1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E63/E64 wo sitzt das IVM?

E63/E64 wo sitzt das IVM?

BMW 6er E64 (Cabrio)

Mein E64 645 ci Baujahr 1995 springt nicht mehr an, wenn ich ihn abstelle. Das heißt ich muss 15 bis 30 Minuten warten und erst dann springt er wieder an. Ich habe gelesen, dass das integrierte Versorgungsmodul meistens diesen Fehler verursacht und mir ein gebrauchtes besorgt. Wo finde ich dieses, habe schon erfolglos danach gesucht :-)

Vielen Dank für eure Hilfe

Holgics

Ähnliche Themen
26 Antworten

ich verstehe es nicht habe mich jetzt eine Stunde an den blöden Teil versucht es ist auch mit allen Kräften nicht rauszubekommen das heißt mehr als 1 bis 2 cm habe ich es nicht geschafft. nicht mit Gewalt nicht mit ziehen , nicht mit Hebeln und nicht mit wackeln und hab's jetzt aufgegeben. Muss er doch in die Werkstatt.

Hallo,
benötige mal einen Rat für meinen E63 BJ.2008.
Meine Batterie schwächelt etwas und springt eben manchmal auch nicht an, habe heute überbrückt und hat gestartet, beim abklemmen ist er aber aus gegangen, nachdem die Batterie etwas geladen hat, leiert er aber springt nicht mehr an??Kennt das jemand?

Kann auch IVM sein, Fehlerspeicher gelesen?

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 25. August 2021 um 15:16:36 Uhr:


Kann auch IVM sein, Fehlerspeicher gelesen?

Beim auslesen der Fehler wird nicht angezeigt ob der IVM defekt ist.
Ich habe letzte Jahr ausgetauscht in mein Auto, weil hat nur nach Lust und Laune gesprungen.

Hallo Leute,
habe ein ähnliches Problem mit meinem e63 645ci bj2003 . Bin gestern ca. 50km gefahren, Auto abgestellt. Nach ca. 30 min zurück und wollte losfahren. Leider ohne Erfolg, Schlüssel gedreht und nix geschah. Mir viel jedoch auf, dass im Ki auch kein ,,P" zu sehen ist. Erst nach Warten und mehrmals auf und zuschließen und erneuten Versuchen konnte ich dann starten.

Hatte jemand so ein Phänomen?

Ja, gehe zu BMW und bestelle eine IVM kostet 128€. Denn alten wegschmeißen und neun rein und fertig. IVM sitzt rechts Beifahrersitz am Motor, ein schwarze Kasten mit 8 schraube. Problem gelöst.

Danke, ich weiß wo das ivm sitzt..
Bin nur verunsichert, ob es vielleicht an was anderem liegen könnte. Weil wenn ich Zündung anmache im KI ,,P" nicht angezeigt wird.

Zitat:

@agamemnon schrieb am 2. Mai 2022 um 21:09:40 Uhr:


Danke, ich weiß wo das ivm sitzt..
Bin nur verunsichert, ob es vielleicht an was anderem liegen könnte. Weil wenn ich Zündung anmache im KI ,,P" nicht angezeigt wird.

Wenn das Wetter warm ist sagen wir mal über 17-18 grad, das Auto springt nach lust und Laune. Wenn man 40 min oder ein Stunde fährt und du hast das Auto abgestellt ganz normal, aber nach 10-15 min will man wieder losfahren das Auto springt nicht an. Es macht nur einmal klack ganz leise man muss richtig zu hören aber das was. Nach mehreren Start versuchten springt das Auto wieder an als wäre nichts gewesen.

Das hat mich über ein Jahr diese Fehler verfolgt bis ich letztendlich den Punkt gefunden habe. Es ist verdammt nervig, komische das ich im Winter nie Probleme hatte aber sobald das Wetter fast um die 20 grad ist fängt das an.

Ja, mit dem Wetter stimmt es zwar, aber wie gesagt, was mich irritiert ist, dass im Ki Display die Gänge nicht angezeigt werden. Das Problem trat früher vielleicht 1-2 mal im Jahr auf. Jetzt immer mehr. Da hat man mich sogar über den Tisch gezogen und angeblich ivm nachgebessert,,Kaltelötstellen" und mehr kassiert als das Teil bei BMW kostet

Ja verstehe, löten wollen ich nicht. Das wird mit der Zeit immer schlimmer, habe sogar selber aus und eingebaut und man braucht nur geduld, weil paar Schrauben lassen nicht so leicht lose. Ich habe vor zwei Jahre gekauft bei BMW und jetzt habe ich ruhe.

@V8E65
Werde heute das neue IVM einbauen. Falls ich die Stecker von den anderen Steuergeräten abmachen sollte, kann es sein, dass die Wegfahrsperre ausgelöst wird ? Ich werde Batterie - Pol abklemmen und wie gesagt, dann mich an die Arbeit machen. Als ich das letzte mal mich an den Eboxlüfter rangemacht habe, konnte ich den Wagen nicht mehr starten. Darauf musste ich ihn zu einem Codierer abschleppen, der angeblich die Ursache am IVM diagnostiziert hat und Kaltelötstellen nachgebessert haben soll

Ich musste nicht codieren oder einlernen oder diagnostizieren. Was ich genau aufgepasst müsste, den vielen Steckern die ich als erstes den Stromstecker abziehen müsste und dann hallt die andere. Nein, die klammern an die Baten auch nicht warum voll. Ganz wichtig bei der IVM den Stromstecker trennen, dann ganz vorsichtig die andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen