E400 oder 350CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).

492 weitere Antworten
492 Antworten

Sag ich ja.... :-D

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. April 2020 um 23:05:26 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 23. Apr. 2020 um 23:1:23 Uhr:


Und beim Händler ist nach 6 Monaten ist dann idR auch Essig mt Gewährleistung.

Nope, dann greift lediglich die Beweislastumkehr!

Das meine ich ja.
Kannst ja dann mal versuchen, dem Händler nachzuweisen, dass der defekte Sensor oder das defekte Getriebe bereits beim Kauf kaputt war.😛
Da ist man mit der Garantie schon besser aufgehoben.

Richtig!

Frage! JS = Programm, MB 100 = Garantie!

Beides ist doch das Gleiche, oder?

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. April 2020 um 23:10:47 Uhr:


Richtig!

Frage! JS = Programm, MB 100 = Garantie!

Beides ist doch das Gleiche, oder?

Jeder Gebrauchtwagen, das bei Mercedes als JungerStern verkauft wird, bekommt automatisch die MB100 für 2 Jahre.

Gebrauchtwagen, die ohne das JS Siegel von Mercedes verkauft werden, bekommen grundsätzlich lediglich 1 Jahr Garantie, entweder die MB100 oder die abgespeckte MB80.

Ähnliche Themen

Eben! Und die MB 100 (Garantie) hat Bedingungen! Wir liegen da keineswegs auseinander!

Die MB 80 auch!

Und beide "MB" kommen eben von der frei verfügbaren "CarGarantie"!

Traurig, hart.....aber eben Realität.

Besser und umfangreicher kann man sich beim Gebrauchtwagen leider nicht absichern.

Irgendwo habe ich noch den Wisch der CG rumliegen.

Kann man gern (datumsbereinigt) über das MB-Pendant legen.

Wer Unterschiede findet, dem spendiere ich ein Eis! Mit Streusel!!!!

Aber lecken muss er eben selber! IHR würde ich helfen!

War das die Versicherung aus meinem Link, oder?

1:1 :-D

So, Rückmeldung von heute mit dem 400er. Ich finde den Motor klasse, trägt nicht zu dick auf, läuft ruhig und geht angenehm vorwärts noch. Zwar nicht so ganz gewaltig wie der 500er, aber die Leistung brauch ich persönlich auch nicht. Leider war der Wagen äußerlich ganz nett, allerdings fehlte ihm die Distronic und für 60.000k auf der Uhr war dann doch das ein oder andere schon abgegriffen, dies hat mir weniger gefallen. Meiner Meinung nach so wie er steht, mir persönlich zu teuer mit 35k € bei Baujahr 2015. Nun bin ich alle Motoren gefahren, die zur Auswahl stehen, es wird nun entweder der 350er Diesel oder mit etwas Glück ein 400er, wenn ich fündig werden sollte.

Ich drück Dir die Daumen! Nicht unbedingt, dass es ein 400er wird, sondern, dass Du was findest mit dem Du glücklich wirst.

35 k für ein 5 Jahre altes Fahrzeug ist sportlich. Da kann man fast auch einen 213er mit der 450er Maschine kaufen. Die gibt's Grad hinterhergeschmissen, Jahreswägen mit ca 25.000 km, NP ca. 88 k, jetzt für ca 45 k, fast 50 % unter Listenpreis. Sind zwar nochmal knapp 10 k Aufschlag, aber dafür bekomme ich ein 4 Jahre jüngeres moderneres Fahrzeug mit weniger km. Der 213er muss einen halt gefallen.

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 28. April 2020 um 21:44:08 Uhr:


35 k für ein 5 Jahre altes Fahrzeug ist sportlich. Da kann man fast auch einen 213er mit der 450er Maschine kaufen. Die gibt's Grad hinterhergeschmissen, Jahreswägen mit ca 25.000 km, NP ca. 88 k, jetzt für ca 45 k, fast 50 % unter Listenpreis. Sind zwar nochmal knapp 10 k Aufschlag, aber dafür bekomme ich ein 4 Jahre jüngeres moderneres Fahrzeug mit weniger km. Der 213er muss einen halt gefallen.

Sicherlich sind das gute Angebote.
Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass das alles Ex-Mieter sind. Möchte auch nicht jeder.
Und für Ausstattungsfetischisten fehlt da noch einiges.

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 28. April 2020 um 21:44:08 Uhr:


35 k für ein 5 Jahre altes Fahrzeug ist sportlich. Da kann man fast auch einen 213er mit der 450er Maschine kaufen. Die gibt's Grad hinterhergeschmissen, Jahreswägen mit ca 25.000 km, NP ca. 88 k, jetzt für ca 45 k, fast 50 % unter Listenpreis. Sind zwar nochmal knapp 10 k Aufschlag, aber dafür bekomme ich ein 4 Jahre jüngeres moderneres Fahrzeug mit weniger km. Der 213er muss einen halt gefallen.

Den 450er werfen die raus, weil er sich schlechter verkauft. Verbraucht zu viel im Vergleich zum 400er. Fast gleiche Fahrleistungen.

Beides richtig. Aber ein höherer Verbrauch kann auch mal von Vorteil sein, wenn man in Zukunft fürs Tanken Geld bekommt 😉 siehe Rohölpreise

Deine Antwort
Ähnliche Themen