E38 Problem Bremsscheiben
Hallo zusammen,
ich habe mir bei meinem 728i/E38 Bj.98 bei 87 Tkm im Februar vorne neue Bremsscheiben beim Schnelldienst aufsetzen lassen (komplett mit Klötzen versteht sich). Nach 3000 km wurden sie auf Garantie (nicht ohne den Hinweis, da wäre wohl eine Vollbremsung im Spiel gewesen) ausgetauscht. Grund: Beim Bremsen flatterte die Lenkung - gut zu merken bei 80 - 90 km/h. Jetzt nach weiteren 3000 km das gleiche Spiel. Dabei sollen die Scheiben vom Markenhersteller sein! Hat jemand ebenfalls so ein Problem gehabt?
20 Antworten
Hi!
Ich hatte das selbe Problem auch schon oft bei meinem E36!
Jedesmal haben die Bremsscheiben vorne nach einiger Zeit ne Unwucht bekommen!
Mein Händler weiss auch nicht wo dran es liegt!
Hab mir vorgestern die vordere Bremsanlage vom E46, 300mm bstellt!
Mal schauen, obs dann besser wird!
toitoitoi
Ich weiß woran das liegt!!!
Hallo Leute!
Ich erkläre euch jetzt mal woran das liegt, dass die Bremsscheiben bei fast allen BMW anfangen zu flattern, beim Bremsen!
Also:
Wenn ihr bei eurem Wagen neue Bremsscheiben mit Klötzen reinsetzt, müsst ihr gucken, ob die "Druckstreben-Buchsen" oder "Zugstreben-Buchsen" ausgeschlagen sind, denn oft setzen Leute neue Scheiben mit Klötzen rein, die Buchsen sind ausgeschlagen und es kommt zu diesem Problem!
Was ihr also tun müsst:
Setzt neue Buchsen rein und hofft, dass das Problem behoben ist. Wenn nicht, müsst ihr wieder neue Bremsscheiben reinsetzen! Daran führt dann kein Weg mehr vorbei!
Wenn ihr also meinen Rat befolgt seit ihr mit eurem BMW wieder wunschlos glücklich!
freundliche Grüße an alle
BMW Bub
@BMW-Bub,
sach ma - kannst Du einem nicht KFZ-Mechaniker mal erklären (evtl. mit Bildern) wo diese Buchsen sind?
Würde mich sehr interessieren.
Und kann ich die selber machen - oder muss ich dafür in die Werkstatt?
Gruß M-Driver
Buchsen
Hallo M5- Driver!
Ich versuchs jetzt mal zu erklären:
Also, es befindet sich jeweils eine Buchse an jeder Seite!
Um diese zu wechseln muss man den Querlenker ausbauen und die Buchse rausdrücken. (Ich habe mir dafür ein Werkzeug gebaut, mit dem ich sie im Schraubstock aus- und wieder eindrücken kann!
Wenn du es nicht schaffen solltest, würde ich dir empfehlen in eine Fachwerkstatt zu fahren um sie wechseln zu lassen. Ist nicht sooo teuer .
P.S.: Kann dir leider keine Bilder schicken, da ich keine Möglichkeiten habe, sie ins Internet zu stellen!
Grüße
BMW Bub!
Ähnliche Themen
Ok,
danke für die Info.
Es geht ja hierbei nicht ums selber machen, sondern um das Wissen, was die Werksatt machen kann/soll, wenn ich ein solches Problem habe.
Gruß M-Driver
das Ursprüngliche problem beim schlagen der vorderachse sind verzogene Bremsscheiben, die davon entstehenden Vibationen übertragen sich auf die Vorderachse, wenn dann noch die Gummibuchsen der zugstreben ermüdet oder ausgeschlagen sind verstärkt sich das Ganze. Bremsscheiben von BMW und Mercedes werden mitlerweile in einer eigenen Gießerei hergestellt. Bremsscheiben von zulieferern können nachdem zie sich verzogen haben abgedreht werden denn wenn das gefüge sich einmal verzogen hat wird es sich nicht nochmal verziehen. Das lohnt natürlich nur dann, wenn sie neu sind und nicht schon 30000km gelaufen haben, dann werden sie zu dünn