E500 (Unterhaltskosten)
Hallo,
ich habe heute bei meinem DC - Händler den E500 Probegefahren. Ein Hama Geiler Wagen sage ich nur. Ist Baujahr 02 knapp 45000km gelaufen. Der Preis ist 46000 Euro. Finde ich angemessen.
Besitzt jemand von euch einen E500 und kann mir eventuell folgende Fragen beantworten?
Muß ich auf was bestimmtes achten beim Kauf, wo sind die Schwachstellen?(falls welche vorhanden sind) d.h. Motor, Elektronik usw.
Dann wie hoch liegt der Verbrauch des V8?(da ich bis jetzt noch nie einen V8 unterhalten habe)?
Ich fahre so im Jahr ca 20000 km, In der Haftpflicht bin ich bei 30% und Vollkasko bei 40%!
Für Eure Schilderungen wäre ich sehr dankbar!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Wasn das fürn Quatsch? Mein 500e Modell 124 verbraucht bei Bleifuß und Tempo 260 konstant, 16,5 Liter aber dann ist auch Schluß. Ein W211 sollte wohl weniger verbrauchen.
...
Gruß
Ralf
Hi,
also die Verbrauchswerte kann ich mir bald nicht vorstellen, durfte heute morgen den Wagen von meinem Vater ebend tanken, dabei wäre ich glatt vom Glauben abgefallen Verbrauch 16 Liter im Durchschnitt (BMW E34 530i), und das ohne Autobahnfahrt und Vollgas - Stadt und Landstraße.
Wenn man den auf der Autobahn mal richtig knüppelt läuft da unter 18-20 Liter fast gar nichts, eher noch mehr. Und das alte Schätzchen hat nur eine 3,0 Liter Maschine. Da kann ich mir einfach nicht vorstellen, daß du den 500er mit so geringem Verbrauch unter Vollast fährst - sorry.
Gruß Diesel-Fan
Also, ich fahre jeden Tag die selben 56 km Stadt und Landstraße zur Arbeit und zurück. Da konnte ich mich bei meinen W211 E320 von 03/2002 abends dann über einen vom Boardcomputer gemeldeten Verbrauch von 9,8l/100km freuen. Meinen jetzigen S211 E320 kriege ich da nicht unter 11,8l. Insgesamt hatte ich beim Alten über 15000km einen Durchschnitt von 11l/100km bei 48km/h Schnitt. Bei Vollgasheizerei von Dresden nach Frankfurt in 3,5h (490km) hatte ich einen Verbrauch von 13,9 l/100km. Beim Neuen über 2000km stehen da bis jetzt 11,8l/100km. Die Ausstattung ist gleich geblieben, aber der Kombi ist ja 100kg schwerer.
Es kommt natürlich immer auf die persönliche Fahrweise und auch die Serienstreuung an, aber einen guten Überblick bringen die Postings hier schon.
Wie gesagt hängt alles von der Fahrweise ab.
Ich bin jetzt kein Heizer und Raser. Die meisten Kilometer lege ich auf der Landstraße zurück, Autobahn ist bei mir wirklich selten.
Mein Nachbar hat einen E500 W124(Bj92), der fährt Ihn wirklich nicht sparsam, da sind immer wieder Kickdowns drin und sein Verbrauch liegt im Durchschnitt zwischen 15-16l . Da mußte beim neuen 211er der Verbrauch schon drunter liegen und nicht drüber.
Würde es den Motor schaden jetzt statt Super Plus, Super Bleifrei zu tanken? Das interessiert mich auch mal.
Hallo,
wenn bei der Frage nach der Benzinsorte der aktuelle E 500 (W211) gemeint ist, dann benötigt dieser von Hause aus nur Super Benzin!
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe persönlich keine Erfahrung mit einem 500er.
Denke aber mal das der Verbrauch so im Schnitt bei 15l liegen wird.
Ich hatte vor meinem jetzigen 220CDI einen Omega 3,0 V6.
Der hat so im Schnitt 13l gesoffen. Richtig getreten auch mal über 15l.
Da bin ich jetzt bei meinem 220CDI besser dran.
Nach 34000km 7,2l im Schnitt.
Ist zwar keine Rakete aber um mit 180 über die Autobahn zu gleiten reicht es aus.
Gruss Carlson
Hallo,
hab soeben mal geguckt was mein W211 E500 ab letztem Reset (3134km)auf 100km geschluckt hat.
Es waren exact 13Liter im Schnitt.
Die Strecke wurde überwiegend in der Stadt und auf der Landstraße zurückgelegt (allerdings in keiner Großstadt,wo der Verbrauch durch das hohe Verkehrsaufkommen sicherlich noch 0,5-1Liter mehr betragen würde)
Hallo 5 Liter,
mein E 500 (W211), Bj. 10/2003, 7-G-Tronic, hat auf 4.000 Km durchschnittlich 12,3 l/100 km benötigt (1/3 Landstraße, 1/3 Autobanhn, 1/3 Stadt-/Stauverkehr/München).
Also mal ganz ehrlich ,
wer sich einen E 500 leisten kann hat wohl auch das nötige Kleingeld für Sprit , Unterhalt etc.
Daher finde ich die Frage schon etwas merkwürdig.
Ansonsten wer rechnen muss sollte sich eine kleinere Version holen .
Oder ??????
Gruß
Stephanell
Zitat:
Original geschrieben von gmtahoe
Hallo 5 Liter,
mein E 500 (W211), Bj. 10/2003, 7-G-Tronic, hat auf 4.000 Km durchschnittlich 12,3 l/100 km benötigt (1/3 Landstraße, 1/3 Autobanhn, 1/3 Stadt-/Stauverkehr/München).
Hallo!
Und wie schnell fährst du auf der Autobahn, um diesen sensationellen Verbrauch halten zu können?
Ich fahre leider nur Landstraße und Stadt. Dabei komme ich schnell auf 12,5 bis 13 l. Hierbei brauche ich mich nicht anzustrengen, sondern muss noch umsichtig fahren. Mein Fahrzeug ist allerdings nur ein E320i.
Viele Grüße
Repeter42
Hallo repeter42,
fahre Jahreszeiten- und Verkehrsbedingt auf der Autobahn zwischen 160 Km/h und 200 Km/h.
Hallo stephanell,
bin der gleichen Meinung, deshalb leiste ich mir neben dem E 500 u.a. noch einen Chevrolet Tahoe mit einer 5,7 l V-8-Maschine, die "etwas" mehr verbraucht. Ich finde, es ist aber trotzdem interessant zu erfahren, was solche Motoren heute so verbrauchen, ob nun minimal oder maximal. Ich denke, hier geht es nicht mehr um das "es sich leisten können".
Verbrauch
Ich habe mit folgenden Autos, die in diesen Thread passen, Verbrauchserfahrungswerte:
-BMW 530iA (E39) und 330iA (E46) Schnittverbrauch bei überwiegend schneller Autobahnfahrt 13,1 Liter, bei Vollgas ca. 15 Liter, Minimalverbrauch 7,5
-E320 W124 5-Gang Automatik 13 Liter unter gleichen Betriebsbedingungen´, Minimalverbruach 7,5
-E200 Komp., CLK200 Komp. Vollgas 17 Liter
-E500 W211: minimal 10, maximal 20 Liter, Durchschnittlich 14