nach.
Aber so wie ich es hier verstanden habe ist es dem Auto auch egal beim triggern der Fuß Sensor.
Das wird aber in eine Szenario, ich stehe hinterm Auto, und mach was völlig anders als Laden / Entladen (quatsche mit Nachbar am Zaun) und eine Katze rennt unten am Sensor entlang und das Heck geht auf ob wohl ich etwas nah an eine Wand geparkt habe, oder ein Fahrradträger ist dran wo der Kabel noch nicht verbunden ist ziemlich doof sein.
Also eigentlich muss man auch in dem Bereich hinter der Klappe stehen. Es reicht nicht, woanders am Fahrzeug zu stehen und irgendetwas triggert den Sensor. Das haben meine Frau und ich schon getestet, wir mussten immer am Heck stehen, damit der Kick funktioniert.
Wie nah am Heck? Bei mein Beispiel wäre, man steht am Auto, im Heck Bereich?
Ja klar, aber da auch passieren Fehlauslösungen, wie genau hier von @supercow beschrieben. Er schreibt doch „ich stehe HINTERM AUTO, und mach was völlig anders…“
Das ist uns schon ein paar mal passiert (und anscheinend nicht nur uns, wie ich es hier lese). Und das kann nicht nur beim T7 mit seinem vielleicht zu empfindlichen EasyOpen-Sensor passieren. Es kann bei jedem Auto mit dieser Funktion passieren (auch wenn nicht so oft wie beim T7).
Deswegen soll die Heckklappe auch beim EasyOpen/Close-Auslöser (=Kickbewegung) nicht weiter öffnen/schließen, wenn ein Hindernis erkannt wird. Bei mir war das bis jetzt der Fall (wobei ich diesen Fall nur sehr selten hatte).
Ich habe aber den Thread-Ersteller so verstanden, dass es bei ihm nicht der Fall war und dass er eine Kollision gehabt hat. Ich habe Mitren so verstanden, dass diese Kollisionsgefahr vermutlich eingegangen wird, da der Benutzer wenn er schon hinter dem Fahrzeug steht doch selber aufpassen sollte.
Das wäre aus meiner Sicht von VW fahrlässig, dies so zu programmieren. Vielleicht habe ich aber Mitren einfach schlecht verstanden.
Das Sichtfeld der Sideassist-/Parksensoren deckt nicht den Schwenkbereich der Klappe ab. Ich möchte meinen, dass diese, wenn sie aktiv wären, dass Schwenken der Klappe nicht bemerken würden. Die Heckklappe selbst hat keine Sensoren und wird daher gegen jedes Hindernis fahren und auch kollidieren, weil halt blind. Der Stellmotor der Heckklappe bemerkt jedoch stattgefundene Kollision und stemmt sich nicht weiter gegen das Hindernis, sondern stellt sich selbsttätig ab, so wie bei elektrischen Fensterhebern. Aber man könnte ja beim Ausfüllen des Kundenzufriedenheitsfragebogen anregen, VWN möge die Heckklappen mit den gleichen Ausweichsensoren ausstatten wie bei den DJI-Drohnen, sodass der MV von alleine ein bisschen vorrollt, falls fürs Öffnen der Klappe der Hintermann zu nah dran steht 😉
Das ist vollkommen richtig. Aber wenn die Einparkhilfe z.B. eine Wand oder ein Bein oder ein geparktes Auto <1m (oder so was) hinter dem Stossfänger sieht, sollte der T7 (oder irgendein Auto) die Heckklappe doch lieber nicht automatisch öffnen (ob mit EasyOpen oder Schalter in Fahrertür oder Schlüssel=Fernbedienung).
Das ist glaube ich auch so richtig programmiert beim T7. Ich habe es zwar nicht richtig durchgetestet aber es ist mir ein paar mal passiert, dass EasyOpen ein paar Mal nicht geöffnet hat, anscheinend, weil ich selbst noch zu nah dran war. Wobei der Thread Ersteller hat dagegen schon ein Problem gehabt. Und er fragt, ob das ein Software Fehler bei ihm ist. Und wir haben ihn immer noch nicht klar geantwortet 🙂
Wie Mitren richtigerweise schreibt, ist es klar, dass man immer (auch in diesem Fall mit Hindernis nah hinter dem Stossfänger) manuell öffnen/schließen kann (mit Taste direkt an der Heckklappe übers Kennzeichen zum Öffnen bzw. Taste innen an der Unterkante der Heckklappe zum Schließen).
Wir haben hier viele Beobachrungen und Vermutungen geschrieben. Ich habe erneut die Anleitung zu EasyOpen/Close gelesen (siehe Anhang).
Da stehen ein paar wichtige Punkte, z.B.:
„Wenn während des Schließvorgangs der Heckklappe eine andere Heckklappenfunktion aktiviert wird oder Objekte im Bereich der Heckklappe erkannt werden, unterbricht der Schließvorgang automatisch.“
Wobei ich diesen Hinweis nur beim EasyClose finde (nicht beim Easy Open), aber die Anleitung auf meinem Mini-Smartphone zu lesen, ist nicht so einfach. Ich muss vielleicht mir das sm PC in Ruhe nochmal anschauen.
NB: gibt es einen schnelleren Zugang zur Anleitung mit dem Smartphone?
Auf https://userguide.volkswagen.de/ muss ich immer die FIN eingeben. Das ist auf dem Smartphone etwas mühsam.
Und jetzt Anhang 2 (EasyClose)
Ah, und Schau:
„
Wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Näherungsbereich der Heckklappe befindet, kann die Easy Open-Funktion in einigen Fäl- len unabsichtlich auslösen und die Heckklap- pe öffnen, z. B. beim Fegen unterhalb des hinteren Stoßfängers, durch einen starken Wasser- oder Dampfstrahl oder bei War- tungs- und Reparaturarbeiten im Bereich des hinteren Stoßfängers. Eine sich unabsichtlich öffnende Heckklappe kann Verletzungen bei Personen im Schwenkbereich der Heckklappe und Sachschäden verursachen.
— Achten Sie immer darauf, dass sich kein gültiger Fahrzeugschlüssel unbeaufsich- tigt im Näherungsbereich der Heckklappe befindet.
— Schalten Sie vor allen Wartungs- und Re- paraturarbeiten am Fahrzeug immer die Easy Open- Funktion über das Infotain- ment-System aus.
— Schalten Sie vor jeder Fahrzeugwäsche immer die Easy Open-Funktion über das Infotainment-System aus.
— Schalten Sie vor dem Montieren eines Fahrradträgers oder dem Anhängen eines Anhängers Anhängerbetrieb immer die Easy Open-/Easy Close-Funktion über das Infotainment-System aus.
„
Es steht in die Warnungen das Fehlöffnungen passieren kann und wie Mann es vermeiden kann. Sogar meine Beispiel mit denn Fahrradträger ist dort erwähnt.
Weis einer ob das Aktivieren / Deaktivieren der Easy Open im Infotainment auch per Sprachsteuerung geht?
Diese Hinweise über Fehlöffnungen hatte ich wohl in Erinnerung. Speziell zum Thema Waschstraße haben wir es in diesem Forum schon diskutiert.
Es geht uns hier mehr um die unvorhersehbaren Fehlöffnungen.
Ich kann vielleicht vor der Waschstraße daran denken , Easy Open auszuschalten.
Aber nicht jedes mal bevor eine Katze runterläuft oder ich selbst zu nah am Heck vorbeigehe (z.B. in der engen Parklücke wir mir das schon passiert ist)
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 27. Januar 2023 um 07:44:56 Uhr:
Da stehen ein paar wichtige Punkte, z.B.:„Wenn während des Schließvorgangs der Heckklappe eine andere Heckklappenfunktion aktiviert wird oder Objekte im Bereich der Heckklappe erkannt werden, unterbricht der Schließvorgang automatisch.“
Generell zur elektr. Heckklappe steht in der BA aber auch:
WARNUNG
Die Sensoren der Einparkhilfe können die systembedingt vorgegebenen Grenzen nicht überwinden.
- Beobachten Sie beim elektrischen Öffnen der Heckklappe immer das Umfeld des Fahrzeugs, da Kleinkinder, Tiere und Gegenstände von den Sensoren der Einparkhilfe nicht in jedem Fall erkannt werden.
- Bestimmte Oberflächen von Gegenständen und Kleidung können die Signale der Sensoren nicht reflektieren. - Diese Gegenstände und Personen, die solche Kleidung tragen, können nicht oder nur fehlerhaft vom System als Hindernis erkannt werden.
-Externe Schallquellen können die Signale der Sensoren beeinflussen. Unter bestimmten Umständen können dabei keine Personen und keine Gegenstände erkannt werden.
Zitat:
@supercow schrieb am 27. Januar 2023 um 07:58:42 Uhr:
Es steht in die Warnungen das Fehlöffnungen passieren kann und wie Mann es vermeiden kann. Sogar meine Beispiel mit denn Fahrradträger ist dort erwähnt.
Allerdings wird auch darauf hingewiesen, das Easy Open nicht funktioniert wenn die Anhängevorrichtung ausgeschwenkt ist. Somit sollte bei der Montage eines Fahrradträgers das System eigentlich nicht funktionieren.
Danke für die erschöpfenden Antworten an alle!
Praktisch wäre es meiner Meinung nach, wenn man es pro Tür aktivieren könnte
die Easy-Open-Funktion.
Oder zumindest könnte diese Funktion für die Hecktür separat abgeschaltet werden.
Ich glaube, daran hat noch keiner gedacht?
Wenn man es eh ausschaltet, braucht man es ja gar nicht erst ordern, Easy Open für die Schiebtüren kann man doch einzeln kaufen und ist nicht an die Heckklappe gekoppelt.
Sorry, das hilft dir nun nicht weiter, aber vielleicht ja jemanden der in Zukunft noch bestellen möchte
Az easy open nagyon jó!
De bizonyos helyzetekben lehetnek gondok:
Nekem naponta úgy kell leparkolnom,hogy közel kell állni a hátam mögött lév? autóhoz mert csak igy férek el a busszal.
A napi használtnál viszont nagyon jól jön az oldalajtók nyitásánál.
Igy most ezt is kapcsolgatom ki-be.
Zitat:
Az easy open nagyon jó!
De bizonyos helyzetekben lehetnek gondok:
Nekem naponta úgy kell leparkolnom,hogy közel kell állni a hátam mögött lév? autóhoz mert csak igy férek el a busszal.
A napi használtnál viszont nagyon jól jön az oldalajtók nyitásánál.
Igy most ezt is kapcsolgatom ki-be.
Egy gyönyör? ország, egy olyan ország, ahol barátságos emberek élnek, és egy olyan ország, ahol a vonatút nem a túlvilágra, hanem a célállomásra visz.