E55 - Unterhaltskosten
Hallo,
da meiner Freundin der Opel Omega B2 3.2 V6 geschrottet wurde, wird sie wohl mein Fahrzeug (Vectra GTS V6) übernehmen und ich werde eine Neuanschaffung tättigen. Ein Freund von mir hat einen W124 220E mit mehr als 350.000km - und erst jetzt fangen die Reperaturen an (neue Vorder/Hinterachse/Lenkgetriebe usw.).
Deswegen kam ich auf die Idee einen 2000-2001er W210 E55 AMG zu kaufen mit bis zu 70.000km. Da ich 60.000km/Jahr fahre, würde ich das Auto unter normalen Umständen mindestens 4 Jahre fahren können - oder ist der W210 anfälliger als der W124? Wie sieht die Dauerhaltbarkeit des W210 an? Was kosten Verschleißteile (Reifenpreise sind mir bekannt)? Wie haltbar ist das Triebwerk? Wie haltbar ist die Automatik? Gibt es W210 Schwachstellen in den Baujahren?
Versicherung ist mir bekannt. Steuern ebenso.
Wie sieht es mit dem Treibstoffbedarf bei flotter Fahrweise im Langstreckenverkehr bis 200km/h aus (wenig Kaltstarts, vorausschauende aber zügige Fahrweise)?
Der Kaufpreis ist ja mittlerweile mehr als angemessen (mit Command usw.). Nur habe ich Angst, dass das Auto einem mit den Wartungskosten die Haare vom Kopf frist. Versteht mich nicht falsch, ich bin einiges gewohnt (der Vectra braucht einmal jährlich einen neuen Zahnriehmen (600€), 2 Inspektionen (600€), alle 2 Jahre neue Krümmer (1.500€) usw.). Nur wüßte ich vorher gerne, was auf mich zukommt.
Vielen Dank,
25 Antworten
Zitat:
neee, der hohe Wertverlust beim 430 er ist schon geschehen
@gigl
aber er will doch einen 2000-2001er...
da steckt noch ne menge wertverlust drin! ist ja nicht so, dass er einen 96-98er haben will, da hast du nämlich recht, da gibts nix mehr an wert zu verlieren...
gruss
Moin,
vielen Dank für die Antworten. Mein Problem hat sich von alleine erledigt. Da DC einen guten Anteil an uns hält, hat mein Chef mir einen Dienstwagen genehmigt. So zahle ich mein 1% Geldwerten Vorteil und gut ist es.
Ein W211-Fahrer :-) - kein AMG Kompressor, aber zumindst AMG-Styling und PANORAMADACH ;-), Command und Leder.
Bilder folgen nach dem Wochenende. Probleme hoffentlich nicht (und wenn dann im W211 Forum).
echt nicht schlecht...
Wo arbeitest du noch mal?
Deinen Chef würde ich sehr gerne kennenlernen,
mir würde auch ein Smart als Geschäftswagen reichen 😁 😁
Ähnliche Themen
Welcher Motor ist es denn geworden ein E200 CDI ?
Moin,
ich arbeite bei einem Großkonzern (EADS). Fahrzeug wird ein E270 CDI. Zwar kein Rennwagen, dafür (bis auf den steuerlichen Aspekt) kostenfrei.
Das ist ein super Auto. Wenn du dann deinen Chef noch überzeugst eine Powerbox von kw-systems einzubauen (er braucht dann 1 Liter weniger und hat 30 Pferde mehr) lässt du die meisten hinter dir.
Naja, die Definition von "die Meisten" ist wahrscheinlich Ansichtssache, aber ich denke es ist ein angenehmes Reisefahrzeug - was für mich bei der jährlichen Fahrleistung oberste Priorität hat.
na toll, E55 AMG? Ja? nein?
E430? Auch nich?
S400CDI? vielleicht?
Okay, ein E270CDI, klar, warum nicht gleich? Obwohl, warum eigentlich keinen C200CDI?
na gut, Du darfst auch einen C220CDI kompakt nehmen....
Menno!!
http://www.renegadepenguin.org/swing/
na Glückwunsch zur neuen E-Klasse,(neid)toller Arbeitgeber!!!
Mein Arbeitgeber arbeitet sogar mit Maybach und ähnlichen,aber als normaler Werker wär ich schon froh über ne Wagenwäsche vom Chef!!!
Hätt ich mal doch besser in der Schule aufgepasst!!!!
so muß ich noch 2Jahre warten um einen w211 mein eigen nennen zu können........
mfg
frank
Hey JMG
Ich habe Aktien von EADS gekauft, sind grade gut gestiegen, Ihr habt ja einen großen Auftrag bekommen😁
Dann arbeitet mal schön damit die weiter steigen😁