E89 statt R172. Beste Option?

BMW Z4 E89

Hallo zusammen,

fahre seit zwei Jahren einen SLK 250 AMG. Damals habe ich (kam von einem VW Polo) in E89 und R172 dringesessen und mich im R172 sicherer gefühlt. Die Übersichtlichkeit war einfach besser für jemanden der voher nur Polo gefahren ist. So, nun nach zwei unfallfreien Jahren im SLK würde ich gern die kommenden Jahre im etwas sportlicheren Z4 E89 3.0 Automatik verbringen. Wie würdet Ihr das anstellen? Nimmt ein Händler den SLK zu fairem Kurs in Zahlung oder muß ich den Wagen privat verkaufen und mir dann privat einen E89 holen? Vom Gebrauchtwagenwert sind die beiden Wagen ja fast gleichwertig, vielleicht 10-15% mehr für einen okayen 3.0 E89. Wie verwandle ich meinen R172 am besten in eine E89?

BG
Oliver

15 Antworten

Hallo,

das hängt sehr stark von deinen finanziellen Möglichkeiten ab. Prinzipiell wirst du nicht gleichzeitig einen E89 zum "besten" Preis privat verkaufen und einen E89 zu einen guten Kurs bekommen. Beides dauert seine Zeit und du musst schauen ob du es dir leisten kannst, den neuen schon zu kaufen und evtl. den alten von einige Zeit zuhause stehen hast.
Das einfachste ist natürlich beim Händler einen Tausch vor zu nehmen, aber wie immer im Leben sicher wirst du so mehr drauf zahlen, der Händler hat/braucht ja auch seine Gewinnmarge.
Gruß

Ja das stimmt natürlich. Was ist denn so ungefähr die Mathematik dahinter? Das würde mich interessieren.

Ich denke der SLK bringt gebraucht so 26.000 EUR wenn ich ihn über Autoscout verkaufe. Der Händler braucht seine Marge, sagen wir 15%. "Braucht" er diese Marge dann auf beide Transaktionen (an- und Verkauf) ?

Wenn der gebrauchte Z4 den ich haben möchte 35K kostet, sind darin ja bereits die 15% Marge enthalten.
Wenn meine Annahmen richtig lägen (Margenhöhe und Gebrauchtwert), würde der Händler also grob gesagt einen Roherlös von 15% auf den SLK Gebrauchtwert und auf den Z4 Ankaufspreis (allerdings erst wenn er den SLK wieder verkauft hat). Sprich ca. 3.900 + 4565 = ca 8.500 EUR ? Davon gingen dann Aufbereitung und Garantiekosten runter (sagen wir 1500 je Auto, insgesamt also 3000) blieben ihm 5.500 EUR.

Ist das so im Groben richtig herum gerechnet?
Reines Interesse, ich versuche nur nachzuvollziehen was fair wäre und wie ein Händler rechnet.

Diese ganze Rechnerei hilft wenig

Ich glaube nicht das es einen Hädler gibt der einen passenden E89 30i Autom. stehen hat und den SLK zu einem guten Kurs zurücknimmt
Die Händler machen es sehr ungerne Fahrzeug in fast gleicher Preisklasse zu " tauschen"

Ich würde Privatverkauf anstreben und dann einen passenden E89 suchen

Zitat:

@HerrMuellerSchulze schrieb am 4. Juni 2017 um 19:38:29 Uhr:


Hallo zusammen,

fahre seit zwei Jahren einen SLK 250 AMG. Damals habe ich (kam von einem VW Polo) in E89 und R172 dringesessen und mich im R172 sicherer gefühlt. Die Übersichtlichkeit war einfach besser für jemanden der voher nur Polo gefahren ist. So, nun nach zwei unfallfreien Jahren im SLK würde ich gern die kommenden Jahre im etwas sportlicheren Z4 E89 3.0 Automatik verbringen. Wie würdet Ihr das anstellen? Nimmt ein Händler den SLK zu fairem Kurs in Zahlung oder muß ich den Wagen privat verkaufen und mir dann privat einen E89 holen? Vom Gebrauchtwagenwert sind die beiden Wagen ja fast gleichwertig, vielleicht 10-15% mehr für einen okayen 3.0 E89. Wie verwandle ich meinen R172 am besten in eine E89?

BG
Oliver

Vergiss das Thema Inzahlungsnahme, ist immer mit extremen Verlusten verbunden. Aber bequem. Ich hatte bis 3 Jahren einen R171, 350 er, für den ein BMW-Händler glatte 12.500,- geben wollte, in Verbindung mit dem Kauf eines 3 Jahre alten Z4 35is. Der SLK hat privat verkauft glatt 17K gebracht! Du kannst also in dieser Preisklasse gleich 5K mit dem Feuerzeug direkt beim Händler anzünden.

Ähnliche Themen

alles klar, Danke schonmal, deckt sich mit meiner Erfahrung. Mir wurden 21.500 geboten für den r172 von BMW. morgen Termin bei Mercedes, mal gucken was die zahlen würden. Hab aber auch keine Eile... 😉 ist ja jetzt auch nicht total schlimm noch ne Weile mit nem slk 250 amg rumfahren zu müssen.

Nichts für ungut, aber es ist total schlimm. Hatte den 250er AMG mal als Probewagen! Das sind echt verschenkte Tage wenn Du erstmal einen 35i oder 35is gefahren bist!

Zitat:

@Audilette schrieb am 10. Juni 2017 um 11:21:57 Uhr:


Nichts für ungut, aber es ist total schlimm. Hatte den 250er AMG mal als Probewagen! Das sind echt verschenkte Tage wenn Du erstmal einen 35i oder 35is gefahren bist!

Bin bei Dir, voll und ganz, aber er möchte es ja ändern

Nun ja davor habe ich einen Polo gefahren. Verglichen damit ist der R172 eine Rakete.. aber nun ist Zeit für nen E89.

Update zu den Preisgeboten:

BMW Händler mit Inzahlungnahme: 21.500
MB Händler normaler Gebrauchtwagenankauf: 18.000

Interessant...sagt uns, dass für einen Daimler-Händler die eigenen Fahrzeuge nix wert sind😁

Audilette, hab ich auch schon erleben müssen, damals R129, Final-Edition, Ankaufpreis Daimler 28.900,00€ obwohl wesentlich ältere mit 38.000,00€ ausgezeichnet waren, Jaguar hat ihn dann für 42.000,00€ reingenommen.
Seitdem hat mich Daimler nie mehr gesehen, achja ich wollte damals einen C500 neu haben.

Ich merk schon das ist ein Bißchen wie in nem Canon Forum schreiben man würde gerade von Nikon wechseln oder in nem Playstation Forum man wäre Xbox user.. 😁

Zitat:

@HerrMuellerSchulze schrieb am 13. Juni 2017 um 23:25:47 Uhr:


Ich merk schon das ist ein Bißchen wie in nem Canon Forum schreiben man würde gerade von Nikon wechseln oder in nem Playstation Forum man wäre Xbox user.. 😁

Jo, dass kommt einem manchmal so vor!
Wir meinen das aber nur spaßig😁

Es haben einige im Z-Forum so ihre Erfahrungen mit Daimler gemacht. Und erstaunlicherweise sind die Inzahlungnahme-Erfahrungen mit Daimler fast immer gleich. Daimler bietet für die eigenen Wagen immer am wenigsten. Ist auch nicht richtig zu erklären. Wahrscheinlich möchte Daimler nur Leasingrückläufer.

Versuch den SLK privat zu verkaufen, es ist bei gepflegten Exemplaren immer leichter als man denkt. Oftmals lernt man auch noch gleichgesinnte nette Leute kennen. Das "mehr verdiente" Geld kannst Du dann in Deinen neuen E89 investieren.

Viel Spaß weiterhin bei der Suche nach dem "richtigen"!

Zitat:

@HerrMuellerSchulze schrieb am 13. Juni 2017 um 23:25:47 Uhr:


Ich merk schon das ist ein Bißchen wie in nem Canon Forum schreiben man würde gerade von Nikon wechseln oder in nem Playstation Forum man wäre Xbox user.. 😁

Naja, ein bischen ist es immer so (stallgeruch), aber im grunde moegen wir alle offenen autos, ich habe im moment grade beide, der 35is und einen 280er SLK. Ich finde den BMW nur besser weil er staerker ist, wenn es ein AMG waere, oder wenigtens ein 350er muesste ich nochmal nachdenken. 🙂

w

Hallo

Vor ca 7 Jahren stand ich auch vor der Entscheidung SLK in Zahlung zu geben für den Z4, oder privat zu verkaufen. Es war Spätherbst und ich glaubte nicht daran, das sich der SLK (171) verkaufen lässt, aber ich hatte Glück und er ging fast zu meinem Wunschpreis weg.
Den ersten Z4 (3.0i ) fuhr ich drei Jahre, dann kaufte ich mir den 2. Z4 (2.8i) das FL -Modell den ich heute noch zur vollsten Zufriedenheit fahre.

Ein Auto in Zahlung zu geben, ist zwar recht bequem, aber der Verlust ist schon gigantisch, darum wähle ich meist den Privatverkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen