E50 AMG motor läuft unruhig
Hallo ich bin neu hier im forum muss sagen Respekt Gift echt viele Tipps hier 🙂 bin als Stiller mitleser sehr oft hier unterwegs gewesen. Nun hoffentlich auch etwas aktiv.
Nun zu meinem Problem mein e50 amg läuft sehr unruhig im Stand sowie im unteren drehzahlbereich.
Auf der Fahrt so gut wie nichts.
Nun : habe Zündkerzen gewechselt und zündspulen.
Jetzt hinterlegt er den Fehler lambdasonde Bank 2 Sensor 1
Ist dies plausibel oder irgendwo immer noch ein Problem mit evtl lmm ect?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pureNature schrieb am 30. November 2015 um 13:17:31 Uhr:
Und - gibts schon Neuigkeiten??? Ich hab auch aehnliche Probleme - auch schon viel gewechselt - daher meine Neugier.
Also die gummidichtung war es nicht Es waren tatsächlich heißfilmmesser sowie Saugrohrtemperaturfühler. Beide defekt 220€ Bosch neuteil und er läuft endlich normal 🙂
Danke für eure Tipps
Ähnliche Themen
22 Antworten
Und - gibts schon Neuigkeiten??? Ich hab auch aehnliche Probleme - auch schon viel gewechselt - daher meine Neugier.
Zitat:
@pureNature schrieb am 30. November 2015 um 13:17:31 Uhr:
Und - gibts schon Neuigkeiten??? Ich hab auch aehnliche Probleme - auch schon viel gewechselt - daher meine Neugier.
Also die gummidichtung war es nicht Es waren tatsächlich heißfilmmesser sowie Saugrohrtemperaturfühler. Beide defekt 220€ Bosch neuteil und er läuft endlich normal 🙂
Danke für eure Tipps
Ah - vielen Dank für Deine Info. Ich hab mir auch inzwischen das Gummistück zwischen Drosselklappe und LMM gekauft (meins ist total ausgehärtet gewesen) aber noch nicht eingebaut, da ich noch nicht richtig den Plan habe, wie ich die Schellen festbekommen kann - man kommt da ja kaum durch die Ansaugbrücke ran. Einen neuen LMM habe ich mir auch gekauft und den alten ersetzt - das Problem ist aber noch genau so. Den Temperatursensor hatte ich auch schon im Visier - ist das der, der auch in dem LMM Teil sitzt bzw. da hineingeclippt wird? Ziehe ich den Stecker vom LMM ab, lauft der Motor super - bei warmem Motor stottert er dann aber - insbesondere im Leerlauf. Der Saugrohrtemperaturfuehler - ist das das teil im LMM??? Ich hab ja den E420 - der aber eben der Motor M119 ist und damit recht baugleich mit Deinem aus dem E50... Ich verzweifle auch noch...
Wie wäre es zwischenzeitlich mit einem Danke-Klick für den TS?!
Hallo nochmal ,
An Themenstarter : Schön das Du den Fehler gefunden & beseitigen konntest. Bzgl. Deines posting vom 13.11 hast Du einen Saugrohrdrucksensor erwähnt, den es beim m119 Motor nicht gibt , auch Saugrohrtemperaturfühler ist nicht ganz korrekt (sorry , muß leider Klugscheissen damit andere Leidensgenossen sich nicht einen heißen suchen , und auch nicht der freundliche bei MB bzgl. Teilesuchen) . Der "Saugrohrtemperaturfühler" ist ein 4-poliger Kühlwasser-Temperaturfühler ( laut MB "Geber" genannt MB Teilenummer A 011 542 51 17 ) welcher im vorderen Teil des Saugrohrs ( auch Ansaugbrücke genannt ) sitzt (über der Motornummer) , nur in diesem vorderen Bereich des Saugrohrs ist Kühlwasser vorhanden ( by the Way : E 50 AMG Motor beginnt mit 119980 , E420 119985 ) bei e50 AMG ist ein geändertes Saugrohr (Ansuagbrücke) verbaut welches mit der AMG Kennzeichnung HWA beginnt. HWA bedeutet für nicht MB AMG Liebhaber Hanswurstauto , für mich " Heiligerwagen" ok mußte sein. zurück zum Thema bzw. Zündkerzen ; ich fahre die 4poligen Beru ultra seit einiger Zeit , absolut super ! die beim e50 AMG vorgeschriebenen 2 poligen NGK BKR 5 EKU waren auch problemlos. Mein Tip bzgl. Motoröl , ich fahre seit 3 Jahren Sehll 10w60 ultra racing, absolut kein Ölverbrauch , kein Hydrotickern (auch nicht beim starten) , bei mir nichts anderes mehr.
An purenature : bzgl. zugesetzen Kat´s ; das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor ! ich hatte damals einen e420 mit raschelnden Kat´s mußte eine weitere AB Strecke fahren und konnte/wollte nicht rumbummeln , also immer zügig mit kickdown unterwegs , auf dem rückweg war im obersten Drehzahlbereich nicht mehr ganz die Leistung vorhanden , paar Kilometer weiter Motortotalschaden (Pleuel durch die Ölwanne ) , denke das der Motor nicht mehr ausatmen konnte ..... bzgl. Schellen befestigen ; von der Seite mit kleiner Ratsche + langer biegsamer verlängerung und 7mm Nuss muß es gehen .
Gruß Peter
Abeeeeer der saugrohrtemparaturfühler Sitz am Lmm ganz kleines Ding was die Temperatur mißt definitiv Aussage von MB. Kostet 24€+ bei MB.
Und so heißt das dingens bei denen auch 😁
Lieben Gruß
Was ist nun daraus geworden ?
Ich habe ein ähnliches Problem !
Meiner läuft auch im Leerlauf unrund - wummern - dabei wackelt der ganze Wagen (leicht)
Das Gas nimmt er aber gut an und bei höheren Drehzahlen läuft er gut.
Habe heute den Temp-Sensor am LMM auch gefunden und mal abgesteckt aber habe nicht
wirklich einen Unterschied bemerkt.
Zitat:
@proko schrieb am 5. April 2016 um 02:59:28 Uhr:
Was ist nun daraus geworden ?
Ich habe ein ähnliches Problem !
Meiner läuft auch im Leerlauf unrund - wummern - dabei wackelt der ganze Wagen (leicht)Das Gas nimmt er aber gut an und bei höheren Drehzahlen läuft er gut.
Habe heute den Temp-Sensor am LMM auch gefunden und mal abgesteckt aber habe nicht
wirklich einen Unterschied bemerkt.
Weiter oben steht doch schon einiges dazu. Check mal dein LMM, Temperaturfühler für das Kühlwasser an der Ansagbrücke A 011 542 51 17 und grunsätzlich ob er irgendwo Falschluft zieht (siehe Gummidichtung unten am LMM).