E36 AMG auf GAS Umbau ist fertig

Servus,

endlich ist er umgebaut.
Ich hoffe dass mit den Bildern klappt.

Vom Einbau finde ich es ganz gut. Alles sauber. Beim Tank gabs aber Probleme, da der "richtige" Tank wohl direkt unter der Matte ist, deshalb die Querstrebe.
Und ich kann noch auf Länge etwas durchladen. So wie ich es wollte. Deshalb sollte der Tank ganz nach links.

Allerdings läuft er im Leerlauf manchmal etwas unruhig und manchmal schwankt die Drehzahl ziemlich heftig. Er läuft auch unruhiger auf Benzin. Aber nicht ganz so stark.
Wie ich es schonmal auf Benzin hatte, als ein Ventil (Benzindampfrückführung?) falsch Luft gezogen hat.
Morgen werde ich es mal ohne KLR versuchen. Vielleicht ist es ja dann besser.

Oder gibt es ganz bestimmte Fehlerquellen, die zuerst gecheckt werden müssen. Der Meister meinte ich soll wenn es nicht weggeht nochmal nächste Woche reinschauen, dann wird nachgestellt, allerdings meinte er das es wohl nicht an der Einstellung liegt.

Oder ist es wirklich so wie ich es schon mal gelesen habe, dass man erst ca. 3 Tankfüllungen "vergasen" soll damit sich die Elektonik anpassen kann?

Schöne Grüße Sören

http://img230.imageshack.us/my.php?image=cimg6138ra4.jpg

http://img212.imageshack.us/my.php?image=cimg6144vj8.jpg

http://img216.imageshack.us/my.php?image=cimg6153hv9.jpg

Und ja mir war zu kalt um scharfe Bilder zu machen :-)

41 Antworten

Zitat:

Allerdings läuft er im Leerlauf manchmal etwas unruhig und manchmal schwankt die Drehzahl ziemlich heftig.

Hallo, Sören

Nichts zum Wundern, wenn 30 cm lange Schläuche zwischen den Rails und Düsen eingebaut sind. Die Benzineinspritzer nicht zwecklos fast auf den Einlassventilen sitzen. Jemand hat sich seine Arbeit leichter gemacht 🙁.

Hi,

des ist ja schonmal ein erster Hinweis. Danke.
Hat das auch was mit dem Leerlauf auf Benzin zu tun? Weil davor wars ruhiger.

Grüße

Gasanlage hat nichts zu tun mit Benzin. Eine mögliche Ursache wäre zu träge Lambdasonde.

Was ich noch machen würde, neue Zündkerzen rein.
Und wenn das nicht reicht ab zum Umrüster.
Was ist das für eine Anlage?

Die sind 15cm lang und nicht überkreuzt, Bewegung bring Erregung (durchscheuern).

Ähnliche Themen

Ich trau mir wetten, dass wiedermal einer die Gasdüsen nicht 100% dicht im Ansaugtrakt hat, die Dichtung nicht getauscht hat und jetzt zieht er Falschluft.

Unbedingt reparieren!!!

Die Motorkontrollleuchte geht nur dann an, wenn es gleichmässig alle Zylinder erwischt, wenn es nur einer ist, dann läuft dieser zu mager und nix geht an; und schon hast ein Ventilproblem!

Motor im Stand laufen lassen und mit Bremsenreiniger die Ansaugwege absprühen, sobald der Motor höher dreht, hast die undichte Stelle gefunden.

Das sieht sauber aus 🙂. Meine sind 12 cm lang, aber das hat schon meinen Fingern weh getan.

Zitat:

Die sind 15cm lang und nicht überkreuzt, Bewegung bring Erregung (durchscheuern).

Welche Zündkerzen hast Du im Motor?
 
Mein Umrüster hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich auf Platinzündkerzen umrüste. Nach 40 000  km waren diese verschlissen. Dies hat sich durch Motorruckeln im Leerlauf bei Gasbetrieb bemerkbar gemacht. Umschalten auf Benzin brachte wieder die alte Laufkultur( wenn man beim 4 Zylinder überhaupt davon sprechen kann).
 
Du solltest mit Deinem Umrüster noch ein ernstes Wort reden. Die Leitungen zwischen Rails und den Einblasventilen sind zu lang. Gas ist etwas träge und deshalb sollen die Schläuche so kurz wie möglich verbaut werden.

Ja wie schon gesagt Schläuche zu lang !!
Verursacht längere Reaktionszeiten wie Leerlaufschwankung,Ausgehen, Loch beim Beschleunigen.
Die Probleme können an falsch Luft liegen von Komponenten die Ausgebaut worden oder poröse Unterdruckschläuche!

Hi,

die Anlage ist ne BRC Sequent. Die Kerzen sind jetzt ca 10000km drin.

Shit, jetzt is genau das passiert, was ich vermeiden wollte. Zum Glück hab ich ne Rechtschutzversicherung ohne SB. Der Umbau hat schon ewig gedauert, weil der Meister total überlastet war. Und da habe ich schon eine Engelsgeduld bewiesen.

Übrigens während dem Fahren ist alles normal, ohne Rucken o.ä. auch beim Umschalten. Auch kein merklicher Leistungsverlust.
Am meisten Schwankt die Drehzahl, wenn ich anhalte und die Drehzahl davor schnell absinkt.

Wie gehe ich denn vor.
Stelle ich ihm die Karre mit neuen Kerzen (soll er Sie einbauen) auf den Hof und hol Sie erst wieder ab wenn alles läuft. Wenn dann nicht, alles über Anwalt?
Ich habe so das Gefühl, dass es dem Meister nicht unbedingt an Kompetenz mangelt, sondern an Zeit. (Oder vielleicht stirbt die Hoffnung auch nur zuletzt).
Soll/kann ich drauf bestehen den Weg zw. Rails und Düsen zu verkürzen?

Ich werde morgen nochmal ein paar Fotos machen. Dann seht Ihr alles genau.

Danke schonmal für die Tipps.

Vorher ist er mir bei Kurzstrecke auch zweimal ausgegangen. Shit. Bin richtig enttäuscht. Ich hatte mich so auf den Wagen mit Gas gefreut.

Grüße

Bei den Zündkerzen bin ich mir unsicher, laut Mercedes, bzw. AMG darf ich nur mit folgender Spezifikation folgende verwenden:

BOSCH F8 DCO
BERU 14F 8 DUO
CAMPION C10 YCC

oder muss man das nicht so ernst nehmen?

Danke nochmal.

Zugang zu den Einblasspunkten ist sehr gut und es konnte nur 2 Gründe geben so lange Schläuche zu einbauen.

1. Wenig Zeit und/oder Lust
2. Nicht ausreichendes Wissen des Meisters

Also auf jedem Fall verkürzen verlangen. Weiss ich nicht, was schreibt Dein Hersteller vor, aber beim LR die max. Länge beträgt 25 cm. Meinem Gesmack ist das auch zu viel. Wir wollen doch den Kraftstoff mit Luft schnell und gut wie möglich zu vermischen.

Falls kommen Ausreden, dann würde ich ein Treffen mit Anwalt empfehlen.

Viel Erfolg!

Hallo,

weiß zufällig jm. wie lang die Schlauchlänge zw. Rails und Düsen bei ner BRC Sequent sein darf?

Soll ich erstmal nichtmehr auf Gas fahren?

Grüße

BRC schreibt nicht länger wie 150mm...

Mir ist noch etwas aufgefallen: Ich habe bei den Gasumbauten, die ich mir näher angeschaut habe, nie gesehen, dass ein Umrüster den Tankstutzten auf Winkelstücken montiert hat.

Soweit ich weiss, gehört der Tankstutzen auf ordentliche Weise ins Blech verlegt.

Hier auf dem Foto sieht es für mich als Laien nach Minimalaufwand aus: Loch für den Gasschlauch, noch zwei Löcher für die Winkel, festschrauben, fertig.

"Ordentlich" wäre das saubere Einpassen des Stutzens in das Karrosserieblech an dieser Stelle.

Insofern würde ich die Frage von weiter oben in Richtung "keine Zeit" interpretieren.

Ehrliche gesagt finde ich die Art des Tankanschlusses eine mega-Frechheit, es wirkt wie eine Billig-Bastelei auf mich!!
Ich würde die gesamte Gasanlage mit einem anderen Umrüster genau unter die Lupe nehmen und eine Mängel-Liste erstellen. Hier musst Du dann einfach Ausdauer und Nerven mitbringen.

Den Rechtsweg halte ich für wenig hilfreich! Viel besser ist m.E. wenn bei Deinem Umrüster deutlich wird, dass er Dir im eigenen Interesse möglichst schnell und diesmal ordentlich hilft, da sonst er und sein guter Ruf erheblich Schaden nehmen werden!

Falls Du den o.g. Weg gehst, würde ich ihm auch mitteleilen, dass Du jetzt mit jemand prof. (z.B. wird es da ja irgendeinen Berufsverband geben) eine Durchsicht erstellst und ihm dann eine Mängelliste vorlegen wirst, mit dem Ziel der Nachbesserung.

Ich nehme an, es ist schon alles von Dir bezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen