E63 AMG Kaufberatung/ Kopfschrauben
Hallo tut mir leid wenn ich einen neuen Thread aufgemacht habe, habe die Suchfunktion genutzt aber nichts passendes gefunden.
Meine Frage
Habe dieses Fzg. gefunden.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E63 AMG Harman-Kardon Memory Kamera SD KeylessGo
Erstzulassung: 12/2009
Kilometer: 68.900 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 32.900 €
Meine Frage dazu besteht bei dem Baujahr noch das Problem mit den Kopfschrauben oder gibt es andere Probleme auf die Ich achten sollte?
Beeilen dank für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe selbst für ca. ein Jahr einen E63 AMG mein eigenen genannt. Leider gab es mehrere Probleme mit dem Fahrzeug bezüglich des Motors, sodass dieser nun gewandelt wurde. Was ich aus meiner Erfahrung berichten kann, ist das man unbedingt auf die Historie des Wagens achten sollte. Regelmäßige Wartung etc. Die Kopfschrauben sind ein bekanntes Problem, aber bei vielen Fahrzeugen gewechselt. Wenn man im Motorraum schaut, sieht man eigentlich ob die noch alt sind oder neu. Die neuen haben den Kopf nach außen liegend, also man braucht eine Nuss um diese zu schrauben, bei den alten sind sie nach innen, also man braucht einen Torx Stecker um sie zu drehen (Leihenhaft ausgedrückt, die Fachbegriffe fallen mir grade nicht ein.)
Ansonsten im Kaltstart wie bereits erwähnt schauen ob es irgendwo rasselt. Bei mir waren die Nockenwellenversteller und die Stößel defekt. Dies führte dazu, dass beide Köpfe getauscht wurden inklusive allem was sich so darin findet (Zum Glück auf Garantie, bei der Rechnung wäre es nahe am Wirtschaftlichen Totalschaden gewesen). Ansonsten sollte man noch ein Blick auf das Getriebe riskieren, das es sich hier nicht um eine Wandlerautomatik handelt sondern um ein Getriebe mit nasser Anfahrkupplung. Ruckt das Getriebe beim Anfahren kann es sein, das hier entweder neu adaptiert werden muss oder die Kupplung einfach an der Verschleißgrenze ist. Ansonsten ein wirklich schöner Motor und aus meiner Sicht viel emotionaler zu fahren als der 5,5L Biturbo (dieser ist von der Performance hingegen um einiges besser und auch sparsamer). Der 6,2L ist einfach ein Dinosaurier und man darf sich auch nicht wunder wenn ein neuerer 500 einem einfach an der Heckstoßstange kleben bleibt 😁
16 Antworten
Ja das steht außer Frage. Man kann mit sowas ordentlich Geld kaputt machen.
Garantie ist immer schön zu haben für den Fall der Fälle. Nur würde ich nicht unbedingt mehrere Tausend Euro mehr dafür ausgeben damit ich es bei MB kaufen kann.
Weil DAS Geld (in meinem Fall 10k) wäre definitiv Futsch gewesen, mit oder ohne Reparatur.
Lieber ein KFZ kaufen wo man definitiv weiss das die Kinderkrankheiten bereits repariert sind. (Kopfschrauben, Nockenwellenversteller etc).
Und das alles wegen ca. 4 statt ca. 8 Sekunden von 0 auf 100 und dem absolut berauschenden Sound? Gibt doch am Ende nur Ärger mit der Pozilei.
Ne, mir reicht mein 350 CDI ohne Typbezeichnung am Heck. Der fährt als Kombi auch 240, was heutzutage eh kaum noch möglich ist - je nach Wohnort und Straßenzustand.
War jetzt etwas OT