E36 AMG auf GAS Umbau ist fertig
Servus,
endlich ist er umgebaut.
Ich hoffe dass mit den Bildern klappt.
Vom Einbau finde ich es ganz gut. Alles sauber. Beim Tank gabs aber Probleme, da der "richtige" Tank wohl direkt unter der Matte ist, deshalb die Querstrebe.
Und ich kann noch auf Länge etwas durchladen. So wie ich es wollte. Deshalb sollte der Tank ganz nach links.
Allerdings läuft er im Leerlauf manchmal etwas unruhig und manchmal schwankt die Drehzahl ziemlich heftig. Er läuft auch unruhiger auf Benzin. Aber nicht ganz so stark.
Wie ich es schonmal auf Benzin hatte, als ein Ventil (Benzindampfrückführung?) falsch Luft gezogen hat.
Morgen werde ich es mal ohne KLR versuchen. Vielleicht ist es ja dann besser.
Oder gibt es ganz bestimmte Fehlerquellen, die zuerst gecheckt werden müssen. Der Meister meinte ich soll wenn es nicht weggeht nochmal nächste Woche reinschauen, dann wird nachgestellt, allerdings meinte er das es wohl nicht an der Einstellung liegt.
Oder ist es wirklich so wie ich es schon mal gelesen habe, dass man erst ca. 3 Tankfüllungen "vergasen" soll damit sich die Elektonik anpassen kann?
Schöne Grüße Sören
http://img230.imageshack.us/my.php?image=cimg6138ra4.jpg
http://img212.imageshack.us/my.php?image=cimg6144vj8.jpg
http://img216.imageshack.us/my.php?image=cimg6153hv9.jpg
Und ja mir war zu kalt um scharfe Bilder zu machen :-)
41 Antworten
Hallo,
erstmal vielen Dank an alle, für Eure Mühe.
Ich war heute beim Umrüster. Nach ca. einer halben Stunde Fehler suchen war alles erledigt.
Der Unterdruckschlauch von der Zentralverriegelung war lose und hat Luft gezogen (die Zentralver. funktionierte trotzdem).
Jetzt läuft er auf Benzin wie auf Gas einwandfrei. Was bin ich froh
Also nochmal Danke an alle
Schöne Grüße Sören
Hallo Sören,
na Gott sei Dank, da sind wir mit Dir froh!
Zitat:
Original geschrieben von gigavolt
Hallo.
Danke für detailiertes Bild. Die Düsen sind optimal installiert und die Brücke war ab. (Anders wäre es auch nicht möglich.) Dieses Teil der Arbeit war gut gemacht. Die Schläuche, wie schon gesagt, konnten auch kürzer sein, die Rails könnten auch näher befestigt werden. Da die Brücke ab war, es ist Ratsam die Dichtheit mit Start Pilot oder Bremsenreiniger zu prüfen.
Hallo Anton,
die Schläuche sind so kurz als nötig verlegt.
Die Brücke wurde nach Anbau auf Dichtigkeit überprüft.
Die Gasanlage läuft seit Anbeginn hervorragend. Keinerlei Ausfälle. Nachjustieren bislang nicht nötig.
@turbo
gib dem Umrüster Gelegenheit die von dir bemängelten Fehler nachzubessern.
Zitat:
Der Meister meinte immer, dass ziemlich wenig Platz in meinem Wagen sei.
Ich bin der Meinung, dass nach reiflicher Überlegung man die Teile welche im Motorraum verbaut wurden auch anders hätte platzieren können.
Bei meinem Achtender ist auch nicht viel Platz da, aber der verbleibende Platz wurde effektiv ausgenutzt.
Zitat:
Zum Tankstutzen kann ich nur sagen, was der Meister sagte: Es gibt ein Problem mit der Schlauchführung. Wenn er es hinten einpasst, knickt der Schlauch und ich das darf nicht sein.
Er hat ja mit der Aussage recht, dass der Füllschlauch nicht geknickt werden darf. Bei meinem Einbau war es auch so der Fall, dass sich ein Knick bildete. Die Leitung wurde neu mit einem anderer Radius hinter der Verkleidung verlegt, seitdem rauscht beim Tanken das Gas nur so durch die Leitung.
Zitat:
Wenn ich den Tankstutzen sehe, kriege ich das kalte Kotzen.
Ich mache mal ein Foto von einem Tankstutzen, der ordentlich eingebaut wurde...
Gruss vom Neckarstrand
Axel
Ähnliche Themen
War mit dem Beitrag schreiben anscheinend zu lange beschäftigt. Wenn sich jetzt alles geklärt hat, dann is ja nun gut🙂. Viel Spass beim "gasen".
Gruss vom Neckarstrand
Axel
Zitat:
Original geschrieben von einsachturbo
Der Unterdruckschlauch von der Zentralverriegelung war lose und hat Luft gezogen (die Zentralver. funktionierte trotzdem).Jetzt läuft er auf Benzin wie auf Gas einwandfrei. Was bin ich froh
Also nochmal Danke an alle
Schöne Grüße Sören
Wenn es immer so schnell gehen würde 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von einsachturbo
Nach ca. einer halben Stunde Fehler suchen war alles erledigt.
Der Unterdruckschlauch von der Zentralverriegelung war lose und hat Luft gezogen (die Zentralver. funktionierte trotzdem).
Bin ich jetzt wirklich der einzige, der nicht den Zusammenhang zwischen der Zentralverriegelung und einer Fehlfunktion eines umgerüsteten Motors versteht....??
Zitat:
Original geschrieben von sm0607
Zitat:
Original geschrieben von einsachturbo
Nach ca. einer halben Stunde Fehler suchen war alles erledigt.
Der Unterdruckschlauch von der Zentralverriegelung war lose und hat Luft gezogen (die Zentralver. funktionierte trotzdem).
Bin ich jetzt wirklich der einzige, der nicht den Zusammenhang zwischen der Zentralverriegelung und einer Fehlfunktion eines umgerüsteten Motors versteht....??
Ich glaube nicht, dass es ein Unterdruckschlauch von der Zentralverriegelung war. Tippe eher auf eine andere Unterdruckfunktion (es gibt ja mehrere Kreise?), die dann Falschluft in den Ansaugtrakt läßt und schon läuft der Motor im Gas- UND Benzinbetrieb zu mager.
Ich hab auch gefragt, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Er meinte, dass es nicht direkt zusammenhängt, aber es ein Sekundärsystem und indirekt damit zusammenhängt.
Vielleicht hat er sich ja auch geirrt, als das Ding wieder drin war, lief er. Was auch immer es war. Vielleicht weiß es ja einer.
Habs mal markiert. Der kleine weiße Schlauch:
http://img134.imageshack.us/img134/1053/schlauchlq0.jpg
Grüße
naja unterdruck muss ja gewissermassen vom ansaugtrackt herkommen, was er steuert ist ja zweitrangig, wenn aber der schlauch nicht in einem geschlossenem system sondern im freien endet zieht er falschluft in den ansaugtrackt und dann hast dus.
wolfgang
Auch wenn es hier vom Thema abweicht...aber meinem Kenntnisstand zufolge hat der W124 eine Unterdruckpumpe im Kofferraumbereich für die ZV...und wenn ich mich nicht täusche hat der TE den E36 AMG T als W124ér.
Der Unterdruckschlauch wird also von etwas anderem sein und die ZV läuft autark vom Motorunterdruck.
Gruß
Zitat:
Hallo Anton,
die Schläuche sind so kurz als nötig verlegt.
Die Brücke wurde nach Anbau auf Dichtigkeit überprüft.
Die Gasanlage läuft seit Anbeginn hervorragend. Keinerlei Ausfälle. Nachjustieren bislang nicht nötig.
Ich habe wieder etwas gelernt. Ich dachte immer, dass die Transportverspätung eine wichtige Rolle spielt. Jetz sehe ich nichts mehr, wofür braucht man besonders grosse Erfahrung. Wenn grobe Fehler vermeiden sind, muss es 100% laufen.