E400 oder 350CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).

492 weitere Antworten
492 Antworten

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. April 2020 um 22:23:45 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. Apr. 2020 um 22:15:21 Uhr:


Ich habe gerade einen Cls 500 im Visier

Ich muss gerade fett grinsen, sorry!

Ich versuche nur etwas flexibler zu werden. Ein Shooting Brake hat natürlich auch seinen Reiz. Ich würde den 212er allerdings ein wenig bevorzugen, wenn die Wahl bestünde.

Den 350 Diesel schließe ich auch noch nicht aus, stören würde mich dort nur eher der fehlende Stauraum unser der Klappe. Die Charakteristik des Diesels mag ich ja trotzdem noch. Mit dem Diesel fährt man unbeschwerter was Tankintervalle betrifft. Mag nicht aller 300km tanken müssen.

Wären also 3 Motoren in der engeren Auswahl auf 2 Fahrzeugmodelle.

Ja, ist der mit den roten Sitzen. Die Sitze sind natürlich Geschmackssache, aber von der Ausstattung selbst nicht schlecht.

Flexibilität erleichtert auch so Einiges! Alles gut!

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. April 2020 um 22:41:01 Uhr:


Das stimmt. Aber übernimmt die wirklich noch die neuralgischen Stellen Peter? Stichwort: Airmatic?

Bei meinem Vorfacelift damals wurde es problemlos ünernommen.
Bei meinen Faceliftmodellen hatte ich damit keine Probleme mehr. Beim Facelift ist das doch auch kein großes Problem mehr, oder?
Mir hat die MB 100 Reparaturkosten in Höhe von über 7500€ übernommen, ohne irgendwelche Probleme.
Mehrfach auch die NOX Sensoren.

Peter, die aktuellen Garantiebdingungen sind ausschlaggebend. Und die sind....naja....

M.E....schon lange nix mehr Airmatic. NWS noch drin, ist doch erstmal top! Trotz allem!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 23. April 2020 um 22:37:29 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. April 2020 um 22:32:49 Uhr:


02/15

Dann ist die MB 100 leider nicht mehr möglich.

Geht die MB100 nicht bis 10 Jahre und 200.000 km?

Also die letzte Kostenübernahme der NOX Sensoren war Herbst 2019, ist also noch nicht allzu lange her.
Und wie gesagt, für den TE kommt ja nur ein Facelift infrage, da ist das Problem doch weitgehend erledigt.
Jedenfalls ist die MB100 die bestmögliche Garantie für einen Gebrauchtwagen. Würde nie mehr ohne fahren.
Zumal der Jahresbeitrag seit diesem Jahr für die großen Motoren gesenkt wurde.

Definitiv!

Aber er hat auch 12 Monate Gewährleistung, fernab jeder Garantie!

Da kommen auch die gewerblichen Verkäufer nicht raus, auch wenn sie sich gern zurückziehen...

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. April 2020 um 22:53:09 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 23. April 2020 um 22:37:29 Uhr:


Dann ist die MB 100 leider nicht mehr möglich.

Geht die MB100 nicht bis 10 Jahre und 200.000 km?

Ein Abschluss ist nur bis zu einem Fahrzeugalter von max 5 Jahren/100 tkm möglich.
Wenn man sie mal hat, dann ist eine jährliche Verlängerung bis zu einem Alter von 10 Jahren möglich.

Wenns passt, trotzdem kaufen! JS ist nur Lockstoff!

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 23. April 2020 um 22:56:09 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. April 2020 um 22:53:09 Uhr:


Geht die MB100 nicht bis 10 Jahre und 200.000 km?

Ein Abschluss ist nur bis zu einem Fahrzeugalter von max 5 Jahren/100 tkm möglich.
Wenn man sie mal hat, dann ist eine jährliche Verlängerung bis zu einem Alter von 10 Jahren möglich.

Okay danke. Wenn der Vorbesitzer jedoch eine hat, kann man die übernehmen? Richtig?

Was ist wenn sie gerade ausgelaufen ist?

Interessante Aspekte, die man bei Kauf von privat ja unbedingt beachten sollte.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. April 2020 um 22:54:33 Uhr:


Definitiv!

Aber er hat auch 12 Monate Gewährleistung, fernab jeder Garantie!

Da kommen auch die gewerblichen Verkäufer nicht raus, auch wenn sie sich gern zurückziehen...

Aber ja nicht, wenn er den von Privat mit den roten Sitzen kaufen würde.😉
Und beim Händler ist nach 6 Monaten ist dann idR auch Essig mt Gewährleistung.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. April 2020 um 22:59:15 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 23. April 2020 um 22:56:09 Uhr:


Ein Abschluss ist nur bis zu einem Fahrzeugalter von max 5 Jahren/100 tkm möglich.
Wenn man sie mal hat, dann ist eine jährliche Verlängerung bis zu einem Alter von 10 Jahren möglich.

Okay danke. Wenn der Vorbesitzer jedoch eine hat, kann man die übernehmen? Richtig?

Was ist wenn sie gerade ausgelaufen ist?

Interessante Aspekte, die man bei Kauf von privat ja unbedingt beachten sollte.

Übernahme ist kein Problem, habe sie auch immer an die Käufer meiner Fahrzeuge übertragen.

Wenn ausgelaufen und Fahrzeug über 5 Jahre als ist, Pech gehabt.

Nicht zwingend!

Eine bestehende oder zu verlängernde Garantie übernimmt eben auch nur das, was in den Bedingungen beinhaltet ist. Und das ist eben nicht alles und schon gar nicht zum Nulltarif...

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 23. Apr. 2020 um 23:1:23 Uhr:


Und beim Händler ist nach 6 Monaten ist dann idR auch Essig mt Gewährleistung.

Nope, dann greift lediglich die Beweislastumkehr!

Da kämen dann die ÖBuV ins Spiel. Aber vor Gericht und auf hoher See halt...

Und auch von Privat....das muss man schon alles wirksam ausschließen!

Ist aber egal! TE will problemlos kaufen! Alles andere ist Kaffeesatz.....

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. April 2020 um 23:02:27 Uhr:


Nicht zwingend!

Eine bestehende oder zu verlängernde Garantie übernimmt eben auch nur das, was in den Bedingungen beinhaltet ist. Und das ist eben nicht alles und schon gar nicht zum Nulltarif...

Bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren 599€, danach 749€, für einen E400 oder E500 schon fast ein Schnäppchen.
Die MB 100 ( übrigens genau die gleiche Garantie wie die JungeSterne Garantie) deckt aber schon einiges ab.
Einschränkungen gibt es leider bei ALLEN Anschlussgarantien ausserhalb der Werksgarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen